
DORT.con 2009
#1
Geschrieben 23 März 2009 - 10:22
#2
Geschrieben 23 März 2009 - 10:58
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#3
Geschrieben 23 März 2009 - 11:45
Bearbeitet von Uwe Post, 23 März 2009 - 13:08.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#4
Geschrieben 23 März 2009 - 12:29

#5
Geschrieben 23 März 2009 - 14:47
Oder alles auf den Samstag konzentrieren. Das würde auch Kosten sparen. Man könnte z.B. mehrere Programmpunkte in einer großen Abendshow (19-22 Uhr) zusammenfassen. Schön verknüpft mit der sympathischen Moderation der Behrends: Ein Auftritt der Filker (die leider sonst kaum wahrgenommen wurden), die Vampirschlampen, der Gaststar, ein Kurzfilm, der Poetry-Slam und was weiß ich noch. Viele Programmpunkte müssten nämlich gar keine Stunde dauern, die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt eh nur 20 Minuten (=Zeit zwischen zwei Werbeblöcken). Sowas ist natürlich viel aufwendiger zu organisieren, mit Technik und Logistik und all dem, würde aber bestimmt gut ankommen.Tja, und dann der Sonntag, der dämmerte irgendwie dahin, leergefegte Gänge. Da sollte doch der ein oder andere 'größere' Programmpunkt auf den zweiten Tag gelegt werden.
Bearbeitet von Uwe Post, 23 März 2009 - 14:53.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#6
Geschrieben 23 März 2009 - 14:51
Das halte ich für eine ziemlich gute Idee.Oder alles auf den Samstag konzentrieren. Das würde auch Kosten sparen. Man könnte z.B. mehrere Programmpunkte in einer großen Abendshow (19-22 Uhr) zusammenfassen. Schön verknüpft mit der sympathischen Moderation der Behrends: Ein Auftritt der Filker (die leider sonst kaum wahrgenommen wurden), die Vampirschlampen, der Gaststar, ein Kurzfilm und was weiß ich noch. Viele Programmpunkte müssten nämlich gar keine Stunde dauern, die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beträgt eh nur 20 Minuten (=Zeit zwischen zwei Werbeblöcken). Sowas ist natürlich viel aufwendiger zu organisieren, mit Technik und Logistik und all dem, würde aber bestimmt gut ankommen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#7
Geschrieben 23 März 2009 - 16:32
*kritzelkritzelunterschreibkritzelkritzel*Das halte ich für eine ziemlich gute Idee.

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#8
Geschrieben 23 März 2009 - 21:14
Möchte zunächst mal sagen, dass die Dreierlesung Post/Küper/Hebben wirklich gut rüberkam - eben, weil nicht einfach "nur" gelesen wurde, sondern auch noch was auf die Leinwand "gebeamt" wurde. Hätte mich gerne noch mit den Vortragenden unterhalten, leider rief schon der nächste Vortrag - und meine Mitfahrgelegenheit wollte die Rückfahrt antreten... Wer jüngeres Publikum will, muss wohl noch viel mehr "Action" bieten - Battletech als Brettspiel, das war es denn in meinen Augen nicht - und den Eintrittspreis senken. Diesmal waren es am "tollen" Samstag gerade noch 170 Leute (all inclusive: Gäste, Händler, Vortragende). Und viele schon ergraut ... (oder zumindest wie ich aus der Ü-50-Generation). Es ist wirklich nett, immer mal wieder die "Oldies" zu sehen, aber zusätzlich Jüngere wären schon nicht schlecht. Ich weiß, kostet alles Geld (auch die Reklame). Aber mit 20 oder mehr Euro kommen doch nur wenige. Ich sehe nur eine Chance, damit der Dortcon mal deutlich über 500 Gäste bekommt: Muss man wohl einen (oder mehrere) Großverlage mit an Bord bekommen. Die können das mit den Autoren eher regeln, und vor allem das mit der Reklame. Lokale Medien (WAZ, WDR, Lokal-Radio) sollten doch eingespannt werden können. Wenn ich den Heitz präsentieren kann, dann kommt doch in jedem Fall ein Fotograf/Schreiber der örtlichen WAZ-Ausgabe plus den Ruhrnachrichten und und einer vom Lokalfunk. Wer die vorher richtig einspannt, bekommt doch von denen noch kostenlos Reklame per Vorankündigung...War ein Riesenspaß, ein toller Tag, vielen Dank an die Organisatoren, die wieder mal richtig viel Arbeit hatten! Trotzdem sehe ich natürlich Verbesserungspotenzial. Das größte Problem ist in meinen Augen, dass die Szene unter sich bleibt. Es waren hauptsächlich "Macher" da, wenig "Konsumenten". Mag sein, dass das Absicht ist (ist es das, Michael?) - ich persönlich fände es besser, wenn mehr Publikum kommen würde. Das geht aber heutzutage nur mit massiver Promotion und Werbung, und die kostet ne Stange Geld... das man nicht auf den Eintritt schlagen kann, der ist ohnehin schon ziemlich hoch. Die potenzielle Zielgruppe ist doch eigentlich sehr groß. Mit Herrn Heitz hatte man einen anziehenden Fantasy-Act am Start, und Fantasy ist doch gerade "in"! Dieser Ansatz ist genau richtig. Dass die SF-Zielgruppe zu klein sei, ist dagegen eine Tatsache. Mr. Hunt ist wohl hauptsächlich SF-Fans ein Begriff. Ich wage zu behaupten, dass die Anzahl Besucher, die nur wegen eines solchen Autors kommt, überschaubar ist. Demgegenüber stehen recht hohe Kosten, soweit ich weiß. Wollt ihr das "normale Fantasy-Publikum"? Dann holt es euch. Gab es z.B. in den großen Dortmunder Buchhandlungen Plakate? An der Uni, in der Bibliothek? Infos im (Lokal)radio, Zeitung, Veranstaltungshinweis im coolibri? Fett den Namen Heitz drauf, die Lesung natürlich zur besten Sendezeit (und nicht am Sonntag, wo eh viel weniger Leute da sind), unbedingt multimedial aufgepeppt, dann kommen ein paar mehr Leute, und schlendern auch an den Verkaufsständen der Kleinverlage vorbei (die Börse sollte dann aber zwischen Kino und Café sein, nicht so abgelegen) und gehen zu den Programmpunkten davor und danach. Einige Veranstaltungen waren, wie ich gehört habe, nicht sehr professionell aufgezogen (da schließe ich übrigens meine Buchpremiere mit ein, einzige Entschuldigung: Es war meine erste...). Der eine oder andere Programmpunkt schien entweder mangels Publikum oder mangels Referenten stillschweigend auszufallen. Naturgemäß liefen viele interessante Programmpunkte parallel - aber das ist wohl unvermeidlich (freilich könnte man Herrn Heitz z.B. zweimal lesen lassen, einmal nachmittags und einmal abends, dann kann das Publikum flexibler planen). Möglicherweise sollte man das Programm nach dem Motto "weniger ist mehr" organisieren, dann aber dafür sorgen, dass wirklich alle stattfindenden Programmpunkte gut funktionieren und eine professionelle Qualität erreichen. Das nur mal so als Gedanken. Wie gesagt, ich lobe ausdrücklich das Engagement der Orga, und fand den Con toll. Aber auch gutes kann man noch verbessern :-)
#9
Geschrieben 24 März 2009 - 08:41
Ich kann aus Erfahrung mit anderen Cons sagen, dass sich Spieler nur für Spiele interessieren - für sonst nichts. Selbst eine Lesung mit W. Hohlbein hatte auf dem Feencon (1600 Besucher) vor ein paar Jahren nur eine Handvoll Zuhörer. Die oft gebrachten Vorschläge, dass Gothics, Rollenspieler, Tabletopspieler etc. höhere Besucherzahlen bringen, mag ja stimmen. Aber dann geht die SF auf einem Con sang- und klanglos unter. Wollen wir das wirklich? Und gibt es nicht schon genug Cons für Spieler? Mein ernstgemeinter Vorschlag: Alle, die hier Ideen posten, wie man den Con vorwärts bringen könnte (Werbung, PR, Organisation), sollten beim nächsten Mal das Orga-Team von Anfang an unterstützen und versuchen, ihre Vorschläge aktiv umzusetzen. Einen Versuch wäre es allemal wert.Wer jüngeres Publikum will, muss wohl noch viel mehr "Action" bieten - Battletech als Brettspiel, das war es denn in meinen Augen nicht - und den Eintrittspreis senken.

#10
Geschrieben 24 März 2009 - 08:54

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#11
Geschrieben 24 März 2009 - 09:51
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#12
Geschrieben 24 März 2009 - 10:27
Sicher ist das keine Absicht unsererseits. Und was die Preise angeht - um finanziell zu überleben können wir nicht anders arbeiten als mit den Besucherzahlen des Vorjahres zu kalkulieren. Da beisst sich die Katze in den Schwanz ... Ansonsten schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung hier - wir werden sehen was von den Anregungen wir umsetzen können. Ein paar Dinge sind uns auch schon selbst aufgefallen, einiges werden wir anders machen müssen. Demnächst haben wir eine interne Nachbesprechung und Mitgliederversammlung, und dann haben wir erstmal etwas Orga-Urlaub ;-) Schöne Grüße MichaelDas größte Problem ist in meinen Augen, dass die Szene unter sich bleibt. Es waren hauptsächlich "Macher" da, wenig "Konsumenten". Mag sein, dass das Absicht ist (ist es das, Michael?) - ich persönlich fände es besser, wenn mehr Publikum kommen würde.
#13
Geschrieben 24 März 2009 - 11:06
Da wäre ich nicht so sicher. Man kann auch nicht nur die Weitanreisenden als Zielgruppe definieren. Vielleicht liegt da auch gerade das Problem.Sonntags reist aber niemand aus größerer Entfernung an, der Montag arbeiten muss. Und wer samstags nachmittags nicht zum Con kommen kann, weil er unbedingt durch eine Fußgängerzone oder ein Einkaufszentrum flanieren muss, ist vermutlich eh nicht die Zielgruppe.



Bearbeitet von MoiN, 24 März 2009 - 11:26.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#14
Geschrieben 24 März 2009 - 11:47
Da gab es diese und jene. Der Atlantis-Verlag war jedenfalls recht zufrieden.PS: Wie sehen das eigentlich die Händler, die dort waren? Mit den Umsätzen zufrieden oder auch voll von der Finanzkrise erwischt?
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#15
Geschrieben 24 März 2009 - 11:57
Krise? Was für eine Krise? Wir (Verleger) hatten ja vor allem Sonntag Vormittag Zeit, miteinander zu reden. Und ich weiß von 2 Kollegen, dass bis auf zwei Wochen im Februar, in denen es etwas ruhiger zuging, weit und breit keine Krise zu spüren ist. Ganz im Gegenteil! Was die 'Umsätze' auf dem Con angeht, kann ich nur für mich sprechen. Sie waren etwa wie beim letzten Con, als Armin den Stand betreute. Mir sind vor allem die Gespräche mit Bekannten und Kollegen wichtig, und deshalb wäre mir ein 1-Tages-Con zu kurz und die Anreise dafür deutlich zu weit.PS: Wie sehen das eigentlich die Händler, die dort waren? Mit den Umsätzen zufrieden oder auch voll von der Finanzkrise erwischt?
Bearbeitet von Ernst Wurdack, 24 März 2009 - 12:03.
#16
Geschrieben 24 März 2009 - 12:00
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#17
Geschrieben 24 März 2009 - 12:17
Zu einem eintägigen Con am Sonntag würde ich wahrscheinlich nicht kommen, obwohl ich es nicht weit bis Dortmund habe.Ein Tag dürfte reichen - und zwar der SONNTAG.
(Hervorhebung von mir)Mein ernstgemeinter Vorschlag: Alle, die hier Ideen posten, wie man den Con vorwärts bringen könnte (Werbung, PR, Organisation), sollten beim nächsten Mal das Orga-Team von Anfang an unterstützen und versuchen, ihre Vorschläge aktiv umzusetzen. ...
DAS unterschreibe ich !!!
Kaffee-Charly
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 März 2009 - 12:24.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#18
Geschrieben 24 März 2009 - 13:26
Bearbeitet von MoiN, 24 März 2009 - 13:29.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#19
Geschrieben 24 März 2009 - 13:46
Ich denke, das ist nicht unbedingt DER Weg. Für dieses Publikum gibt es schon etliche Angebote, und diese werden auch tatsächlich in Heerscharen frequentiert. Jüngstes Beipiel ist www.fantasydays.de , eine Veranstaltung, die vor 2 Jahren praktisch bei Null startete und jetzt sogar den Etablierten des Genres, wie RingCon und FedCon, Konkurrenz zu machen beginnt. Daß der DortCon das Potential hat, deutlich mehr Publikum anzusprechen, sogar oberhalb der 500er-Grenze, hat er selbst schon bewiesen, als er im Harenberg-Center stattfand. Manches wurde sicherlich auch damals falsch gemacht, aber andererseits gab auch eine Menge Richtiges, und daran sollte man sich vielleicht orientieren, falls man den Con irgendwann wieder mehr "voranbringen" will.Die oft gebrachten Vorschläge, dass Gothics, Rollenspieler, Tabletopspieler etc. höhere Besucherzahlen bringen, mag ja stimmen. Aber dann geht die SF auf einem Con sang- und klanglos unter. Wollen wir das wirklich? Und gibt es nicht schon genug Cons für Spieler?
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#20
Geschrieben 24 März 2009 - 13:52
Nicht nur interessante Referate. Man könnte auch ein paar Politiker für eine interessante Podiumsdiskussion einladen. Sind ja nicht alle völlig verbiestert.Da gibt es bestimmt Leute, die eine Menge Knowhow einbringen können, wie die Thematik etwa in der SF angegangen wird (wenn überhaupt). Interessante Referate wären denkbar.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#21 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 24 März 2009 - 18:01
Ich fahre nur samstags auf Cons, weil ich sonntags nicht planen kann wie andere Menschen ;-)Wer einen Stand aufbauen muß, kommt verständlicherweise schwerlich für einen Ein-Tages-Con.
#22
Geschrieben 24 März 2009 - 22:01
Ich schreibe jetzt mal nicht hin, dass ich exakt momentan EINEN Follower - Abonnenten - bei Twitter mehr habe als Gäste auf dem DortCon - oh - habe ich jetzt doch. Na, dann kann ich auch schreiben, dass diese Leute vom Opening an bis kurz vor der Schlussveranstaltung von mir live mit Infos versorgt wurden. Oh, habe ich doch. Die Schlüsse, die sich daraus ziehen lassen überlasse ich aber liebend gern euch... Ad AstraDiesmal waren es am "tollen" Samstag gerade noch 170 Leute (all inclusive: Gäste, Händler, Vortragende).
Bearbeitet von Prospero, 24 März 2009 - 22:04.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#23
Geschrieben 24 März 2009 - 22:16
Na ja, die Unterstützung war von meiner Seite voll und ganz gegeben, Ernst: FictionBox, Corona-Magazin, das NGC6544 - also mein Blog - und die SF-Community, die mit der FictionBox verbandelt ist und der TCE haben ja durchaus genügend PR gemacht. Allerdings halt so, wie ich das seit ca. einem halben Jahr bei den Duisburger Philharmonikern tue und nicht auf die konventionelle Art und Weise. Ich habe im anderen Forum allerdings auch immer gesagt, was ich tun werde und wie weit ich mit den Planungen bin. Das Framework stand rechtzeitig genug um noch Infos weiterzuleiten. (Und im NGC habe ich auch mindestens ein Posting geschrieben, momentan wird heftig in meinem aktuellen Blog auf die Kurznachrichten geklickt - ich ziehe daraus meine Schlüsse, wie ich oben schon schrieb...) Ad AstraMein ernstgemeinter Vorschlag: Alle, die hier Ideen posten, wie man den Con vorwärts bringen könnte (Werbung, PR, Organisation), sollten beim nächsten Mal das Orga-Team von Anfang an unterstützen und versuchen, ihre Vorschläge aktiv umzusetzen. Einen Versuch wäre es allemal wert.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#24
Geschrieben 24 März 2009 - 22:23
Oder man besinnt sich auf die gute alte Fandom-Tradition, macht das selbst auf eigene Kappe und kann dann schauen ob das funktioniert oder nicht - und informiert im Forum über all das, was man da tut. Das habe ich getan, denn ich weiß: Was ich gemacht habe erschließt sich nicht wenn ich das stundenlang erkläre. Das muss man einfach SEHEN und ERLEBEN. Dann guckt selbst Dirk van den Boom in dieses komische Fenster und lässt einen scrollen...@Ernst: Schwierig. Man geht ja nicht einfach aufs OrgaKom zu und sagt: Hey, ich weiß wie's besser läuft, hier, ich zeig's euch. Umgekehrt: Man wartet ab, bis man gefragt wird. Das ist genau in diesem Thread der Fall, daher kommen hier die ganzen Vorschläge. Und ich bin sicher, dass der eine oder andere auch bereit ist, das Team in zwei Jahren zu unterstützen.

Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#25
Geschrieben 24 März 2009 - 22:36
Die 20 Euro solltet ihr aber dann als "Familienkarte" deklarieren. Sonst kommt nämlich kein Nachwuchs.Und was die Preise angeht - um finanziell zu überleben können wir nicht anders arbeiten als mit den Besucherzahlen des Vorjahres zu kalkulieren. Da beisst sich die Katze in den Schwanz ...

#26
Geschrieben 24 März 2009 - 23:09
Ach du meine Güte - richtig - habe ich ja vorausgesehen, dass es mal wieder um die Frage nach dem Nachwuchs gehen wird... Neee, dazu habe ich schon genug geschrieben. Muss ich nicht jedes Jahr wieder tun.Die 20 Euro solltet ihr aber dann als "Familienkarte" deklarieren. Sonst kommt nämlich kein Nachwuchs.

Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#27
Geschrieben 25 März 2009 - 07:51
In zunehmenden Maße scheint wohl die Betagtheit der potentiellen Con-Besucher diese von einem Besuch abzuhalten...Ich weiß auch nicht, ob Ihr sonst mehr Werbung gemacht habt? Oder das Wetter einfach zu schön war. Tja, und dann der Sonntag, der dämmerte irgendwie dahin, leergefegte Gänge. Da sollte doch der ein oder andere 'größere' Programmpunkt auf den zweiten Tag gelegt werden.


Bearbeitet von MoiN, 25 März 2009 - 07:55.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#28
Geschrieben 25 März 2009 - 08:26
In einem Gespräch mit Achim Mehnert auf dem Con habe ich die Vermutung geäußert, dass in Zukunft die jüngsten Teilnehmer die russischen Krankenschwestern sein werden, die uns die Urinbeutel austauschen werden.In zunehmenden Maße scheint wohl die Betagtheit der potentiellen Con-Besucher diese von einem Besuch abzuhalten...
(OK. Schlechter Scherz.
)
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#29
Geschrieben 25 März 2009 - 08:32
Ist denn das Fritz-Henßler-Haus barrierfrei, damit dann in Zukunft die Rollstühle ungehindert an den Ständen vorbeirollen können? Ad AstraIn einem Gespräch mit Achim Mehnert auf dem Con habe ich die Vermutung geäußert, dass in Zukunft die jüngsten Teilnehmer die russischen Krankenschwestern sein werden, die uns die Urinbeutel austauschen werden.
Facebook-Fanseite: http://www.facebook.com/CHSpliess
Twitter: http://www.twitter.com/NGC6544
Persönliches Blog: http://www.nurmeinst...t.wordpress.com
#30
Geschrieben 25 März 2009 - 08:43
Glaub schon. Dr. Florian Breitsameter hat einige Videos online gestellt, u. a. aus dem Interview mit Ehrengast Walter H. Hunt: http://www.sf-fan.de...oruckblick.htmlIst denn das Fritz-Henßler-Haus barrierfrei, damit dann in Zukunft die Rollstühle ungehindert an den Ständen vorbeirollen können? Ad Astra
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0