


Bearbeitet von Frank, 31 März 2007 - 11:45.
Geschrieben 15 März 2007 - 13:10
Bearbeitet von Frank, 31 März 2007 - 11:45.
Geschrieben 15 März 2007 - 13:35
Bearbeitet von molosovsky, 15 März 2007 - 13:37.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 15 März 2007 - 17:06
Geschrieben 16 März 2007 - 14:44
Ja!Klar könnte ich jetzt in den Kanon derer einstimmen, die gebetsmühlenartig "Früher war alles besser" wiederholen. Aber ist das wirklich so?
Geschrieben 16 März 2007 - 14:57
Geschrieben 16 März 2007 - 15:06
Geschrieben 16 März 2007 - 15:10
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 16 März 2007 - 15:13
"Experte" wäre zuviel gesagt. Aber ich mache dir gerne den Erklärbar@Gallagher: Da du offenbar Experte auf dem Gebiet bist: ist an dem Gerücht was dran, das Georghe Lucas noch in den 70ern alle 9 geplanten Teile geschrieben hat und dann erst nur die mittleren 3 gemacht hat, und dass so also die Story der drei Prequels schon damals halbwegs stand? Kann ich mir nämlich irgendwie nciht vorstellen, dafür wirkt das alles irgendwie zu sehr zusammenkonstruiert.
Bearbeitet von Gallagher, 16 März 2007 - 15:21.
Geschrieben 16 März 2007 - 15:16
Logisch! Und außerdem muss er ja auch für seine Firma ILM werben.Da Lucas verständlicherweise den beruflichen und schöpferischen Ehrgeiz hat, in einem visuellen Medium wie dem Kino der Front Runner zu sein, konnte er es sich gar nicht erlauben, sich auf das Spezialeffekt-Niveau der 70er und 80er zu beschränken. Insofern hat jedes Jahrzehnt eben die Star-Wars-Filme, die die jeweilige Technik hergibt (jetzt mal nur das rein technisch-handwerkliche betrachtet und die Drehbücher außen vor gelassen).
Geschrieben 16 März 2007 - 15:42
Ich denke, ich vermisse vor allem diesen "Mit Liebe gemacht"-Faktor. Damals bestand - soweit ich weiß - das SFX-Team aus mies bezahlten Studenten mit jeder Menge Eifer und Idealismus im Blut ... die neuen Teile wirken eben recht lieb- und vor allen Dingen: leblos; außerdem ist die dargestellte Raumfahrttechnik viel höher als in den Teilen, die danach kommen. Da reicht es eben nicht, in der letzten Viertelstunde das Design auf das Ep.4-Niveau runterzubrechen ... Und: Retro ist doch total in!Und mein Bauch sagt, dass er den Flair der alten Pappnasen und Zigarettenautomaten-Droiden vermisst.
Geschrieben 16 März 2007 - 16:00
Gegenbeispiel: die Aethersprite-Jäger der Jedi-Ritter haben noch keinen eingebauten Überlichtantrieb, sondern müssen dafür diesen Außenbordmotor einklinken. In den späteren Filmen sind auch die kleinen X-Wings und A-Wings hyperraumtauglich.außerdem ist die dargestellte Raumfahrttechnik viel höher als in den Teilen, die danach kommen.
Geschrieben 16 März 2007 - 16:07
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 18 März 2007 - 13:59
Für IV bis VI war der Plot im Groben klar als er den ersten SW-Film drehen wollte, aber die Geschichte war viel zu lang/komplex für einen Film. Also nahm Lucas spannende Elemente aus allen Teilen (z.B. machte er die Ewoks am Ende zu einem Wookie-Kopiloten) und versuchte erst mal einen erfolgreichen Film daraus zu machen. Er sagt, dass er erst in der 3. (!) Woche des Anlaufs des Films geglaubt habe, dass es ein Erfolg sei (schließlich hatten ja auch alle anderen Studios außer 20th Century Fox das Konzept abgelehnt). Als es um Fortsetzungen ging schrieb er die Geschichte nochmal ein wenig um; eine "back story" (Ep. I bis III) hatte er aber schon immer in petto, denn er musste ja wissen welche Rolle Ben Kenobi in der Vergangenheit ggü. Anakin Skywalker gespielt hatte (in Ep. IV fragt Luke Ben am Anfang ob er wirklich in den Klonkriegen gekämpft habe). Ab Mitte der Neunziger hat er sich dann entschlossen die 1. 3 Episoden zu drehen, und machte sich nochmal an die Drehbücher.Dass aber ein echtes Konzept für die folgenden Teile 5 und 6, geschweige denn für 1 bis 3 und 7 bis 9 feststand, bezweifel ich stark.
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 18 März 2007 - 14:34.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 18 März 2007 - 15:16
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 18 März 2007 - 15:46
Das ist hier eher OT, aber: Ich behaupte mal frech, ohne den Erfolg von SW Ep. IV wäre Alien gar nicht möglich gewesen, und auch das ganze Star-Trek-Brimborium nach dem Einschlafen der Classic-Serie nicht. (Jetzt ducke ich mich kurz weg, und harre der Phasergeschosse die da kommen...Nebenbei: Nur E 4 ist eine Innovation in Sachen SF-Look.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 18 März 2007 - 17:40
Dramaturgie hat ja nun sehr wenig mit Text/Dialogen zu tun, sondern mit dem Aufbau der Story und der Frage, wie diese erzählt wird.Da meine Meldung oben anscheinend zu schwurbelig war: †¢ Die 70ger-Jahre-Klamotten sind eines der großen peinlichen Übel in E 4-6. †¢ Kotletten gehen in Ordnung. †¢ E 4-6 kommen was Bilderpracht betrifft nich an E 1-3 heran. Ich wundere mich, daß man E 1-3 dramaturgisch für so vieles beknackter hält als E 4-6, denn aus meiner Sicht ist das ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen den beiden Trios, weshalb für mich der beste Star Wars-Film auch der mit am wenigsten Text ist und eben mal eine Stummfilmversion echt gelegen käme.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 18 März 2007 - 17:51
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 18 März 2007 - 18:28
Vielleicht hast Du ja ursprünglich nicht auf meine Post geantwortet, aber ich habe geschrieben: "Wenn man mal von der Tricktechnik absieht, dann sind beide Filme handwerklich einfach schlecht gemacht; miese Story, knarrender Plot, schlechte Dramaturgie, nicht-existente Schauspielerführung." Von Dialogen war nicht die Rede. Wenn ich die Dramaturgie kritisiere, Du sagst, Du SW würde sich an Stummfilmen orientieren und sei mit wenig Text am besten, und ich sage, Dramaturgie habe nur sehr begrenzt was mit Dialogen zu tun, dann ... ja, dann verstehe ich Deinen neuen Einwand einfach nicht.Auch bei Text/Dialogen kann ich kein großes Gefälle zwischen E 4-6 und E 1-3 ausmachen. (Remember: Sechs bis Zwölfjährige, das ist die Hauptzielgruppe.) Grüße Alex / molo
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 18 März 2007 - 19:07
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 18 März 2007 - 22:11
Mein Kommentar bezog sich auf E1-3. Ich war nie ein grosser Fan der Ur-Trilogie, aber die zweite ist meines Erachtens schlicht schlechtes Handwerk. Beispielsweise die Schauspieler: Harrison Ford ist nun weiss Gott kein grosser Mime, aber mit ihm als Solo geschieht was auf der Leinwand, da entwickelt sich Spannung zwischen ihm und den anderen Figuren. In der neuen Trilogie hast Du mit Ewan McGregor einen Schauspieler von ähnlichem Kaliber (eigentlich: einen definitiv besseren), dennoch geschieht da nichts, bleibt alles aseptisch. Epsiode II war dann stellenweise auch schlicht schlecht geschnitten, einfach mieses Handwerk.Nee, Simifilm, mit meiner ersten Zusammendampfung an Antwort hab ich eher auf Holger reagiert, der meinte dass Gallagher und ich wohl ein bissel an der Sach vorbeigebabbelt haben. Deiner Abkanzelung kann ich zustimmen, auch wenn ich vielleicht nicht mehr ganz so harsch bin. Zumindest grad nicht. Vor 10 oder 5 Jahren hab ich noch öfter voll druffgehaun, aber mittlerweile hab ich mich Star Wars bis zu einem gewissen Grad ergeben. Es ist halt eines DER großen Phantastikformationen am Mainstreamhimmel. Allein schon, um den Zugang zur SF vieler zu kapieren, taugt Star Wars eben als Erinnerung, wie Space Fantasy halt seit Star Wars das Bild der SF prägt.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 30 März 2007 - 11:14
Geschrieben 30 März 2007 - 11:23
Ob erwachsen oder nicht, Szenen wie das Gesülze des jungen Anakins mit seiner Mutter sind in ihrer unbedarften Kitschigkeit einfach unter jedem Hund. Da muss man schon sehr anspruchslos sein, um so etwas zu goutieren.Zielgruppe hin, Nostalgie her - die neue Trilogie kann der alten nicht das Wasser reichen. Auch wenn man damals schon eher den 6-12jährigen ansprechen wollte, so wirken die drei alten Filme trotzdem wesentlich erwachsener. Das fängt schon mit dem "jungen Helden" an, der in Episode 4-6 eben so um die 18 Jahre alt sein soll, während Episode 1 einen nervigen Sechsjährigen bietet und Episode 2+3 einen nervigen 18jährigen, der sich benimmt wie ein Sechsjähriger. Wenn man, so wie ich, eine enorme Abneigung gegen altkluge Bengels auf der Leinwand hat, ist damit zumindest der erste Teil schonmal unten durch.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 30 März 2007 - 18:52
Bearbeitet von molosovsky, 30 März 2007 - 18:57.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 30 März 2007 - 19:18
Bearbeitet von Ulrich, 30 März 2007 - 19:19.
Geschrieben 30 März 2007 - 19:40
Mir kam es so vor, als wollte Lucas irgendwie alles zeigen, was "machbar" war - und dank CGI war ja alles machbar bzw. zeigbar. Und dann hat er schlichtweg übertrieben oder konnte keine der liebgewonnenen Figuren/Schauplätze weglassen ... Z.B. der Besuch bei den Wookies: Wookies kamen in EP 4 - 6 nicht genug vor (eigentlich nur einer ...), also musste gezeigt werden, wie denn die anderen so gelebt haben. Aber im Grunde sah man davon ja fast nichts ... Es war manchmal einfach zuviel des Guten. Immerhin hat Lucas die Ewoks nicht mehr in EP 1-3 untergebracht, sonst hätte er die vielleicht auch noch eingebaut. Als Spektakel gefielen mir 1-3, aber die Begeisterung, die KRIEG DER STERNE, DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK und DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER damals in den Siebzigern und Achtzigern bei mir im Kino ausgelöst haben, kommen sie nicht heran. Insofern hätte ich mir gewünscht, 1-3 vom Look her zumindest an 4-6 anzupassen (hätte ja nicht 1:1 sein müssen) - halt in etwa so, wie die remasterten Versionen der alten drei Filme. Als ich die Special Editions bei der Erstaufführung im Abstand von wenigen Wochen im Kino gesehen habe - mit klasse Bild und klasse obergeilem Sound - da kam das alte Feeling wieder auf, das ich dann bei EP 1-3 vermisst habe. Trotzdem wär ich froh, wenns noch ein paar SF-Fantasy-Spektakel wie EP 1-3 gäbe, denn für einen unterhaltsamen Kinoabend waren die neuen Filme allemal gut.Ich finde die Episoden 1 - 3 zeigen zu viel Firlefanz. ... Teilweise unnötige Nebenschauplätze, wie Yodas Besuch bei den Wookies, anstatt sich auf die (innere) Transformation Skywalkers in Darth Vader zu konzentrieren.
Bearbeitet von ChristianW, 30 März 2007 - 19:41.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 30 März 2007 - 20:23
Ich erwarte auch von einem reinen Popcorn-Film solides Handwerk, und wenn es eine Megaproduktion wie Star Wars ist, erwarte ich makelloses Handwerk. Und jenseits der digitalen Effekte (die auch nicht alle über jeden Zweifel erhaben sind), ist Star Wars E1+2 schlechtes Handwerk. Schlechte Schauspielführung, knarrende Plots, schlechte Dramaturgie und teilweise einfach mies geschnitten. Mit dem intellektuellen oder künstlerischen Anspruch hat das rein gar nichts zu tun.Gibt zwar verschiedene Arten und Weisen des Anspruch-bietens und -nehmens, aber summa summarum würde ich mal doch mal zu meinen wagen, dass »Star Wars« als ganzes eher nichts besonders Anspruchsvolles ist. Star Wars ist die Dorfdisco des Monomythos-Kinos. Wer da Anspruch erwartet ist im falschen Film;
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 01 April 2007 - 14:20
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 01 April 2007 - 14:31
Ich weiss jetzt nicht genau, was Du erwartest: Was ich an E1-3 schlecht finde, habe ich gesagt. Um konkreter werden zu müssen (etwa, wo sie schlecht geschnitten und welche Szenen dramaturgisch schwach sind), müsste ich die Filme nochmals ansehen, und so weit geht die Begeisterung dann doch nicht. Ok, ich kann auch einige konkrete Beispiele nennen: Die Szenen zwischen dem jungen Anakin und seiner Mutter in E1 sind eine Beleidigung, himmelschreiende Dialoge, schlechte schauspielerische Leistungen, ein mehr als fragwürdiges Frauenbild und dazu dieser leidend-verständnisvolle Blick der Mutter, schlimmer geht's nun wirklich nicht. Das ist noch nicht mal guter Blockbuster-Durchschnitt, sondern einfach eine Qual.Ich bleib bei meiner Meinung, daß E 1-3 ›anspruchsvoller‹ und auch ›handwerklich besser‹ sind als E 4-6. Dir sei aber, Simifilm, das letzte Begründungswort in dieser Angelegenheit gegönnt. Grüße Alex / molo
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 01 April 2007 - 15:25
Bearbeitet von molosovsky, 01 April 2007 - 15:32.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 01 April 2007 - 15:52
War das so unverständlich, was ich geschrieben habe? Auch von "blosser Unterhaltung" erwarte ich solides Handwerk, und das lassen E1-3 an vielen Stellen vermissen. Ich muss gestehen, dass ich mit der Unterscheidung E/U oder "blosse Unterhaltung" und Anspruch ohnehin Mühe habe. Entscheidend ist, ob an Film seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird, ob er innerhalb seines Genres etc. das bringt, was man erwartet. Ich erwarte von "Star Wars" keine anspielungsreichen Reflexionen über das Wesen des Kinos, ich erwarte gut gemachte Popcorn-Unterhaltung. Aber in E1 sind selbst die Actionszenen schlecht, etwa dieses Gleiter-Rennen in der Wüste. Da steckt zwar ungeheuer viel Technik drin, es ist aber langweilig, dramaturgisch schlecht aufgebaut und in die Länge gezogen. Da geht's nur drum, die Tricktechnik vorzuführen. Da ist das Wagenrennen aus "Ben Hur" (der auch nicht "anspruchsvoller" ist, einfach aus einer anderen Zeit) um Längen besser gemacht.Simi, für mich ist das grundsätzliche Problem ja eigentlich, Star Wars (egal welche Teile und Ableger) und Anspruch in einem Satz zu nennen. ›Anspruchsvoll‹ sind (für mich) Robert Altman-Filme, oder auch die Sachen, die Thomas P. Anderson macht, aber George Lucas??? Das kommt mir vor, wie jemand, der bei einer Sachertorte oder einem Death by Choclate-Stück fragt, ob das denn auch gut für die Figur ist.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0