
Anathem (engl.)
#1
Geschrieben 27 August 2008 - 10:41
#2
Geschrieben 27 August 2008 - 11:33
Gibt es irgendein Buch von Stephenson, das für SF-Fans NICHT interessant ist? Selbst wenn man Purist ist, der Mann hat ja immerhin mit zwei waschechten Cyberpunk-Romanen ein Subgenre neu definiert ...Der neue Roman von Stephenson (zuletzt Baroque-Zyklus) könnte auch für SF-Fans interessant sein. Der Autor hat sich bisher durch sehr intellektuelle Themen ausgezeichnet und bringt in sein neues Buch SF-Elemente mit ein.
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#3
Geschrieben 27 August 2008 - 12:24
#4
Geschrieben 27 August 2008 - 12:42
Klar mit dem Barock-Zyklus, aber "Jugensünden" würde ich "Snow Crash" und "Diamond Age" nicht nennen. Dein Eingangspost klingt eben nur, als hätte Stephenson noch nie SF geschrieben und würde sich jetzt erstmalig mit "Anathem" vage in die Richtung bewegen, wo es sich doch eher umgekehrt verhält ...Der Baroque-Zyklus ist sicher keine SF-Romanreihe. Die alten Cyperpunk Romane bezeichne ich mal frech als eine Art Jugendsünde, seine Interessen sind dort eher nicht mehr anzusiedeln.
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#5
Geschrieben 27 August 2008 - 12:48
Ok, das war nicht beabsichtigt, dann danke für die Deutlichmachung.Dein Eingangspost klingt eben nur, als hätte Stephenson noch nie SF geschrieben und würde sich jetzt erstmalig mit "Anathem" vage in die Richtung bewegen, wo es sich doch eher umgekehrt verhält ...
#6
Geschrieben 29 August 2008 - 13:47
blasphemie übrigensDie alten Cyperpunk Romane bezeichne ich mal frech als eine Art Jugendsünde


#7
Geschrieben 30 August 2008 - 16:51
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#8
Geschrieben 31 August 2008 - 09:36
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#9
Geschrieben 31 August 2008 - 10:41
Jetzt sehe ich gerade, dass ich schon "Anthem" draus gemacht habe.Lucardus! Der Vorschlag eines englischen Lesezirkels zu »Anathem« gefällt mir.

Momentan ist mir der Amazon.de-Preis etwas zu hoch, wenn ich ehrlich bin. Aber das wird sicher noch nach Erscheinen anders.Jupp, ich habe vor mit den neuen Stephenson zuzulegen, sobald der Englisch-Buchhändler meines Vertrauens ihn hat (und falls der Ladenpreis den Internethandelspreis nicht exorbitant übersteigt).
Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Der Artikel im Wired, auf den auch Oliver in seinem Blog verwiesen hat, hat mir einiges klarer gemacht. Zudem scheint es ja auch ein Glossar für den Leser zu geben, es scheint also nicht so, dass ich einfach zu blöd bin. Die Leseprobe hat eben nur Auszüge aus dem Glossar.Was Lesehürden angeht: die Problematik scheint ja in »Anathem« selbst zur Sprache zu kommen. Da wirds ja jene geben, die sich dauernd mit Klingel-Piep und Klicki-Bunti ablenken und keine Geduld haben für so langatmigen Schmarrn wie Bücher, und jene, die sich hinter den Mauern von klosterartigen Bauten dem Studium und der Forschung widmen.


Ich schrecke ja nicht vor einem Buch zurück, dass sich nicht sogleich glasklar erschließt, aber Englisch und dann auch noch Steinzeit-Pidgin, das wäre mir dann wahrscheinlich doch Grund genug auf eine deutsche Übersetzung zu warten. Fragt sich nur, ob es jemals dazu kommen wird. Und ob wir dann eine vom Verlag "runtergerissene" Übersetzung kriegen, oder ob man sich wie beim Littell einen fähigen Übersetzer sucht, der dann auch noch ausreichend Zeit hat.Dazu fällt mir ein, wie Alan Moore letztens in einem Interview erzählte, dass die Eröffnungsgeschichte seines Bandes »Voice of the Fire« mit ihrem Pidgin-Steinzeit-Slang dazu diente, die ›Trottel‹ abzuschrecken. †” Ist das nicht empörend! Autoren, die die Anspruchs- und Ambitions-Latte ihrer Werke absichtlich so hoch ansetzten, dass es der gemeine Vergnügens-Süchtling schwer hat, sich einfach nur die Eier kraulen zu lassen vom Werk. Hach ja. Ich mach besser schluß bevor ich soviel empörenden Stuss abgebe, dass Holger M. Pohl eine neue Wicht-Gattung für mich erfindet :-) Kurz: Ich freue mich auf den neuen Stephenson.
Gute Besserung!Alex / molo, Klugscheißer mit zeitweiser Verstopfung.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#10
Geschrieben 31 August 2008 - 14:57

Von daher ein eher eingeschränktes "vielleicht" in Sachen Lesezirkel.
Und wenn man sich dann noch überlegt, dass auch schon übersetzt wurde, als es weder den Merriam Webster online noch irgendwelche Suchmaschinen gegeben hat - sprich: das ganze Internet genauso wenig wie PCs, bei denen man den Text locker überarbeiten kann -, dürfte / sollte deine Hochachtung vor guten Übersetzern bzw. Übersetzungen noch weiter steigen.Aber ich bemerke gerade, dass mein Wörterbuch auch beim "Shadow of the torturer" streikt. Das Nomen "simple" kommt dort gar
nicht vor. Ich konnte es mir zwar aus dem Kontext zusammenreimen, aber die Online-Seite des Merriam Webster hat die Bedeutung
endgültig entlarvt. So lernt man stetig dazu. Genau das finde ich so anregend, wenn es auch zeitaufwendig ist. Und meine Hochachtung
vor Literatur-Übersetzern wächst stetig.

Bei Stephenson stehen die Chancen da gar nicht sooo schlecht, auch wenn "Anathem" thematisch sicher problematischer ist als der Barock-Zyklus, den man ja an die Freunde des ... äh ... sagen wir nicht bastardisierten historischen Romans verkaufen konnte bzw. kann. Die meisten SF-Fans hingegen werden sich die deutsche Übersetzung - die, den Gesetzen des Büchermachens folgend, zunächst eigentlich nur im HC erscheinen könnte - anfangs eher nicht kaufen ("bäh, das ist mir zu teuer"), und der potentielle Littell-Leser wird sich eher nicht zur SF hingezogen fühlen.Ich schrecke ja nicht vor einem Buch zurück, dass sich nicht sogleich glasklar erschließt, aber Englisch und dann auch noch Steinzeit-Pidgin, das
wäre mir dann wahrscheinlich doch Grund genug auf eine deutsche Übersetzung zu warten. Fragt sich nur, ob es jemals dazu kommen wird. Und
ob wir dann eine vom Verlag "runtergerissene" Übersetzung kriegen, oder ob man sich wie beim Littell einen fähigen Übersetzer sucht, der dann auch
noch ausreichend Zeit hat.
Ach ja, fähige Übersetzer gibt es durchaus, und es ist - zumindest, wenn es nicht um im Korsett starrer Programmplanungen steckende Taschenbücher oder "heiße" Autoren geht - auch kein Problem, diesen Leuten einen großzügig bemessenen Abgabetermin zu geben. Da wir aber pro Manuskriptseite bezahlt werden und die Seitenpreise leider immer noch erbärmlich niedrig sind, ist die Zeit, die man zur Verfügung hat, nicht der einzige Faktor. Und da die meisten Übersetzer, die ich kenne, weder im Lotto gewonnen noch geerbt haben, und irgendwann auch die Lust, sich querzusubventionieren bzw. am Tropf des Lebenspartners zu hängen (so er/sie denn finanziell besser gestellt ist und sich nicht den gleichen, eher brotlosen Job gesucht hat

Grüße
Gerd
#11
Geschrieben 31 August 2008 - 15:08
Mir auch. Ich signalisiere auch mal Interesse. Ich werde das Buch sowieso gleich nach Erscheinen anfangen und hoffe, damit zügig (= +/- ein Monat) durchzukommen. Der Amazon.de-Preis kann nur ein Fehler sein, und es besteht gute Hoffnung. Auf Amazon.com wird das Buch zur Zeit für $ 19.99 angeboten, da wird der deutsche Ableger nicht lange einen Preis von € 27,99 halten könnnen. Da ist vermutlich nur lange nicht eine Anpassung in die Datenbank eingepflegt worden. Da man bei Amazon sich ja Kohle wiederholen kann, wenn etwas fällt, habe ich es trotzdem mal zu diesem Preis vorbestellt und werde danach dann davon Gebrauch machen. @Gerd: Bei der eigentlich natürlich richtigen Schlussfolgerung, dass "Anathem" auch bei uns zunächst als HC erscheinen sollte, sehe ich aber schon noch erhebliche markttechnische Schwierigkeiten. So sehr ich mir das wünschen würde, das finanziell darzustellen dürfte schwierig sein. Wie will man das vernünftig so platzieren, dass sich ein dicker, spinnerter SF-Tausendseiter rechnet?Lucardus! Der Vorschlag eines englischen Lesezirkels zu »Anathem« gefällt mir.
Bearbeitet von Oliver, 31 August 2008 - 15:17.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#12
Geschrieben 31 August 2008 - 19:18
#13
Geschrieben 31 August 2008 - 21:05
Ich habe mich da wahrscheinlich ein bisschen unklar ausgedrückt, blame me ...
Also: Viel wird davon abhängen, wie gut oder schlecht der Barock-Zyklus letztlich gelaufen ist, viel wird auch davon abhängen, ob man es sich z.B. aus Prestigegründen leisten will, den neuen Stephenson zu veröffentlichen, selbst wenn der wenig wirtschaftlichen Erfolg verspricht (und die Wahrscheinlichkeit für Letzteres steigt, je besser sich der Barock-Zyklus gerechnet hat). Oder ob man glaubt, dass es in Deutschland eine zählbare Stephenson-Leserschaft gibt, die dem Autor überall hin folgt, egal, was er schreibt.
Das HC hat den Vorteil, dass es möglicherweise im Feuilleton besprochen wird und man auf diese Weise vielleicht (!) an eine Leserschaft jenseits der SF-Szene kommt, und dass es noch eine oder gar zwei weitere Verwertungsstufen (Trade und TB) zuließe. Wenn "Anathem" als Trade, spätestens aber als TB erscheint, dürften auch die Leser von "Snow Crash" und "Diamond Age" zuschlagen (sofern sie nicht vom Barock-Zyklus abgeschreckt wurden oder mittlerweile vergessen haben, dass der olle Neal mal richtige SF geschrieben hat), und in der Summe aller Verkäufe könnte sich das Buch dann möglicherweise rechnen. "Könnte" ... "möglicherweise" ... wie du siehst, sind das alles momentan Gedankenspiele ...
Ich persönlich will übrigens aus einem ganz anderen Grund überhaupt nicht, dass die Übersetzung von "Anathem" direkt im Trade oder gar TB erscheint. Ich weiß nämlich, welche Honorarsätze für Taschenbuchreihen gelten (und die Tatsache, dass das Buch wohl eher in der Allgemeinen Reihe und nicht in einer Genre-Reihe erscheinen wird - sprich, dass das Honorar ein, zwei, drei Euro höher liegt als für normale SF- und/oder Fantasy-Übersetzungen -, macht den Kohl auch nicht fett) - und für dieses Honorar würde zumindest ich einen solchen Titel nicht übersetzen wollen.
Ich werde mal die Ohren aufstellen - vielleicht kriege ich mit, was in Sachen "Anathem" bei Random House Deutschland geplant ist.
Grüße
Gerd
P.S.: Kleiner Nachtrag: Bei Bol kostet "Anathem" z.Zt. knapp 18 Euro. Wem das für ein mehr als 900seitiges HC zu teuer ist - je, nu, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

Bearbeitet von Gerd, 31 August 2008 - 21:11.
#14
Geschrieben 01 September 2008 - 16:50
@Gerd Das ist mir im Nachhinein auch eingefallen. Ich beobachte an mir selbst, dass es einen ziemlichen Unterschied macht, ob manUnd wenn man sich dann noch überlegt, dass auch schon übersetzt wurde, als es weder den Merriam Webster online noch irgendwelche Suchmaschinen gegeben hat - sprich: das ganze Internet genauso wenig wie PCs, bei denen man den Text locker überarbeiten kann -, dürfte / sollte deine Hochachtung vor guten Übersetzern bzw. Übersetzungen noch weiter steigen.
ein Buch auf Englisch liest oder es dann auch tatsächlich übersetzt. Ich verstehe fast immer die Zusammenhänge, aber diese
dann in ein gutes Deutsch zu übertragen, dass auch noch einigermaßen den Stil des Autors wiedergibt, ist eine Kunst. Aber das ist
wie überall, Arbeitsleistung muss überragend sein und darf trotzdem nix kosten. Ich hoffe aber für Dich, dass Du im hohen Alter nicht so giftig
wirst wie die Frau Geier.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#15
Geschrieben 05 September 2008 - 07:41
@gerd: danke für den bol-tip


#16 Gast_Jorge_*
Geschrieben 05 September 2008 - 09:37
Weiteres zu diesem Projekt(Long Now/Projects):
http://www.scifinet....e...ost&p=91045
Bearbeitet von Jorge, 05 September 2008 - 09:41.
#17
Geschrieben 05 September 2008 - 17:14
Und Amazon hat den Preis (Stand: heute) immer noch nicht gesenkt. Langsam werde ich da doch etwas nervös.@gerd: danke für den bol-tip
![]()

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#18
Geschrieben 05 September 2008 - 18:52
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#19
Geschrieben 06 September 2008 - 09:18
Ich hab gerade mal nachgeguckt, das ist ja ein Hardcover. Kein Wunder, daß der Preis so hoch ist. Mal dezent nachgefragt : Lohnt sich für mich als Sammler diese Luxusausgabe ?Und Amazon hat den Preis (Stand: heute) immer noch nicht gesenkt. Langsam werde ich da doch etwas nervös.

#20
Geschrieben 06 September 2008 - 09:32


#21
Geschrieben 06 September 2008 - 11:40
Die haben doch eine Tiefpreisgarantie. Und spätestens, wenn die BOL-Preise von Vorbestellern angemotzt werden, dürften sie nachziehen. Ich warte ganz einfach, bis es offiziell lieferbar ist.Ich hab gerade mal nachgeguckt, das ist ja ein Hardcover. Kein Wunder, daß der Preis so hoch ist. Mal dezent nachgefragt : Lohnt sich für mich als Sammler diese Luxusausgabe ?

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#22
Geschrieben 06 September 2008 - 14:03
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#23
Geschrieben 08 September 2008 - 08:49
#24
Geschrieben 09 September 2008 - 04:19
Bearbeitet von molosovsky, 09 September 2008 - 04:21.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#25
Geschrieben 09 September 2008 - 09:47
Gut, gut, ich denke, ich werde Anfang nächster Woche ebenfalls loslegen und dann haben wir schon mal die Voraussetzungen für einen (inoffziellen) Lesezirkel, nämlich: Mehr als ein Leser.Bisher hab ich ca. 50 von 830 Seiten, n†™büsch-chen mehr als das erste Kapitel.


Jaja, blah. Das habe ich schon ein paar Dutzend Mal bekommen und das heißt in der Regel schlicht, dass eine Ware gerade in Bad Hersfeld aufgeschlagen ist; manchmal schicken die sowas noch am selben Tag los. Lange Rede/langes Zitat, kurzer Sinn: Ich bin bald dabei! http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.pngGuten Tag, wir versuchen noch immer, den / die folgenden Artikel, die Sie am 24. Juli 2008 11.19 MEST bestellt haben zu besorgen: Neal Stephenson (Autor) "Anathem" http://www.amazon.de...duct/0061474096 Leider ist dieser Artikel schwer zu bekommen. Besteht Ihr Interesse an diesem Artikel weiter? Wir versuchen gerade, den Artikel noch fuer Sie zu beziehen. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Wir koennen allerdings nicht garantieren, dass der Artikel noch erhaeltlich ist.(...)
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#26
Geschrieben 09 September 2008 - 12:56
Bearbeitet von molosovsky, 09 September 2008 - 12:57.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#27
Geschrieben 12 September 2008 - 17:14
Da bin ich gespannt, wann es bei dir eintrudelt. Ich könnte zwar bei BOL zuschlagen, aber ich habe mit Amazon-Alternativen schon einige Male schlechte Erfahrungen gemacht, was längere Lieferzeiten angeht. Also warte ich mal ab, ob der Preis fällt, amazon.com vertitscht es schon für $16,47. Dagegen stinken die ca. 27 EUR schon ziemlich ...Lange Rede/langes Zitat, kurzer Sinn: Ich bin bald dabei!
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#28
Geschrieben 12 September 2008 - 17:29

#29
Geschrieben 12 September 2008 - 17:45
Ich nehme an, der erste Schwung hierzulande ist in einer bestimmten Frankfurter Buchhandlung gelandet.ich hatte es ja bei BOL vorbestellt, aber - noch kein laut von denen ... wahrsch. war ich da zu spät mit dem vorbestellen und muß nun auf den 2ten schwung warten, den sie kriegen (reim ich mir so zusammen, muß nat. nicht so sein)

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#30
Geschrieben 17 September 2008 - 11:09
- • (Buch) gerade am lesen:Farmer: Flusswelt
- • (Buch) als nächstes geplant:Cory Doctorow: Backup; Upload
-
• (Buch) Neuerwerbung: John Scalzi: Krieg der Klone, Die letzte Kolonie, Geisterbrigaden
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0