Michael Haitel
Vorstandssitzung 25.10.2008
Stellungnahme zum Protokoll
Zunächst werden Dokumente an alle verteilt: Die letzte Satzung, die Geschäftsordnung, die MV-Beschlüsse 1991 bis 2008, Andromeda-Zusagen, den aktuellen Geschäftsverteilungsplan, einen Vorschlag für einen neuen Geschäftsverteilungsplan [†¦]
Ursprünglich wollte ich hier um entsprechende Exemplare, Kopien, Scans oder Dateien für sfcd.eu bitten, das hat sich jedoch aufgrund einer Mail von Martin Stricker heute abend so weit erledigt, dass ich davon ausgehe, dass ich solche Dokumente erhalten werde.
(Ich habe bei der Gelegenheit Martin Stricker gegenüber angedeutet, dass ich auch die historischen [= nicht mehr gültigen] Varianten in einem entsprechenden Bereich von sfcd.eu veröffentlichen möchte, als historische Dokumente eben.
Ich habe gleichermaßen angeboten, Texterfassungsarbeiten durchzuführen, da ich hier über das entsprechende Equipment verfüge.)
Formelles
10. Es wird ein "Kassensturz" vorgenommen. [†¦]
d. Sogenannte "FakeSpenden" gibt es nicht. Hier handelt es sich um ein finanzamtkonformes Vorgehen im kostensparenden Sinne des Vereins, das im Vorstand abgesprochen worden ist.
Nicht mehr mein Thema. Allerdings möchte ich doch anmerken, dass ich nicht erkennen kann, wo die Erzeugung an sich sinnloser Buchungen kostensparend sein soll. Aber wie gesagt: nicht mehr mein Thema, das hier war nur eine Anmerkung. (Die im Umkehrschluß die dann doch noch einmal zu diskutierende Frage aufwerfen könnte, was an - ordentlich und GoB-konform verbuchten - Verrechnungen nicht finanzamtskonform sein sollte.)
11. Es wird ein Haushaltsplan für 2009 von Herbert vorgestellt. StoryCenter wird herausgenommen. Für Druckkosten AN und "SFCD-intern" werden 7.000,00 Euro (ohne Porto) eingestellt (siehe Druckpublikationen 19b).
Zum ersten: Schaut bitte noch mal durch das Protokoll. Im Punkt 19b. stehen die 7000 EUR den ANDROMEDA NACHRICHTEN alleine zur Verfügung.
Die Herausnahme der Portokosten kann ich nur befürworten. Portokosten sind keine Publikationsproduktionskosten, haben also in einem Produktionskostenbudget auch nichts zu suchen.
Mit den hiermit zur Verfügung gestellten 7000 EUR kann ich 2009 vier ANDROMEDA NACHRICHTEN Ã 120 Seiten produzieren. Abhängig von der Auflage ergeben sich bei Druck bei Hille bei einer 370er Auflage 4x 1662,78 = 6651,12 EUR, bei einer 400er Auflage 4x 1754,80 = 7019,20 EUR.
Die Zusatzkosten für Farbcover werden dauerhaft gespendet, einerseits von Armin Kranz mit 20,00 EUR
monatlich pro ANDROMEDA NACHRICHTEN-Ausgabe (Email liegt dem Vorstand vor, eine Reaktion erfolgte bislang mir gegenüber nicht), der Rest von mir, weitere Spender werde ich peu à peu an Land ziehen.
Die Überziehung von EUR 19,20 bei einer 400er Auflage bei allen 4 Ausgaben 2009 werde ich ebenfalls spenden. Nach Rücksprache mit Andreas Kuschke werde ich in 2009 Auflagen zwischen 370 und 400 Exemplaren drucken lassen. Andreas meint, die zuletzt gedruckten Auflagen (die an die 390 Ex. herangegangen sein dürften) seien ausreichend gewesen. Ich werde mir erlauben, mit Hille diesbzgl. zu sprechen.
Es wäre an dieser Stelle noch anzumerken, dass es interessant wäre, zu erfahren, ob ich der Druckerei Hille überhaupt noch Druckaufträge erteilen darf.
Ich bitte diesbzgl. um Bescheid.
Ich möchte hiermit zur Kenntnis bringen, dass ich SFCD|intern nicht über mein Budget finanziert sehen möchte.
Der Druck bei Hille ist nicht teuer, aber er kostet Geld. Es ist davon auszugehen, dass eine 8-Seiten-Ausgabe gut 100 Euro kosten würde (Ausgangslage: Flyer „Für den richtigen Weg -“). Das Geld kann man sich sparen, wenn man vorhandene Ressourcen nutzt. Daher mein Vorschlag:
†¢ Stefan Manske macht jeweils die entsprechende SFCD|intern-Ausgabe.
†¢ Er erzeugt eine PDF, die er mir mailt.
†¢ Ich drucke die benötigten Exemplare auf hiesigem Equipment (Digitalkopierer mit Finishern, die auch auf Broschürenproduktion eingestellt sind; nebenbei: es ist auch Farbe möglich!).
†¢ Ich habe sowieso eine Sendung an Hille pro ANDROMEDA NACHRICHTEN (die Adreßetiketten) und kann die vorbereiteten SFCD|intern-Exemplare mitliefern.
†¢ Wir zahlen also nur für die Beifügung zu den ANDROMEDA NACHRICHTEN-Drucken. (Und da kann ich mit Hille vielleicht reden.)
†¢ Die Kosten, die auf meiner Seite entstehen, spende ich (ohne Beleg).
Ich bitte um Kenntnisnahme dieses Vorschlags sowie nach entsprechender vorstandsinterner Diskussion um entsprechenden Bescheid.
12. [†¦] Das Ausstellen von Rechnungen geschieht ebenfalls nur über den Kassierer. Der Vorstand kann per Beschluss Dritte außerhalb des Vorstandes beauftragen, solche Aufgaben im Einzelfalle zu übernehmen.
Ich hatte in einem Telefonat Martin Stricker gegenüber bereits erwähnt, dass ich in Bezug auf ANDROMEDA NACHRICHTEN-Anzeigenkunden Anforderungen stelle. So möchte ich z.B. eine vom Kassierer erstellte Rechnung sehen. So möchte ich sichergestellt wissen, dass ich erfahre, wann Rechnungen bezahlt wurden - ohne Aufforderung (ich habe trotz Email an den derzeitigen Vorstand bis heute nicht erfahren, ob Bastei und Low die Anzeigenrechnungen für die ANDROMEDA NACHRICHTEN 223 bezahlt haben). Ich möchte gleichermaßen und insbesondere sichergestellt wissen, dass ich derjenige bin, der im Falle von Zahlungsverzögerungen mit dem Anzeigenkunden korrespondiert, und nicht ein Kassierer oder irgendjemand sonst mit einem Formular oder 0815-Standardtext. Ich weise darauf hin, dass in aller Welt und in allen Branchen Rechnungen im Vertrieb oder in vertriebsnahen Organisationseinheiten und nicht in der Buchhaltung geschrieben werden. Ich weise ebenfalls darauf hin, dass ich es nicht akzeptieren kann, wenn ich Anzeigenkunden an Land ziehe und mir diese dann durch gefühlloses und uninspiriertes Vorgehen von irgendjemand anderem vergrätzt werden. Ich bitte die Wortwahl zu entschuldigen, es war der kürzeste Weg. Und ich hoffe und denke, dass klar ist, was ich meine.
Denn letztlich ist die Frage, ob wir, der SFCD, Anzeigenkunden für die ANDROMEDA NACHRICHTEN gewinnen und erhalten, oder ob wir größeren Wert darauf legen wollen, dass innerhalb des Vorstands das jeweilige geschäftsordnungsdefinierte Zuständigkeitssüppchen immer schön warmgehalten wird.
Andersherum formuliert: Wenn es der Wunsch des derzeitigen SFCD-Vorstands wäre, dass ich mich aus der Beschaffung von Anzeigenkunden heraushalte, dann tue ich das auch. Vollständig.
Ich bitte um Bescheid, wie das gehandhabt werden soll.
13. [†¦] Hierzu gibt es eine "Ordnung", der beim Kassierer angefordert werden kann.
Ich fordere diese „Ordnung“ hiermit an.
18. Mit diesem Bericht im Forum und als Newsletter und in "SFCD intern" wird eine neue Art von Transparenz nach Außen signalisiert. Vereinsinterne Informationen und Diskussionen werden aus den Andromeda Nachrichten ausgegliedert und in die neue Druckpublikation SFCD-intern ausgelagert. "SFCD intern" wird nur SFCD-Mitgliedern zugänglich sein und soll in drei Formen verfügbar sein: Als Druckversion, die als Beilage zu den AN allen Mitgliedern zugeschickt wird, als PDF-Version über die SFCD-interne Mailingliste und als PDF-Version im geplanten internen Mitgliederbereich der SFCD-Website. Es steht jedem frei, Mitglied im SFCD zu werden und damit auf diese Informationen zuzugreifen.
Zunächst die Frage, was mit der „SFCD-internen Mailingliste“ gemeint ist. Der Newsletter?
Ansonsten zu „SFCD|intern“ als solchem. Die Information von Martin Stricker in unserem Telefonat am gestrigen 28.10. war ein wenig überraschend. Nach weiterer Fermentation über diese Entscheidung kann ich sie nur befürworten. Es ist eine gute Idee. Ich bitte folgendes zu berücksichtigen, sofern nicht bessere Argumente dagegen sprechen:
†¢ Zur Finanzierungsthematik habe ich mich weiter oben geäußert.
†¢ Ich bitte um die Erlaubnis, die Berichterstattung über SFCD-Jahrescons weiterhin in den ANDROMEDA NACHRICHTEN behalten zu dürfen. Dabei beziehe ich mich nicht nur auf die Nach-Con-Berichterstattung mit Conberichten und Fotos, sondern auch diejenige im Vorfeld. Es kann nur von Vorteil sein, wenn wir via ANDROMEDA NACHRICHTEN auch Nicht-SFCD-Mitgleider für solche Cons gewinnen.
†¢ Ich gehe davon aus, dass SFCD|intern eine Numerierung erhalten wird. Welche Numerierung ist beabsichtigt?
†¢ Falls Titelbilder benötigt werden, stehe ich zur Verfügung. Ich würde mir spontan vorstellen, dass das SFCD|intern das gleiche Titelbild wie die zugehörigen ANDROMEDA NACHRICHTEN besitzt. Im Falle der Nutzung meiner Produktionsmöglichkeiten (siehe oben) für SFCD|intern auch in Farbe. Evtl. Vorlagen kann ich jedenfalls problemlos liefern.
†¢ Wird SFCD|intern ein Impressum erhalten? Ich kann die ANDROMEDA NACHRICHTEN-Vorlage liefern, die dann angepasst wird.
Druckpublikationen
19. Das Andromeda Magazin soll eine Publikation für Themenhefte bleiben.
Darüber sollten wir noch mal reden. Nicht über ein Magazin mit Thema an sich. Aber über die Frage einer „Marke“ ANDROMEDA SF.
Aber das hat Zeit.
a. "SFCD intern" wird, wie der Name schon sagt, ein internes Heft für die Mitglieder des SFCD. Hier spricht der Vorstand. Weitere Inhalte sind Leserbriefe, Kassenberichte, Vorstands-Protokolle, MV-Protokolle etc. Stefan Manske wird die Redaktion übernehmen.
Siehe weiter oben.
Roger fragt bei der Druckerei Hille die Kosten für 8, 12, und 16 Seiten an.
Es wäre - nebenbei bemerkt - hübsch, wenn man die Kontakte zur Druckerei kanalisieren könnte. Ich würde es bevorzugen, wenn diese über mich liefen. Wenn es allerdings so sein sollte, dass zukünftig jemand anders die Druckaufträge an die Druckerei Hille gibt, dann eben derjenige, welcher.
Das Heft ist DIN A5 und geheftet und wird den AN beigelegt. Kosten werden aus dem AN-Budget bestritten.
Siehe hierzu weiter oben, v.a. bzgl. Finanzierung.
b. AN wird mehr ein allgemeines SF-Magazin (4 Ausgaben pro Jahr). Die MV soll beschließen, dass für 2009 und 2010 jeweils dem Gesamtredakteur 7.000 Euro zuzüglich Porto gleichmäßig auf die vier Ausgaben verteilt zur Verfügung stehen.
Siehe weiter oben: Hier ist auf einmal von SFCD|intern nicht mehr die Rede.
Zum anderen wird später davon gesprochen, dass die MV 2009 entscheiden soll, welches Budget 2010 zur Verfügung steht.
Werbung und Spenden für AN werden dem Budget hinzu addiert.
Es stellt sich für mich die Frage, wann ich vom Vorhandensein insbesondere von Spenden erfahre.
Sendungsgewicht für AN und "SFCD intern" dürfen bei Einzelversand 500 g nicht überschreiten.
Das wird mit 120-Seiten-ANDROMEDA NACHRICHTEN nicht schwierig.
Kassierer und Gesamtredakteur kommunizieren offen über die Kosten und Erträge, die durch AN entstehen.
Was heißt das?
Es wird eine Sonderausgabe für den BuCon 2009 geben.
Natürlich.
Die nächste Mitgliederversammlung soll beschließen, wie viele Ausgaben mit welchem Budget für 2010 erstellt werden sollen.
Siehe vorher. Ein paar Absätze zuvor hieß es noch, dass für 2010 7000 EUR zur Verfügung stehen sollten. Das sollte man vielleicht noch einmal klarstellen.
Es gibt eine Veröffentlichungspriorität: Zunächst muss verbindlich alles Material der Spartenredakteure und der Mitglieder gebracht werden.
Man verzeihe mir das bitte, aber das ist ein „Thiery 2008“. Die Spartenredakteure haben immer und jederzeit und ohne jegliche Diskussion Vorrang gehabt. Umgehend und dicht und praktisch abstandslos gefolgt von nicht dem Spartenredaktionsteam angehörigen SFCD-Mitgliedern.
Allein die Erwähnung dieses Passus müsste im Grunde als Affront aufgefasst werden. Sorry.
Sollte das Material der Spartenredakteure und Mitglieder den durch das Budget verfügbaren Platz überschreiten, wird ein Teil des Materials für die nächste Ausgabe zurückgelegt. Diese Auswahl trifft der AN-Gesamtredakteur.
Richtig und falsch. Der ANDROMEDA NACHRICHTEN-Herausgeber und -Chefredakteur wird im Fall der Fälle - von dem nur auszugehen ist, wenn Karl Aulbach aufgrund falsch gelaufenen Drogenkonsums 200 Seiten Fantasy-Sparte liefert - mit den für die evtl. betroffene Sparte zuständigen Spartenredakteuren Rücksprache nehmen, was sie wünschen: eine Verschiebung auf die nächsten ANDROMEDA NACHRICHTEN oder eine Veröffentlichung in AndroXine (dazu später noch mehr). Eine grundsätzliche Aufschiebung auf die nächsten ANDROMEDA NACHRICHTEN halte ich für schädlich, weil dadurch im Zweifelsfalle nur ein Stau entsteht, der sich nach dem FIFO-(first in, first out)-Prinzip nur zu Lasten der Aktualität der ANDROMEDA NACHRICHTEN auswirken kann. Und das ist nicht erwünscht; jedenfalls seitens ANDROMEDA NACHRICHTEN-Herausgeber und -Chefredakteur, ebenso wie seitens der ANDROMEDA NACHRICHTEN-Spartenredakteure.
Es soll PDF-Ausgaben mit dem gleichen Inhalt wie die Druckausgabe nur für Mitglieder geben. Diese müssen mit einem Passwort geschützt sein.
Die Antwort ist „nein“. Die ANDROMEDA NACHRICHTEN ab Ausgabe 224 werden nur in einer PDF-Version produziert, und das ist die Version, die Hille bekommt, bestehend aus einem separat montierten Cover in 4c, dazu ein Buchblock in s/w mit 600 dpi, mit 4 mm Beschnitt rundherum und mithin in einer Form und Fassung, die auf gar keinen Fall für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Nach den ganzen Attacken auf meine Ideen, die ANDROMEDA NACHRICHTEN im PDF-Format zur Verfügung zu stellen - die ich letztlich immer durch eigene Initiativen vorab unterlaufen konnte -, werde ich mir einfach nicht mehr die Arbeit für letztlich drei verschiedene ANDROMEDA NACHRICHTEN machen (nämlich: 1x 600 dpi s/w für Hille, 1x 72 dpi für†™s Internet mit Passwort und bisweilen auch noch 1x 72 dpi für Werbeaktionen). Es gibt zukünftig ein ANDROMEDA NACHRICHTEN - und das ist Print, auf Papier, mit schwarzer Farbe und 4c-Cover.
Das ist Fakt.
Wenn sich einer aus dem derzeitigen Vorstand die Arbeit machen möchte, eine komplette 4c-Nummer für eine Internetveröffentlichung als PDF mit Passwort - mithin für maximal 8 oder 10 SFCD-Mitglieder, die tatsächlich das Kennwort anfragen -, der kriegt von mir alles, was er braucht. Außer die eine Woche Zeit, die das kostete.
An dieser Stelle möchte ich anregen, dass ihr - der ihr der derzeitige Vorstand des SFCD seid - endlich mal zu einem Konzept findet. Entweder wollt ihr Promotion, auch im Internet, oder ihr wollt sie nicht. Aber dieses „Rinn inne Kartoffeln, russ usse Kartoffeln“ läuft nicht mit mir.
c. ANDROMEDA SF Magazin soll ein Themenheft blieben. Hierfür gibt es weiterhin jeweils ein eigenes Budget.
Ich habe zuletzt die Kontakte zu den ANDROMEDA SF MAGAZIN-Redaktionen gehabt. Bleibt das so? Wenn nicht, wer folgt mir nach und benötigt die bei mir vorhandenen Daten und Unterlagen?
d. StoryCenter: Der Vorstand wird für eine Ausgabe das Angebot von Michael Haitel annehmen, die SC als book-on-demand (bod) herauszugeben. Dem SFCD dürfen keine Kosten entstehen Die Ausgabe soll bis zur nächsten MV erscheinen. Die MV soll dann entscheiden, ob und wie SC weiter geführt soll.
Der Termin zur MV 2009 scheint mir illusorisch. Mehr kann ich verkünden, wenn ich diesbzgl. mit Arno Behrend korrespondiert habe.
20. Alle Publikationen des SFCD müssen auf dem vorderen Cover das SFCD Logo tragen. Dies gilt auch für Veranstaltungen, an denen der SFCD beteiligt ist (Flyer, Homepage, Programmhefte etc.).
Nein. Das ist hanebüchener Unsinn. Die Frage, ob ein SFCD-Logo - so alt und hässlich, wie es ist - auf die Titelseite einer ANDROMEDA NACHRICHTEN-Ausgabe kommt, ist eine Einzelfallentscheidung. Was ich damit meine? Wenn ich auf das Cover der ANDROMEDA NACHRICHTEN 222 ein solches Logo gemacht hätte, dann hätte der Maler des Titelbildes der ANDROMEDA NACHRICHTEN 222 Fug und Recht und mildernde Umstände gehabt, mich zu töten.
Worauf ich mich gerne einlasse, ist die Anführung des Vereinsnamens.
Alles andere ist Einzelfallentscheidung. Und sorry, aber da lasse ich mir nicht reinreden.
21. Der Gesamtredakteur druckt die Etiketten für den Versand selbst. Herbert Thiery wird weiterhin als Absender genannt, damit Rückläufer an ihn geschickt werden.
Der Druck der Versandetiketten durch den ANDROMEDA NACHRICHTEN-Chefredak¬teur wurde schon so mit Ralf Boldt abgestimmt, ja.
Wobei ich an dieser Stelle anmerken möchte, dass der Datenaustausch in Bezug auf den WISO-Vereinsverwalter noch mal besprochen werden müsste. Da ich im Laufe der Wochen vor dem Versand einer ANDROMEDA NACHRICHTEN-Ausgabe insbesondere auch Belegexemplarempfänger einpflege und auch sonstige Änderungen vornehme, wäre die Übernahme einer Datenbank von Ralf Boldt technisch problematisch. Einfacher und sinnvoller wäre es, wenn ich die jeweiligen tatsächlichen Änderungen kommuniziert bekäme, um sie in der hiesigen Datenbanken selbst einzupflegen, und wir 1x oder 2x im Jahr einen Datenabgleich zur Sicherheit fahren. Ralf?
Im übrigen würde mich die Notwendigkeit interessieren, einen Absender anzugeben, der mit den ANDROMEDA NACHRICHTEN während des Versandes überhaupt nichts zu tun hat. Die alte Geschichte mit angeblich vorhandenen Recherchemöglichkeiten nach verlorengegangenen Empfängern zieht letztlich nicht. Von den letzten fünf Fällen habe ich drei selbst viel schneller aufgefunden.
Ich bitte darum, das zu diskutieren. Insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt der dem Kassierer nur eingeschränkt zur Verfügung stehenden zeitlichen Möglichkeiten, sich mit solchen Themen zu beschäftigen.
22. Die Druckpublikationen müssen jeweils gültige Archivverkaufspreise enthalten.
Fein. Und welche sind das? Wer legt die fest? Wer erfährt die? Wann erfährt die jemand, der sie erfahren muß?
Internet
23. Homepage
c. Es wird auf das Angebot von Klaus Marion eingegangen, sich Funktionsweise und Vorzüge des Content-Management-Systems Typo3 anhand ausgewählter SFCD-Seiten demonstrieren zu lassen, um die Internet-Präsenzen des SFCD ggf. sukzessive auf Typo3 umzustellen.
Typo3 ist auf dem SFCD-Webspace bereits installiert. Ansprechpartner wäre Jan Nikolaus; Roger Murmann ist diesbzgl. informiert.
d. Die Homepage wird eine technische Leitung bekommen und einen Gesamtredakteur. Zielrichtung ist, einfach Inhalte ins Netz zu stellen, ohne sich um Technik oder Layout zu kümmern.
Gut. Eine technische Leitung ist angedacht. Und ein „Gesamtredakteur“. Wer kümmert sich um das Layout?
e. In einem geschützten Bereich gibt es das Archiv mit gescannten ANs, PDF-ANs, "SFCD für Anfänger", Phonothek (wenn diese komplett digitalisiert ist und alle rechtlichen Aspekte geklärt sind) und weiteren internen Angeboten für Mitglieder.
Dabei fällt mir ein: SFCD|intern ist das Medium, das jeweils Benutzernamen und Kennwort für den Internbereich bekanntgeben muß.
Bleibt dieses - Benutzername/Kennwort - immer gleich?
Wechseln wir?
In welchem Rhythmus?
Zu welchen Terminen?
f. Der SFCD wird keine weiteren Domains erwerben. Die bereits vorhandenen Domains werden im Besitz des SFCD verbleiben. Anstatt neuer Domains werden die im Webspace-Paket kostenlos enthaltenen Subdomains genutzt.
Ja. Sorry. Sorry meinerseits, dass ich damals sfcd-con.de, sfcdcon.de, sfcd-forum.de und sfcdforum.de sinnvoll fand. Klar kosten die Geld, keine Frage. Und sfcd.eu überhaupt erst. Sorry, dass ich diese Domain zeitnah und schnell auf den SFCD übertragen habe.
Ich will nicht meckern. Es würde ja eh nichts ändern. Aber genau diese Haltung ist einer der Gründe dafür, dass sfcd.de heute irgendwelchen pseudochristlichen Studentenschaften gehört.
Aber auch das ist nur eine Anmerkung, die ihr eigentlich nicht zur Kenntnis nehmen müsst. Sollte dem SFCD eine seiner Domains auf Dauer zu teuer werden, bin ich gerne bereit, diese zu übernehmen und sie in vollem Umfang auf meine privaten Kosten dem Verein zur Verfügung zu stellen. Ohne Beleg, selbstredend.
g. Es ist geplant, Appetithäppchen einiger AN-Artikel zu veröffentlichen, um Nichtmitgliedern Lust auf die Mitgliedschaft oder den Einzelkauf von AN zu machen.
Oh, nein, Freunde.
In meinem Telefonat von gestern, 28.10., mit Martin Stricker, hatten wir über das Thema gesprochen, oder besser: über Themen, die in diese Richtung zielen.
Zum ersten, bereits ausgeführt: Es gibt wegen mir keine ANDROMEDA NACHRICHTEN als PDF mehr im Internet, egal, ob mit oder ohne Passwort.
Zum zweiten: Es wird auch keine Teile der ANDROMEDA NACHRICHTEN, die ich produziere, als „Appetithäppchen“ oder was auch immer, im Internet geben. Ich darf doch mal an dieser Stelle - nochmals - darum bitten, eine Linie zu finden. Entweder wollt ihr die ANDROMEDA NACHRICHTEN im Internet oder ihr wollt sie nicht. Halbseidene Doppelarbeitsschichten zu meinen Lasten für zweifelhafte Zielsetzungen, die niemand formulieren kann, laufen mit mir nicht.
Zum dritten: Es gibt Alternativen.
Die neueste Erfindung namens AndroXine hat sich mit eurem Vorstandstreffen überschnitten. Um es kurz zu machen - und Martin Stricker kennt das Gros der Aussagen bereits -:
AndroXine wird als Resteverwertung für ANDROMEDA NACHRICHTEN fungieren. Was in ANDROMEDA NACHRICHTEN keinen Platz findet, ist von Haus aus für AndroXine vorgesehen. Dazu kommen Materialien, die AndroXine zu einem vollwertigen SFCD-Magazin im Internet machen, Materialien, die als Appetizer auf ANDROMEDA NACHRICHTEN und den SFCD dienen sollen. AndroXine wird mit Inhalten gefüllt werden, die auf den SFCD und auf ANDROMEDA NACHRICHTEN verweisen, die beide Dinge attraktiv machen. Nicht mehr, nicht weniger.
AndroXine wird im übrigen diejenigen Spartenredaktionsmaterialien enthalten, die aus Umfangsgründen in den Print-ANDROMEDA NACHRICHTEN keinen Platz mehr haben und aufgrund Wunsch des Spartenredakteurs in AndroXine veröffentlicht werden sollen. AndroXine wird eine Internetpublikation des SFCD, nicht mehr, nicht weniger.
Wenn der derzeitige Vorstand des SFCD damit ein Problem hat, bitte ich um zeitnahen Bescheid. AndroXine ist eine Namensschöpfung, an der der SFCD derzeit noch keine Rechte besitzt. Sollte der SFCD-Vorstand in seiner derzeitigen Zusammensetzung kein AndroXine wünschen, dann werde ich resp. dann werden wir AndroXine in anderer Form realisieren.
Martin Stricker hat in unserem Telefonat vom 28.10. auch erwähnt, dass AndroXine nur mit Passwort nur SFCD-Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden sollte. Meine Argumentation dagegen kennt Martin. Wenn das wirklich so sein soll, wird es AndroXine vom SFCD nicht geben. Ich mache mir keine Arbeit, wenn es nicht notwendig ist. Sorry.
24. Forum
a. Im öffentlichen Bereich des Forums bleibt Michael Haitel Moderator;
Martin, Roger, Stefan werden als Moderatoren hinzugefügt.
b. Im (geschützten) Vorstandsforum scheidet Michael Haitel als Moderator aus; Martin, Roger und Stefan werden Moderatoren. Es gibt neue Passworte.
c. Es wird keinen eigenen geschützten Bereich für Mitglieder im SFCD-Forum geben.
Zu den Punkten a. und b. geht heute abend noch eine Mail an meinen „zuständigen“ SF-Netzwerk-Admin.
Michael Haitel
Murnau, 29.10.08
Bearbeitet von Beckinsale, 30 Oktober 2008 - 12:24.