Prospero schrieb am 05.04.2009, 02:23:
Ich frage mich gerade, was ich im Vorfeld für euch gemacht habe... Muss offenbar keine PR gewesen sein... *achselzuck*
Die Frage ist ausgezeichnet! Was hast Du für uns getan, was Du für PR hälst? Wir hatten in der ganzen Zeit der Vorbereitung keinerlei Kontakt mit Dir. Wir haben keine E-Mails mit Dir ausgetauscht oder sonstwie mit Dir kommuniziert. Du hast uns nicht nach Informationen gefragt oder mitgeteilt, dass Du auf unseren Verteiler möchtest. Es gibt SF-Fan.de, Phantastik.de und den Fandom Obeserver. Und wer bist Du?
Prospero schrieb am 05.04.2009, 02:23:
Ich hätte im Vorfeld halt liebend gern mal mehr Infos von euch gehabt als das, was ihr im anderen Thread gepostet habt. (Na ja - Forumthreads sind ja auch unwichtig, gelle?) Wenn ihr an die Presse gegangen seid müsst ihr doch Pressematerialien gehabt haben - die stehen normalerweise auf der Webseite. Habe ich die übersehen? Ich glaube nicht.
Wenn ich Dich recht verstehe, ist Deine Auffassung, dass wir Dich als Medium hätten wahrnehmen sollen, weil Du etwas in der Richtung in einem Forum-Thread erwähnt hast. Außerdem hast Du Dich auf der Website umgesehen, es aber nicht für nötig gehalten, uns anschließend eine Mail über die Dinge zu schicken, die Dir noch unklar sind. Du stellst Dir also vor, dass eine Art von Berichterstattung ohne irgendeinen direkten Kontakt zu den Machern ablaufen soll. Glaubst Du wirklich, dass Florian Breitsameter, Guido Latz oder die Leute beim Fandom Obeserver so arbeiten? Wie gesagt, Du hast uns nach überhaupt nichts gefragt oder uns über irgendwelche Vorhaben Deinerseits Informationen zukommen lassen. Wenn wir einen Con vorbereiten, haben wir etwas besseres zu tun, als im Auge zu behalten, wo Herr Prospero sich im Netz gerade rumtreibt und was er in Foren von sich gegeben hat. Wenn Du etwas für uns tun willst oder von uns Informationen haben möchtest, dann rede direkt mit uns!
Prospero schrieb am 05.04.2009, 02:23:
Allerdings: Eine kleine Stellungnahme, ein Interview, eine Erklärung darüber was für Programmpunkte ihr am Tag habt ist auch während eines Cons möglich. (Und ich weiß, dass sowas auch mal spontan während einer Pause oder vor der Veranstaltung geht - ich mache das öfters im anderen Rahmen...)
Stimmt, das geht. Und warum hast Du uns wieder nicht danach gefragt? Ich habe ein Medium noch gar nicht erwähnt, mit dem wir wieder stärker zusammenarbeiten möchten: SF-Radio.de. Ein Reporter von dieser Website war da und hat mich nach einem Interview gefragt. Ich habe in meinen Ablaufplan geschaut und mich am Samstag für 17:00 Uhr in der Cafeteria mit ihm verabredet. Es gab noch eine kleine Verzögerung. Dann haben wir das Interview gemacht und waren beide sehr zufrieden damit. Da hättest Du Dich anschließen können. Das wäre ganz einfach gewesen. Was ist los? Hast Du Problem damit, Menschen persönlich anzusprechen?
Wenn ich mich an Deinen Bericht vom DORT.con 2002 erinnere, den Du damals noch für Phantastik.de schreiben durftest, ging es damals darum, dass Du ein bisschen über den Con gelaufen bist, Dich in die Cafeteria gesetzt hast und buchstäblich in keinem einzigen Programmpunkt gewesen bist. Auf dieser lächerlichen Grundlage hast Du dann einen Verriss über den Con geschrieben, was Flocky Breitsameter zu einer Entgegnung bei SF-Fan.de bewogen hat. So wie es für mich aussieht, ist das bei Dir ein durchgehendes Muster: Du wartest darauf, dass andere auf Dich zukommen, und wenn sie es nicht tun, meinst Du hinterher von Ihnen behaupten zu können, sie hätten sich um Dich und Deine Anliegen nicht gekümmert und würden beispielsweise auch keine ordentliche Öffentlichkeitsarbeit machen. Du legst es darauf an, andere auflaufen zu lassen. Das aber ist durchschaubar.
Prospero schrieb am 05.04.2009, 02:23:
Zum obigen Satz nochmal: Im Battletech-Forum konnte ich eine Frage an die Autorin weiterleiten, die von einem Fan gestellt wurde, der nicht erscheinen konnte. Die Bekannte von mir freute sich über die Infos vom Liveblogging, was parallel stattfand. Die Frage nach dem WLAN konnte ich mit Herrn Kueperpunk rasch über Twitter klären - und wer behauptet eigentlich, dass Twitter nur von Leuten benutzt wird, die zu Hause vor den Empfangsgeräten sitzen? Es gibt genügend mobile Clients fürs Iphone, man kann Twitter per SMS befüllen - gerade das macht doch den Sinn und Reiz des Ganzen aus.
Sorry, aber der Satz da oben ist einfach nur Dren...
Ja, da stecken ein paar interessante Möglichkeiten drin. Es wäre ja durchaus möglich, dass Follower, die einen Twitter-Feed vom DORT.con lesen, Lust bekommen, das nächste Mal persönlich dabei zu sein, was - wie gesagt - das ist, was uns interessieren muss. Das man im Gebäude dringend auf einen Twitter-Feed über die Veranstaltung angewiesen ist, während die Veranstaltung real um einen herum abläuft, sehe ich nicht. Das ist dann, denke ich, Geschmackssache. Vielleicht würdest Du mich ja gerne per Twitter mal nach einem Interview fragen? Allerdings werde ich während des Cons keine Zeit haben, den Dienst zu nutzen. Was ich vom Feed unter
http://www.sf-commun...p?t=9739&page=5 und
http://www.fictionbo.../7312/88889263/ gesehen habe, bringt meiner Ansicht nach einem außenstehenden Publikum rein gar nichts. Wenn sich Personen, die sich auf dem Con befinden, per Twitter gegenseitig Bemerkungen über das Geschehen schicken, mag das für sie selbst ja ganz lustig sein. Es bleibt aber ihre Privatsache, schon allein weil Nichtteilnehmer ihre Anmerkungen überhaupt nicht einordnen können. Als "Live-Berichterstattung" taugt das so nicht und damit auch nicht als PR. Wir werden, wie gesagt, einmal unsere Besucher fragen, ob sie vorab Fortschrittsberichte über Twitter haben wollen. Dann wird man sehen.