
Wo sind all die Mitglieder hin?
#61
Geschrieben 10 Juni 2007 - 14:30
#62
Geschrieben 10 Juni 2007 - 15:02
Guter Hinweis, ich vermisse hier auch ein wenig die Beteiligung von Seiten der Mitglieder des SFCD. In früheren Zeiten war das doch ein recht diskussionsfreudiges Völkchen mit einer innerclublichen Opposition und diversen Abspaltungen. Ad astraWas mich allerdings noch stutzig werden lässt ist, dass im Grunde noch immer (nur) die üblichen Verdächtigen/Nicht-Mitglieder bzw. die die ohnehin "müssen" sich an der Disskussion beteiligen. Entweder haben noch nicht sehr viele SFCD-Mitglieder den Weg hierhin gefunden oder sie halten es für nicht sinnvoll/trauen sich nicht/ist es ihnen egal? Ich weiss schin, das die Postingfrequenz von vielen hier mitlesenden gegen Null geht, aber gerade bei SFCD sollten doch eigentlich die Mitglieder die Diskussion bestimmen? Oder ist die Nachricht noch nicht weiterverbreitet?
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#63
Geschrieben 10 Juni 2007 - 15:11
Ich mache mich manchmal über die Sozialpädagogen-SF lustig, durchaus aus Lust an der Provokation. Niemals aber würde ich ihr ihren Stellenwert absprechen, denn das geht mich schlicht nichts an. Und das gilt genauso für manche generische Fantasy, die ich nicht lese (und nicht lesen mag), deren Existenzberechtigung und Wert für ihre Leser ich aber niemals in Zweifel ziehen würde.
Hier beginnt das Posting von Frank Haubold
Lieber Jürgen,Lieber Frank,
die Aussage, daß Autoren nicht auf die Wünsche der Leserschaft eingehen sollten, ist nicht nur arrogant, sondern vollkommen weltfremd. Die von dir angeführte Konsequenz, daß dann nur noch auf Bild-Niveau geschrieben wird, ist ein Extrem, daß suggeriert, es gäbe nur die eine oder andere Form.
Das ist sicherlich falsch.
das ist Deine (falsche) Interpretation meiner Aussagen. Es geht nicht darum, bewußt nicht auf die eventuellen Wünsche eines Mehrheitspublikums einzugehen, sondern darum, wie weit man sich verbiegen läßt, nur um gedruckt zu werden.
Richtig. Aber dieses "andere" umfaßt nicht automatisch eine zahlenmäßig dominierende Gruppe, sondern die potentiellen Interessenten, auf die man hofft.Ein Autor schreibt ja nicht nur aus reiner Selbstbefriedigung, sondern um ein potentielles Publikum zu erreichen. Er erzählt eine Geschichte, von der er überzeugt ist (sonst würde er nichts veröffentlichen), daß sie Andere gerne hören bzw. lesen wollen.
Nein. Ich denke fast jeder (erfahrene) Autor weiß, ob das Geschriebene gelungen ist oder nicht. Und wenn sich für ein Buch/eine Geschichte, die er selbst für gelungen hält, nicht genügend Leser finden, dann muß er den Fehler nicht bei sich suchen und anfangen, im Heftromanstil (der ja duchaus seine Berechtigung hat, wenn man sein Geld damit verdienen muß) zu schreiben, damit sich das Ding sich endlich irgendwie verkauft.Wenn nun klar wird, daß das angesprochene Publikum nicht mehr vorhanden ist, hat er zwei Möglichkeiten... aufhören zu veröffentlichen (NICHT aufhören zu schreiben) oder er macht sich darüber Gedanken, wie er Thematik oder Stil so verändern kann, daß er das Publikum wieder erreicht.
Nehmen wir zujm Beispiel "Das ewige Lied" (stand in NOVA 8). Ron Hahn hat die Geschichte gefallen, sonst waren die Kritiken eher mäßig. Die englische Übersetzung ließ sich bis heute nicht verkaufen. Der "Markt" spricht also gegen die Story, aber ich halte sie trotzdem für eine meiner besten und wünschte, ich hätte mehr davon.
Gegenbeispiel: "Rosen der Nacht" (eine ziemlich simple Horror-Story) hatte ich vor ein paar Jahre eher als Testballon zu Bastei-Lübbe geschickt, wo sie prompt als "Leser-Story" in der John Sinclair-Sammler-Edition erschien. Das Teil wurde bezahlt und in sicherlich ein paar Tausend Exemplaren unter die Leute gebracht. Hätte ich also in dieser Richtung weitermachen sollen?
Mir sind - ganz ehrlich - bis jetzt nicht gar so viele "elitäre" Werke deutscher SF-Autoren bekannt. Dir? Wo sind die Quellen für Deine Behauptung?Wenn schreiben nur noch als elitärer Zeitvertreib verstanden werden soll, dann darf es niemanden wundern, wenn die Leser in Scharen davonrennen.
Genau DAS ist in großen Bereichen der SF passiert.
Na und? Was willst Du mir damit sagen? Daß ich, statt Leute auf dem Mars Stones-Konzerte veranstalten zu lassen, von jetzt an beim "Rettungskreuzer Ikarus" mitschreiben sollte? Oder gar ein paar hübsche Baller-Stories schreiben sollte? Diboo hat eine Entscheidung für sich getroffen, die zu respektieren ist. Und ich habe eine für mich getroffen, die ein anderes Konzept beinhaltet. Wo liegt das Problem?Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel...
Diboo, mit dem ich bekanntlich schon einige Auseinandersetzungen über Klima, Gott und die Welt hatte, schrieb einmal ...(ich hoffe, daß ich es sinngemäß wiedergebe, ansonsten bitte mail)
... daß er, wenn er SF liest, sich nicht mit den kompliziertesten Themen der Zukunft auseinandersetzen möchte, sondern einfach nur Unterhaltung haben will.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, schreibt er seine Sachen für eine Zielgruppe, die es genauso handhabt.
Er bedient damit einen vorhandenen Markt. Das disqualifiziert ihn nicht automatisch zu einem schlechten SF-Schreiber. Er passt lediglich seine Prosa an. Fertig !
Das vermag ich nicht zu beurteilen.Natürlich kann man mit dieser Art der SF-Literatur keine bedeutenden Preise einheimsen, aber ich bin überzeugt, er hätte die Fähigkeiten dazu, einen echten SF-Kracher vom Feinsten zu schreiben und die Literaten der Szene dafür zu begeistern.
Siehst Du. Hier scheiden sich die Geister. Ich schreibe Geschichten, weil ich sie so und nicht anders schreiben möchte; wer die dann kauft oder nicht, darüber denke ich allenfalls hinterher nach. Für mich besteht ein Unterschied zwischen Büchern und Hamburgern, und wenn ein Buch halt nur 200 oder 300 Leser findet, dann ist das für mich keine Katastrophe, solange ich auf das Teil stolz sein kann.Nur... was bringt das ? Wer kauft das ?
Das bestreite ich, aber vermutlich haben wir unterschiedliche Auffassungen von "Erfolg".Auch wenn es manchmal ein wenig länger dauert, bis solch eine Information in mein Literatur(Welt)bild passt, ist sein Weg der einzige, der Erfolg verspricht.
Diese "alten Regeln" haben so nie bestanden. Als Autor kann ich nur ein Angebot machen, und der "Markt" kann es annehmen oder nicht. Das war immer so.Die alten Regeln, Autoren schreiben SF und das Publikum hat es gefälligst zu kaufen und zu lesen, funktionieren in einer Gesellschaft, die am Rande der Reizüberflutung taumelt, nicht mehr.
Irrtum Ich bin zu gar nichts verpflichtet.Ich muß als Autor einen Platz in ihrer "Welt" erkämpfen.... und wenn ich dafür auf verschiedene Fremdwörter oder ausgefeilten Szenarien verzichten muß, weil diese Gesellschaft sie auf Grund mangelndem Verständnis nicht kapiert, dann bin ich dazu verpflichtet, es zu tun.
Was ist daran schlecht? Verkaufe erstmal 500 Bücher.Wo der andere Weg hingeführt hat, erleben wir an den "zahlreichen" deutschen SF-Veröffentlichungen, die schon als Erfolg gefeiert werden, wenn sich die Startauflage von 500 Stück verkauft hat.
Zum Beispiel?Deine Einstellung zu den Dingen, ist ja keine extreme Ausnahme. Es gibt viele SF-Autoren, die so denken und handeln.
Wieder ein Irrtum, was das geschmeichelte Ego anbetrifft. Was die "richtigen" E-Literaten anbetrifft, ist eine Veröffentlichung bei Lübbe vermutlich eher ehrenrührig. Was lockt, ist vielmehr das Honorar und der Verbreitungsggrad. Ich kann Dich aber beruhigen, ich bin nicht so elitär, daß ich mir zu schade wäre, meine Manuskripte dort anzubieten.Sie müssen sich entscheiden... schreiben sie nur noch für sich selbst (und für ihre Gleichgesinnten) oder möchten sie, daß ihre Gedanken von einem breitem Publikum geteilt werden. Hier wird das eigene Ego irgendwann in Richtung der zweiten Möglichkeit schwingen, denn seinen Namen auf einer auflagenstarken Heyne oder Lübbe-Publikation zu lesen, die es in jedem Provinzkaufhaus zu kaufen gibt, schmeichelt mehr, als ein ambitioniertes Projekt bei einem Kleinverlag.... wobei ich hier meine Hochachtung für die aufopfernde Arbeit der Kleinverlage im Bereich SF besonders betonen möchte.

Unabhängig davon ist für mich eine gute Geschichte oder ein gelungenes Buch ein Wert an sich. Das Leben ist zu kurz, um die eigene Kraft an Dinge zu verschwenden, von denen man selbst nicht 100%ig überzeugt ist. Aber das ist eine Entscheidung, die jeder Autor für sich zu treffen hat. Deshalb schreibt Diboo seine "Tentakelschatten" und ich pfusche weiter an meinen "Schatten des Mars" herum. Der Leser hat dann die Wahl, und das ist m. E. doch in Ordnung so, oder?
Gruß
Frank
Hier beginnt das Posting von Jürgen
Ahhh... Frank, das ist jetzt in die falsche Richtung (was meine Argumentation betrifft) losgegangen.
Natürlich schließe ich dich in meine Argumentation mit ein, aber ein Grundsatzdiskussion mit persönlichen Argumenten zu verteidigen, lenkt von der Sache an sich ab.
Wie du selbst das Schreiben und Publizieren siehst, ist deine persönliche Meinung. Da könnten wir hier posten bis der Arzt kommt... es führt deshalb zu nichts, weil unsere Definition von Erfolg vollkommen unterschiedlich ist. Da könnte ich auch mit Beverly über die Auswirkungen der Oktoberrevolution auf die niederländische Gurkenernte diskutieren.
Der Kern meiner Kritik ist ja nicht der, daß Frank Haubold so denkt, sondern daß eine ganze Reihe von Leuten, viele davon in den "heiligen Hallen" des SFCD beheimatet, so denken.
Und deshalb finde ich auch die Abkopplung vom ehemaligen Thread nicht so toll.
Hier greifen nämlich zwei Dinge ineinander, die nicht zu trennen sind.
Eine veraltete, weil traditionell gewachsene Struktur weigert sich zu erkennen, daß sich die Zeiten geändert haben.
Wenn sie es hinnehmen, wie Frank, soll mir das Thema egal sein... wenn sie aber jammern, daß es keine Verlage, Leser, Zeitungsredakteure usw, gibt, die ihre Storys veröffentlichen und lesen wollen und sich von der undankbaren Welt verraten fühlen , dann möchte ich schon eine Erklärung dafür liefern.
Auch wenn sie einigen honoren Herren nicht passt.
Gruß
Jürgen
PS:
@Rusch Bitte die Trennung vom ursprünglichen Thread rückgängig machen und wieder ankoppeln.
Danke
Bearbeitet von Jürgen, 10 Juni 2007 - 17:31.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#64
Geschrieben 10 Juni 2007 - 16:12
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#65
Geschrieben 10 Juni 2007 - 16:31
Das hat etwas metaphysisches - wir sind jetzt alle eins gewordenD aist jetzt was extrem schief gelaufen? Franks Beitrag ist weg und Diboos Beitrag ist durch Jürgen editiert? Huch Gruß Thimas

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#66
Geschrieben 10 Juni 2007 - 16:37
Genau!! Das könnte neue Mitglieder bringen! Eine zünftige Spaltung - in den SFCD und den wahren SFCD oder so! Hört sich wie ein faszinierendes Marketingkonzept an!Guter Hinweis, ich vermisse hier auch ein wenig die Beteiligung von Seiten der Mitglieder des SFCD. In früheren Zeiten war das doch ein recht diskussionsfreudiges Völkchen mit einer innerclublichen Opposition und diversen Abspaltungen. Ad astra
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#67
Geschrieben 10 Juni 2007 - 17:15
Jepp, ist meine Schuld... einmal kurz nicht aufgepasst... und schon wars geschehen. Wollte nur die herausgenommen postings wieder in den ursprünglichen Thread zurückschieben. Shit happens Ich habe die Threads wieder zusammengeführt und chronologisch richtig eingeordnet. Leider sind drei Postings dabei verbunden worden. Ich habe sie allerdings so editiert, das mit hervorgehobener Schrift die drei Beiträge unterschiedlicher User zu erkennen sind. Sie sind auch von der Zeitfolge richtig. Sorry, Dibbo und Frank, besser bekommen ich es jetzt leider nicht hin. Nochmal zur Begründung... Die Frage, wo die Mitglieder hin sind, ist eine substantielle Angelegenheit. Auch wenn ich unverkennbar kein Freund von Vereinsmeierei bin, ist der beim SFCD zu erkennende Trend nicht isoliert zu betrachten. Das gleiche passiert auch in anderen alteingesessenen SF-Clubs... und nur, wenn man ein Problem analysiert, kann man die richtigen Schlüsse ziehen. Das Thema ist wichtig !Da ist jetzt was extrem schief gelaufen? Franks Beitrag ist weg und Diboos Beitrag ist durch Jürgen editiert?
Ich warte auch noch auf Reaktionen......ich vermisse hier auch ein wenig die Beteiligung von Seiten der Mitglieder des SFCD. In früheren Zeiten war das doch ein recht diskussionsfreudiges Völkchen mit einer innerclublichen Opposition und diversen Abspaltungen.
Bearbeitet von Jürgen, 10 Juni 2007 - 17:51.
#68
Geschrieben 11 Juni 2007 - 01:27


#69
Geschrieben 11 Juni 2007 - 06:26
Ich warte eigentlich nur noch auf ein offizielles Dankeschön vom Vorstand, dass ich die Listen 7 Jahre lang betreut habe. Außerdem sind die Listen längst umbenannt.Nur mal zur Erläuterung: der von mir verwaltete und gelegentlich verschickte Newsletter hat ca. 100 Bezieher. Ansonsten gibt es noch die beiden Mailinglisten, die (Wink mit der Dachlatte an Stefan Manske) eigentlich schon zugunsten dieses Forums abgeschaltet sein sollten.
Das hören wir seit 3 Webmastern und 5 Jahren.Und bitte: hackt doch nicht immer auf der alten Website herum. Wir wissen selbst, dass das Ding Mist ist. Der neue Webmaster wird das schon richten, aber alles braucht halt seine Zeit.

#70
Geschrieben 11 Juni 2007 - 09:27
#71
Geschrieben 11 Juni 2007 - 10:35
Das hört sich doch positiv an!Die in einigen Nachrichten angesprochenen Ideen wie "Andromeda Nachrichten" zum Download, eine downloadfähige Phonothek etc., sind längst angedacht.

"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#72
Geschrieben 11 Juni 2007 - 11:17

Bearbeitet von Beckinsale, 11 Juni 2007 - 11:19.
#73
Geschrieben 11 Juni 2007 - 14:28
Umbenannt ? Eigentlich hatte der Vorstand ja um komplette Abschaltung gebeten. Von Umbenennung und weiterem Fortbestand unter anderem Namen war keine Rede...Außerdem sind die Listen längst umbenannt.

#74
Geschrieben 11 Juni 2007 - 18:43
Aus den 70er und 80er Jahren liegt bei mir noch einiges rum. Das Scannen selbst dürfte gar nicht mal so zeitintensiv sein. Sofern man einen schnellen Scanner hat, sind acht a-5 Seiten pro Minute machbar. Was man bräuchte, sind Leute, die die alten Ausgaben korrekturlesen! Kopfzerbrechen macht mir nur ein wenig das Copyrightproblem - sonst hätte ich mich schon früher drangemacht. (EDIT) Ich hatte ANDROMEDA 106 als pdf zum Download auf meine Seite gelegt, wurde jedoch vom SFCD gebeten, das Heft nicht mehr zu verteilen (Copyrightgründe). (/EDIT) Gevo... Ich stehe gerade am Anfang der Scannerei, wenn man es genau nimmt, und eine normale AN-Ausgabe zu scannen, dauert schon seine 2-3 Stunden (und dabei ist noch keinerlei Nacharbeit gemacht). Darüberhinaus habe ich nur einen Bruchteil der AN-Ausgaben vorliegen, von AndroSFM praktisch nichts und auch von StoryCenter nicht wirklich wesentliche Ausgaben. Da sind diejenigen Mitglieder und v.a. Ex-Mitglieder gefragt, die ihre Sammlungen möglicherweise sowieso schon dem Altpapier übergeben wollten. ... Gruß My.
Bearbeitet von Gevo, 12 Juni 2007 - 17:58.
#75
Geschrieben 11 Juni 2007 - 19:05
Kennen wir uns? Habe ich dir was getan? Wie kann ich dir helfen? Der Vorstand hat mich um gar nichts gebeten, von dem habe ich schon lange nichts mehr gehört.Umbenannt ? Eigentlich hatte der Vorstand ja um komplette Abschaltung gebeten. Von Umbenennung und weiterem Fortbestand unter anderem Namen war keine Rede...
#76
Geschrieben 11 Juni 2007 - 21:01
Irrtum...ich zitiere: "Auf Verlangen des SFCD-Vorstandes wird diese Mailingliste hier in den nächsten Tagen geschlossen, da es sinnvoller ist, die Onlineaktivitäten im und um den SFCD herum an einem Ort zusammen zu bringen. (Und es ist zu hoffen, daß der Listenowner den schon überschrittenen Termin nicht noch einmal überschreitet ... schon, um Ärger zu vermeiden.) Michael Haitel, Eschenlohe, 05.06.2007" Hmm, in der Liste stand aber etwas anderes. Vielleicht sollte man einfach mal genauer lesen, was so geschrieben steht. Oder kann es sein, dass da in Bezug auf die Mitglieder des Vorstandes ein leichtes Informationsdefizit besteht.Kennen wir uns? Habe ich dir was getan? Wie kann ich dir helfen? Der Vorstand hat mich um gar nichts gebeten, von dem habe ich schon lange nichts mehr gehört.
Bearbeitet von Starcadet, 11 Juni 2007 - 21:10.
#77
Geschrieben 12 Juni 2007 - 01:01
#78 Gast_Gast_*
Geschrieben 12 Juni 2007 - 06:40
Habe mir grade die Nr. 106 gedownloaded, wie man heute wohl sagt. Gefällt mir ganz gut, nur einige der Abbildungen kommen sehr schlecht rüber. Liegt das an der Vorlage? Sehr gut gefallen hat mir das Mädel auf Seite 51 !!!Aus den 70er und 80er Jahren liegt bei mir noch einiges rum. Das Scannen selbst dürfte gar nicht mal so zeitintensiv sein. Sofern man einen schnellen Scanner hat, sind acht a-5 Seiten pro Minute machbar. Was man bräuchte, sind Leute, die die alten Ausgaben korrekturlesen! Kopfzerbrechen macht mir nur ein wenig das Copyrightproblem - sonst hätte ich mich schon früher drangemacht. http://home.vrweb.de...v_andromeda.htm (EDIT) ANDROMEDA 106 ist jetzt dort als pdf zum Download eingefügt. (/EDIT) Gevo

#79 Gast_Gast_*
Geschrieben 12 Juni 2007 - 06:47
Naja, angedacht wurde schon viel seit Jahrhunderten... Ich persönlich glaube, daß die "alten Zeiten" nicht wiederkehren werden. Der SFCD wird sich "digitalisieren" müssen, d.h., seine Aktivitäten auf elektronische Füße stellen - uind das wird auch geschehen. Die in einigen Nachrichten angesprochenen Ideen wie "Andromeda Nachrichten" zum Download, eine downloadfähige Phonothek etc., sind längst angedacht. Gruß My.

#80
Geschrieben 12 Juni 2007 - 18:07
Da hast Du gerade noch ein Exemplar abgekriegt. Ich wurde gebeten, das Heft nicht öffentlich zu verteilen. Mit der Grafik hast Du natürlich recht. Die ist in schlechtester Qualität abgespeichert. Außerdem hatte ich die Helligkeit und den Kontrast beim Scannen etwas zu hoch gedreht, wollte aber das ganze Heft nicht nochmal scannen. (Beim nächsten Mal wird es besser.) Ansonsten ist der gesamte Text mit OCR eingelesen und von mir (flüchtig) korrekturgelesen worden. Dieser Text liegt über dem Scanbild und zusammen gibt das - bis auf die Helligkeit - das Originalbild sehr gut wieder. Beim Speichern habe ich die schlechteste Grafikauflösung gewählt, um den Dateiumfang gering zu halten (1,8 MB). Als reiner pdf-Scan in 300 dpi würden wohl ca. 60 MB zusammenkommen, ohne die Möglichkeit, den Text als Fließtext zu entnehmen. Am zeitaufwändigsten war das Korrekturlesen. Der Scan hat gerade mal 20 Minuten gedauert. Gevo PS: Danke für das Lob! Diese Zeichnung hatte ich verbrochen ...Habe mir grade die Nr. 106 gedownloaded, wie man heute wohl sagt. Gefällt mir ganz gut, nur einige der Abbildungen kommen sehr schlecht rüber. Liegt das an der Vorlage? Sehr gut gefallen hat mir das Mädel auf Seite 51 !!!
#81 Gast_Gast_*
Geschrieben 12 Juni 2007 - 19:16
Schade. Was alles so möglich wäre, die Geschichte des Fandoms in digitaler Form zu verewigen, zeigt sich für mich auch am Beispiel dieser Website, die auch durch Initiative engagierte Leute zustande gekommen ist: http://telefunken.te.funpic.de/ Etwas für Nostalgiker mit einem Faible für schöne Geräte der U-Elektronik! Respektable!Da hast Du gerade noch ein Exemplar abgekriegt. Ich wurde gebeten, das Heft nicht öffentlich zu verteilen. ...
#82
Geschrieben 12 Juni 2007 - 19:31
#83 Gast_Gast_*
Geschrieben 12 Juni 2007 - 19:53
Sehe ich auch so und wurde hier schon an einer anderen Stelle von jemandem erwähnt: Aufgaben des Vereins sind Dienste bereitstellen, Beraten, Klären ... Hoffentlich liest hier auch mal jemand vom Vorstand mit, der könnte sich ja mal zu diesem Thema konkret äussern und so gleich mal dokumentieren, dass nun ein anderer Wind (bedingt durch das neue Forum) wehen wird!... So etwas zu klären bzw. klären zu lassen, wäre z. B. etwas, was der SFCD leisten könnte, und wodurch er seine Existenz nachdrücklich rechtfertigen könnte. Ist nicht vielleicht sogar ein Rechtsanwalt in den Mitglieder-Reihen? ...


#84
Geschrieben 12 Juni 2007 - 20:33
(Georg Christoph Lichtenberg)
#85
Geschrieben 12 Juni 2007 - 21:08
Sonst weis man nicht mal, ob der eine Gast beim nächstenmal nicht ein anderer Gast ist :-) Oder umgekehrt???? Hm.... Gruß Thomas@Gast Kleine Bitte: auch Gäste haben einen Namen. Sollte doch kein Problem sein, beim Posten.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#86
Geschrieben 12 Juni 2007 - 21:45
Für dich, StefanOh, tut mir leid, ich wußte nicht, dass Michael Haitel im Vorstand ist.
und "to whom it may concern":
Der aktuelle SFCD-Vorstand
(und für die "Transparenz" in Klammern der SF-Netzwerk-nickname):
1. Vorsitzende: Birgit Fischer (Bifi)
2. Vorsitzender: Matthias Kunkel (matthew)
Kassierer: Herbert Thiery (Herbert)
Schriftführer: Michael Haitel (beckinsale)
(+ AN-Gesamtredakteur)
Beirat: Roger Murmann (starcadet)
+ Archivar: Andreas Kuschke (Jaktusch)
(gehört nicht zum gewählten Vorstand)
Jaktusch
#87 Gast_lz_*
Geschrieben 13 Juni 2007 - 07:23
Vielleicht sollte man diesen Info-Beitrag an eine andere Stelle - irgendwo fest pinned und deutlich hervorgehoben - verschieben, da er sicher für alle neuen Foren-nicht-so-ganz-Insider-Mitglieder sehr wichtig ist (für andere natürlich auchFür dich, Stefan
und "to whom it may concern":
Der aktuelle SFCD-Vorstand
(und für die "Transparenz" in Klammern der SF-Netzwerk-nickname):
1. Vorsitzende: Birgit Fischer (Bifi)
2. Vorsitzender: Matthias Kunkel (matthew)
Kassierer: Herbert Thiery (Herbert)
Schriftführer: Michael Haitel (beckinsale)
(+ AN-Gesamtredakteur)
Beirat: Roger Murmann (starcadet)
+ Archivar: Andreas Kuschke (Jaktusch)
(gehört nicht zum gewählten Vorstand)
Jaktusch

#88
Geschrieben 13 Juni 2007 - 09:15
Steht alles unter Impressum und somit dort an der richtigen Stelle. Oder welche Stelle wäre besser? Ideen? Ad astraVielleicht sollte man diesen Info-Beitrag an eine andere Stelle - irgendwo fest pinned und deutlich hervorgehoben - verschieben, da er sicher für alle neuen Foren-nicht-so-ganz-Insider-Mitglieder sehr wichtig ist (für andere natürlich auch
).
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."
Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
- • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
- • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
-
• (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
-
• (Film) als nächstes geplant: Passengers
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival
#89 Gast_lz_*
Geschrieben 13 Juni 2007 - 09:50
OK, aber wenn ich neu in ein Forum komme, schaue ich nicht ins Impressum...Steht alles unter Impressum und somit dort an der richtigen Stelle. Oder welche Stelle wäre besser? Ideen? Ad astra


#90 Gast_lz_*
Geschrieben 13 Juni 2007 - 09:54


Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0