
DORT.con 2009
#121
Geschrieben 13 April 2009 - 17:36
#122
Geschrieben 13 April 2009 - 18:53
Tröste Dich, der Deutsche Phantastik Preis wird auch mit schöner Regelmässigkeit als "irrelevant" rausgelöscht. Obwohl er mittlerweile einer von den drei "grossen" Auszeichnungen im SF-Fandom ist. Vielleicht kannst Du ja wenigstens noch irgendwo einen Link zur DortCon-Page einbauen.Was Werbung angeht - man könnte ja meinen ein Wikipedia-Artikel über den Con wäre eine gute Idee.
#123
Geschrieben 13 April 2009 - 18:57
Im Grunde hast Du aber das Problem selbst formuliert, indem Du den Begriff "Werbung" verwendet hast. Wikipedia ist eben kein Ort, an dem Werbung stattfindet.
Ich will nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia diskutieren, würde ich mich aber auf die Behauptung festlegen, dass Werbung, die auch Publikum außerhalb der SF-Szene erreicht, anders aussieht.
Demnächst finden wieder die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen statt. Das ist ein (zugegebenermaßen größeres) Szene-Ereignis, aber wart ihr mal vor oder während dieser Tage in Oberhausen? Überall Plakate: Vom Hauptbahnhof bis zum Kino in der Fußgängerzone, und da hängen sogar Wimpel quer über der Straße, und das alles mit hohem Wiedererkennungswert aufgrund einer klaren Bildsprache. Ich sage wohlgemerkt nicht, dass man dem nacheifern soll oder kann - aber es ist ein Beispiel für Werbung für ein lokales Event, der man sich nicht entziehen kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Kurzfilm-Veranstaltung mindestens so spleenig ist wie Panels auf dem Dort.con - aber viel besser besucht.
Bearbeitet von Uwe Post, 13 April 2009 - 18:59.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#124
Geschrieben 13 April 2009 - 19:55
Oh, danke, jetzt geht's mir direkt besser. Hast Du zufällig einen Artikelentwurf dafür gespeichert den ich mal eben bei wikipedia posten kann?Tröste Dich, der Deutsche Phantastik Preis wird auch mit schöner Regelmässigkeit als "irrelevant" rausgelöscht.

Ja, aber nur hier. Im Artikel steht natürlich nicht "Dies ist ein Werbeblock für den DORT.con". Die "Relevanz" bei FedCon und Ring*Con ergibt sich dann vermutlich daraus dass die Besucherzahl deutlich jenseits der 1000 liegt (obwohl das da auch nicht steht). Ich finde halt nur nervig wie hier mal wieder mit zweierlei Maß gemessen wird ...Im Grunde hast Du aber das Problem selbst formuliert, indem Du den Begriff "Werbung" verwendet hast.
Ich habe ja auch das nicht als unser Allheilmittel zum Erreichen von >500 Besuchern angesehen, das wäre nur ein weiterer kleiner Baustein gewesen. Ist aber eine interessante Erfahrung, wie ein System wie wikipedia so arbeitet. Prinzipiell gibt es dort ja dann nur "vorgefilterte" Artikel, und je nach Laune der Administratoren werden gewisse Themen einfach zensiert. Um mal aus der Löschdiskussion zu zitieren: "Bei einer Besucherzahl von 200 ist das Treffen auf jeden Fall irrelevant". Also, was machen wir uns eigentlich groß Gedanken um den DORT.con? Alles nicht so wichtig ...Ich will nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia diskutieren, würde ich mich aber auf die Behauptung festlegen, dass Werbung, die auch Publikum außerhalb der SF-Szene erreicht, anders aussieht.

Bearbeitet von takrl, 13 April 2009 - 20:13.
#125 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 13 April 2009 - 20:36
#126
Geschrieben 13 April 2009 - 20:47
Da hast Du wohl Recht, ich will auch versuchen mich nicht weiter zu ärgern. Wenn sogar der Dt. Phantastik-Preis regelmäßig gelöscht wird ... Grüße MichaelNimm bitte nicht die Diskussion bei Wikipedia für voll. Das ist Zeitverschwendung.
#127
Geschrieben 14 April 2009 - 08:05
Deshalb versuche ich schon gar nicht, den BuCon dort einzutragen. Müsste aber irgendwo als Link geführt sein. Den DortCon-Artikel würde ich jetzt nicht als Werbung sehen, sondern einfach als Beschreibung eines Ereignisses, welches für den eher literarisch orientierten Teil der SF-Szene genau so wichtig ist, wie FedCon und RingCon für die Media-SF. Und um die Liste zu verlängern: uns bei www.fictionBox.de hats auch schon erwischt. Aber was will man gegen die Engstirnigkeit mancher Zeitgenossen machen ?Da hast Du wohl Recht, ich will auch versuchen mich nicht weiter zu ärgern. Wenn sogar der Dt. Phantastik-Preis regelmäßig gelöscht wird ... Grüße Michael


Bearbeitet von Starcadet, 14 April 2009 - 08:06.
#128 Gast_Smiley_*
Geschrieben 14 April 2009 - 09:10
Wenn man irgendwas nachschlagen will, dann besser überall woanders, aber nicht bei den "versammelten Halbwissenden". Die müssen da wohl größtenteils alle was kompensierenWenn ich so sehe, was für ein Müll teilweise in der Wikipedia als relevant angesehen wird...was sind das eigentlich für Leute, die sich da als Götter aufspielen ?

#129
Geschrieben 14 April 2009 - 09:24
Ist aber eine interessante Erfahrung, wie ein System wie wikipedia so arbeitet. Prinzipiell gibt es dort ja dann nur "vorgefilterte" Artikel, und je nach Laune der Administratoren werden gewisse Themen einfach zensiert.
Dies ist kein Einzelfall. Die deutsche Wikipedia ist dominiert von einer Lösch-Mafia, deren Mitglieder grundsätzlich nur eigene Artikel akzeptieren. Tatsächlich fordern diese Leute von einem, der in die Wikipedia etwas eingeben will, zunächst einmal ihre Schulungen zu durchlaufen und sich danach von einem ihrer Tutoren "betreuen" zu lassen. Dies ist auch genre-unabhängig, wenn man im Netz einmal nach Beschwerden über die Wikipedia sucht, wird man schnell in den unterschiedlichsten Foren fündig. Aber vielleicht will die Wikipedia-Lösch-Mafia ja auch so etwas Tolles wie das Piper-Fantasy-Lexikon auf die Beine stellen ...Wenn man irgendwas nachschlagen will, dann besser überall woanders, aber nicht bei den "versammelten Halbwissenden". Die müssen da wohl größtenteils alle was kompensieren

#130
Geschrieben 14 April 2009 - 09:31
Das sind zwar nicht die Erfahrungen, die ich gemacht habe, aber dagegen wäre grundsätzlich ja auch nichts zu sagen; wenn man bei einem Projekt mitmachen will, ist es im Interesse aller, wenn man sich zuerst mit den Gepflogenheiten des Projektes vertraut macht.Tatsächlich fordern diese Leute von einem, der in die Wikipedia etwas eingeben will, zunächst einmal ihre Schulungen zu durchlaufen und sich danach von einem ihrer Tutoren "betreuen" zu lassen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#131
Geschrieben 14 April 2009 - 09:56

#132
Geschrieben 14 April 2009 - 09:59
Da mir das in meinen Augen mangelhafte "Wo passiert was ?" schon lange auf den Wecker geht, fühle ich mich angesprochen.Frage: Wer möchte die redaktionelle Arbeit für einen Artikel und die Auflistung übernehmen?


#133
Geschrieben 14 April 2009 - 10:00
Bearbeitet von Uwe Post, 14 April 2009 - 10:01.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#134
Geschrieben 14 April 2009 - 10:05
Ansichtssache ... aber welcher Begriff würde dir den besser gefallen? Grüße MichaelDer Begriff "Zensur" ist in diesem Zusammenhang sicher nicht angemessen.
#135
Geschrieben 14 April 2009 - 10:10
Lust ja, Zeit leider nicht in dem Umfang um das ausreichend zu betreuen.Es wird imho sowieso Zeit, dass wir eine Art Wiki zum Thema SF erschaffen. Die Infoseite zu den jährlich stattfindenden Cons könnte so eine Art Startfunktion für das Wiki werden. Hat jemand Lust (und Zeit) sich darum zu kümmern?
Das geht mir auch so - die Idee ist gut und ich arbeite gern mit wenn "das Leben" es zulässt ...Eine SF-Wiki ist eine hervorragende Idee. Wenn ich Zeit finde und helfen kann, bin ich dabei.

#136
Geschrieben 14 April 2009 - 10:11
Mir einen Tag Zeit geben... ich recherchiere gerade. Schön, dass du dich dem Thema annimmst. @UweDa mir das in meinen Augen mangelhafte "Wo passiert was ?" schon lange auf den Wecker geht, fühle ich mich angesprochen. Was soll ich tun ?
Dann starten wir mal hier einen Thread und gehen die Sache langsam, aber dauerhaft an. Natürlich werde ich selbst auch versuchen, ein wenig Zeit dafür zu investieren. Allerdings lebt (und stirbt) so ein Projekt von der Menge der Mitarbeiter, die dabei mitmachen. Wenn es uns aber gelingt, so etwas auf die Beine zu stellen UND zu pflegen, dann bieten wir wieder etwas mehr an nützlichen Informationen für die, nach meinen Informationen, wieder ansteigende Zahl der SF-Interessierten. Gruß JürgenEine SF-Wiki ist eine hervorragende Idee. Wenn ich Zeit finde und helfen kann, bin ich dabei.
#137
Geschrieben 14 April 2009 - 10:39

#139
Geschrieben 17 April 2009 - 14:39
#140 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 17 April 2009 - 15:28
#141
Geschrieben 18 April 2009 - 22:32
Der Hummer war ein bißchen zäh, und der 53er Château Mouton Rothschild schmeckte ein wenig nach Kork. Dafür waren die Austern und Trüffel frisch, und die Komposition von provencalischer Perlhuhnbrust an Dialog von Meerettich und Preisselbeeren war ein Gedicht!Um mal explizit eine Frage zu stellen - wie beurteilt ihr die Verpflegung die das Haus dieses Jahr bereitgestellt hat?
Menge? Preise? Zeiten? Angebot? Qualität?
Im Ernst: die Preise waren sehr human, die Auswahl an Getränken vielseitig (man hatte sogar an die Autofahrer gedacht und alkoholfreies Bier kaltgestellt). Die Bratwürstchen waren ein bißchen sehr gut durch, und die Suppe war'n bißchen wäßrig, aber beides war genießbar.
Was ein wenig zu kurz kam, waren die belegten Brötchen - davon waren schon am Samstag unter Mittag fast keine mehr zu sehen.

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#142
Geschrieben 19 April 2009 - 09:09
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#143
Geschrieben 19 April 2009 - 09:57
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#144
Geschrieben 19 April 2009 - 09:59

#145
Geschrieben 19 April 2009 - 11:20
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#146
Geschrieben 19 April 2009 - 17:41
Gegrillt wurde in Dortmund aber auch. Oder was hab ich da gegessen?Grillen gibt es beim ColoniaCon.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#147
Geschrieben 19 April 2009 - 18:15
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#148
Geschrieben 19 April 2009 - 18:28
Solange es nix Vegetarisches war ...Das hat man Dir nachher nicht gesagt? Das ist dann wohl besser so. Du musst nicht alles wissen...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#149
Geschrieben 19 April 2009 - 19:42
Nee, mehr 'n Hot Dog. Aus Yorkshire.Solange es nix Vegetarisches war ...

Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#150
Geschrieben 20 April 2009 - 07:32
Ah. Lecker.Aus Yorkshire.
Wuff.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0