Ja, ist schon fast ein bisschen unheimlich, wobei es oftmals richtige Leichtgewichte sind, die solche Töne produzieren können. Da fragt man sich, wo die Bässe herkommen. Aber auch dieser Obertongesang ist imposant. Hier kommen bestimmt die Samplingfreunde ins Schwärmen... Danke für den interessanten Link.Besonders beeindruckend finde ich den Stimmklang der "Tausender".

Anathem (engl.)
#61
Geschrieben 04 Oktober 2008 - 11:39
#62
Geschrieben 05 Oktober 2008 - 12:26
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#63
Geschrieben 06 Oktober 2008 - 16:48
Ich bin nun auf Seite 183 angekommen und bin erleichtert, aber noch nicht glücklich. Erleichtert deswegen, weil sich der Roman inzwischen flüssig und "von selbst" liest, die für mich doch sehr mühsamen ersten 100 Seiten, in welchen ich mich durchaus teilweise zwingen musste, weiter zu lesen, liegen hinter mir. Inzwischen bin ich so weit "drin", dass es keiner Anstrengung mehr bedarf, in das Buch jedes Mal wieder einzusteigen. Wie Lucardus schon sagte, das Tempo ist bisher sehr, sehr (vornehmes Wort folgt) "kontemplativ", aber man gewöhnt sich dran. Glücklich bin ich noch nicht, weil ein richtig gehender Sog, wie ihn viele Stephenson-Romane streckenweise ausüben, noch nicht da ist für mich. Das kommt aber vielleicht noch. Beim Anathem-Spezial-Vokabular ist es inzwischen so, dass ich wichtige Teile nun drauf habe, teilweise allerdings auch schlicht dickfellig mir den Weg zum Glossar aus Verweigerungshaltung und Faulheit erspare und so über was auch mal schlicht drüber lese; noch immer bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, ob das mit dem Vokabular wirklich so notwendig war. Glossar-Hopping hasse ich eigentlich. Was mir sehr gefällt und warum ich auch inzwischen ganz gerne weiterlese: Vieles ist typischer Stephenson, insbesondere diese obsessive Liebe zu - ich nenne das mal: Systemen. Wie diese unterschiedlichen 'Feiern' mit unterschiedlicher Liturgie zu unterschiedlichen Jahreszeiten und vor allem diese verschieden ausgestalteten Öffnungen der verschiedenen Maths. Da höre ich schon ferne Echos insbesondere zum "Cryptonomicon"; mehr zu den Motiven, als zur Handlung. Die gesamte Anlage, in welcher der Roman bisher spielt, insofern sind die teilweise schrecklich pedantischen Beschreibungen dann wohl doch gerechtfertigt, ist ein herrliches Konstrukt. Wenn ich zeichnen könnte (hat jemand wie Alan Lee schon mal Blut gespendet, das man anzapfen könnte?) , das würde ich gerne mal illustrieren. Noch nicht ganz einfühlen konnte ich mich allerdings, das sind vielleicht meine eigenen Scheuklappen, wie diese Glaubensgemeinschaft ohne Glauben funktionieren soll, was die nun genau zu sammen hält. Glauben ohne Glauben, Religion ohne Religion, Liturgie ohne Spiritualität. Bei dieser Art 'philosophischen Glaubensgemeinschaft' frage ich mich schon, ob man einfach sagen kann, dass philosophische Konzepte religiöse Grundlagen in dieser Form ersetzen können. Wenn man sich die entsprechend grandios und völlig gescheiterten Versuche der Jakobiner während der französischen Revolution ansieht, bin ich da eher skeptisch. Aber, wie gesagt, vielleicht sind das meine Scheuklappen, nicht Stephensons. Der nächste Abschnitt (wunderbar gestaltete Zwischenseiten!) im Roman heißt jetzt wie das Buch: 'Anathem'. Ich bin mal gespannt, auch wenn ich durch Klappentext u.a. ja etwas bescheid weiß.So, ich bin jetzt auf Seite 131


Bearbeitet von Oliver, 06 Oktober 2008 - 17:33.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#64
Geschrieben 07 Oktober 2008 - 16:42
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#65
Geschrieben 07 Oktober 2008 - 16:59
kann/soll molo (gefälligst) machenWenn ich zeichnen könnte (hat jemand wie Alan Lee schon mal Blut gespendet, das man anzapfen könnte?) , das würde ich gerne mal illustrieren.


hab ich zwar (manchmal), aber mach ich trotzdem immer (raufgucken) und ja, tut es (in geordneter reihenfolge kommentiertWer nichts besseres zu tun hat: In meinem Blog gibt es einen halbwegs tagesaktuellen Live-Seitenzähler, der immer genau darüber Auskunft gibt, wie weit ich mit "meinen" Büchern bin. Ein Feature, welches das Internet enorm bereichert, wie ich finde.

Bearbeitet von TheFallenAngel, 07 Oktober 2008 - 18:40.
#66
Geschrieben 07 Oktober 2008 - 19:18
Hast Du denn auf Seite 198 auch kräftig gelacht?Ich glaube, ich bin dabei Oliver zu überholen. Wenn ich nur nicht so müde wäre ...


I second this.kann/soll molo (gefälligst) machen

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#67
Geschrieben 08 Oktober 2008 - 14:57
Ja, das war nicht schlecht und ein bisschen unverhofft, was Orolo da als Beispiel brachte. Ich habe mich aber noch mehr auf Seite 193 beömmelt, als Barb im Refektorium eine Erklärung dafür abgibt, warum er sein Tablett fallen gelassen hat.Hast Du denn auf Seite 198 auch kräftig gelacht? http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
I second this.
Damit ist es beschlossen. Molo, aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#68
Geschrieben 08 Oktober 2008 - 16:28
#69
Geschrieben 09 Oktober 2008 - 03:37
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#70
Geschrieben 09 Oktober 2008 - 06:56
molo, du sollst dabei nicht turnen!Ihr überschätzt alle gnadenlos meine artistische Potenz!



(zu irgendwelchen potenzzusammenhängen sag ich mal lieber nix ^-^)
bitte, gerne (!)Ich kann meine Kapitelübersicht ja scanen und anbieten http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.png
#71
Geschrieben 14 Oktober 2008 - 18:54

#72
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 14:43
Meine Gefühle beim Lesen sind immer noch sehr zwiespältig und nagende Fragen wie die, warum man die veräußerlichte Handlung dieser 400 Seiten in einem Satz zusammen fassen kann und die Frage (nach wie vor), ob der ganze Zirkus mit anderem Planeten und Spezial-Vokabular wirklich notwendig ist, beschäftigen mich nach wie vor. Fragen, die ich mir eigentlich nicht stellen möchte oder auf die ich zumindest hoffe, noch eine gute Antwort zu finden.
Ärgerlich ist manchmal wirklich das arg lässige Schneckentempo in der Handlungsführung.
Erfreulich wird der Roman immer dann, wenn er sich in den Diskussionen der Charaketre Abschweifungen erlaubt um philosophische oder wissenschaftliche Fragestellungen zu diskutieren. Und natürlich dann, wenn Stepehnson diese Welt nur als Spiegel für unsere benutzt und dann Beobachtungen mit einer leichten Prise Humor einstreut. Da gelingen ihm teilweise schöne Momente, Sätze wie der Folgende sind dann schon gut für die Lesemotivation, an sowas wie das hier kann ich mich länger erfreuen und delektieren:
An old market had stood there until I'd been about six years old, when the authorities had renamed it the Olde Market, destroyed it, and built a new market devoted to selling T-shirts and other objects with pictures of the old market.
Anathem, Seite 314
Sowas ist zweifellos wunderbar.
Ich werde erstmal weiterlesen und hoffe, dass die ganzen positiven Rezensionen nicht nur aus Respekt vor dem Autor und seiner Ambitioniertheit geschrieben wurden und dass jetzt noch so einige Feuerwerke (womit ich keine Action-Szenen meine!) in jeglicher Form auf mich warten..
Bearbeitet von Oliver, 16 Oktober 2008 - 14:46.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#73
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 15:28
Ich auch, aber ich bin seit dem Wochenende nicht mehr zum Lesen gekommen. Zu müde. Du hast schon recht, vom Handlungsfaden zieht es sich etwas, aber die einzelnen Typen sind schon sehr liebevoll gestaltet und halten die Laune aufrecht. Ich rechne eigentlich damit, dass beim Convox dann nochmal die Post abgeht, wenn die Avouts aktiv werden und nicht mehr nur Puzzlestücke aneinanderreihen müssen. Hast Du eigentlich die Calcas am Buchende gelesen bzw. "durchgearbeitet"?Seite 400 hinter mir gelassen.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#74
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 15:43
Den ersten ja, sogar konzentriert, und die Übung auch nach vollziehen können. Beim zweiten habe ich nur mit der Stirn gerunzelt und geblättert, und beim dritten dann ganz kräftig angesichts dieser Diagramme mit der Stirn gerunzelt und noch schneller geblättert. So stelle ich mir die Freizeitbeschäftigungen von Mitarbeitern und Studenten in gewissen naturwissenschaftlichen Fakultäten (inbesondere natürlich Mathe) vor, meine Welt ist das nicht so. Mit Geometrie kann man mich aber auch jagen.Hast Du eigentlich die Calcas am Buchende gelesen bzw. "durchgearbeitet"?
Bearbeitet von Oliver, 16 Oktober 2008 - 15:44.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#75
Geschrieben 16 Oktober 2008 - 22:11
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#76
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 11:51
#77
Geschrieben 17 Oktober 2008 - 14:46
Hätte er höhere Mathematik gebracht, wäre ich sicherlich ins Straucheln gekommen. Da ich auch im Studium einiges an Mathe und Physik erdulden musste, sind die Schaubilder von Stephenson nicht so wirklich über meinem Horizont, da die Mathematik und Formeln außen vor bleiben. Und irgendwoher kamen mir auch die gerichteten azyklischen Graphen bekannt vor. Ich fand die Abschweifungen ganz interessant, und da sie den Lesefluss nicht stören, weil sie als Anhang existieren und auch ausgelassen werden könnten, finde ich das sogar ein gute Idee. Gerade hab ich wieder ein paar Seiten gelesen und eine Anspielung auf den arbrischen Kreationismus entdeckt.Mit Geometrie hat eigentlich nur die erste Calca-Lektion was am Hut. Die zweite handelt von Topologie und Vektoren (soweit ich das verstehe und die Vokabeln druff hab) und die dritte behandelt (in Ermangelung eines besseren Ausdrucks) die Kybernetik von Welten (Nebenbei: Ich finde, es läßt sich eine feine Querverbindung zwischen diesem dritten Calca und den Wasserwerk-Lektionen der mit dem Primer lernenden Nell aus »Diamond Age« ziehen).

Bearbeitet von Lucardus, 17 Oktober 2008 - 15:24.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#78
Geschrieben 21 Oktober 2008 - 07:32
#79
Geschrieben 22 Oktober 2008 - 16:29
Bei so etwas, muss ich als Nicht-Naturwissenschaftler gestehen, schwenke ich die weiße Fahne.Die zweite Calca handelt von der mathematischen Beschreibung von der Bewegung physikalischer Systeme (genauer den Positionen). Wenn man noch die Impulskomponenten als Koordinaten mit hinzu nimmt, erhaelt man den Phasenraum.
Deshalb habe ich diese Calca auch nur durchgeblättert.
Ansonsten: Seite 500 hinter mir.
Meine Angst wird immer größer, dass der Roman für mich noch die Kurve bekommt. Trotz einer Action-Szene(!) ist das Roman-Tempo nach wie vor das einer sedierten, mit einem Truck auf der Landstraße überfahrenen Schnecke. Ohne, dass ein irgendwie gearteter 'intellektueller Gehalt' das irgendwie aufwiegen und mich anderweitig gedanklich beschäftigen würde; von einigen hübschen Gedankenspielereien und immer wieder kurzen, schönen Momenten mal abgesehen. Ich muss gestehen, dass mein Unwillen langsam wächst.


Edit, Nachtrag: Fernerhin habe ich etwas Probleme, mir jetzt diese Außenwelt vorzustellen, also die Welt außerhalb dieser Maths. Da hätte Stephenson ruhig noch ein paar mehr Beschreibungen bringen können für mich.
Bearbeitet von Oliver, 22 Oktober 2008 - 16:52.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#80
Geschrieben 25 Oktober 2008 - 13:47
Ich habe die Action-Szene jetzt auch hinter mir. Hmm. Du meinst doch die mit den roten T-Shirts? Es gibt ja noch eine, die Reiseetappe kurz davor ...Ansonsten: Seite 500 hinter mir.
Meine Angst wird immer größer, dass der Roman für mich noch die Kurve bekommt. Trotz einer Action-Szene(!) ist das Roman-Tempo nach wie vor das einer sedierten, mit einem Truck auf der Landstraße überfahrenen Schnecke. Ohne, dass ein irgendwie gearteter 'intellektueller Gehalt' das irgendwie aufwiegen und mich anderweitig gedanklich beschäftigen würde; von einigen hübschen Gedankenspielereien und immer wieder kurzen, schönen Momenten mal abgesehen. Ich muss gestehen, dass mein Unwillen langsam wächst.![]()
Edit, Nachtrag: Fernerhin habe ich etwas Probleme, mir jetzt diese Außenwelt vorzustellen, also die Welt außerhalb dieser Maths. Da hätte Stephenson ruhig noch ein paar mehr Beschreibungen bringen können für mich.
Also Unwillen verspüre ich nicht, bisher gefällt es mir noch immer ziemlich gut. Die Außenwelt finde ich auch nicht so gut wie die anfängliche Welt
im Math, die ich weitaus faszinierender fand. Diese Faszination ist im Extramuros nicht mehr da. Solange das nicht für den Rest des Romans so
bleibt, halte ich aber durchaus noch interessiert durch. Aber mich könnte auch keine Macht der Welt*) für Terminator-Romane begeistern, insofern
sind wir da auch etwas unterschiedlich gestrickt.

Ich wage aber eine Behauptung: Anathem ist nichts für den lieben Dirk! Das steht tentakelfest!
*) Na gut, eine vorgehaltene Wumme schon ...
Bearbeitet von Lucardus, 25 Oktober 2008 - 13:51.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#81
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 08:57
Und dadurch tritt diese ganze Konstruktion mit den Maths und den Concents in den Hintergrund und wird nicht mehr so wichtig. Meine Befürchtung, bzw. meine Hoffnung ist, dass die ersten 300-400 Seiten von "Anathem" nicht nur l'art pour l'art waren, sondern auf den letzten 300 Seiten noch irgendwie gewinnbringend eingesetzt werden.Also Unwillen verspüre ich nicht, bisher gefällt es mir noch immer ziemlich gut. Die Außenwelt finde ich auch nicht so gut wie die anfängliche Welt im Math, die ich weitaus faszinierender fand. Diese Faszination ist im Extramuros nicht mehr da.

Das musst Du mir nachsehen, an der Franchise habe ich halt einen Narren gefressen. Und 13 (bald 15) Bücher ist doch überschaubar. Sollte ich alllerdings irgendwann in meinem Blog verkündigen, dass ich alle Star Wars-Romane zu lesen gedenke (das dürfte so ungefähr das zehnfache sein), erschieße mich bitte.Aber mich könnte auch keine Macht der Welt*) für Terminator-Romane begeistern, insofern sind wir da auch etwas unterschiedlich gestrickt.

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#82
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 10:23
Deswegen mache ich um so einen Schmodder auch einen weiten Bogen. Dirk, der gerade "Orphan's Journey" von Robert Buettner liestIch wage aber eine Behauptung: Anathem ist nichts für den lieben Dirk! Das steht tentakelfest!
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#83
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 14:18
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#84
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 17:25
Ach lass Dirk doch seine Malko-Krimis und die bunten Wasserpistolen mit 10-Liter-Tank.@ Diboo: Gänzlich ohne Military-SF-Elementen ist "Anathem" nicht. Zum einen gibts im letzten Drittel richtig "Kampf der Welten"; und dann, sozusagen als kurioses Military-Zuckerl, gibts in der ersten Hälfte ein Schlachten-Reenactment eines antiken Kampfes, wobei die Konfliktparteien durch verschiedene Gewächsarten in einem Garten dargestellt werden (und die Schlacht-Simulation entsprechend langsam von statten geht).

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#85
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 17:32
Ich glaube schon, dass es noch Intramuros weitergeht. Jedenfalls hat es gerade mächtig gekracht, und der Glossar-Eintrag des nächsten Abschnitts deutet auf den Convox als Handlungsort hin. Der dürfte zumindest sehr Math-geprägt sein. Und wenn ich die Andeutung Orolos richtig verstehe, haben die Tausender da was unter der Haube ...Und dadurch tritt diese ganze Konstruktion mit den Maths und den Concents in den Hintergrund und wird nicht mehr so wichtig. Meine Befürchtung, bzw. meine Hoffnung ist, dass die ersten 300-400 Seiten von "Anathem" nicht nur l'art pour l'art waren, sondern auf den letzten 300 Seiten noch irgendwie gewinnbringend eingesetzt werden.
Och, ich habe nichts gegen Terminator. Die Filme fand ich sogar recht gut, obwohl ich Actionfilme eigentlich fast immer langweilig finde. Aber als Buch reizt mich das nun gar nicht. Genausowenig wie der Mulm, den Dirk so auf dem Klo wegliest ...Das musst Du mir nachsehen, an der Franchise habe ich halt einen Narren gefressen. Und 13 (bald 15) Bücher ist doch überschaubar. Sollte ich alllerdings irgendwann in meinem Blog verkündigen, dass ich alle Star Wars-Romane zu lesen gedenke (das dürfte so ungefähr das zehnfache sein), erschieße mich bitte.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#86
Geschrieben 27 Oktober 2008 - 18:16
Yep, tut es, da war ich wohl etwas voreilig (bin jetzt in der Nähe von Seite 630). Das Beispiel von Molo heute mit diesem Kampf-Reenactment durch Gewächse, das sind so Dinge, weswegen ich den Roman immer noch mit Interesse lese, trotz aller Probleme. Was denkt Ihr, sowas ist einfach zu gut um es sich auszudenken, das wird Stephenson irgendwo aufgeschnappt haben, oder?Ich glaube schon, dass es noch Intramuros weitergeht.
Dazu sage ich lieber nix, weil man sich ja nach der deutschen Rechtsordnung nicht selbst belasten muss. Obwohl, das ist ja auch SF: Ich lese auf dem Klo "Perry Rhodan Action"*.Genausowenig wie der Mulm, den Dirk so auf dem Klo wegliest ...

Bearbeitet von Oliver, 27 Oktober 2008 - 18:24.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#87
Geschrieben 29 Oktober 2008 - 12:26



- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#88
Geschrieben 29 Oktober 2008 - 17:00
Hmm, also ich war anfangs der Meinung, die werden normal alt und "vermehren" sich (bzw. halten ihren Bestand) durch die Hunderter, die durch das Labyrinth hochgehen oder geholt werden. Aber es gibt es auch eine Szene, in der Fraa Jad (?) irgendwo auf einem Pfahl/Fels oder so sitzt und sich merkwürdigen Gesängen hingibt. In dem Zusammenhang ist die Rede davon, dass die Tausender in der Lage sind, ihre Körperzellen in gewissen Grenzen zu regenerieren. Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Ich denke aber nicht, dass sie wirklich 1000 Jahre alt werden. Das bezieht sich meiner Meinung nach nur auf das "Öffnen des Tores".Kurze Frage mal zwischenrein: Habe ich da was überlesen, was sagt das Buch eigentlich zur Lebenserwartung der Hunderter und Tausender? Wie läuft das? Sagt es dazu überhaupt was? Ich kann mich irgendwie nicht erinnern.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#89
Geschrieben 01 November 2008 - 13:58

Bearbeitet von Lucardus, 01 November 2008 - 13:58.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#90
Geschrieben 02 November 2008 - 15:29
Dann warte ich mal so lange, denn da lässt der Autor viele Katzen aus dem Sack. Dazu schreibe ich erstmal noch nix, bis auf: Die "Sprachspielereien" und der Weltenentwurf bekommen nun Sinnhaftigkeit, und das Tempo hat im letzten Drittel deutlich angezogen.Jetzt freue ich mich auf die "Messal".


- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0