
Anathem (engl.)
#31
Geschrieben 17 September 2008 - 11:35
#32
Geschrieben 17 September 2008 - 14:12
Dito.und 'mein' buch is immer noch net da und ich hab auch noch keine nachricht


Bearbeitet von Oliver, 17 September 2008 - 14:15.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#33
Geschrieben 17 September 2008 - 18:27
Was mich ein bisschen unfroh stimmt, ist, dass das ungewohnt vage formuliert ist. Normalerweise heißt es sinngemäßStephenson, N: Anathem
Der Titel fehlt der Verlagsauslieferung zur Zeit am Lager, die Auslieferung wird in Kürze erfolgen
und aus den 3-4 Wochen werden meist nur zehn Tage ...Der Titel wird speziell für Sie besorgt, die Auslieferung erfolgt in ca. 3-4 Wochen.
Hm.

Andererseist werde ich in den nächsten paar Tagen eh nicht großartig zum Lustlesen kommen, also so what ... (Wobei es mir für euch, die ihr ungeduldig wartet, schon leid tut.)
Grüße
Gerd (der bisher mit Bol wirklich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hat)
#34
Geschrieben 17 September 2008 - 18:50
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#35
Geschrieben 18 September 2008 - 15:37
Der Preis fällt, die Lieferzeit steigt.Ach Ihr lieben, armen Wartenden.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#36
Geschrieben 20 September 2008 - 09:13
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#37
Geschrieben 21 September 2008 - 06:46
der Status ihrer Bestellung bei bol.de: Stephenson, N: Anathem
Der Artikel hat unser Haus verlassen und befindet sich auf dem Versandweg.
*freu*
#38
Geschrieben 21 September 2008 - 14:25
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#39
Geschrieben 23 September 2008 - 00:10
Also - es wird beim derzeitigen deutschen "Stammverlag" von Neal Stephenson auch eine deutsche Ausgabe von "Anathem" geben, das zumindest haben die Buschtrommeln verraten. In welcher Form weiß ich noch nicht. Nur, dass es so ungefähr noch ein Jahr dauern wird - gut Ding und Weile und so, logo ...Ich werde mal die Ohren aufstellen - vielleicht kriege ich mit, was in Sachen "Anathem" bei Random House Deutschland geplant ist.

#40
Geschrieben 23 September 2008 - 05:16



#41 Gast_Lucardus (als Gast)_*
Geschrieben 24 September 2008 - 12:59

#42
Geschrieben 24 September 2008 - 16:23
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#43
Geschrieben 24 September 2008 - 17:22
Dito. Wo. Bleibt. Mein. Buch. Nur.Allerdings dürften die Lieferzeiten ein paralleles Lesen sehr erschweren, wenn der Molo schon wieder fertig ist ...

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#44
Geschrieben 25 September 2008 - 10:43

#45
Geschrieben 26 September 2008 - 16:32
Also meins ist angeblich gerade versandt worden. Nix mit 4-6 Wochen Lieferzeit.Dito. Wo. Bleibt. Mein. Buch. Nur.
![]()
*grummel* *Atomsprengkopf auf Bad Hersfeld programmiere*

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#46
Geschrieben 26 September 2008 - 19:40
Meines heute auch. *Atomsprengkopf mit Hintertür-Code deaktiviere* Dann kommt das Montag und ich werde dann auch gleich anfangen. Einholen werden wir Molo nicht mehr, aber diskutieren können wir dann.Also meins ist angeblich gerade versandt worden.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#47
Geschrieben 28 September 2008 - 11:23
Ich hatte mit Samstag gerechnet, weil es Freitag morgen in Leipzig abgeschickt wurde. *grummel* Die schaffen es komischerweise nie vom Zentraum Leibzig aus binnen 24 h in die Packstation, und das mit Amazone Prime. Meine Frau meint, aus Richtung Berlin/Leipzig dauert alles mindestens zwei Tage, als sei da doch noch eine innerdeutsche Grenze bei DHL.Meines heute auch. *Atomsprengkopf mit Hintertür-Code deaktiviere* Dann kommt das Montag und ich werde dann auch gleich anfangen. Einholen werden wir Molo nicht mehr, aber diskutieren können wir dann.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#48
Geschrieben 29 September 2008 - 10:18

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#49
Geschrieben 30 September 2008 - 08:26
Genau. Also los. Den Anfang gelesen. Von dem Credo, einen leichten, zugänglichen Einstieg zu wählen, hält Stephenson nicht viel. Gleich auf den ersten Seiten darf man neues Vokabular lernen (ich habe immer einen Finger am Glossar bisher) und muss sich durch irritierend pedantische, komplizierte Beschreibungen des Schauplatzes kämpfen. Das alles ist aber so verschroben und out of this world (im wahrsten Sinne des Wortes), dass es durchaus gleich Laune bringt.Das nächste Posting von mir hier wird dann wohl schon zum Inhalt des Buches sein.


- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#50
Geschrieben 30 September 2008 - 15:17
Gut, dass Du das sagst. Ich komme mir jetzt nicht mehr so dumm vor wie nach der Lektüre der Leseprobe bei Amazon. Danach hatte ich mir schon gedacht, Stephenson sei zu schwer für mich im Original zu lesen. Am Wochenende steige ich dann auch ein.Von dem Credo, einen leichten, zugänglichen Einstieg zu wählen, hält Stephenson nicht viel. Gleich auf den ersten Seiten darf man neues Vokabular lernen (ich habe immer einen Finger am Glossar bisher) und muss sich durch irritierend pedantische, komplizierte Beschreibungen des Schauplatzes kämpfen. Das alles ist aber so verschroben und out of this world (im wahrsten Sinne des Wortes), dass es durchaus gleich Laune bringt.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#51
Geschrieben 30 September 2008 - 17:54
Dumm? Ich glaube, verglichen mit Neal Stephenson sind wir alle dumm.Gut, dass Du das sagst. Ich komme mir jetzt nicht mehr so dumm vor wie nach der Lektüre der Leseprobe bei Amazon.

Hm, ich bin noch etwas unwillig dabei zu akzeptieren, warum Anathem unbedingt auf einem anderen Planeten spielen muss und ob dieses Vokabel-Lernen wirklich notwendig ist und sein muss. Zumal die Vokabeln auf enervierende Weise in mehrere Kategorien fallen. Einige wie fraa und suur (eine Art Ordensbruder und Ordensschwester) kann man sich vor romanischem Hintergrund (u.a. aus dem Französischen, auf welches der Autor nebenbei mal im Vorwort hinweist) ja noch ableiten, nervig wird es aber wenn Worte wie enthusiast etwas anderes bedeuten als im Englischen und manche wichtige Worte wie math (meint wohl sowas wie Gemeinde) nun gar nichts mit der englischen Bedeutung zu tun haben. Das ist echt anstrengend.
Molo, ermutige mich doch mal. Bisher empfand ich absolut jeden Stephenson-Roman als (manchmal harte) Arbeit, aber mehr oder weniger immer großes Vergnügen, nach knapp 60 Seiten "Anathem" hat es sehr viel Arbeit und eher weniger Vergnügen. Das wird doch noch besser, oder?

Bearbeitet von Oliver, 30 September 2008 - 17:56.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#52
Geschrieben 30 September 2008 - 20:28

Bearbeitet von molosovsky, 01 Oktober 2008 - 04:07.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#53
Geschrieben 01 Oktober 2008 - 10:09
#54
Geschrieben 01 Oktober 2008 - 11:27
Kann ich nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht in den beiden ersten Bänden. Inwiefern Halbwissen? Und was hat Brecht besser beschrieben? Ich fand die Romane hoch interessant und mit genug Handlung bestückt, dass es nicht fade wurde.Im "Barock-Zyklus" hat es Stephenson etwas was mit der Demonstration von Halbwissen übertrieben. Das wirkte auf mich arrogant, die Inhalte teilweise überflüssig. Wie ein kleines Kind, das unbedingt Allen erzählen will, was es weiss bzw. gelesen hat. Denn wenn man ehrlich ist, findet sich nur ein wenig Geschichte aus dem 30jährigen Krieg, die schon in Brecht besser zu lesen war, und ein wenig Naturwissenschaftsgeschichte.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#55
Geschrieben 01 Oktober 2008 - 14:54
Der Barock-Zyklus weist Themen aus Geschichte, Naturwissenschaftsgeschichte und Philosophie auf. Der Autor nimmt in allen Bereichen für sich in Anspruch, dass er eine Menge weiß. Letzendlich ist es aber nur ein journalistisches Sammelsurium von oberflächlichem und angelesenem Wissen. Vieles wirkt so, als wenn er ein Bildungskurzlehrbuch aufgeschlagen und sich ein paar Sachen rausgeschrieben hat. Dennoch ein sehr starker Zyklus, ohne Zweifel.Kann ich nicht nachvollziehen, jedenfalls nicht in den beiden ersten Bänden. Inwiefern Halbwissen? Und was hat Brecht besser beschrieben? Ich fand die Romane hoch interessant und mit genug Handlung bestückt, dass es nicht fade wurde.
#56
Geschrieben 02 Oktober 2008 - 07:51
und ich les anathem noch nicht, hatte grad ASH von mary gentle angefangen, außerdem bin ich noch bei 2x barker (imagica, gyre) - die will ich erst fertiglesen
Bearbeitet von TheFallenAngel, 02 Oktober 2008 - 08:11.
#57
Geschrieben 02 Oktober 2008 - 08:53
#58
Geschrieben 03 Oktober 2008 - 11:10
Ich fand die Befragung des Handwerkers durch den alten Fraa recht witzig. Und man merkt deutlich die Anspielungen auf den rasenden Fortschritt bei der Technik. Heutigen Jugendlichen würde der Ausdruck "Ich hab mir die neue LP von Metallica" gekauft wohl erstmal ein Fragezeichen auf die Stirn kräuseln. Wobei Vinyl ja wieder bei Hifi-Enthusiasten in Mode kommt.Was mir aufgefallen ist: in allen mir bekannten Romanen (»Snow Crash«, »Diamond Age«, »Cryptonomicon«, »Barock-Zyklus«) bietet NS zu Anfangs, oder doch recht früh zu Beginn eine äktschnreiche Szene, die so richtig auftrumpft. Bei »Anathem« aber wird diese Art von Anfangs-Staune-Machen geleistet durch das Ritual des täglichen Uhrenaufziehens und durch das Beschreiben der architektonischen Anlagen des Maths (= Philosophenmönchgemeinschaft).

Die Enthusiasten wurden rausgeworfen, weil sie nicht in "strengen" Bahnen denken wollten. Bleibt die Fragt, ob man das "streng" als "streng wissenschaftlich" (mathematisch?) oder eher engstirnig interpretieren will. Das wird sich wohl noch herausstellen. Enthusiast: Das erinnert mich wiederum an einen "Streit" im Literatur-Feuilleton, bei dem irgendjemand eine Aufspaltung der Literaturkritiker in die "Bauchleser" und die "Kopfleser" vornahm, um die beiden Lager zu beschreiben.Mit den ›Fremdworten‹ hatte ich nicht so Probleme. Falsch. Bei einem wie NS, dem ich halt gerne zu seinen Höhenflügen folge, macht mir das Vokabelpauken sogar Spaß. Die neuen Bedeutungen waren schnell drin im Hirni (z.B. von ›Enthusiast‹, was ich mal aus Gedächtnis übersetze als: ein Philosoph, der mehr seiner Begeisterung für Glaubens-Wahrheiten vertraut
)

Geht mir auch so. Bislang noch vielversprechend und vergnüglich zu lesen (wenn auch mit Langenscheidt). Das Einzige, was mich momentan ein wenig ärgert, ist das leicht zu "verwellende" Papier. Offenbar reicht ein Atemhauch, und es sieht schon ungebügelt aus. Zum Glück habe ich keine Schweißfinger.Noch was finde ich auffällig: zum ersten Mal (glaub ich zumindest) bedient sich NS eines Ich-Erzählers. Und Fra Erasmus ist nun mal eine besondere Marke. Vielleicht der ungewöhnlichste, weil unscheinbarste und unspektakulärste Stephenson-Held bisher (die ›typischen‹ Stephenson-Helden, der Kämpfer, das Hirntier, die OberOrga-Schwester usw, sind diesmal ›nur‹ die Nebenfiguren um diesen ›Durchschnittstypen‹). Ich fand aber Raz schnell sehr symphatisch.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#59
Geschrieben 03 Oktober 2008 - 14:54
Das kann ich erst jetzt nach gut 100 Seiten sagen. Aber, immerhin. Mir macht das alles jetzt so viel Spaß, dass sich das halbwegs "von selbst" liest. Schön. Vor allem 'unsere Welt' in der Brechung von Abre ist ein Quell für ständige nette Ideen und Einfälle. Das hat definitiv was und ist, ja, vergnüglich.Geht mir auch so. Bislang noch vielversprechend und vergnüglich zu lesen (wenn auch mit Langenscheidt).
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#60
Geschrieben 04 Oktober 2008 - 11:04

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0