Und ich mache hier weiter...
Beckinsale schrieb am 21.08.2008, 13:45:
Ja, wenn wir eh eine Art Mitgliederumfrage machen, hängen wir noch eine mit dran. Ich sehe darin kein Problem.
Ist notiert.
Beckinsale schrieb am 21.08.2008, 13:45:
Ansonsten sind ANDROMEDA SF MAGAZIN und STORY CENTER v.a. Namen, Namen mit Tradition, aber eben Namen: Schall und Rauch. Die Konzepte dahinter müssen nicht sterben, nur weil sie einen anderen Namen bekommen. Man könnte das erwähnte - und sicherlich noch besser auszugestaltende - ANDROMEDA SF MAGAZIN-Konzept - mit Themenbänden usw. - und das des STORY CENTER - Kurzgeschichtsammlungen - miteinander unter dem neuen Namen ANDROMEDA SF verheiraten (auch davon stirbt i.d.R. niemand <g>), und voilà ...
Hmpf. Bloß um unbedingt was neues zu machen, muß man Altbewährtes nicht über Bord werfen!
Beckinsale schrieb am 21.08.2008, 16:17:
Ja, und ganz einfach zu entscheiden. Wir generieren die Marke (!) ANDROMEDA SF.
Und da machen wir alles, was nicht ANDROMEDA NACHRICHTEN, was nicht "aktuelles Magazin" ist.
Also z.b. sekundärliterarische Arbeiten, Diplomarbeiten, Themenbände à la Dresen 2009 und Ritter 2010, Kurzgeschichtensammlungen (bei denen wir STORY CENTER als Namen immer noch erhalten können, in einem Untertitel, auf dem Backcover, im Klappentext!).
Wir können unter ANDROMEDA SF die BoD-Sachen machen, die ich vorhabe und die Manske in seiner Vorstandswahlbewerbung so schön herausstellte, die Bücher (Kurzgeschichtensammlungen!), an denen der SFCD nix zu zahlen, aber was zu verdienen hätte. Wir können Eigenproduktionen mit kompletter Auflage machen. Wir können andere Sachen machen, die uns einfallen, und die thematisch passen.
ANDROMEDA SF.
Hört sich gut an, finde ich.
Hm, ja, der Name klingt gut. Das Konzept nicht. Das wird ein wildes Durcheinander, und Durcheinander mag ich nur beim Eintopf.

Ich könnte ich vermutlich mit einem Konzept anfreunden, das Sekundärliteratur und Geschichten getrennt hält. Um mal Namens- und Inhaltsideen in den Raum zu werfen (die Abkürzung SF möchte ich vermeiden, um Suchen zu erleichtern):
Andromeda Science Fiction Story Center (für Kurzgeschichtensammlungen)
Andromeda Science Fiction (für Romane)
Andromeda Literatur zur Science Fiction (Sekundärliteratur, seien es Themenbände, Diplomarbeiten oder anderes)
Die Andromeda Nachrichten könnte man dann in Andromeda Science Fiction Magazin umbenennen, oder man unterscheidet zwischen buchfüllenden Einzelsekundärwerken (z. B. Diplomarbeiten, als ALzSF) und Themenausgaben, die Beiträge mehrere Autoren enthalten (als ASFM). Letzteres wäre die sauberere Lösung.
Selbstverständlich werden diese verschiedenen Reihen jeweils separat durchnumeriert.
d schrieb am 22.08.2008, 11:15:
Also was spricht gegen eine Andromeda SF (Themenausgaben, Story-Center und Sachbücher) mit einheitlichem Erscheinungsbild?
Daß es ein inhaltliches Durcheinander wäre (was mich an den bisherigen Andros auch immer gestört hat).
Beckinsale schrieb am 22.08.2008, 11:50:
Das einheitliche Erscheinungbild ohne Berücksichtigung der Themen. Storysammlungen gehören in Taschenbücher. Sachbücher auch, aber mit einem anderen Format.
Kannst Du diese Aussage bitte erklären? Ach ja, und meinst Du mit "Tachenbücher" wirklich Taschenbücher (11,5 cm x 18 cm) oder Paperbacks (jedes andere Format)? Ich bin für Taschenbücher. Ich bin gegen Paperbacks, die sind unhandlich und verschandeln jede Büchersammlung.
Beckinsale schrieb am 22.08.2008, 11:50:
Themenausgaben wären zu entscheiden - aber auch die sähe ich eher im Buchbereich, als im Magazinformat. Nur ganz einheitlich sollte die Marke ANDROMEDA SF nicht auftreten. Wenn, dann innerhalb der Reihen ("Thema", "Story", "Sachbuch"?).
Das klingt schon besser.