Zum Inhalt wechseln


Foto

Pimp my google earth


  • Please log in to reply
2 Antworten in diesem Thema

#1 Yoscha

Yoscha

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 304 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 06 November 2008 - 15:56

Google-earth besitzt eine nette kleine Funktion namens "Bild-Overlay". Man kann über das Geländemodell von google-earth einfach eigene Bilder legen. Entdeckt habe ich diese Funktion übers Studium, als wir geologische Karten per Bild-Overlay in google-earth einfügten, wodurch sich die Beziehungen zwischen Geländeform und Geologie sehr anschaulich darstellen ließen. Warum nicht auch für eine Cyberpunkwelt verwenden? Wenn eh bereits Karten anfallen kein Problem, das einbinden in google-earth ist relativ fix erledigt und man hat eine frei dreh- und zoombare Darstellung der eigenen Welt. Die wichtigsten Hot Spots einfach als Ortmarkierungen eingefügt mit Kurzbeschreibungen etc., fertig ist ein nettes kleines Gimmick zur Visualisierung. Hier ein kleines Beispiel, dass ich mal zwischendurch mit alten, auf der festplatte rumschwirrenden Material in weniger als 10 Minuten gemacht habe: http://img.photobuck...googleearth.jpg
Willkommen am Teufelsmeer.
Eine nicht ganz ernsthafte Zukunftsvision.
Coming Soon.

#2 mindblasted

mindblasted

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 387 Beiträge

Geschrieben 11 November 2008 - 03:25

Google-earth besitzt eine nette kleine Funktion namens "Bild-Overlay".
Man kann über das Geländemodell von google-earth einfach eigene Bilder legen.
Entdeckt habe ich diese Funktion übers Studium, als wir geologische Karten per Bild-Overlay in google-earth einfügten, wodurch sich die Beziehungen zwischen Geländeform und Geologie sehr anschaulich darstellen ließen.

Warum nicht auch für eine Cyberpunkwelt verwenden? Wenn eh bereits Karten anfallen kein Problem, das einbinden in google-earth ist relativ fix erledigt und man hat eine frei dreh- und zoombare Darstellung der eigenen Welt. Die wichtigsten Hot Spots einfach als Ortmarkierungen eingefügt mit Kurzbeschreibungen etc., fertig ist ein nettes kleines Gimmick zur Visualisierung.
Hier ein kleines Beispiel, dass ich mal zwischendurch mit alten, auf der festplatte rumschwirrenden Material in weniger als 10 Minuten gemacht habe:
http://img.photobuck...googleearth.jpg

Mmh ist halt ne Menge Arbeit. Ich habe über sowas schon nachgedacht, aber die Auflösung des Oberlay Bildes ist halt immer viel zu klein und dann musst du auch noch die richtige Projektion/ Stelle treffen, die Karte muss ja perfekt da drauf sitzen.

Und wie macht man das mit ganzen Weltkarten? Ich hätte da zB dieses Exemplar:
Eingefügtes Bild
Weiß wer ob das auch mit NASA World Wind geht (sollte dafür zumindest die richtige Projektion haben)?
"Es gibt eine größere Dunkelheit als die, die wir bekämpfen ... Viel schwerwiegender als der Tod der körperlichen Materie ist der Tod der Hoffnung, der Tod der Träume, und vor dieser Gefahr dürfen wir niemals kapitulieren. Die Zukunft ist überall um uns herum. In der Phase des Übergangs wartet sie darauf, in der Phase der Erleuchtung neu geboren zu werden. Niemand weiß, wie die Zukunft aussieht und wohin sie uns führen wird. Nur eines wissen wir. Sie wird stets unter Schmerzen geboren."
  • (Buch) gerade am lesen:Walter Jon Williams-Hardwired
  • • (Buch) Neuerwerbung: Neal Stephenson-Confusion
  • • (Film) gerade gesehen: Jin-Roh
  • • (Film) als nächstes geplant: Ghost in the shell SAC

#3 Yoscha

Yoscha

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 304 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bremen

Geschrieben 19 November 2008 - 13:49

Mmh ist halt ne Menge Arbeit. Ich habe über sowas schon nachgedacht, aber die Auflösung des Oberlay Bildes ist halt immer viel zu klein und dann musst du auch noch die richtige Projektion/ Stelle treffen, die Karte muss ja perfekt da drauf sitzen. Und wie macht man das mit ganzen Weltkarten? Ich hätte da zB dieses Exemplar: Weiß wer ob das auch mit NASA World Wind geht (sollte dafür zumindest die richtige Projektion haben)?

Große Karten sollte man wegen der seltsamen Auflösungen der Overlays lieber in verschiedene kleine Häppchen zerschneiden und auf den Globis aufkleben. Sieht am Ende besser aus. Bei der großen Weltkarte kannst du aber natürlich auch Trick 17 verwenden und bis auf die Kugel nix weiter von google earth verwenden. Sprich die Darstellung von Grenzen, Orten,.... alle ausschalten, dann die Weltkarte zwischen 90°N, 90°S, 180°W, 180°E auflegen. Grenzen und so sind ja eh auf der Karte drauf, spezielle Markierungen werden einfach an der neuen Karte orientiert.
Willkommen am Teufelsmeer.
Eine nicht ganz ernsthafte Zukunftsvision.
Coming Soon.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0