
Heyne Science Fiction Jahr - Das Periodikum von 1986 - ?
#31
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:40
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#32
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:41
Wie gesagt, der Punkt ist ja eher das ich mit euch streite ob ein wirklicher Defekt vorliegt oder ob Ihr da mal nicht übertreibt. Insofern ist das Beispiel mit dem Stuhl wirklich ein wenig abstraktWas umgekehrt also heissen würde, dass Du Dich auch nicht über den defekten Stuhl beschweren solltest, wenn ich den Makel nicht bemerken würde ...

#33
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:48
Es ist unbestritten ein Fehler. Und nur weil Du ihn bemerkst, wird er deswegen nicht korrekt. Genau so wie der defekte Stuhl nicht makellos wird, wenn ich den Schaden nicht sehe.Wie gesagt, der Punkt ist ja eher das ich mit euch streite ob ein wirklicher Defekt vorliegt oder ob Ihr
da mal nicht übertreibt.
Du wirst kein - ich wiederhole: kein - Deutschbuch, keine Grammatik, kein Wörterbuch finden, in der ein Apostroph bei einem Plural-s als korrekt aufgeführt wird. Dies ist übrigens beim Genitiv-s anders, denn dieser Apostroph ist gemäss Duden neuerdings in gewissen Fällen korrekt (wenn die Regel auch völlig unlogisch ist). Zudem war diese Form im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Deutschen sogar gebräuchlich (Nietzsche und Thomas Mann sind zwei Autoren, von denen ich weiss, dass sie ein Genitiv-Apostroph verwendet haben); und eben: im Englischen ist diese Schreibweise korrekt. Aber: Der Plural-Apostroph war nie korrekt und ist auch heute nicht korrekt., weder im Deutschen, noch im Englischen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#34
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:50

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#35
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:54
Also meinen Text finde ich super.Gibt's (echter Apostroph!) eigentlich schon Meinungen zu Inhalten?

Bearbeitet von simifilm, 08 Juli 2008 - 09:55.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#37
Geschrieben 08 Juli 2008 - 10:07
Warum denn die unangebrachte Spitze? Du kannst mich damit nicht treffen falls dies deine absicht war. Ich dachte ich hätte ausgedrückt was ich will. Eine Lanze brechen für etwas mehr Toleranz und einen netteren Umgang mit Fehlern anderer. Statt sich über das neue Buch zu freuen wird auf nichtigkeiten rumgehackt. Ausserdem wollte ich was lernen, ( danke übrigens für deine Erklärung im ersten Posting ) und darüberhinaus mitteilen das es auch Menschen wie mich gibt die sowas nicht mal bemerken. Desweiteren ist mir in der Folge aufgefallen wie unversöhnlich einige Rechtschreibpäpste mit Menschen umgehn die in diesem Bereich Fehler machen. ( Zumindest mit solchen die bei Heyne tätig sind und danke in diesem Zusammenhang nochmals für eure Nachsicht mit meiner Rechtschreibschwäche ) Sie werden als Deppen, Idioten und als Dumm bezeichnet. etc. Das entsetzt mich doch etwas. Und als letzten Punkt gestehe ich noch ein, das ich ganz gern Diskutiere. Und hier habe ich mich angesprochen gefühlt. Und zwar nicht wegen der Rechtschreibung, welch Wunder, sondern mich reizt das andersdenkende eben. Will es ergründen und drüber nachdenken. Es hilft mir das besser zu verarbeiten.Amtranik, was willst Du eigentlich? Du hast nun mehrfach geschrieben und unter Beweis gestellt, dass Dir korrekte Sprache nicht wichtig ist. Das ist schön für Dich und muss niemanden stören. Du verstehst offensichtlich nicht allzu viel von der Materie, warum sollte also gerade Deine Meinung ausschlaggebend sein?
#38
Geschrieben 08 Juli 2008 - 10:12
"Deppenapostroph" ist ein feststehender Begriff, niemand hat eine perönliche Beleidigung beabsichtigt. Ich persönlich empfinde das Genitiv-Apostroph als Bereicherung der deutschen Sprache, das echte Deppenapostroph (--> Morns Beitrag) zeugt von Ignoranz und Dummheit. Mit der Relevanz ist es schon etwas anderes. Wenn ein derart gravierender Fehler durchgeht, muß man sich sehr wohl nach der Sorgfalt des Lektorats fragen (--> MKIs Beitrag). Wie gut sind denn die Beiträge ausgesucht, wie gut bearbeitet, ist das Jahrbuch den Preis überhaupt noch wert ? Was den letzten zitierten Satz angeht gebe ich Dir recht. Aber gerade die neue Apostroph-Regelung ist nicht willkürlich, sondern klar und deutlich.Der Begriff Deppenapostroph ist mir persönlich bereits unbekannt gewesen [...] Mir ist absolut wurscht ob man CDs oder CD`s schreibt. Es ist nicht relevant. [...] Sich für den Erhalt bestimmter, willkürlicher Regeln einzusetzen hat für mich etwas kleinkariertes.
Bearbeitet von a3kHH, 08 Juli 2008 - 10:12.
#39
Geschrieben 08 Juli 2008 - 10:25
Wie gesagt, es geht nicht um ein falsch gesetzes Komma. Wer den Plural mit einem Deppenapostroph bildet, ist nun mal ein dummer Idiot und Depp, deshalb heißt das ja auch Deppenapostroph, das hat nichts mit Arroganz oder Bösartigkeit zu tun, das ist schlicht eine Tatsache. Und wenn so etwas auf den Seiten des Buches eines großes Publikumsverlages steht, ist das hochnotpeinlich. Es geht nicht um Flüchtigkeitsfehler, die wir alle machen. Es geht um Fehler, die jemandem, der entfernt mit Buchproduktion zu tun oder sein Geld mit dem geschriebenen Wort verdient (ob nun Autor, Lektor oder Verleger), einfach nicht passieren dürfen. Das kannst Du jetzt auch wieder "verteidigen", aber dann drehen wir uns im Kreis (das werden andere sowieso schon denken). Deshalb: Jetzt schnell Ontopic, bevor die Mods unruhig werden. @Lapsimont: Ächz. 1.500 Seiten. Gemach! Frag bitte in 4-6 Wochen noch mal nach. Ich habe gestern nur noch durchgeblättert, festgestellt, dass mich der Schwerpunkt Utopia dieses Jahr interessiert, so dass ich den komplett lesen und nicht wie manchmal sonst überfliegen werde und ich habe etwas in die Filmbesprechungen reingelesen. Da gibt es wieder Licht und Schatten. Das Licht sind teilweise schön pointierte Besprechungen, der Schatten ist mal wieder die völlige Willkür und das Nachgeben gegenüber den Vorlieben des dortigen Bereichsverantwortlichen. Ich teile ja Herrn Gaschlers Wertschätzung von Michelangelo Antonioni durchaus, aber hat ein Nachruf über diesen Regisseur wirklich etwas in einem SF-Jahresband zu suchen? Wenn man jetzt auf einige wenige phantastische Elemente in seinem Werk verweist: Die finden sich bei Ingmar Bergman auch, und der am gleichen Tag gestorbene Regisseur ist nicht mit einem längeren Nachruf vertreten, wenn ich das richtig sehe.Sie werden als Deppen, Idioten und als Dumm bezeichnet. etc. Das entsetzt mich doch etwas.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#40
Geschrieben 08 Juli 2008 - 10:33
Wieso unangebracht? Du hast selbst gesagt, dass Dir korrekte Rechtschreibung nicht wichtig ist und dass das nicht Deine Stärke ist. Warum sich also so vehement zu einem Thema äussern, bei dem man nicht kompetent ist? Ich fungiere auch nicht als Punkterichter bei einem Eiskunstlaufwettbewerb.Warum denn die unangebrachte Spitze? Du kannst mich damit nicht treffen falls dies deine absicht war.
Von Leuten, die professionell Büchern machen, kann man ein Mindestmass an Qualität erwarten, genau so wie von Schreinern und jedem anderen, der mit seinem Handwerk Geld verdienen will. Warum soll man offensichtlicher Schlampigkeit gegenüber tolerant sein?Ich dachte ich hätte ausgedrückt was ich will. Eine Lanze brechen für etwas mehr Toleranz und einen netteren Umgang mit Fehlern anderer. Statt sich über das neue Buch zu freuen wird auf nichtigkeiten rumgehackt. Ausserdem wollte ich was lernen, ( danke übrigens für deine Erklärung im ersten Posting ) und darüberhinaus mitteilen das es auch Menschen wie mich gibt die sowas nicht mal bemerken. Desweiteren ist mir in der Folge aufgefallen wie unversöhnlich einige Rechtschreibpäpste mit Menschen umgehn die in diesem Bereich Fehler machen. ( Zumindest mit solchen die bei Heyne tätig sind und danke in diesem Zusammenhang nochmals für eure Nachsicht mit meiner Rechtschreibschwäche ) Sie werden als Deppen, Idioten und als Dumm bezeichnet. etc. Das entsetzt mich doch etwas.
Bearbeitet von simifilm, 08 Juli 2008 - 10:33.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#41
Geschrieben 29 Juli 2008 - 07:08
Liest gerade | für die Magisterarbeit viele, viele Dinge
Lernt gerade| Geschichte
Schreibt gerade | Blogbeiträge... usw. usf.
#42
Geschrieben 29 Juli 2008 - 08:28
Da danke ich doch herzlich. 2009 wird voraussichtlich wieder einer von mir drin sein.Gestern im Buchladen das neue Henye SF Jahr 2008 gesehen. Da war ein Artikel von Simi drin und zwar ziemlich weitvorn. Kostet satte 22 Euro das Teil. Konnte mich aber noch nicht näher mit beschäftigen und bestellt wird es erst, wenn ich wieder mehr Zeit habe. Nur als Hinweis. Und äh grats Simi http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif

Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#43
Geschrieben 29 August 2008 - 11:02
Bearbeitet von Oliver, 29 August 2008 - 11:12.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0