Geschrieben 24 April 2008 - 18:22
Ich hätte ehrlich jetzt gedacht, dass ich nach meinen Aussagen nicht mehr so gut wegkomme. Umso mehr freut es mich, dass ihr euch wirklich Gedanken über die Sache gemacht habt.Ich bin ja eine Außenstehende und ich sehe irgendwie gerade ein gewisses Problem drin, dass man so aus der Ferne ein Gefühl bekommt, als wären da nur Leute willkommen, die ohnehin schon lange dabei sind. Und gerade, weil das nicht so ist, sollten meiner Ansicht nach die nächsten Flyer eben in die andere Richtung gehen. Ich habe mich ja bei eurem Vereinsteil in Wien überzeugen können, da kann man als Interessent durchaus vorbeischauen, sich dazusetzen, auch wen mitbringen ... und wird schnell in die Gespräche eingebunden, wobei es durchaus mehr als ein Thema geht, aber erfreulicherweise im Grunde genommen immer um SF und Verwandtes (das ist wirklich gut, ich war bei einigen Fantreffen schon ziemlich ernüchtert, nachdem ich ein paar Stunden nur "Anektoten aus der Schulzeit" erzählt bekam - soll ja auch nicht sein, da ginge ich auf ein Klassentreffen, wenn mich so was interessieren würde ...)Und ich denke mal, man sollte auch mehr von der Sache "alt" wegkommen. (War ja auch ein Flyerthema). Das mit alt oder jung ist - meiner Ansicht nach - nicht wichtig. Klar, man hat da immer so das Vorurteil, dass mit den Jahren auch Welten dazwischen sind. Aber die Sache ist die, dass jetzt ein SF-Fan, der einige Jährchen mehr am Buckel hat, ja jetzt im Gespräch mit einem anderen Fan ja jetzt ganz anders agiert, wie ich das z.B. von den eigenen Großeltern gewohnt bin, wo bei letzteren tatsächlich jegliche Gesprächsbasis fehlt. (Wenigstens bin ich alt genug, um Sätze wie: "Macht die Schule auch Spaß?" und "Bist du aber groß geworden" nicht mehr hören zu müssen ...)Ich denke mir einfach, es wäre eine Werbung für Außenstehende schön. Etwas in der Art, wo einer einen Flyer nimt und sich denkt: "Das ist eine gute Sache." Mehr so auf die Art, dass man schnell in den Kreis aufgenommen wird und interessante Leute kennen lernt (mehr hervorgehoben, ein bisschen stand es ja auch schon drin) und vor allem, ganz wichtig: Das interaktive Element. Denn dazu ist ein Verein ja da, Zeitschriftenabos gibts auch anderswo ... Also mitgestalten, mitplanen, neue Vorschläge einbringen. Z.B. die Möglichkeit - ich sage Möglichkeit, nicht dass mich jemand missversteht und meint, ich würde vorschlagen, dass alles, was geschickt wird, unabhängig von der Qualität in den Druck gehen soll - einer Publikation im Vereinsmagazin wirkt sicher mehr auf Beitrittswillige als "irgendwas", das "irgendwer" im Verein macht. Auch mehr auf die Bedeutung des einzelnen Mitglieds und was das im Verein machen kann. Denn gerade bei großen Vereinen denkt man halt schnell: "OK, ich bin dann halt Nummer xxx, und, was bringt mir das?"