Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

English book-watch


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
514 Antworten in diesem Thema

#511 Helge

Helge

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 91 Beiträge

Geschrieben 08 Juni 2023 - 14:16

"Incompetence" von Rob Grant

81DhSL+E9fL._AC_UY327_FMwebp_QL65_.jpg

 

Ein Geheimagent ist in einer nahen Zukunft auf der Jagd nach einem mysteriösen Serienkiller unterwegs durch eine Europäische Union, in der Inkompetenz und Misswirtschaft der gesetzlich verankerte Normalfall sind. Ein Ticketverkäufer, der wegen eines Aufmerksamkeitsdefizits nicht die leiseste Ahnung von seinem Job hat und ein uralter, zahnloser rheumatischer Striptänzer sind ebenso normal wie ein Hotelzimmer ohne Bett oder ein moderner Bahnhof, an dessen 5 Bahnsteigen niemals ein Zug hält. Schuhe aus Leder zu bekommen ist schwierig, üblich sind aus Pappe und Gemüse hergestellte, und eine Flugreise ist gelungen, wenn der Pilot es schafft, auf einem Flughafen zu landen, der halbwegs in der Nähe des Ziels liegt, und das Gepäck irgendwann vielleicht auch noch ankommt.

Das Ganze ist aber nicht nur eine rabenschwarze bissige Komödie, sondern es gibt auch eine gut aufgebaute Krimihandlung zum Mitdenken und einen brillianten Showdown, und da das Buch vor 20 Jahren erschien, kann man sich heute schon überlegen, wie weit es eigentlich daneben lag. Einiges Wichtige, wie den BREXIT, hat der Autor nicht vorausgesehen, anderes ist auch heute noch übertrieben, anderes allerdings eher untertrieben und manches noch viel irrer als der Roman es vorhersah.

Obwohl der Roman (eine Komödie immerhin) letztlich keine allzu bedeutungsschweren Inhalte transportiert, erwies er sich für mich von vorne bis hinten als Pageturner, den zu lesen ungemein Spaß machte.


Bearbeitet von Helge, 08 Juni 2023 - 14:18.


#512 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 09 Juni 2023 - 05:47

Das erinnert mich daran, dass ich eigentlich ständig englischsprachigen Kram lese und fast nie darüber spreche. Jedenfalls nicht hier.

 

Die letzte Reckoning habe ich sogar rezensiert. 

 

Gerade lese ich the Spare Man von Kowal, vielleicht wird das ja noch übersetzt. Es ist ein Space-Krimi, der an "der dünne Mann" angelehnt ist. Der wikipedia-Artikel spoilert vermutlich die Auflösung, also schaue ich mir den erst an, wenn ich den Roman durch habe.

 

Vorher habe ich die äußerst gelungene Horror-Story The Spite House von Johnny Compton und Bound Feet von Kelsea Yu gelesen. 

Compton: Etwas zu viele Perspektiven, aber einige sehr schöne Ideen. U. a.: Was ist, wenn dein totes Kind nach einem Jahr zurückkommt, aber nicht so "Friedhof der Kuscheltiere"-mäßig, sondern gesund und munter und wie vorher? Was ist daran trotzdem noch sehr gruselig und auch logistisch extrem schwierig?

Yu: Endlich mal Horror, in dem der Horror nicht direkt am Tod hängt und am Ende wieder alle tot sind, sondern etwas anderes geschieht, das fast noch gruseliger ist und den wahren, echten Grauen im Abgrund der Hauptfigur zeigt. Das noch so überzeugend, dass ich glaube, ich hätte mich womöglich genauso entschieden, auch wenn ich innig hoffe, ich würde anders agieren.

 

Ich habe noch eine Menge auf der Liste, also hoffentlich bis bald!


Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen

Zu meinen Podcasts hier entlang

 

Bibliographie hier

  • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
  • • (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman

#513 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.247 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Juni 2023 - 16:03

Ich lese fast nur Englisches... :blush: Ich lese gerade parallel:

 

  • THE SPEAR CUTS THROUGH WATER von Jimenez - scheint eine "divine fantasy" zu sein mit interessanter Prosa, bin da gerade erst am Anfang; wurde mir sehr von Anderen empfohlen (VANISHED BIRDS von ihm schloss ich nicht ab :()
  • RAILSEA von Mieville - sehr interessantes Konzept, wenn auch kolossal unwahrscheinlich; man muss wirklich SoD* betreiben (obwohl ich dass bei den Würmern in DUNE ja auch problemlos hin bekomme)
  • WINTER'S ORBIT von Maxwell - ein etwas langatmiges Debüt, aber interessanter Umgang mit Gender; etwas Anderes als eine Space Opera, eher so eine Art Space-operative Palastintrige
  • THE SONG OF ACHILLES von Miller - (nat. keine SF, eine Reinterpretation eines Teils der trojanischen Sage) wie immer bei Miller, großartig geschrieben; man fragt sich wie ein Roman, der aus der Ich-Perspektive eines geliebten aber in Kriegsdingen zu naiven Kriegskameraden des berühmten Kämpen der uralten Zeiten, nicht etwas sehr abrupt enden soll - wie, ohne Achills Ende zu beinhalten?! :aliensmile:

 

(* "suspension of disbelief")


Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 18 Juni 2023 - 18:22.

/KB (blokkt auch auf dt.)

Yay! SF-Teilgedicht Ende September...
Der vollen Mondin Ruf erklingt / Und dich zu Shai-Hulud bringt.

(Beginn eines metrisch dem Gang über den Sand ähnlichen - q;) - Bestattungsgedichts der Fremen, aus Der Wüstenplanet, im Heyne-Verlag, S. 482, by Herbert sr.)


#514 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.853 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 19 Juni 2023 - 12:33

Okay, ich habe jetzt ein paar Dinge gelesen und auch rezensiert. Seltsamerweise klappt das Bewerben von englischsprachigen Rezensionen bei twitter besser, obwohl mir fast nur deutschsprachige Menschen folgen.

 

Queer little Nightmares: Vier richtig geil fiese Storys und viel, was ich übersprungen habe

Bound feet: Verdammt geniale Horror-Novelle

 

Ich rezensiere noch die 50. Ausgabe des Uncanny Magazines.

 

Ansonsten lese ich gerade Connie Willis Blackout, aber da gäbe es ja eigentlich eine Übersetzung, nur eben nicht als Ebook. 

 

Noch auf dem Stapel sind:

Echt viele Anthologien und:

The scourge between Stars von Ness Brown

Cold people von Tom Rob Smith (aber das wurde inzwischen übersetzt)

Indigo Springs von A. M. Dellamonica

 

 

 

Mieville, der fehlt noch auf meiner Liste. Maxwell habe ich mal gegoogelt, es gibt ja doch mehrere davon, die Everina kenne ich noch nicht.


Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen

Zu meinen Podcasts hier entlang

 

Bibliographie hier

  • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
  • • (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
  • • (Film) gerade gesehen: Dune
  • • (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman

#515 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.247 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Juni 2023 - 14:09

(Wir können ja mal einen - englischen? - offenen PERDIDO-STREET-STATION-Lesezirkel irgendwann angehen. q:) q:)d)


Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 20 Juni 2023 - 14:13.

/KB (blokkt auch auf dt.)

Yay! SF-Teilgedicht Ende September...
Der vollen Mondin Ruf erklingt / Und dich zu Shai-Hulud bringt.

(Beginn eines metrisch dem Gang über den Sand ähnlichen - q;) - Bestattungsgedichts der Fremen, aus Der Wüstenplanet, im Heyne-Verlag, S. 482, by Herbert sr.)



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0