Amtranik schrieb am 18.01.2009, 14:24:
Ich habe mir mal die "Deleted Scenes" meiner DVDs angeschaut die ja allesamt unsynchronisiert sind
und ich muß schon sagen das mich die merkwürdigen, teilweise dünnen Stimmchen befremden.
Bitte was? Apollo, Helo, Tyrol und Baltar klingen in der deutschen Fassung allesamt mindestens fünf Jahre jünger. Letzterer ist ohne seinen versnobten britischen Akzent kaum wiederzuerkennen. Am schlimmsten ist aber Roslin. Die klingt in der Synchro furchtbar weinerlich und wirkt dadurch schlichtweg inkompetent. Nichts mehr mit der Adama durchaus gewachsenen Bildungsministerin, die bei der passenden Gelegenheit auch eiskalt sein kann.
Amtranik schrieb am 18.01.2009, 14:24:
Vermutlich würde mir die Serie in Englisch überhaupt keinen Spaß mehr machen da ich durch die
Deutsche Tonspur "sozialisiert bin"
"Kontaminiert" trifft's wohl eher. ;-)
Uschi Zietsch schrieb am 18.01.2009, 15:04:
Es geht hier schlicht um die Gewöhnung.
Ich habe bei Serien schon öfters die Sprache gewechselt. Meistens zwar von der Synchro zum Original, aber da müßte der Effekt ja derselbe sein. Und ja, es ist eine Umstellung. Ja, am Anfang klingen alle komisch. Aber nein, das ist nicht dasselbe wie bei BSG.
Uschi Zietsch schrieb am 18.01.2009, 15:04:
Das hat aber nichts mit schlechter Qualität zu tun, das stimmt einfach nicht.
Und das ist jetzt so, weil Du es sagst? Ich bin nachwievor der Meinung, die Synchronsprecher können den Darstellern nicht das Wasser reichen. Rein vom Klang her sind die meisten Stimmen gut ausgewählt, aber besonders viel Mühe geben sich die Sprecher nicht. In der Synchro klingt alles wie heruntergeleiert. Hinzu kommt die deutsche Unsitte, alle Figuren vollkommen akzentfreies Hochdeutsch sprechen zu lassen. Außerdem ist die Dialogspur gegenüber der Geräuschkulisse viel zu laut. Auch darunter leidet die Atmosphäre enorm.
Uschi Zietsch schrieb am 18.01.2009, 15:04:
Das ist eine rein subjektive Wertung.
Was soll es denn sonst sein?