Zum Inhalt wechseln


Foto

Was ich mir vom neuen Vorstand wünsche


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
66 Antworten in diesem Thema

#31 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 06:43

In mein hobby investiere ich - reichlich, wie manche sich vielleicht erinnern können. Ich würde nie auf den gedanken kommen, für ein ehrenamt aufwand zu berechnen. Dennoch kann ich verstehen, dass es für weniger gut verdienende schon ein problem darstellt, bestimmte ausgaben tätigen zu müssen, die mit dem amt zusammen hängen. In einem solchen fall plädiere ich für eine individuelle lösung - auch wiederholt, wenn nötig.

Gute Idee, sollte man mal im Auge behalten. :thumb: Aus den gleichen Gründen (finanziell) ist es ja vielen auch nicht möglich, zu Cons zu reisen oder an MVs teilzunehmen.

(Hervorhebung durch mich)

EDIT: Beim aktuellen Vorstand stellt sich diese Frage ja wohl nicht, oder irre ich mich da? :D

Bearbeitet von MoiN, 16 Oktober 2008 - 07:44.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#32 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 06:53

Unter dem Link www.alterfalter.de/sfcd/ hatte Stefan Manske seinerzeit einige interessante Punkte geäußert, was er in Sachen Internet für den SFCD machen wollte, wenn er gewählt würde.
...
Darin ging es u. a. um Dinge wie (auszugsweise):

# Schaffung einer interaktiven Internetpräsenz mit Weblog und eigenem Forum, zusätzlich zu rein informativen Seiten, unter Einbeziehung gängiger Web-2.0-Dienste
# Live-Streaming und, zum späteren Abruf übers Internet, Video-Aufzeichnungen von SFCD-Events und anderen relevanten SF-Veranstaltungen.
# Teilnahme an Online-Aktivitäten, z. B. Auftritte in Rollenspielen a la "World of Warcraft" als SFCD.
# Exklusive Angebote für Mitglieder, z. B. Online-Zugriff auf alte AN-Ausgaben und die SFCD-Phonothek, später dann die SFCD-Videothek.

Auf die meisten hier von Stefan Manske angedachten Dinge kann ich persönlich verzichten.

Den letzten Punkt halte ich für umsetzungswert. Das hatte ja auch bereits in Teilen Michael Haitel hier im Forum angeboten (momentan allerdings verschwunden :thumb: ). Und es war wohl auch von ihm geplant, das in Zukunft auszubauen.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#33 k.m.

k.m.

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 34 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bad Kreuznach

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 06:55

Klaus, ich weiß nicht so recht, welches Problem du hast. Meine Worte waren weder zynisch noch sarkastisch, sondern durchaus ernstgemeint. (...)

Lieber Michael, überhaupt kein Problem. Ich verstehe nur Deinen Gedankengang nicht. Was hat denn der Wunsch nach einem nur für Vereinsmitglieder gedachtem, geschlossenem, (unmoderiertem!) Forum mit irgendwelcher Geheimnisträgerei von irgendwelchen Vorständen (ich habe mindestens so viele miterlebt wie Du) zu tun? Im schlimmsten Fall wird so ein Forum nicht angenommen, dann ist es aber bald wieder weg. Ende des Versuchs. Im besten Fall wird Diskussion erzeugt, was ja in unser aller Sinn ist. Warum ich als Ergänzung ein geschlossenes Forum nicht sooo schlecht finde, habe ich ja schon weiter oben erläutert. Ich gebe Dir natürlich recht, in einem Punkt hat das geschlossene Forum auch einen Nachteil: Es diskutieren nur Mitglieder mit. Und ich glaube, da liegt unser Knackpunkt in dieser Diskussion. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass es Dinge gibt, die per se erst einmal nur Vereinsmitglieder etwas angehen. Zumindest sollte eine Meinungsfindung manchmal erst in diesem Kreis geschehen - wer die Konsequenzen zu tragen hat, hat auch das Privileg, darüber zu entscheiden. Nun fördern Foren im Internet, wie die Erfahrung lehrt, aber nicht zwangsläufig die Durchlässigkeit oder Demokratie. In der Praxis werden nämlich Themen, die engagierten Minderheiten nicht passen, gerne einfach totgequatscht. Und zwar solange, bis jeder nicht ganz so Engagierte frustriert aussteigt, weil er keinen Bock hat, im Minutentakt auf irgendwelche Postings zu antworten. Außen vor ist sowieso der, der nur am Wochenende Zeit hat, hier reinzuschauen. Da ist längst jede Fragestellung bis zum Abwinken geprügelt worden, und das Thema ist durch. Ist wie bei den Studentenwahlen in den Siebzigern - Auch als Minderheit solange labern, bis der politische Gegner (meist in der eigenen Partei, ist fast wie im SFCD) entnervt aufgibt. Das sieht zwar formal aus wie Demokratie, hat aber soviel mit dem Geiste desselben zu tun, wie eine stalinistische Parteiveranstaltung. Ich verstehe und unterstütze den Versuch, den SFCD forumsmäßig zu öffnen - frage mich aber, ob diese Abneigung gegen einen optionalen geschlossen Bereich nicht damit zu tun haben könnte, dass man dort verstärkt ständig auf die Leute trifft, die man eh nicht leiden kann. Mehrheiten ausserhalb zu suchen, die man im inneren nicht hat, ist auch nicht gerade im Geiste des Vereinslebens. Ich wehre mich aber auch dagegen, dass Meinungsfindung (z.B. über die Frage der Themen der nächsten Vorstandssitzung) per se in der Nichtvereinsöffentlichkeit ausgetragen werden MUSS. Wir sind nicht der Bundestag. Aus dem SFCD kann man jederzeit austreten, wie auch eintreten. Und der SFCD steht durchaus in freundschaftlicher Konkurenz mit anderen Vereinigungen - da dürfen Vereinsmitglieder auch mal etwas diskutieren, was nicht sofort von Nichtmitgliedern mitdiskutiert werden soll. Sehe ich das so verkehrt?

(...) Ich glaube nicht, daß über den SFCD wirklich gegrinst wird. (...)

Nun ja. Das möchte ich lieber nicht vertiefen. Wenn ich allerdings so manche Diskussion der letzten Monate hier betrachte, wäre ich menschlich enttäuscht, wenn es nicht so wäre. Altersdurchschnitt über 50?? Was mir allerdings auffällt, und das finde ich hart: Wenn ich zu einem Thema per direkter Mail Zustimmung bekomme, die betreffenden Personen aber ausdrücklich keine Lust haben, diese Meinung in die Diskussion zu posten. Das sollte zu denken geben. Und zwar nicht als Feigheit vor dem Feind, sondern als Hinweis auf etwas, was falsch läuft. Manchmal ist ein menschlicherer Ton und ein zurücknehmen des eigenen Egos das Mittel der Wahl, sensiblere Personen dazu zu bringen, mehr als nur zu lesen. Sondern auch mal zu einem Thema zu schreiben. (Das geht!. Wer beim Harry-Potter-auf-Deutsch Projekt mitgemacht hat, sieht, dass selbst eine große Zahl von Mitdiskutierern eine angenehme Atmosphäre in einem Forum schaffen können - weil jeder bereit war, die lässlichen menschlichen Egoschwächen der anderen zu tolerieren.) Es gibt menschliche Regeln der Kommunikation. Wir sind nicht im Krieg.

Es gibt keine Barmherzigkeit-

Doch, es gibt sie. Das ist der Kernpunkt des Problems. Klaus

Bearbeitet von k.m., 16 Oktober 2008 - 08:28.

  • (Buch) gerade am lesen:Garth Nix The Keys to the Kingdom: 06: Superior Saturday
  • (Buch) als nächstes geplant:The Xenophobe's Guide to the Germans
  • • (Buch) Neuerwerbung: Larry Niven and Jerry Pournelle: Inferno

#34 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 07:30

Shugal hat in einem anderen Thread interessante Gedanken zu einer größeren Demokratisierung des SFCD geäußert: Mehr Demokratie im SFCD, Wie können mehr Mitglieder an Entscheidungen beteiligt werden? Wenn man davon einiges vielleicht in Angriff nehmen könnte, wäre das schon ein mächtiger Schritt vorwärts. :thumb:

Bearbeitet von MoiN, 16 Oktober 2008 - 07:32.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#35 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 07:46

@ k. m.Nicht tragisch, aber wir haben klassisch aneinander vorbeigeschrieben :thumb: Ich bezog mich mit meinen Geheimniskrämereigedanken auf die Veröffentlichung von Vorstandssitzungsprotokollen, nicht auf ein "internes" SFCD-Forum; zu letzterem habe ich ja schon meine (!) Vermutung geäußert, daß das letztlich nicht funktionieren wird.Aber: wir werden sehen.Was die Sache mit dem Forum angeht, so fürchte ich bei einem vereinsinternen Forum, daß es nicht wirklich zu vereinsinternen Diskussionen führen wird. Schaut man sich die Zahl der SFCD-Mitglieder an, die hier aktiv sind, dann ist das nicht sehr viel. Ich denke, sogar weniger als die Außenstehenden, die hier mitmischen. Ich fürchte ein wenig, daß das Diskussionsvolumen zum Schaden der Diskussionen abnehmen wird, wenn man die Foren diversifiziert. Auch einer der Gründe - ablesbar an den FC-Ereignissen -, warum ich eine solche Einrichtung für nicht wirklich sinnvoll halte.My.

Bearbeitet von Beckinsale, 16 Oktober 2008 - 07:49.


#36 k.m.

k.m.

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 34 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bad Kreuznach

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 08:23

Man kann doch offene und geschlossene Boards auf einer Plattform mischen.Unterstützt die hier verwendete Software ip.board nicht die Mischung von offenen und geschlossenen Unterforen?Dann hätte man alles auf einer Plattform, nur einen Klick auseinander.Klaus
  • (Buch) gerade am lesen:Garth Nix The Keys to the Kingdom: 06: Superior Saturday
  • (Buch) als nächstes geplant:The Xenophobe's Guide to the Germans
  • • (Buch) Neuerwerbung: Larry Niven and Jerry Pournelle: Inferno

#37 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 08:35

Man kann doch offene und geschlossene Boards auf einer Plattform mischen.

Also hier gibt es - es wurde schon an vielen Stellen erwähnt - das sogenannte VORUM = Vorstandforum, das nur bestimmte ausgewählte Personen (Vorständler) sehen und von daher auch nur diese dort Zugang haben. Natürlich würde das gehn, rein von der Technik her. Und Stefan Manske wird sicherlich diesen Wunsch seiner Wähler umsetzen wollen (es steht in seinem Wahlprogramm, also warum sollte er davon Abstand nehmen?). Die Frage ist nur, genügt dazu eine Vorstandsmehrheit oder ist wieder eine MV-Entscheidung erforderlich? Meine Sorge ist lediglich, daß man das öffentliche Forum abschaffen könnte - nicht mehr, nicht weniger. EDIT: Das mit dem VORUM können sicherlich andere viel besser erläutern. :thumb:

Bearbeitet von MoiN, 16 Oktober 2008 - 08:39.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#38 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 08:47

Das VORUM wie auch das ebenfalls hier zu findende DSFP-Forum zeigen das, was ich schon erwähnte: Die technische Handhabung eines internen Mitgliederforums des SFCD würde einen Aufwand bedeuten, der das Ganze nicht handhabbar macht. Nicht in dieser Umgebung.My.

#39 k.m.

k.m.

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 34 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bad Kreuznach

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 08:58

Das VORUM wie auch das ebenfalls hier zu findende DSFP-Forum zeigen das, was ich schon erwähnte: Die technische Handhabung eines internen Mitgliederforums des SFCD würde einen Aufwand bedeuten, der das Ganze nicht handhabbar macht. Nicht in dieser Umgebung.

Wir drehen uns im Kreis. Ich komme also zum Thread-Titel "Was ich mir vom neuen Vorstand wünsche" zurück und wünsche mir hiermit, dass der Vorstand darüber beschließen möge, ob es nicht aus genannten Gründen sinnvoll wäre, 1) zusätzlich auch ein 2) geschlossenes, 3) unmoderiertes, (nur) 4) alle SFCD-Mitgliedern offenstehendes Unterforum (wo auch immer, bei wem auch immer, wie auch immer) bereitzustellen. :thumb: Wir wollen das Thema aber auch nicht zu hoch hängen - es handelt sich hier sicherlich nicht um das Wohl und Wehe des Vereins. Klaus
  • (Buch) gerade am lesen:Garth Nix The Keys to the Kingdom: 06: Superior Saturday
  • (Buch) als nächstes geplant:The Xenophobe's Guide to the Germans
  • • (Buch) Neuerwerbung: Larry Niven and Jerry Pournelle: Inferno

#40 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 09:23

Also, dann mal ganz unabhängig von Machbarkeit (finanziell, personell, Aufwand):

- Downloadmöglichkeit von Vereinspublikationen wie AN etc.

- Online-Zugriff auf die Phonothek und Videothek (wo gibts die denn? :blink: Was Neues?)

- Farbcover für AN und in der AN auch mehr Farbabbildungen

- ein paar Umsetzungen in Richtung "Mehr Demokratie" aus Shugals Thread

- Michael Haitel bleibt verantwortlich für die AN (ChefRedax, Macher)

- einen Kassierer, der offen und kooperativ mit seinen Vorstandskollegen kommuniziert :thumb:

- ein öffentliches Forum hier im SF-Netzwerk wie gehabt (gegen ein weiteres geschlossenes hab ich nichts :D )

- einen Forums-Moderator mit Format und ohne Interessenskonflikte (Wunschmod: Michael Haitel)

So, wär da noch was? Kommt dann später. :unsure:

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#41 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 16 Oktober 2008 - 19:26

3. Abschaffung der Fahrtkostenerstattung des Vereins gegenüber Vorstandsmitgliedern
Alle Vorstandsmitglieder sind für den SFCD ehrenamtlich tätig. Ehrenämter bedeuten auch finanzielle Investitionen für den Verein. Ich finde das nicht opportun und nicht angemessen.

4. Abschaffung der Abendessen auf Vereinskosten nach den Vorstandstreffen
Es geht hier nicht um die Abendessen an sich, es geht darum, daß die Kosten für ein x-beliebiges Abendessen vom Verein übernommen werden. Wenn es tatsächlich angesagt sein sollte, nach einer Vorstandssitzung essen zu gehen, dann kann man das selbst bezahlen. Oder man kocht gemeinsam. Es gibt keinen Grund, warum ein Verein, der seinen Mitgliedern ständig erzählt, daß der böse ANDROMEDA NACHRICHTEN-Chefredakteur ihre Vereinsgelder für ANDROMEDA NACHRICHTEN verballert, die zu teuer sind, irgendein Abendessen für irgendein Vorstandsmitglied bezahlen sollte.

OH, das überrascht mich doch. Wie der SFCD mal 1000 Mitglieder hatte, wäre so etwas drin gewesen, aber heute?

Sicherlich gibt es rechtlich nichts, das dagegen spricht, aber es wird schwer, über zu hohe Kosten und Mitgliedsbeitragserhöhungen zu diskutieren. Außerdem schreckt dies Nicht-Mitglieder ab.
Deswegen wäre es in der Tat gut, wenn ein Internes Forum da wäre, denn der SFCD trägt zu viele Streitigkeiten nach außen.

#42 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 07:00

Fortsetzung der Wunschliste:

- Wieder regelmäßige Erscheinungsweise der AN-Magazine! Entweder man macht sie, oder man
läßt es sein. Ständig nur Geld anzuhäufen als Rücklagen für Magazine in spe ist doch Unsinn.
Dann anderswo investieren.

- Sonderpublikationen, sprich Buchbeigaben: wenn überhaupt, dann nicht als Überraschungspaket, sondern
vorher mal nachfragen, was man haben möchte, wenn mehrere zur Auswahl stehen. Zumindest
sollte mal was ins Forum geschreiben werden, bevor man tätig wird. :jump:
(gemeint sind da Sachen wie (aus jüngster Zeit) die Scheer/Ernsting-Biografie, der Slawik-Roman usw.)

EDIT:

AN-Magazine (Andromeda-Nachrichten-Magazine) war nicht gemeint. Gemeint war "Andromeda". :devil:

Bearbeitet von MoiN, 17 Oktober 2008 - 10:47.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#43 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 10:39

- Wieder regelmäßige Erscheinungsweise der AN-Magazine! Entweder man macht sie, oder man läßt es sein. Ständig nur Geld anzuhäufen als Rücklagen für Magazine in spe ist doch Unsinn. Dann anderswo investieren.

Die ANDROMEDA NACHRICHTEN erscheinen m.W. relativ regelmäßig. My.

#44 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 10:45

Die ANDROMEDA NACHRICHTEN erscheinen m.W. relativ regelmäßig.

Mein Fehler. Ich meinte natürlich "Andromeda", nicht "Andromeda Nachrichten".

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#45 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 13:21

Mein Fehler. Ich meinte natürlich "Andromeda", nicht "Andromeda Nachrichten".

Kein Problem. Das ANDROMEDA SF MAGAZIN wird ab nächstem Jahr auch wieder regelmäßig erscheinen, mit erstmal mind. einer Ausgabe pro Jahr. Dafür werde ich Sorge tragen - wenn man mich läßt. Wenn nicht, dann muß das halt jemand anderes machen. Aber es kann davon ausgegangen werden, daß es 2009 mind. 1, evtl. sogar 2, und 2010 mind. 1 Ausgabe geben wird. My.

#46 † Christian Weis

† Christian Weis

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.402 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 15:52

Mein Fehler. Ich meinte natürlich "Andromeda", nicht "Andromeda Nachrichten".

Worin besteht denn der Unterschied zwischen den ANDROMEDA NACHRICHTEN und dem ANDROMEDA SF MAGAZIN? :sofa:

#47 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2008 - 17:07

Worin besteht denn der Unterschied zwischen den ANDROMEDA NACHRICHTEN und dem ANDROMEDA SF MAGAZIN? :sofa:

Klar, das kannst du ja noch gar nicht wissen. Die ANDROMEDA SF MAGAZINE waren früher literarischer als die ANDROMEDA NACHRICHTEN. Und auch sekundärliterarischer. Heute würde ich so "splitten": - die ANDROMEDA NACHRICHTEN sind News und Themensplitter; - die ANDROMEDA SF MAGAZINE sind Literatur, vielleicht Kurzgeschichtensammlungen u.ä., v.a. aber auch Sekundärliteratur, und in jedem Falle immer Themenbände (Beispiel: 2009 aus Dresden: Lem, 2010 aus Darmstadt & Murnau: Faschismus & SF). My.

#48 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 00:08

Ich komme also zum Thread-Titel "Was ich mir vom neuen Vorstand wünsche" zurück und wünsche mir hiermit, dass der Vorstand darüber beschließen möge, ob es nicht aus genannten Gründen sinnvoll wäre, 1) zusätzlich auch ein 2) geschlossenes, 3) unmoderiertes, (nur) 4) alle SFCD-Mitgliedern offenstehendes Unterforum (wo auch immer, bei wem auch immer, wie auch immer) bereitzustellen. :rolleyes:

Ist notiert.

Also, dann mal ganz unabhängig von Machbarkeit (finanziell, personell, Aufwand):

Vorschläge sind notiert.

- Online-Zugriff auf die Phonothek und Videothek (wo gibts die denn? :blink: Was Neues?)

Die Phonothek gibts schon ewig bei Waldemar Kumming, für die digitalisierte Version ist Thomas Recktenwald zuständig. Steht im Impressum jeder AN. Eine Videothek existiert nicht. Was allerdings existiert ist ein Fundus von alten DDR-Filmen, die der SFCD auf vereinsinternen Veranstaltungen vorführen darf, jedoch nicht an Mitglieder ausleihen oder kopieren.

- Wieder regelmäßige Erscheinungsweise der Andromeda-Magazine! Entweder man macht sie, oder man läßt es sein. Ständig nur Geld anzuhäufen als Rücklagen für Magazine in spe ist doch Unsinn. Dann anderswo investieren.

Problem hier: Es muß regelmäßig Leute geben, die 1) überhaupt bereit sind, eine Andro-Redaktion zu bilden und 2) jährlich der MV Bericht erstatten und vor allem 3) dann auch tatsählich eine druckfertiges Andro abliefern (was in den letzten Jahren das Hauptproblem war). Glücklicherweise gibt es zwei oder drei sicher erscheinende Andros in den nächsten zwei Jahren. :jump: Das heißt aber nicht, daß sich alle jetzt beruhigt zurücklehnen können!

- Sonderpublikationen, sprich Buchbeigaben: wenn überhaupt, dann nicht als Überraschungspaket, sondern vorher mal nachfragen, was man haben möchte, wenn mehrere zur Auswahl stehen. Zumindest sollte mal was ins Forum geschreiben werden, bevor man tätig wird. ;) (gemeint sind da Sachen wie (aus jüngster Zeit) die Scheer/Ernsting-Biografie, der Slawik-Roman usw.)

Problem *war* hier die langsame Kommunikation über die AN - hätte man auf Rückmeldungen gewartet, wäre die Gelegenheit verstrichen gewesen. Es waren wohl auch eher Verlegenheitslösungen, da es keine Andros gab. Problem heute *ist*, daß solche Zusatzleistungen nicht zu finanzieren sind. Wobei ich eine Veröffentlichung des Plans im Forum für keine nennenswerte Verbesserung halte, da hier nur ein verschwindender Teil der SFCD-Mitglieder mitliest.

Bearbeitet von shugal, 21 Oktober 2008 - 00:16.


#49 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 06:57

Problem heute *ist*, daß solche Zusatzleistungen nicht zu finanzieren sind. Wobei ich eine Veröffentlichung des Plans im Forum für keine nennenswerte Verbesserung halte, da hier nur ein verschwindender Teil der SFCD-Mitglieder mitliest.

Um es noch mal etwas klarer zu formulieren: ich kann damit leben, ohne Sonderpublikationen.

Nur, wenn man was haben sollte, dann mal fragen bzw. es im Forum erwähnen.

Ich denke doch, daß die ganzen Newsletterbezieher auch die Info darüber erhalten könnten (sind doch über 100, wie ich gelesen habe). Rückmeldungen wird es dann schon geben, denke ich, entweder hier im Forum oder direkt per Mail an Dich oder vielleicht sogar per Telefon oder Postkarte.

Also, wie gesagt: ich brauche nicht die Sonderpublikationen zum Glücklichsein.

EDIT: Mit "Sonderpublikationen" meine ich diese Zusatzleistungen.

Bearbeitet von MoiN, 21 Oktober 2008 - 07:09.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#50 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 13:10

Noch was zum Überdenken bzw. Diskutieren.
In unserer Satzung steht u.a. (Hervorhebung von mir):

§6

Beschlußfassung


Beschlüsse werden, soweit in dieser Satzung nicht anders vorgesehen, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefaßt, wobei Stimmenthaltungen als ungültige Stimmen gewertet werden.

Ich rege an, darüber nachzudenken, ob man der Mitgliedschaft nicht nahelegen will, das Wort "einfacher" durch "relativer" zu ersetzen.

Zur Erläuterung: "einfache Mehrheit" bedeutet nach herrschender rechtlicher Meinung das gleiche wie "absolute Mehrheit"! (War mir auch neu.)
Wenn bei einer Abstimmung mehr als zwei Alternativen auf dem Tisch liegen, könnte es Probleme geben, zu einer "einfachen Mehrheit" zu kommen.

Gruß
Ralf

Bearbeitet von ShockWaveRider, 21 Oktober 2008 - 13:10.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#51 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 19:50

Ich rege an, darüber nachzudenken, ob man der Mitgliedschaft nicht nahelegen will, das Wort "einfacher" durch "relativer" zu ersetzen.

Ist notiert.

#52 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 20:10

Zur Erläuterung: "einfache Mehrheit" bedeutet nach herrschender rechtlicher Meinung das gleiche wie "absolute Mehrheit"! (War mir auch neu.)

Das habe ich anders gelernt.

Die absolute Mehrheit ist demnach die Mehrheit aller möglichen Stimmen -- Enthaltungen also mit eingerechnet.

Die einfache Mehrheit ist die Mehrheit aller gültigen Stimmen -- Enthaltungen wie ungültige und also rausgerechnet.

Wenn 100 Leute abstimmen, von denen sich 10 enthalten, brauchst du 51 Leute, um die absolute, aber nur 46 Stimmen, um die einfache Mehrheit zu erreichen.

Einfach zu verstehender Beleg: http://www.tivi.de/f...9163/index.html

Schwieriger zu verstehender Beleg: http://de.wikipedia...._von_Mehrheiten

#53 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 20:32

... Wenn 100 Leute abstimmen, von denen sich 10 enthalten, brauchst du 51 Leute, um die absolute, aber nur 46 Stimmen, um die einfache Mehrheit zu erreichen....

So ist es - ja,ja,ja,ja Gruß Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#54 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 21 Oktober 2008 - 20:54

Wenn 100 Leute abstimmen, von denen sich 10 enthalten, brauchst du 51 Leute, um die absolute, aber nur 46 Stimmen, um die einfache Mehrheit zu erreichen.

Wenn ich Ralf richtig verstehe, will er auf folgendes heraus:

Es stehen 2 (oder mehr) Vorschläge zur Abstimmung vorgelegt. Bei 100 Leuten, von denen sich 10 enthalten, braucht ein Vorschlag im Moment (einfache Mehrheit) 46 Stimmen, um angenommen zu werden. Läuft die Abstimmung also z. BN. so: 30 für Vorschlag 1, 20 für Vorschlag 2, 10 Nein (gegen beide Vorschläge), dann ist nach der aktuellen Satzung *kein* Vorschlag angenommen (womit sich die 10 Nein-Stimmen durchgesetzt hätten!). Wenn die relative Mehrheit eingeführt würde, wäre Vorschlag 1 angenommen, weil er die meisten Stimmen (30) bekommen hat.

EDIT: gelöscht, hatte mich verlesen, gehöre ins Bett

Dann lösch ihn halt mit dem Delete-Button (hast Du nur bei Deinen eigenen Postings). :D

Bearbeitet von shugal, 21 Oktober 2008 - 20:55.


#55 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 07:31

Wenn ich Ralf richtig verstehe, will er auf folgendes heraus:

Es stehen 2 (oder mehr) Vorschläge zur Abstimmung vorgelegt. Bei 100 Leuten, von denen sich 10 enthalten, braucht ein Vorschlag im Moment (einfache Mehrheit) 46 Stimmen, um angenommen zu werden. Läuft die Abstimmung also z. BN. so: 30 für Vorschlag 1, 20 für Vorschlag 2, 10 Nein (gegen beide Vorschläge), dann ist nach der aktuellen Satzung *kein* Vorschlag angenommen (womit sich die 10 Nein-Stimmen durchgesetzt hätten!). Wenn die relative Mehrheit eingeführt würde, wäre Vorschlag 1 angenommen, weil er die meisten Stimmen (30) bekommen hat.

(Klärende Vorbemerkung: Dein Beispiel geht von 60 Abstimmenden aus, nicht mehr von 100; die Hürde für die einfache Mehrheit liegt also nicht bei 46, sondern bei 31 Stimmen.)

Ich denke, dass die Gründerväter (oder wer immer diese Regel in die Satzung gebracht hat) stolz auf die Entscheidung für die einfache Mehrheit sein können.

Bleiben wir mal bei deinem Beispiel. Da stehen glatte fünfzig Prozent gegen den den Vorschlag, der bei einer relativen Mehrheit gewonnen hätte. Die Mitgliederversammlung ist absolut gespalten in dieser Sache. Wenn sich da trotzdem die Seite durchsetzt, die die nur relative Mehrheit hat, ist das ein Schlag für alle anderen und wird für weiteren Unfrieden sorgen.

Die Hürde einer einfachen Mehrheit sorgt dafür, dass Entscheidungen mit einer größeren Einigkeit angenommen werden.

Gibt es diese Mehrheit nicht, muss weiter diskutiert werden, müssen weitere Wahlgänge folgen. Das reicht in der Regel.

Will man dafür sorgen, dass Veränderungen nicht ewig blockiert werden können, sollte man lieber eine zweite Ebene einziehen: Die nachfolgende Stichwahl (wieder mit einfacher Mehrheit).

Bei deinem Beispiel sind 83 % für eine Veränderung, 17 % dagegen. Also entspräche ein zweiter Wahlgang mit Stichwahl der überwältigenden Mehrheit.

Es stehen nun nur noch die Vorschläge 1 und 2 zur Wahl.

Die Leute, die gegen Veränderung waren, haben nun die Gelegenheit, sich wenigstens die ihnen genehmste Variante auszusuchen.

Das dürfte für alle am fairsten sein.

#56 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 07:59

Wenn ich Ralf richtig verstehe, will er auf folgendes heraus: [...]

Du hast mich richtig verstanden, Martin! Und ich will zunächst einmal, dass das Thema innerhalb des Vorstands diskutiert und eine Meinung dazu gefunden wird. Mehr nicht. Allerdings möchte ich nicht verhehlen, dass ich deutliche Sympathien für die relative Mehrheit habe. Im Beispiel von Martin wären 50 von 60 Abstimmenden vor den Kopf gestoßen, während die kleinste Gruppe von 10 Ablehnenden ihre Blockadehaltung durchgesetzt hätte. Da empfinde ich es gerechter, wenn sich die größte Minderheit durchsetzt. Wenn sich schon keine Mehrheit findet... Gruß Ralf

Bearbeitet von ShockWaveRider, 22 Oktober 2008 - 07:59.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#57 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 08:22

Allerdings möchte ich nicht verhehlen, dass ich deutliche Sympathien für die relative Mehrheit habe.
Im Beispiel von Martin wären 50 von 60 Abstimmenden vor den Kopf gestoßen, während die kleinste Gruppe von 10 Ablehnenden ihre Blockadehaltung durchgesetzt hätte.
Da empfinde ich es gerechter, wenn sich die größte Minderheit durchsetzt. Wenn sich schon keine Mehrheit findet...

Dafür braucht es, wie ich oben geschrieben habe, keine Satzungsänderung hin zur relativen Mehrheit:

Jemand stellt den Antrag zur Stichwahl. 50 von 60 Abstimmenden sind dafür, die einfache Mehrheit also locker erreicht.

Nun kommt es zur Stichwahl, die Neinsager haben Gelegenheit, die ihnen genehmste Neu-Variante zu wählen ...

... und man wird genauer Bescheid wissen.

Die relative Mehrheit birgt die Gefahr von Entscheidungen, die demnächst wieder gekippt werden; jedes Mal, wenn die Mehrheitsverhältnisse sich auch nur leicht wieder verschoben haben, wird dem Sieger "eins ausgewischt".


---

Was mich noch interessieren würde: Ist das eine theoretische Überlegung/Sorge, oder gab es konkrete Vorfälle, wegen denen noch Groll herrscht?

Dann wäre ich nämlich dafür, in einem anderen Thread noch mal darüber zu reden.

#58 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 08:37

Jemand stellt den Antrag zur Stichwahl. 50 von 60 Abstimmenden sind dafür, die einfache Mehrheit also locker erreicht. ...

Meine Erachtens sollte es eine Automatik geben (und somit kein extra Antrag erforderlich sein). dass bei mehr als zwei Wahlmöglichkeiten entweder solange die schwächste Zustimmung wegfällt, bis nur mehr zwei Möglichkeiten zur Auswahl stehen und somit eine einfache Mehrheit zwangsläufig ist, oder jene Wahlmöglichkeiten zur Auswahl stehen, die fallend gereiht nach Zustimmung zusammen mehr mehr als 50% ergeben (wobei letzteres, zugegebenermaßen kompliziert werden kann, wenn viuele Möglichkeiten den gleichen Prozentanteil erreichen).

Gruß
Thomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#59 Gast_Frank Böhmert_*

Gast_Frank Böhmert_*
  • Guests

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 09:18

Nebenbei, vergessen:

Dann lösch ihn halt mit dem Delete-Button (hast Du nur bei Deinen eigenen Postings). :thumb:

Es hatten gerade mehrere Leute mitgelesen. Die sollten auch wissen, warum der Beitrag plötzlich wieder weg ist. Jetzt hab ich ihn aber rausgehauen.

Bearbeitet von Frank Böhmert, 22 Oktober 2008 - 09:21.


#60 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 22 Oktober 2008 - 09:35

Was mich noch interessieren würde: Ist das eine theoretische Überlegung/Sorge, oder gab es konkrete Vorfälle, wegen denen noch Groll herrscht?

Zum Glück rein theoretisch und nicht konkret geworden. :whistling: Nee, kein Groll o.ä.! Ich habe nur festgestellt, dass die meisten Leute unter "einfacher Mehrheit" die relative Mehrheit verstehen. Darauf wollte ich aufmerksam machen. Und den Vorstand um Klärung bitten, welche Regelung er bevorzugt. Mit der vorgeschlagenen Stichwahl-Regelung kann ich im Prinzip leben. Wenn das die MVen nicht unnötig in die Länge zieht. Bei der letzten MV gab es eine Kampfabstimmung über den SFCD-Jahrescon 2010. Bekanntlich gewann der Elstercon. Sicherlich mit einfacher Mehrheit, wie immer man die auch zählen mag. Aber über das Ergebnis gab es keinerlei Verärgerung oder gar Groll. Im Gegenteil: Roger Murmann, Vertreter des unterlegenen BuCon, lief unmittelbar nach der Entscheidung zu Manfred Orlowski und gratulierte ihm. Eine Geste, die ich immer noch großartig finde! :thumb: Gruß Ralf

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0