Bearbeitet von t.sebesta, 29 Juli 2008 - 08:27.

Heyne Science Fiction Jahr - Das Periodikum von 1986 - ?
#1
Geschrieben 05 Juni 2008 - 10:56
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#2
Geschrieben 05 Juni 2008 - 11:02
Bearbeitet von t.sebesta, 05 Juni 2008 - 11:10.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#3
Geschrieben 05 Juni 2008 - 11:07

Bearbeitet von t.sebesta, 05 Juni 2008 - 11:09.
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#4
Geschrieben 05 Juni 2008 - 17:21
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#5
Geschrieben 18 Juni 2008 - 11:53
Soeben habe ich die Verständigung erhalten, dass das Buch lieferbar ist - es kann also nicht mehr lange dauern. Gruß ThomasAh, gut zu wissen, dass es noch kommt ...
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#6
Geschrieben 22 Juni 2008 - 09:45
...eine offizielle Verständigung von Heyne? Auf der Heyne-Webpage ist ja nach wie vor August 2008 agekündigt. Gruß BartelSoeben habe ich die Verständigung erhalten, dass das Buch lieferbar ist - es kann also nicht mehr lange dauern. Gruß Thomas
#7
Geschrieben 22 Juni 2008 - 09:47
Nee, von Amazon - Versand 30. Juni 2008 Gruß Thomas...eine offizielle Verständigung von Heyne? Auf der Heyne-Webpage ist ja nach wie vor August 2008 agekündigt. Gruß Bartel
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
#9
Geschrieben 07 Juli 2008 - 15:58
Das Buch ist heute bei mir angekommen. Muss man eigentlich ein solches Werk auf so dickem Papier drucken? Die 1.500 Seiten geraten so sehr unhandlich. Wohl dem, der einen Bookchair oder Haussklaven in Griffweite hat. Ja, das Buch soll gewaltig aussehen, trotzdem wünsche ich mir einmal wieder dünneres Papier für den Band. Gelesen habe ich bisher nur das sehr nette Charles Stross-Interview. Wer dessen Wirken etwas verfolgt, wird nicht viel Neues erfahren, aber das Interview ist schön umfassend und deshalb durchaus gut zu lesen. Schade nur, dass man wohl offensichtlich bei Heyne selbst bei einem solch teuren Prestige-Objekt keinen Lektor mehr drüber sehen lässt oder einen, der nie einen Schulabschluss gemacht hat: Gleich beim ersten Aufschlagen des Buches stieß ich auf Seite 532 auf ein "CD's".Soeben habe ich die Verständigung erhalten, dass das Buch lieferbar ist - es kann also nicht mehr lange dauern.

Bearbeitet von Oliver, 07 Juli 2008 - 16:02.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#10
Geschrieben 07 Juli 2008 - 16:03
Ich habe es schon am Samstag erhalten und bereits mächtig rumgestöbert. Aber der eigentliche Grund meines Beitrags ist ja ein andrer und auch wenn ich versichern kann einen Schulabschluss zu haben so weiß ich dennoch nichts mit deiner Anmerkung anzufangen. Klär mich mal auf.Schade nur, dass man wohl offensichtlich bei Heyne selbst bei einem solch teuren Prestige-Objekt keinen Lektor mehr drüber sehen lässt oder einen, der nie einen Schulabschluss gemacht hat: Gleich beim ersten Aufschlagen des Buches stieß ich auf Seite 532 auf ein "CD's".
#11
Geschrieben 07 Juli 2008 - 16:19
Es gibt - weder im Deuschen noch im Englischen - einen Apostroph bei einem Plural-s. Schon der Apostroph beim Genitiv-s ist im Deutschen eine falsche Übernahme aus dem Englischen (auch wenn ihn der Duden jetzt in Sonderfällen, die niemand versteht, zulässt). Bei "CD's" zeigt der Schreibende aber, dass er weder Deutsch noch Englisch beherrscht.Aber der eigentliche Grund meines Beitrags ist ja ein andrer und auch wenn ich versichern kann einen Schulabschluss zu haben so weiß ich dennoch nichts mit deiner Anmerkung anzufangen. Klär mich mal auf.
Bearbeitet von simifilm, 07 Juli 2008 - 16:23.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#12
Geschrieben 07 Juli 2008 - 16:59
Genau das meinte ich.Bei "CD's" zeigt der Schreibende aber, dass er weder Deutsch noch Englisch beherrscht.

Bearbeitet von Oliver, 07 Juli 2008 - 16:59.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#13
Geschrieben 07 Juli 2008 - 18:40
Ich lach mich schlappGenau das meinte ich.

#14
Geschrieben 07 Juli 2008 - 18:45
Beispielsweise über mangelnde Kenntnisse der Kommaregeln und einen unkorrekten Gebrauch des Verbs "monieren".Ich lach mich schlapp
Es ist immer wieder interessant über was sich die Menschen so monieren können.

Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#15
Geschrieben 07 Juli 2008 - 19:39
Das mag sein. Mit etwas mehr sorgfalt und anstrengung würden mir sicherlich eine Reihe von Fehlern nicht passieren. Asche über mein Haupt. Du scheinst den von mir angepeilten Satzsinn jedoch richtig interpretiert zu haben. Und ich meinerseits, habe das Interview mit Ch. Stross im SF-Jahrbuch 2008 trotz des üblen Fehlers mit der CD richtig interpretieren und verstehen können. Daher bleibe ich dabei. Ich kann über diese Schrebergartenmentalität nur den Kopf schütteln. Und das auch noch in einem SF-Forum. Wenn sich schon darüber aufgeregt wird das ein Wort falsch geschrieben wurde wie dann Toleranz aufbringen für Aliens die Ihre Kinder fressen oder andere die vielleicht Ihre Haustiere f.....nBeispielsweise über mangelnde Kenntnisse der Kommaregeln und einen unkorrekten Gebrauch des Verbs "monieren".
Von einem Buch, das in einem grossen Verlag erscheint, kann man ein Mindestmass an Lektorats-Qualität erwarten; nicht alle stehen mit der deutschen Sprache so auf Kriegsfuss, wie es bei Dir anscheinend der Fall ist.

#16
Geschrieben 07 Juli 2008 - 19:51
Bearbeitet von simifilm, 07 Juli 2008 - 19:58.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#17 Gast_Michael Iwoleit_*
Geschrieben 07 Juli 2008 - 20:11
Der Unterschied besteht allerdings darin, daß die englische Sprache nicht auf breiter Front von halbverdauten Importen aus dem Deutschen zersetzt wird. Das überflüssige Genitiv- und Plural-s mag noch eine Kleinigkeit sein, die nur etwas Dummheit auf Seiten des Urhebers verrät und die man vernachlässigen könnte, wenn sie ein Einzelfall wäre. Aber der massive Import von Anglizismen, ohne daß sich die Schreiber bewußt sind, was sie da eigentlich machen, nimmt dem Deutschen die Präzision und Ausdrucksfähigkeit. Von jemandem, der Bücher macht, erwarte ich nicht unbedingt, daß er ein Künstler ist, aber zumindest, daß er ein einigermaßen solides Sprachvermögen hat und nicht jede Dummheit besinnungslos nachplappert, auch wenn sie von Millionen Deppen vorgeplappert wird. Für Dich mag das Korinthenkackerei sein; für mich war es ein Grund, Heyne den Kram vor die Füße zu werfen. Es bringt nichts, wenn ich mir monatelang Arbeit mit einem Essay mache und hinterher jemand wie ein Geisteskranker im Text herumfuhrwerkt. Nur mal ein paar Beispiele: Ich schreibe "Technik" und jemand macht "Technologie" draus; ich schreibe "ultimat" und jemand macht "ultimativ" draus (was etwas ganz anderes bedeutet); ich schreibe "Szientist", was im vorliegenden Zusammenhang ein "Wissenschaftsgläubiger" wäre, und jemand macht mir einen "Scientist" draus, was ein praktizierender Naturwissenschaftler wäre. Es ist schlimm genug, wenn jemand offenbar nur noch in neudeutschen Sprachklischees denken kann, aber es ist noch schlimmer, wenn er Autoren solche Dummheiten in die Texte schreibt. Wer's nicht kann, soll's lernen oder lassen. Gruß MKIIch kann mir nicht vorstellen, das gleiches in einem amerikanischen oder englischen Forum möglich wäre. Typisch deutsche Korinthenkackermentalität.
#18
Geschrieben 07 Juli 2008 - 20:13
Nana, warum gleich so ausfallendSchrebergartenmentalität (..) Korinthenkackermentalität. (..)


- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#19
Geschrieben 07 Juli 2008 - 20:19

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#20
Geschrieben 07 Juli 2008 - 20:21
Was ist schon ein schlimmer Fehler? Sterben deswegen Menschen? Nein. Zeugt er von mangelndem Sprachbewusstsein? Ja. Sollte ein solches Bewusstsein bei Leuten, die Bücher herausgeben, wichtig sein? Ja.Aber ehrlich, ein schlimmer Fehler ist das nicht.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#21
Geschrieben 07 Juli 2008 - 21:00

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#22
Geschrieben 07 Juli 2008 - 21:07
Ja eben. Mir geht's da offensichtlich ähnlich wie Oliver: Mich schmerzt es, wenn ich so etwas sehe. Genau wie bei falschen Gedankenstrichen oder Anführungszeichen. Das sind keine komplizierten Dinge, im Gegenteil, und man kann von Leuten, die sich professionell mit Sprache und Druck beschäftigen, erwarten, dass sie sie beherrschen.Naja Simon, Du bist ja eher der Wissenschaftler als ich Laie. Sprachbewusstsein ist schon ein heftiges Wort im Zusammenhang mit einem Apostroph. Es ist einfach auch eine Frage des optischen und des Schreibgefühls.
Diese Unsicherheit wird sicher nicht reduziert, wenn die Fehler auch noch durch Grossverlage wiederholt werden. Es geht hier ja eben nicht um den "Normalschreiber" (was immer das auch ist), sondern um professionelle Schreiber.Nimm soetwas wie WCs oder VHSen (Wasserclosetts und Volkshochschulen) - da kann der Muttersprachler schon rein intuitiv zur optischen Trennung der Anhänge greifen. Gerade in dem Bereich herrscht beim Normalschreiber eine extreme Unsicherheit.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#23
Geschrieben 07 Juli 2008 - 21:14
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#24
Geschrieben 07 Juli 2008 - 23:50
Siemen's
Brrazo
#25
Geschrieben 08 Juli 2008 - 00:14
Bei den Beispielen die Du nennst, leuchtet das auch einem Menschen wie mir, der nicht Beruflich mit Sprache umgeht ein. Es macht ja auch Sinn dies zu bemängeln da es offensichtlich Aussagen verfälscht. Aber beim Wort CD`s ? Na ja.Der Unterschied besteht allerdings darin, daß die englische Sprache nicht auf breiter Front von halbverdauten Importen aus dem Deutschen zersetzt wird. Das überflüssige Genitiv- und Plural-s mag noch eine Kleinigkeit sein, die nur etwas Dummheit auf Seiten des Urhebers verrät und die man vernachlässigen könnte, wenn sie ein Einzelfall wäre. Aber der massive Import von Anglizismen, ohne daß sich die Schreiber bewußt sind, was sie da eigentlich machen, nimmt dem Deutschen die Präzision und Ausdrucksfähigkeit. Von jemandem, der Bücher macht, erwarte ich nicht unbedingt, daß er ein Künstler ist, aber zumindest, daß er ein einigermaßen solides Sprachvermögen hat und nicht jede Dummheit besinnungslos nachplappert, auch wenn sie von Millionen Deppen vorgeplappert wird. Für Dich mag das Korinthenkackerei sein; für mich war es ein Grund, Heyne den Kram vor die Füße zu werfen. Es bringt nichts, wenn ich mir monatelang Arbeit mit einem Essay mache und hinterher jemand wie ein Geisteskranker im Text herumfuhrwerkt. Nur mal ein paar Beispiele: Ich schreibe "Technik" und jemand macht "Technologie" draus; ich schreibe "ultimat" und jemand macht "ultimativ" draus (was etwas ganz anderes bedeutet); ich schreibe "Szientist", was im vorliegenden Zusammenhang ein "Wissenschaftsgläubiger" wäre, und jemand macht mir einen "Scientist" draus, was ein praktizierender Naturwissenschaftler wäre. Es ist schlimm genug, wenn jemand offenbar nur noch in neudeutschen Sprachklischees denken kann, aber es ist noch schlimmer, wenn er Autoren solche Dummheiten in die Texte schreibt. Wer's nicht kann, soll's lernen oder lassen. Gruß MKI

#26
Geschrieben 08 Juli 2008 - 06:32
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#27
Geschrieben 08 Juli 2008 - 07:24
Das mit dem liebgewonnen kann ich auch für mich beanspruchen, ich freue mich seit 1988 jedes Jahr auf dieses Buch; umso höher sind dann halt auch meine Ansprüche. Wissenslücken hat jeder, und zwar gewaltige, und es hätte in der Tat etwas von einer Schrebergartenmentalität, wenn man in einem 1.500-Seiten Buch ein einziges Satzzeichen bemängelt, wie viele andere haben Simon und ich aber eine wohl ausgeprägte Deppenapostroph-Allergie und reagieren entsprechend allergisch auf so etwas. Niemand würde sich über ein falsch gesetztes Komma so aufregen. Natürlich ist Sprache ständig im Fluss, aber man kann ja sein möglichstes tun, diesen Fluss mit seinen bescheidenen Mitteln zu beeinflussen. Beim Genitiv hat sich der Deppenapostroph zumindest auf Schildern von Geschäftsleuten schon ziemlich durchgesetzt (mal sehen, wann aus ALDI Süd "Karl's Discountmarkt" wird), beim Plural kann man halt noch versuchen zu kämpfen. *Schützengraben aushebe*Da liest man ein seit einigen Jahren liebgewonnenes Buch und im ersten Beitrag dazu im Forum schreibt wer das Papier wäre zu dick und CD`s außerdem falsch geschrieben. Kein Wort zum Inhalt. Das ist einfach übers Ziel hinausgeschossen. Macht euch mal folgendes klar. Die Sprache die Ihr hier verwendet ist wie alt ? Wie wenige Jahre hat Sie bestand? Wie alt ist die Kultur stattdessen? Ihr versucht hier etwas zu verteidigen was nicht zu verteidigen ist. Alles ist stetig im Fluß und im Wandel. Die Sprache ganz besonders. Von diesem Standpunkt aus gesehn könnt Ihr vielleicht nachvollziehn, warum ich solch anmahnungen lächerlich finde.

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#28
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:13
Dein Beispiel ist insofern unpassend da ich den Fehler ja nicht als solchen bemerkt habe, ich also analog auf dem Stuhlbein keinen Makel festgestellt hätte. Die Aussage in deinem letzten Absatz mag ich auch nicht teilen. Bei mir ist es sicher nicht so, aus verständlichen Gründen. Den der Rechtschreibung billige ich in der tat nicht besonders viel Raum zu.Ok, das ist jetzt alles schwer OT, aber dennoch: Versuchen wir's mal mit einer - zugegebenermassen etwas krummen - Analogie: Ich kaufe in einem grossen Möbelhaus einen Stuhl, und zu Hause merke ich, dass bei einem der gedrechselten Beine gepfuscht wurde, dass es da eine ganz grosse Schramme hat, die offensichtlich auf mangelnde Sorgfalt in der Herstellung zurückzuführen ist. Analog zu Deinen Argumenten könnte man da sagen: macht nichts, weil der Stuhl 1. auch so funktionstüchtig ist, weil 2. dem Normalhobbybastler ähnliche Schnitzer passieren würden, weil 3. das Schreinerhandwerk uralt ist und sich zwangsläufig verändern muss. Würdest Du in diesem Fall auch so argumentieren? Ich behaupte, dass das nicht der Fall ist. Du würdest wahrscheinlich sagen, dass Du einen makellosen Stuhl erwarten kannst, wenn Du ihn für viel Geld in einem Fachgeschäft kaufst. Ich sehe nicht ein, warum dies bei einem Buch anders sein soll. Hier spielt ein interessanter Mechanismus: Obwohl nur wenige professionelle Schreiber sind, hat jeder das Gefühl, dass er dennoch Experte für Sprache und Rechtschreibung ist (das hat Sprache mit Fussball und Kindererziehung gemeinsam ...).
#29
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:19
Was umgekehrt also heissen würde, dass Du Dich auch nicht über den defekten Stuhl beschweren solltest, wenn ich den Makel nicht bemerken würde ...Dein Beispiel ist insofern unpassend da ich den Fehler ja nicht als solchen bemerkt habe, ich also analog auf dem Stuhlbein keinen Makel festgestellt hätte. Die Aussage in deinem letzten Absatz mag ich auch nicht teilen. Bei mir ist es sicher nicht so, aus verständlichen Gründen. Den der Rechtschreibung billige ich in der tat nicht besonders viel Raum zu.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#30
Geschrieben 08 Juli 2008 - 09:34
Der Begriff Deppenapostroph ist mir persönlich bereits unbekannt gewesen bevor er hier zur Sprache kam. Und ehrlich gesagt wirkte die anmerkung zum Fehler im Buch einfach unschön und aggresiv auf mich. Wie übrigens der ganze Begriff. Du hast die Leute bei Heyne indirekt als Idioten bezeichnet, sogar gemutmaßt es fehle vermutlich die Intelligenz für einen Schulabschluß. Ganz ähnlich abwertend hat sich auch Michael Iwoleit geäußert. Und warum das ganze? Vermutlich hat der oder die Verantwortliche einfach nicht euren Anspruch und ticken anders. Kommt mal von euerm hohen Roß herunter. Die Leute dann als Deppen oder als Dumm zu bezeichnen ist ein Frechheit. Ihr solltet mal drüber nachdenken ob das noch in Ordnung ist. Dein letzter Absatz erschliesst sich mir nicht. Mir ist absolut wurscht ob man CDs oder CD`s schreibt. Es ist nicht relevant. Das ist eigentlich genauso als würde ich den Minirock oder die Schlaghosen unbedingt en vogue halten wollen weil die mir so gut gefielen. Letztlich ist das ganze Konstrukt Rechtschreibung doch ein willkürlich festgelegtes und es ändert sich ganz analog zur Mode und anderen Kulturellen gepflogenheiten. CDs ist da nur eine kleine Momentaufnahme, ein Schlaglicht sozusagen. Sich für den Erhalt bestimmter, willkürlicher Regeln einzusetzen hat für mich etwas kleinkariertes.Das mit dem liebgewonnen kann ich auch für mich beanspruchen, ich freue mich seit 1988 jedes Jahr auf dieses Buch; umso höher sind dann halt auch meine Ansprüche. Wissenslücken hat jeder, und zwar gewaltige, und es hätte in der Tat etwas von einer Schrebergartenmentalität, wenn man in einem 1.500-Seiten Buch ein einziges Satzzeichen bemängelt, wie viele andere haben Simon und ich aber eine wohl ausgeprägte Deppenapostroph-Allergie und reagieren entsprechend allergisch auf so etwas. Niemand würde sich über ein falsch gesetztes Komma so aufregen. Natürlich ist Sprache ständig im Fluss, aber man kann ja sein möglichstes tun, diesen Fluss mit seinen bescheidenen Mitteln zu beeinflussen. Beim Genitiv hat sich der Deppenapostroph zumindest auf Schildern von Geschäftsleuten schon ziemlich durchgesetzt (mal sehen, wann aus ALDI Süd "Karl's Discountmarkt" wird), beim Plural kann man halt noch versuchen zu kämpfen. *Schützengraben aushebe*
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0