@debilNatürlich ist das Autorenforum auch dafür da, dass sich die Autoren über Kritiker kritisch äussern... ähm, ja

Wobei alle Autoren zweierlei verinnerlichen sollten... die "Amateurkritiker" reflektieren die Storys exakt so, wie sie bei ihnen ankommen - und das ist ja die potentielle Leserschaft. Nirgends bekommt man so ehrliche Kritik präsentiert, wie bei diesem Wettbewerb. Das ist auch die Kernaussage aller Autoren, die in den letzten Jahren teilgenommen haben.Autoren schreiben für Leser - das ist ihre Zielgruppe. Wenn sie diese Zielgruppe nicht erreichen, dann machen sie etwas falsch... und das wiederum sollten sie beim nächsten Projekt bedenken. Die Kritik der Leser ist auch noch umsonst und imho enorm wertvoll, da man bei Zusendungen für eine Publikation meist keine Begründung dafür bekommt, warum die Story nicht angenommen wurde.Zweitens- die semi-professionellen Kritiker ("namhafte" Autoren und Publizisten)Diese Gruppe betrachtet die "Werkzeuge" der Autoren, in diesem Fall stilistisches Können, erzählerische Qualität und Ausdrucksstärke wesentlich intensiver, als die Idee der Story und deren gelungene Umsetzung. Auch diese Kritik bekommt man äußerst selten zu lesen, weil der Eingangsstapel für Storys immer größer und die Zeit, fundierte Absagen zu schreiben immer weniger wird.Publizisten z. B. wollen ja, dass ihr Magazin/Buch auch verkauft wird, damit zumindest die Kosten wieder hereinkommen. Sie wissen ziemlich genau, was ihre Zielgruppe erwartet und fordern es von den Autoren unverblümt ein. Abgesehen davon... natürlich ist genau hier der Platz, damit sich Autoren auch Luft machen können. Nur sollten sie, bevor die Lawine ins rutschen kommt, auch argumentieren können, warum der "Kritiker" nicht mehr alle Tassen im Schrank hat bzw. vollkommen inkompetent ist.Denn eine Antwort kommt bestimmt.

Also... legt los!GrußJürgen
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...