Zum Inhalt wechseln


Foto

Wo sind all die Mitglieder hin?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
204 Antworten in diesem Thema

#91 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 13 Juni 2007 - 10:00

Gibt zwei davon, eines oben auf der Leiste, das andere unter dem SFCD-Forum Hauptseite unten :( Für mich interessant waren eigentlich die Nicks :)

Sorry, dann haben wir ein wenig aneinander vorbeigeschrieben. Von den Nicks steht da tatsächlich nix. Ad astra
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#92 Dimetrans-Triebwerk

Dimetrans-Triebwerk

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 361 Beiträge

Geschrieben 17 Juni 2007 - 07:37

Was mich allerdings noch stutzig werden lässt ist, dass im Grunde noch immer (nur) die üblichen Verdächtigen/Nicht-Mitglieder bzw. die die ohnehin "müssen" sich an der Disskussion beteiligen. Entweder haben noch nicht sehr viele SFCD-Mitglieder den Weg hierhin gefunden oder sie halten es für nicht sinnvoll/trauen sich nicht/ist es ihnen egal? Ich weiss schin, das die Postingfrequenz von vielen hier mitlesenden gegen Null geht, aber gerade bei SFCD sollten doch eigentlich die Mitglieder die Diskussion bestimmen? Oder ist die Nachricht noch nicht weiterverbreitet? Gruß Thomas

Viele haben wohl mit Internet nichts am Hut! Ich denke, der Versuch mit der Aktualisierung der Email-Adressen oder der angedachte News-Letter zeigen doch, wo der Hase im Pfeffer liegt. Muss aber ganz ehrlich gestehen, dass ich als Internetler auch nicht drauf eingegangen bin :) , aber einfach deshalb, weil ich mir dachte, das bringt ja doch nichts und also, was solls dann. Vielleicht haben ja einige so gedacht, aber das Forum finde ich sehr gut, und vielleicht sollte man mal 150 Euro in ein Rundschreiben investieren. Weiss nicht aus dem Kopf, wann die nächste offizielle Publikation herauskommt, dann wird sicherlich auch da was drinstehen. Ein Teil läuft ja auch über Mund-zu-Mund-Beatmung. :)
"Tomorrow the Future"

#93 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juni 2007 - 07:54

Viele haben wohl mit Internet nichts am Hut! Ich denke, der Versuch mit der Aktualisierung der Email-Adressen oder der angedachte News-Letter zeigen doch, wo der Hase im Pfeffer liegt. Muss aber ganz ehrlich gestehen, dass ich als Internetler auch nicht drauf eingegangen bin :) , aber einfach deshalb, weil ich mir dachte, das bringt ja doch nichts und also, was solls dann.

Es ist vermutlich richtig, daß das Gros der derzeitigen SFCD-Mitglieder das Internet nicht so nutzt, wie der typische Forenbesucher hier. Wenn man sich die Altersstruktur des SFCD anschaut - was ich kann, weil ich Schriftführer bin und die Datenbank verwalte :) -, dann findet man eine Altersgruppierung, denen das Internet allenfalls beruflich wichtig ist, aber weniger privat. Mangelndes Interesse würde ich so - als Quasi-Kritikpunkt an meinen Mitgliedern ;) - nicht unterstellen wollen. Ich denke, daß viele SFCDler zwar an den Informationen in den AN interessiert sind, weniger jedoch am Vereinsleben als solchem, was sich ja letztlich auch in den Zahlen der Anwesenden auf den MVen widerspiegelt. Wie gesagt, das ist eine Kritik. Ich denke, mit so einer Struktur in einem solchen Verein muß man bis zu einem gewissen Punkt leben. Es scheint mir eher unwahrscheinlich, einen Trick zu finden, einen Prozentsatz von mehr als 80 % aller SFCD-Mitglieder für irgendetwas wirklich zu aktivieren.

Vielleicht haben ja einige so gedacht, aber das Forum finde ich sehr gut, und vielleicht sollte man mal 150 Euro in ein Rundschreiben investieren. Weiss nicht aus dem Kopf, wann die nächste offizielle Publikation herauskommt, dann wird sicherlich auch da was drinstehen. Ein Teil läuft ja auch über Mund-zu-Mund-Beatmung. :)

Ein Rundschreiben werden wir sicherlich nicht machen. Es wird in den nächsten AN - Ausgabe 215, Red.schluß war 15.06., die Produktion läuft also - einen Beitrag dazu geben, und dann werden wir sehen. Im übrigen mag manch einer kritisieren, daß hier viele Nicht-SFCDler zugange sind. Ich sehe darin kein Problem. Das SFCD-Forum war nicht SFCD-exklusiv gedacht, also ist das durchaus okay. Und ich für meinen Teil zumindest hatte durchaus im Hinterkopf, daß sich der SFCD hier auch der Allgemeinheit, der Öffentlichkeit stellt - mit allen für so manchen vielleicht unangenehmen Begleiterscheinungen (wie diese eklige, völlig unpassende und die historisch verbriefte Vereinsruhe störende Kritik, igitt :)). My.

#94 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 17 Juni 2007 - 09:05

- mit allen für so manchen vielleicht unangenehmen Begleiterscheinungen (wie diese eklige, völlig unpassende und die historisch verbriefte Vereinsruhe störende Kritik, igitt :)).

Aber Hallo, historisch bin ich noch nie beschimpft worden! ;) Mal ehrlich, ohne uns wäre z.Z. das Forum ziemlich langweilig. Wir sind das Atemgerät dieser historischen Gesellschaft. :) Vielleicht erholt sich der Patient ja noch. Ad astra
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#95 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juni 2007 - 09:32

Mal ehrlich, ohne uns wäre z.Z. das Forum ziemlich langweilig. Wir sind das Atemgerät dieser historischen Gesellschaft. :) Vielleicht erholt sich der Patient ja noch.

Ich finde das Forum so oder so nicht langweilig. Ich bin nach wie vor überrascht. Die Resonanz übertrifft meine Erwartungen. Und überhaupt: Irgendjemand muß es ja vormachen, wie es geht :) My.

#96 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 17 Juni 2007 - 11:10

der angedachte News-Letter zeigen

Zu Deiner Info: der "angedachte" Newsletter läuft nun schon seit 13 Ausgaben und es wurde in den AN auch schon dazu aufgefordert, sich mit der Mailadresse anzumelden. In der Bezieherliste findet sich etwa ein Drittel des Vereins wieder. Der Rest... ? Nun ja...dazu zwingen kann man niemanden. :)

23753abef3102012.gif


#97 Dimetrans-Triebwerk

Dimetrans-Triebwerk

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 361 Beiträge

Geschrieben 17 Juni 2007 - 12:00

Zu Deiner Info: der "angedachte" Newsletter läuft nun schon seit 13 Ausgaben und es wurde in den AN auch schon dazu aufgefordert, sich mit der Mailadresse anzumelden. In der Bezieherliste findet sich etwa ein Drittel des Vereins wieder. Der Rest... ? Nun ja...dazu zwingen kann man niemanden. ;)

Ein Newsletter ist zwar eine schöne Sache, aber das hängt dann nur wieder an einer Person, die alles allein macht. Warum sollen nicht alle mitmachen und sich hier im Forum ihre News selbst zusammenbasteln. Die Möglichkeiten sind ja schier unerschöpflich. Ich selbst bin es gewöhnt, quer durchs Internet mir meine Infos zusammenzuholen, da brauche ich keinen News-Letter und deshalb habe ich da auch nicht mitgemacht. Um es nochmals zu betonen: Achtung vor dem Engagement, aber ich halte das Forum eigentlich für den besseren und zeitgemässeren Weg. Ich halte auch nichts von Abschottung und Geheimniskrämerei! Mag zwar Dinge geben, die in ein nicht allen zugänglichen Teil des Forums gehören, aber der Rest sollte offen diskutiert werden, auch schon allein aus dem Grund, um zu zeigen, dass der SFCD noch lebt. Und vielleicht findet sich der eine oder andere, der noch nicht Mitglied ist, animiert, durch einen Beitritt die Tätigkeit des Vereins zu unterstützen. Aber es muss ja nicht unbedingt immer gleich Beitritt sein, man kann ja auch einfach nur seine Ideen einfliessen lassen. Und wenn auf diese Weise frisches Blut dazukommt, dann gehts vielleicht auch mal endlich wieder voran. :) @Beckinsale Das mit dem Rundschreiben war ja auch nur so gemeint, wenn die nächste allen Mitgliedern zugesandte Publikation erst Ende des Jahres - oder so um den Dreh - erschienen wäre. Ich denke aber, dass die meisten sowieso schon Bescheid wissen. :)
"Tomorrow the Future"

#98 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juni 2007 - 15:40

Ich halte auch nichts von Abschottung und Geheimniskrämerei! Mag zwar Dinge geben, die in ein nicht allen zugänglichen Teil des Forums gehören, aber der Rest sollte offen diskutiert werden, auch schon allein aus dem Grund, um zu zeigen, dass der SFCD noch lebt.

Ich glaube, es gibt bessere Gründe, Dinge offen zu diskutieren, als ein Lebenszeichen daraus zu machen. Das gilt nicht nur, aber ich denke: gerade auch für den SFCD. Es gibt in der Tat keinen Grund, hier überhaupt Bereiche zu schaffen, die nicht allen zugänglich sind, sieht man von zwei Ausnahmen ab: - dem bereits existenten Vorstandsforenbereich, der allerdings auch nur den Vorstandsmitgliedern überhaupt sichtbar wird; - ein Bereich, in dem evtl. zukünftig satzungsrelevante Aktionen stattfinden könnten, wie z.B. Abstimmungen. In jeder anderen Hinsicht sehe ich keinen Grund, Geheimnisse zu krämern - und werde das auch nicht unterstützen. My.

#99 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 20:30

Ein Newsletter ist zwar eine schöne Sache, aber das hängt dann nur wieder an einer Person, die alles allein macht. Warum sollen nicht alle mitmachen und sich hier im Forum ihre News selbst zusammenbasteln. Die Möglichkeiten sind ja schier unerschöpflich.

Der NL ist ein Angebot an die Mitglieder und dient der reinen Information. Wenn jemand eine News hat, steht es ihm frei, mir diese zu schicken oder hier im Forum zu posten.

Ich selbst bin es gewöhnt, quer durchs Internet mir meine Infos zusammenzuholen, da brauche ich keinen News-Letter und deshalb habe ich da auch nicht mitgemacht.

Ich finde es einfacher und bequemer, wenn ich mir meine benötigten Infos aus verschiedenen Ecken des Fandoms ins Haus liefern lasse. Ich beziehe etwa 10 NLs und gebe selbst vier Stück heraus.

Um es nochmals zu betonen: Achtung vor dem Engagement, aber ich halte das Forum eigentlich für den besseren und zeitgemässeren Weg.

Das hat mir letztens schon mal jemand versucht, zu erklären. Ich persönlich halte einen Newsletter für den besseren und effektiveren Weg. Ich nutze dieses Medium recht häufig, um weite Teile des Fandoms z.B. auf unsere Events hier im Rhein-Main-Gebiet aufmerksam zu machen. Und das mit Erfolg...gerade der jüngste NL-Eintrag bei phantastik-news.de hat z.B. dafür gesorgt, dass die Besucherzahlen der BuCon-Homepage von vielleicht 5 am Tag auf ca. 70 hochgeschnellt sind. Das nur mal als Beispiel. Es wird ja niemand gezwungen, den ganzen Text zu lesen... :thumbup: Andererseits halte ich es für mühsam jeden Tag eine Liste Newsseiten durchsehen zu müssen, damit man etwas mitbekommt. Da halte ich doch mal das Fähnchen für den NL hoch. :rolleyes:

Ich halte auch nichts von Abschottung und Geheimniskrämerei! Mag zwar Dinge geben, die in ein nicht allen zugänglichen Teil des Forums gehören, aber der Rest sollte offen diskutiert werden...

Genau das machen wir ja gerade mit diesem Forum. Deshalb gibt es ja einen internen und einen externen Bereich. Basisdemokratie mag zwar schön sein, doch gerät sie schnell an ihre Grenzen. Deshalb musst Du uns schon einen Vorstandsbereich zugestehen...

23753abef3102012.gif


#100 Dimetrans-Triebwerk

Dimetrans-Triebwerk

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 361 Beiträge

Geschrieben 18 Juni 2007 - 21:00

Der NL ist ein Angebot an die Mitglieder und dient der reinen Information. Wenn jemand eine News hat, steht es ihm frei, mir diese zu schicken oder hier im Forum zu posten.

Genau das meinte ich ja! Wer lieber den NL mag, soll den auch bekommen! :wink2: Und Infos, die einfach hier - von wem auch immer - gepostet werden, können doch durchaus auch in den NL aufgenommen werden - wenn es passt. (Und was nicht passt, wird eben passend gemacht :D) Apropos interner und externer Bereich im Forum. Ich habe ja nichts gegen den internen Bereich, der nur bestimmten Leuten zugänglich bleibt. Aber damit so ein Forum nicht ausstirbt, sollte das "Vereinsleben" eben öffentlich bleiben. Es gilt ja, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht - gelegentlich. ;) Der unverstellte Blick eines Aussenstehenden kann dann manchmal ganz hilfreich sein.
"Tomorrow the Future"

#101 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 21:25

Aber damit so ein Forum nicht ausstirbt, sollte das "Vereinsleben" eben öffentlich bleiben. Es gilt ja, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht - gelegentlich. ;) Der unverstellte Blick eines Aussenstehenden kann dann manchmal ganz hilfreich sein.

Dann schau doch mal, wieviel von diesem Forum der interne Bereich einnimmt und vergleichs mit der Vielfalt und Menge der restlichen Bereiche. Das ganze SFCD-Forum ist Vereinsleben, egal ob extern oder intern. Das Forum stirbt sicher wegen eines einzigen geschlossenen Breichs nicht aus. Die hauptsächliche Diskussion findet eh offen statt... PS: <flüster> Wir haben gerade intern die Übernahme des Fandoms beschlossen...<flüster> :wink2: :D

23753abef3102012.gif


#102 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 18 Juni 2007 - 21:31

Genau das meinte ich ja! Wer lieber den NL mag, soll den auch bekommen! :wink2: Und Infos, die einfach hier - von wem auch immer - gepostet werden, können doch durchaus auch in den NL aufgenommen werden - wenn es passt. (Und was nicht passt, wird eben passend gemacht :D)

apropo NL, (auch wenn's vielleicht lästig ist) wir versuchen hier ein Netzwerk aufzubauen. Lasst uns mal kurz nachdenken: Wir haben hier an board das scifiboard - das bietet im Grunde den Nährboden, das/die Forum/Foren phantastik-news - eine Plattform für Neuigkeiten (NL) für Phantastik Nova und Corona-Magazin - Plattformen zu Veröffentlichungen SF-Buchforum - ein Forum für phantstische Literatur fiction fantasy - eine Plattform für phantastische Rezensionen dsfdb.org - eine Datenbank für phantastische Literatur Cyberpunk Community - eine spezialisierte Community und nun noch SFCD - ein Verein mit einigen 100 Mitgliedern der unterschiedlichsten Ausrichtungen und Interessen ebenfalls im SF (sprich auch phantastischen) Bereich und ausserdem gibt's ausserhalb bestimmt noch einiges an Projekten, die da sehr gut hineinpassen würden überlegen wir mal weiter - Der Forumträger entwickelt die Plattform und sorgt für stabile Kommunikation, Der Nachrichtensammler bekäme alle Nachrichten aus allen Partnerbereichen und würde dadurch vielleicht sogar in der Lage sein Spezialnachrichten herauszugeben Der Rezensionsträger sammelt die Rezensionen aller und veröffentlicht sie gesammelt Der Veröffentlichungsträger sorgt für die Diskussion zu den Veröffentlichungen Die Datenbank sammelt die anfallenden und vorhandenen Daten und stellt sie allen zur Verfügung Die Magazine haben ein Schöpfbecken aus dem gute Stories kommen Die Communities dienen als Zuträger Der Verein dient als Förderplattform, Ansprechpartner, Resourcenpool, Rechtsauskunft wenn man dann noch die in Österreich und Deutschland ja exestierenden Fördervereine für Phantastik einbinden könnte - wie schön wäre wohl für alle das Arbeiten in so einer Community? Jeder kann machen was ihm besonderes Anliegen ist, findet auch die entsprechende Plattform und kann sich sicher sein, dass wenn er mal ausfällt, jemand anderer in die Presche springt. Die Spezialisten können sich auf ihr Spezialgebiet konzentrieren, dazulernen und können sicher sein, dass die Informationen die sie brauchen und von denen sie leben von anderen ebenso guten Spezialisten zugerbeitet werden. Mann könnte sogar einigermaßen sicher sein, dass sollte man einmal eine Auszeit brauchen jemand die Arbeit übernimmt bzw. dass Informationen einmal eingebracht auch wirklich nicht verloren gehen können. Und ausserdem könnten Veranstalter noch das Ganze vervollständigen und sicher sein, dass die Infos auch richtig an den Mann kommen. Man bräuchte sich nur auf eine gemeinsame Linie zusammenraufen. Es würde sich dann erübrigen zu überlegen - wer macht den NL, wer bringt die Daten, wo hänge ich meine Rezension hinein, wo bekomme ich Infos zu Rechtsfragen her oder wer zu Kuckuck hilft mir die verdammten Audiodateien zu machen - man stellt eine Anfrage ins Netzwerk und die Wahrscheinlichkeit was zu finden, geholfen zu bekommen ist groß. Der Möglichkeiten wären viele - wenn man alles als Gesamtes sehen könnte - ohne Animositäten Gruß vom träumenden Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#103 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 21:42

Sorry,aber es gibt zwei Themenkomplexe in den letzten Nachrichten, die ich für unsinnig zu diskutieren halte:1. Es gibt ein SFCD-Forum hier. Es gibt einen Newsletter. An beiden Existenzen wird sich nichts ändern. Beide werden parallel existieren und sich gerne auch mal überschneiden, wo es sinnvoll ist.2. Es gibt einen großen öffentlichen Bereich im SFCD-Forum. Es gibt einen winzigen internen Vorstandsbereich. Auch daran wird sich nichts ändern. Die Vorstandsdiskussionen gehören erst dann an die Öffentlichkeit, wenn der Vorstand das entschieden hat. Und dann wird das auch geschehen.Ich glaube, beide Punkte sind klar und eindeutig. Es ist durchaus legitim, seine Meinungen darüber auszutauschen. Ich sehe bisweilen den einen oder anderen Zipfel eines Missionarsrockes durchblitzen. Und das halte ich für unnötig und - gefährlich.My.

#104 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 22:02

1. Es gibt ein SFCD-Forum hier. Es gibt einen Newsletter. An beiden Existenzen wird sich nichts ändern. Beide werden parallel existieren und sich gerne auch mal überschneiden, wo es sinnvoll ist.

Korrekt. Es gibt nämlich auch zum BuCon einen Newsletter, ebenso wie es hier ein Forum gibt. Und da wird sich auch nichts daran ändern. Beide werden parallel existieren und sich gerne auch mal überschneiden... (wenn ich mal zitiere). Ausserdem: es gibt ja eine Person, die das Ding managt, nämlich mich. Da braucht man nicht mehr zu überlegen. Und dienen soll der NL ausschliesslich der gelegentlichen News-Übermittlung. Ausführlichere Sachen, wie Rezis usw. sollten da eh nicht rein, finde ich. :wink2:

Bearbeitet von Starcadet, 18 Juni 2007 - 22:03.

23753abef3102012.gif


#105 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 22:13

Ja.Es ist doch fein organisiert:1. Wir haben das Forum für Kommunikation aller Art.2. Wir haben den Newsletter für die Übermittlung von aktuellen Infos.3. Wir haben die ANDROMEDA NACHRICHTEN für Rezis, sekundärliterarische Arbeiten, für Informationen, die auch ein wenig "abhängen" :wink2: können usw. usf.4. Wir haben dann noch - wenigstens theoretisch - ANDROMEDA SF MAGAZIN und STORY CENTER für die literarische Arbeit.Was fehlt wäre eigentlich nur ein eigener Radiosender, eine TV-Station und ein Sitz im Parlament :DGrußMy.

#106 Dimetrans-Triebwerk

Dimetrans-Triebwerk

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 361 Beiträge

Geschrieben 18 Juni 2007 - 22:25

...
Was fehlt wäre eigentlich nur ein eigener Radiosender, eine TV-Station und ein Sitz im Parlament :wink2: ...

Ein einziger Parlamentarier unter den SFCD-Mitgliedern, und der letzte Punkt wäre schon abgehakt! :D
"Tomorrow the Future"

#107 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 18 Juni 2007 - 22:34

Ein einziger Parlamentarier unter den SFCD-Mitgliedern, und der letzte Punkt wäre schon abgehakt! :D

Gibts überhaupt Parlamentarier, die zugeben würden, SF zu lesen ? :wink2:

23753abef3102012.gif


#108 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 19 Juni 2007 - 02:39

Gibts überhaupt Parlamentarier, die zugeben würden, SF zu lesen ? :wink2:

Aber ja! Mir fällt da gerade Andrea Nahles ein (inzwischen, glaube ich, im Bundesvorstand der SPD) Gruß Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#109 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 19 Juni 2007 - 09:37

Aber ja! Mir fällt da gerade Andrea Nahles ein (inzwischen, glaube ich, im Bundesvorstand der SPD) Gruß Jaktusch

Genau, die ist bekennender Star-Trek-Fan. Den ST-Sozialismus hat sie dann gleich zum politischen Programm gemacht, wenn ich die Frau im Fernsehen erblicke, bekomme ich regelmäßig akute Anfälle von Augenkrebs. :)

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#110 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 19 Juni 2007 - 15:48

..die ich für unsinnig zu diskutieren halte...

nun, unsinnig ist etwas was keinen Sinn ergibt - und Sinn machen würde es schon (zumindestens die Möglichkeiten und Chancen abzuwägen). Ob man daraus etwas mitnimmt ist eine andere Frage.

...Es gibt einen Newsletter. An beiden Existenzen wird sich nichts ändern. Beide werden parallel existieren und sich gerne auch mal überschneiden, wo es sinnvoll ist.

1. Wir haben das Forum für Kommunikation aller Art. 2. Wir haben den Newsletter für die Übermittlung von aktuellen Infos. 3. Wir haben die ANDROMEDA NACHRICHTEN für Rezis, sekundärliterarische Arbeiten, für Informationen, die auch ein wenig "abhängen" :) können usw. usf. 4. Wir haben dann noch - wenigstens theoretisch - ANDROMEDA SF MAGAZIN und STORY CENTER für die literarische Arbeit...

Es geht ja auch garnicht darum jemandem etwas wegzunehmen was er gerne behalten mag. Es geht darum mögliche Recourcen so zu positionieren, dass der größtmögliche Nutzen daraus entsteht. Sowohl für den, der sich die Arbeit antut, als auch für jenen, der diese Arbeit schätzt. Ich bin durchaus für Vielfalt und Selbstständigkeit. Es muss aber nicht sein, dass eine gemeinsame Leitlinie dies verhindert. Es würde ja auch zB schon genügen, wenn jeder Beteiligte mit einem Auge auf den Nebenmann sieht und dessen Interessen quasi mitbedenkt. Denn eines muss man schon in die Diskussion werfen - der heutige Nutzer von Angeboten ist es gewohnt und setzt es voraus, dass die Qualität stimmt. Er nimmt es nicht einfach hin, dass einen Link zu setzten Tage oder Wochen braucht oder dass angekündigte Werke ein ums andere Mal veschoben werden nur weil das niemand auf die Reihe kriegt. Dazu ist das Angebot zu groß (speziell im niederqualitativen Breich - das kann er überall haben :-))

...Ich sehe bisweilen den einen oder anderen Zipfel eines Missionarsrockes durchblitzen...

Das ist eine typische Reaktion (ala Schnellschuss aus der Hüfte). Was nicht ist, kann nicht sein, braucht auch nicht hinterfragt zu werden (siehe auch Reaktion auf den Vorschlag einer Onlineabstimmung Brainstorming - nicht persönlich, sondern als Geisteshaltung) Sowas sieht man(ich) ganz ohne Missionarsgesinnung, friktionsfrei, wenn man seit Jahren im Netz unterwegs ist und sich die Webleichen ansieht die dort herumliegen und dann irgendwann mal verschwinden. Wenn man dann hinterfragt, warum es soweit gekommen ist dass dieses oder jenes Wissen verloren ging, so hört man im Grund immer das Gleiche. "Ich kann/will nicht mehr alleine, kann oder will mir das nicht mehr leisten, Es hat lange Spaß gemacht, aber jetzt nicht mehr, usw." Weil einfach niemand mehr dahinter steht. (Bestes Beispiel ist die ISFDB, die es geraden noch geschafft hat von de facto Einmannbetrieb auf Teambetrieb umzustellen - sonst gäbe es schon wieder eine zwar wunscherschöne, aber nichts desto trotz leblose Leiche mehr.) Und immer wieder steht dann wieder ein Einzelkämpfer auf und erfindet das Rad neu und fängt von Vorne an. Dann hantelt man sich von Leiche zu Leiche und wenn man Pech hat gibt's (noch) garnichts aktuelles. Ist das ein wünschenswerter Zustand? Wenn man gewohnt ist auf Rescourcen zu achten, dann ist das keine Missionarsgesinnung, sondern auch der Anfang eines Brainstormings - was ist wünschenswert, was geht und was muss man belassen. Versteinerte Strukturen gibt's leider schon zu Hauf.

...Es gibt nämlich auch zum BuCon einen Newsletter, ebenso wie es hier ein Forum gibt. Und da wird sich auch nichts daran ändern....[]....Ausserdem: es gibt ja eine Person, die das Ding managt, nämlich mich...

...nichts grundsätzlich dagegen einzuwenden, aber so wie es EINEN gibt, der ein MasterKonzept der SFCD-Homepage entwirft (und dann hofft, dass jemand/irgendwer mitzieht - so hat sich das für mich angehört), so gibt es wohl EINEN der den BuCon und den Newsletter und was weiß ich noch managt - und das ist auch gut so. Nur sollte man auch über den Tellrand hinaussehen und die Synergien prüfen die sich ergeben könnten. Und um nichzts anderes geht es da.

... Da braucht man nicht mehr zu überlegen.

jaaa, denn........... einen wohl missionarischen (ACHTUNG - somit gefährlichen) ;) Gruß Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#111 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 19 Juni 2007 - 16:56

Ach, Thomas :)

nun, unsinnig ist etwas was keinen Sinn ergibt - und Sinn machen würde es schon (zumindestens die Möglichkeiten und Chancen abzuwägen). Ob man daraus etwas mitnimmt ist eine andere Frage.

Das ist grundsätzlich immer richtig. Unsinnig fand ich die Diskussionen mit der anzunehmenden, weil m.E. herauszulesenden Zielrichtung, das eine zugunsten des anderen in Frage zu stellen. Hier: Newsletter ./. Forum.

Es geht ja auch gar nicht darum jemandem etwas wegzunehmen was er gerne behalten mag. Es geht darum mögliche Recourcen so zu positionieren, dass der größtmögliche Nutzen daraus entsteht. Sowohl für den, der sich die Arbeit antut, als auch für jenen, der diese Arbeit schätzt. Ich bin durchaus für Vielfalt und Selbstständigkeit. Es muss aber nicht sein, dass eine gemeinsame Leitlinie dies verhindert.

Natürlich. Das ist genau genommen beinahe etwas wie eine Binsenweisheit.

Es würde ja auch zB schon genügen, wenn jeder Beteiligte mit einem Auge auf den Nebenmann sieht und dessen Interessen quasi mitbedenkt.

Auch richtig. Dazu bedarf es aber der Erkenntnis, dass es einen Nebenmann gibt und geben muß.

Denn eines muss man schon in die Diskussion werfen - der heutige Nutzer von Angeboten ist es gewohnt und setzt es voraus, dass die Qualität stimmt. Er nimmt es nicht einfach hin, dass einen Link zu setzten Tage oder Wochen braucht oder dass angekündigte Werke ein ums andere Mal verschoben werden nur weil das niemand auf die Reihe kriegt. Dazu ist das Angebot zu groß (speziell im niederqualitativen Bereich - das kann er überall haben :-))

Ich danke für die kleine, gut sitzende Spitze <g>. Ich habe verstanden. Es ist mir lange schon klargeworden, dass viele Menschen mit meiner Art des Zeitmanagements Probleme haben. Was eigentlich nicht hierhin gehört.

Das ist eine typische Reaktion (ala Schnellschuss aus der Hüfte). Was nicht ist, kann nicht sein, braucht auch nicht hinterfragt zu werden (siehe auch Reaktion auf den Vorschlag einer Onlineabstimmung Brainstorming - nicht persönlich, sondern als Geisteshaltung)

Oh, nein, das ziehe ich mir so oder so nicht an. Nicht meine Schuhgröße, sorry. In dem Thread war klargestellt, dass Ideen gesammelt werden, sonst nichts. Ich wollte nur daran erinnern. Das ist kein Versuch, so zu denken und zu handeln, wie du das andeutest. Aber auch das müssen wir eigentlich nicht hier diskutieren, weil es nicht hierher gehört.

Sowas sieht man(ich) ganz ohne Missionarsgesinnung, friktionsfrei, wenn man seit Jahren im Netz unterwegs ist und sich die Webleichen ansieht die dort herumliegen und dann irgendwann mal verschwinden. Wenn man dann hinterfragt, warum es soweit gekommen ist dass dieses oder jenes Wissen verloren ging, so hört man im Grund immer das Gleiche. "Ich kann/will nicht mehr alleine, kann oder will mir das nicht mehr leisten, Es hat lange Spaß gemacht, aber jetzt nicht mehr, usw." Weil einfach niemand mehr dahinter steht. (Bestes Beispiel ist die ISFDB, die es geraden noch geschafft hat von de facto Einmannbetrieb auf Teambetrieb umzustellen - sonst gäbe es schon wieder eine zwar wunscherschöne, aber nichts desto trotz leblose Leiche mehr.) Und immer wieder steht dann wieder ein Einzelkämpfer auf und erfindet das Rad neu und fängt von Vorne an. Dann hantelt man sich von Leiche zu Leiche und wenn man Pech hat gibt's (noch) garnichts aktuelles. Ist das ein wünschenswerter Zustand? Wenn man gewohnt ist auf Rescourcen zu achten, dann ist das keine Missionarsgesinnung, sondern auch der Anfang eines Brainstormings - was ist wünschenswert, was geht und was muss man belassen. Versteinerte Strukturen gibt's leider schon zu Hauf.

Ich denke, ich habe für den SFCD gezeigt, dass wir gerade nicht im Sinn haben, das Rad neu zu erfinden. Anderenfalls wären wir nicht hier. Ich bin auch nicht grundsätzlich der Einzelkämpfer. Aber es gibt Projekte, die man wenigstens anfangs sinnvoller alleine in Angriff nimmt, bis sie eine Form haben, in die sich andere Mitstreiter einfinden können. Dazu gehören eben die jahrelang stiefmütterlich behandelten Internetauftritte des SFCD. Wenn ich so resümiere, was ich über die Verlautbarungen und Willensbekundungen der letzten Monate und Jahre gehört habe, dann ist meine Entscheidung, die Webauftritte zunächst allein aufzubauen, ganz sicher richtig - weil es letztlich sowieso an mir hängen bleiben würde, ich mich aber von vornherein nicht bemühen muß, vollmundige Versprechungen einlösen zu wollen, die dann mit fadenscheinigen Argumentationen als »nie so gemeint« bezeichnet und zurückgezogen werden.

...nichts grundsätzlich dagegen einzuwenden, aber so wie es EINEN gibt, der ein MasterKonzept der SFCD-Homepage entwirft (und dann hofft, dass jemand/irgendwer mitzieht - so hat sich das für mich angehört),

Das hat sich für dich richtig angehört. Siehe vorher.

so gibt es wohl EINEN der den BuCon und den Newsletter und was weiß ich noch managt - und das ist auch gut so. Nur sollte man auch über den Tellrand hinaussehen und die Synergien prüfen die sich ergeben könnten. Und um nichzts anderes geht es da.

Im Grunde versuchen wir das ja. My.

#112 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2007 - 12:14

Habe die Diskussion gerade entdeckt, weil ich nicht oft hier bin. Ist ja recht abwechslungsreich.

Bin Mitglied, aber zur Zeit ruhend aus finanziellen Gründen.

Ich würde es auch gerne sehen, wenn der SFCD mehr Mitglieder hätte, weil er für die kritische und kreative Begleitung der SF immer noch wichtig ist. Eine Möglichkeit ist die bessere Nutzung des Internets. Da gab es schon einige interessante Vorschläge, die durchaus weitere Verbreitung finden sollten.
Der SFCD und alle Clubs sind von den Verändernungen in der Medienlandschaft betroffen, man muss enen darauf reagieren.
Das Image ist schwer zu ändern, aber ich bin sicher, unter den eher literarisch interessierten SF- und Phantastik-Freunden gibt es immer noch ein Potential. Die erreicht man aber mit den herkömmlichen Mitteln kaum. Die passive Präsenz an jedem Con ist zwar wichtig, aber die bringt auch nicht mehr Mitglieder.
In den Spezialbuchläden, die ich kenne (Heidelberg, Freiburg, und ehemals Stuttgart), hat es zum Beispiel keine Präsenz des SFCD oder andere Clubs in Form von Flyern gegeben. Da könnte man, nein da muss man noch viel mehr tun.


MB

#113 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 22 Juni 2007 - 22:29

In den Spezialbuchläden, die ich kenne (Heidelberg, Freiburg, und ehemals Stuttgart), hat es zum Beispiel keine Präsenz des SFCD oder andere Clubs in Form von Flyern gegeben. Da könnte man, nein da muss man noch viel mehr tun.
MB

Ein Clubsiegel für besonders gute SF-Bücher.... :rofl1:
Nee, im ernst...
Flyer helfen da glaube ich nicht weiter. Für unser SF-Dinner in Kiel haben wir tausende von Flyer unter das Volk gebracht. Aber geholfen hat das nicht, außer dem Ego sie überall herumliegen zu sehen. Irgendwie werden die Dinger heute kaum beachtet.
Ad astra
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#114 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 22 Juni 2007 - 23:36

Für unser SF-Dinner in Kiel haben wir tausende von Flyer unter das Volk gebracht. Aber geholfen hat das nicht, außer dem Ego sie überall herumliegen zu sehen.

Wir lassen auch gelegentlich mal eine Auflage Flyer kopieren. Letztens sind z.B. 100 Stück auf die FedCon gewandert. Allerdings hat sich in der tat noch niemand von unseren "Neuen" auf den Flyer bezogen. Ist schon irgendwo richtig, offensichtlich kann man Flyer nur noch als Prestigesache werten. Gut fürs Image und gut, um sich ins Gespräch zu bringen, oder mal jemandem eine Kontaktadresse unterzuschieben. Ob die Leute allerdings dann kommen, ist eine andere Sache... :rofl1:

23753abef3102012.gif


#115 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 Juni 2007 - 13:00

Flyer helfen da glaube ich nicht weiter. Für unser SF-Dinner in Kiel haben wir tausende von Flyer unter das Volk gebracht. Aber geholfen hat das nicht, außer dem Ego sie überall herumliegen zu sehen. Irgendwie werden die Dinger heute kaum beachtet. Ad astra

Es kommt auch darauf an, wie sie aussehen und wie sie gestaltet sind. :( MB

#116 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 23 Juni 2007 - 17:02

Es kommt auch darauf an, wie sie aussehen und wie sie gestaltet sind. :( MB

Nicht unbedingt. Wenn ich heute in eine durchschnittliche Kneipe, einen Laden oder anderen öffentlich zugänglichen Ort komme, sehe ich mich eigentlich immer mit einem bunten Sammelsurium verschiedenster Flyer konfrontiert, einer bunter als der andere. In diesem farbigen und gestalterischem Chaos soll sich nun so etwas harmloses, wie ein SF-Stammtisch behaupten. Ich wage mal zu behaupten, dass kein SF-Stammtisch die Möglichkeit und die Finanzen hat, nun eine Werbeagentur plus angeschlossener Druckerei zwecks ultraprofessionell durchgestylter Werbekampagne zu engagieren. Genauso ists auch mit dem SFCD. Ok, wir können mal kurz die Beiträge verdreifachen, dann können wir auch Hochglanzflyer und -hefte machen (lassen...wenns überhaupt reicht). Und die auch noch knallbunt mit riesigen Buchstaben. Man sollte immer bedenken, der SFCD, sowie alle Veranstaltungen, wie Stammtische, Cons, etc. sind Amateur-Veranstaltungen, die einfach nicht darauf aus sind, ihre Ware bzw. ihr Anliegen auf solche marktschreierische Art unter die Leute zu bringen. Unsere Stammtischflyer bringe ich deshalb bevorzugt innerhalb der Zielgruppe unter die Leute. Wenn ich irgendwo sehe, dass sich da jemand für SF interessiert, dann bekommt der statt stundenlanger Vorträge kurz unseren Flyer in die Hand gedrückt. Ansonsten ist unser Flyer auch mehr sowas wie eine ausführliche Vistienkarte, der man grobe Informationen entnehmen kann. Die Details gibts dann beim Stammtisch... ;)

23753abef3102012.gif


#117 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 30 August 2007 - 18:25

Endlich auch Mal korrekte Zahlen zum Mitgliederstand. Hat sich doch auf die Jahre gesehen doch prächtig gehalten. Mehr als 300-400 Leutchen hat es, bis auf die Anfangsjahre nie gegeben. OK, könnten ein wenig mehr Neuzugänge geben. :thumb:

Servus, Marc, oh, doch, auch später hatte der SFCD lange Zeit deutlich mehr als 400 Mitglieder. Jedenfalls erinnere ich mich daran für die Zeit meiner ersten Aktivitäten, das war so Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre. Da gab es, glaube ich mich zu entsinnen, mal ein Jahr, in dem wir beinahe die 500-Mitglieder-Grenze geknackt hätten. My.

#118 SF Dinner Norddeutschland

SF Dinner Norddeutschland

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 696 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zwischen Rendsburg, Neumünster und Kiel

Geschrieben 30 August 2007 - 19:52

Servus, Marc,

oh, doch, auch später hatte der SFCD lange Zeit deutlich mehr als 400 Mitglieder. Jedenfalls erinnere ich mich daran für die Zeit meiner ersten Aktivitäten, das war so Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre. Da gab es, glaube ich mich zu entsinnen, mal ein Jahr, in dem wir beinahe die 500-Mitglieder-Grenze geknackt hätten.

My.

Laut der Statistik

Eingefügtes Bild

ist aber in der "guten alten Zeit" auch nicht mehr los gewesen. Somit ist meine Meinung zum Thema Schwund ein wenig ins Wanken geraten.
Ist fast ein wenig wie die Debatte zum Klima. :thumb:
Sind das jetzt normale Schwankungen oder droht dem SFCD eine "Klima"katastrophe?

Ad astra Marc
"Es ist gut, das Staunen neu zu erlernen", sagte der Philosoph.
"Die Raumfahrt hat uns alle wieder zu Kindern gemacht."


Meine Blogs:
Helgas galaktische Funkbude, Science Fiction Dinner Kiel, Handelshaus Kuri Onerè
  • (Buch) gerade am lesen:Winterlang von Myra Cakan
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Kristallei von H.G. Wells
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wie man die Unendlichkeit in Griff bekommt von James Tiptree Jr.
  • • (Film) gerade gesehen: Captain Future Komplettbox BD
  • • (Film) als nächstes geplant: Passengers
  • • (Film) Neuerwerbung: Arrival

#119 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 30 August 2007 - 23:04

oh, doch, auch später hatte der SFCD lange Zeit deutlich mehr als 400 Mitglieder.

Kann ich insofern bestätigen, dass ich bei meinem Eintritt genau das 400. Mitglied war (wofür ein Füllhorn von Geschenken ausgeschüttet wurde...) und kurz darauf viele weitere (Neumitglieder) folgten. Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#120 Dimetrans-Triebwerk

Dimetrans-Triebwerk

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 361 Beiträge

Geschrieben 31 August 2007 - 08:07

Interessanter und aufschlussreicher dürfte eine Statistik der Altersstrukur der Mitglieder sein.Gelegentlich hört man ja schon mal das Wort vom "Altherrenclub". :lol:Es besteht die Gefahr, das biologische Faktoren in Zukunft für einen verstärkten Schwund sorgen werden.
"Tomorrow the Future"


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0