

Wie man erfolgreich Mitgliedschaften verhindert ...
#1
Geschrieben 24 April 2009 - 07:19

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#2
Geschrieben 24 April 2009 - 08:08
Neue Mitglieder kann man am besten durch Mitglieder-Aktivität anlocken....
Ich finde, man sollte mal Ideen dazu finden, wie man aus der mehr passiv orientierten Mitglieder- oder Mitarbeiter-Aquirierung herauskommt.
...
Aufrufe und und Werbeblätter allein reichen da nicht.
Man muss als Außenstehender schon den Eindruck haben, dass es im Verein einen Haufen Leute gibt, die auch mitmachen, wenn man etwas auf die Beine stellen will.
Davon gibt es aber leider im SFCD viel zu wenige.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass es im ganzen SFCD nur vier oder fünf Leute gibt, die überhaupt produktiv sind.
Mein Motto: Nicht labern, sondern machen!
Nur das ist überzeugend für Leute, die einsteigen wollen.
Ein Testfall wäre übrigens die Mitarbeit an der 40-Jahre-AN-Jubiläums-DVD.

Kaffee-Löffel
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 April 2009 - 08:19.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#3
Geschrieben 24 April 2009 - 09:03
Korrekt. MoiNs Eingangsthread ist leider so unkonkret, daß er eigentlich nicht beantwortet werden kann.Mein Motto: Nicht labern, sondern machen!
Und immerhin ... Wenn ich versuche, Rezi-Autoren für die ANDROMEDA NACHRICHTEN aufzureißen, dann kriege ich für 6 DVDs 3 Meldungen, und die letzten beiden DVDs verschicke ich dann quasi mal auf Verdacht. Danke. Wenn ich einen Rezi-Autoren für ein PR-Extra suche, dann bekomme ich einen Aspiranten nach einigem Nölen (und nachdem sich vorher mein Spartenredax gemeldet hat). Nicht, daß ich den Jungs, die sich gefunden habe, nicht dankbar bin und für die Rezi auch dankbar sein werde. Aber das ist symptomatisch.
Noch symptomatischer ist es, wenn du, MoiN, ziemlich direkt und eindeutig gebeten wirst, etwas für mich zu tun - und ich mich sogar bereiterkläre, deinem Wunsch nach Nichtaufdeckung deines Nicks abzuhelfen -, und du nicht nur nicht darauf eingehst, sondern auch nichts tust.
Natürlich ist das dein gutes Recht. Aber ebenso ist es z.B. mein Recht, das insofern zu kritisieren, als daß ich persönlich es richtiger und angemessener finde, wenn du sagen würdest "Dies und das läuft nicht gut, ich versuch mal das und das!", anstatt immer nur festzustellen, daß irgendwas nicht gut läuft - und es dann dabei zu belassen.
Sicher ist es richtig, daß man Mitglieder zu Aktivitäten motivieren muß.
Richtig ist aber auch, daß es nicht reicht, das festzustellen und damit eine Binsenweisheit zu streicheln.
Richtig ist vielmehr das, was Charly geschrieben hat:
My.Mein Motto: Nicht labern, sondern machen!
#4
Geschrieben 24 April 2009 - 09:43


Bearbeitet von MoiN, 24 April 2009 - 09:47.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#5
Geschrieben 24 April 2009 - 09:55

#6
Geschrieben 24 April 2009 - 10:00
#7
Geschrieben 24 April 2009 - 10:01
Und wenn es sie noch gibt, und wenn sie etwas machen, und wenn sie eine Beziehung zum Fandom aufbauen wollen, dann werden sie oft genug - und heute eben auch in Foren - von den ganzen alten Säcken vorab zur Sau gemacht. Ich denke da z.B. an den "Bully"-Macher Pascal Bothe. My.Ich würde mal sagen, ich wäre bereit mitzuarbeiten, aber fictionfantasy.de kostet so viel Zeit, dass ich einfach keine Zeit mehr übrig habe, noch andere Fandom aktivitäten zu entfalten. Ich denke, das ist der Kern des Problems: Es gibt zu wenige Macher im Fandom und die sind schon gut ausgelastet. Wenn ich früher mir Fanzines ansah, dann waren es die jungen und neuen Mitglieder, die Impulse brachten. Heute aber bricht uns dieses Segment weg und das ist bitter, denn die Leute, die vor 15 oder 20 Jahren ihre ersten, unbeholfenen Schreibversuche machten, sind heute vielerorts im Fandom zu finden. Wenn ich nur daran denke, was für einen Unsinn ich in Fanzines verzapft habe.
Die potentiellen Mitglieder von früher treiben sich heute in Foren rum, haben aber keine Bindung zum Fandom und sind deswegen auch schwer für etwas zu Begeistern.
#8
Geschrieben 24 April 2009 - 10:18
Richtig. Aber auch wenn CDU/FDP regieren, heißt das nun noch lange nicht, daß die anderen Parteien nicht mehr ihre eigenen Standpunkte vertreten und artikulkieren dürfen, und Kritik an der Führung ein absolutes Tabu ist. Auch das gehört zur Demokratie. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, daß ich mit der letzten Wahl nicht zufrieden bin, aber das hängt nicht primär damit zusammen, daß nun Stefan Manske erster Vorsitzender ist, sondern aufgrund der besonderen Umstände, wie dieses Ergebnis zustande kam. Wenn nun der erste Repräsentant des SFCD wenig oder gar nichts an Aktivitäten sehen läßt, sondern die Mitarbeit im Forum einfach aus merkwürdigen (vorgeschobenen) Gründen verweigert, dann finde ich das einfach ganz enorm kontraproduktiv. BiFi ist ein anderer Fall. Sie hat das nie zu ihrem Wahlslogan gemacht. Aber wenn jemand das Blaue vom Himmel in Internet und Forendingen verspricht und dann nichts folgen läßt - ja, soll ich das dann auch noch gut finden oder auf sich beruhen lassen? Gut, es gibt immer Gründe persönlicher Art, wie Beruf, Familie, Gesundheit, und ich wäre der letzte, der dafür nicht Verständnis hätte. Aber so ... Auch die unterlegenen Parteien haben in einer Demokratie die Pflicht, die Regierende manchmal auf Widersprüche hinzuweisen, sonst würde sich nie etwas ändern oder Kurskorrekturen erfolgen. Es ist eben wie in der Real-Poilitik: manchmal ist es nur der Druck der Öffentlichkeit, der Dinge in eine andere Richtung bringt.Die Tatsache, daß deine Kritik existiert, ist direkt auf eine Mehrheitsentscheidung im Verein zurückzuführen. Die auch du unter demokratischen Gesichtspunkten akzeptieren mußt.
Bearbeitet von MoiN, 24 April 2009 - 10:22.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#9
Geschrieben 24 April 2009 - 10:42
Von Besserwissern und Niedermachern darf man sich nicht entmutigen lassen!Und wenn es sie noch gibt, und wenn sie etwas machen, und wenn sie eine Beziehung zum Fandom aufbauen wollen, dann werden sie oft genug - und heute eben auch in Foren - von den ganzen alten Säcken vorab zur Sau gemacht. Ich denke da z.B. an den "Bully"-Macher Pascal Bothe.
My.
Wenn ich daran denke, wie die alle über mein erstes SFCD-Promo-Viechdeo hergefallen sind, dann wundert es mich natürlich nicht, wenn es kaum noch Leute gibt, die sich engagieren wollen.
Schließlich hat nicht jeder so ein dickes Fell wie ich.
Doch gegen Besserwisser und Niedermacher gibt es nur ein Mittel:
Einfach nach dem Motto "Jetzt erst recht" weitermachen und ihnen genau das vor Augen führen, wozu sie selbst nicht fähig sind.
Wenn diese Leute merken, dass ihr ganzes Gemeckere nutzlos ist, halten sie irgendwann von ganz alleine die Klappe.
Also: Nicht abschrecken lassen!
@MoiN:
Wie wäre es, wenn du einen Aufruf zur Mithilfe bei der Produktion der 40-Jahre-AN-Jubi-DVD verfassen würdest und im SFCD-Blog veröffentlichst (oder im Newsletter veröffentlichen lässt)?
DAS wäre beispielsweise ein produktiver Beitrag, mit dem du beweisen kannst, dass du nicht nur "herumkritteln", sondern auch echtes Engagement zeigen kannst.
Wie ich schon geschrieben habe:
Nicht labern, sondern machen!
Oder anders ausgedrückt:
Nicht von anderen Engagement verlangen, sondern sich selbst engagieren!
Kaffee-Charly
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 April 2009 - 10:44.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#10
Geschrieben 24 April 2009 - 10:46
Bearbeitet von Mazer Rackham, 24 April 2009 - 11:25.
#11
Geschrieben 24 April 2009 - 10:57
Hab' ich auch so verstanden.Nachtrag: Ich beziehe mich natürlich auf den Threadstarter, nicht auf Kaffee-Charly.

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 24 April 2009 - 11:02.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#12
Geschrieben 24 April 2009 - 11:01
Vieles, was du schreibst, ist durchaus korrekt.Oder anders ausgedrückt:
Nicht von anderen Engagement verlangen, sondern sich selbst engagieren!
Aber es geht ja hier nicht darum, daß ich selbst nichts machen will, sondern generell um die Frage:
Wie schaffe ich in einem Verein (dem SFCD hier) ein Klima, daß Leute generell inspiriert/motiviert, sich FÜR den Verein und dessen Belange zu engagieren.
Ich sagte schon: Du bis eine Ausnahme. Du bist eine Kämpfernatur. Vielen Kreativen liegt das aber nicht so automatisch, und deshalb wäre es wichtig zu wissen, wie man solch ein Klima in einem Verein schaffen könnte.
Daß es darum beim SFCD nicht bestens bestellt ist, weiß jeder, der mal in die Vergangenheit zurückblickt
Dazu gehört natürlich ein kooperativer Umgangston, was unser 1. Vorsitzender ja zu Recht anmahnt. Aber er hätte ja die Chance und als 1. Vorsitzender geradezu auch die Verpflichtung, an der Umsetzung dieser seiner eigenen Maxime aktiv mitzuarbeiten - hier im Forum, als Vorbildfunktion.
Gerade du, Kaffee-Charly, hast doch mal vehement darauf hingewiesen, daß ein 1. Vorsitzender ja sozusagen das Aushängeschild eines Vereins ist.
Es ist doch wie in der Politik: das Ansehen eines Staates wächst und fällt mit dem Auftreten seines ersten Repräsentanten. Wenn Obama vor laufender Kamera seine Badehose fallen läßt - ich glaube nicht, die Welt würde ihm das als nur persönlichen Ausrutscher nachsehen.

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#13
Geschrieben 24 April 2009 - 11:18
Stimmt....
Gerade du, Kaffee-Charly, hast doch mal vehement darauf hingewiesen, daß ein 1. Vorsitzender ja sozusagen das Aushängeschild eines Vereins ist.
...
Ein Vorsitzender ist ein Aushängeschild.
Das heißt aber nicht, dass der 1.Vorsitzende allein verantwortlich für das Engagement der SFCD-Mitglieder ist.
Für sein Engagement ist jeder selbst verantwortlich.
Ein Vorstand kann da nur unterstützend wirken, aber dazu muss auch erstmal etwas da sein, was er unterstützen kann.
Also - geh' mit gutem Beispiel voran: Mach' was !!!
Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#14
Geschrieben 24 April 2009 - 11:36
Das sagt ja keiner.Das heißt aber nicht, dass der 1.Vorsitzende allein verantwortlich für das Engagement der SFCD-Mitglieder ist.
Für sein Engagement ist jeder selbst verantwortlich.
Ein Vorstand kann da nur unterstützend wirken, aber dazu muss auch erstmal etwas da sein, was er unterstützen kann.
Das Thema mit dem 1.Vorsitzenden ist hier auch nur exemplarisch am Rande aufgekommen.
Allerdings muß jeder, der hier unbedarft hereinschaut, leider den Eindruck gewinnen, er würde sich in eine Natterngrube begeben.
Das meine ich, wenn ich von "Vereinsklima" spreche.


Aber ich komme mir tatsächlich langsam vor wie der Rufer in der Wüste...

πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#15
Geschrieben 24 April 2009 - 12:02
Je mehr Leute es hier gibt, die sich engagieren oder Engagement unterstützen, desto weniger wird es auch den Eindruck der "Natterngrube" geben. Je mehr Leute den Besserwissern und Niedermachern Paroli bieten, desto weniger können diese etwas ausrichten. Wenn man diesen "Spielverderbern" das Feld (das Forum) nicht überlässt, dann ist die "Natterngrube" ganz schnell ausgeräuchert. So einfach ist das. Kaffee-PottAllerdings muß jeder, der hier unbedarft hereinschaut, leider den Eindruck gewinnen, er würde sich in eine Natterngrube begeben.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#16
Geschrieben 24 April 2009 - 12:52
erstens: Die Weigerung der ehemaligen Vorsitzenden Birgit Fischer und die (mögliche, weil noch gar nicht wirklich bewiesene) Weigerung des jetzigen Vorsitzenden Stefan Manske, hier im Forum aktiv zu sein - v.a. auch für den Verein - unterschiedlich zu bewerten, ist ein Fehler. Wenn diese Weigerung falsch ist, ist sie in jedem Falle falsch, unabhängig von einer wie auch immer gearteten Motivation - und unabhängig von vorher geschwungenen Wahlreden. Denn neben den Versprechungen, die ein Vorsitzender gemacht hat und macht und denen, die er hält oder nicht hält, hat er auch eine
Verpflichtung
dem Verein gegenüber. Und die ist allein in der Annahme der Wahl begründet.Und zweitens: Du wirst in diesem Verein niemanden motivieren. Das liegt nicht nur daran, daß inzwischen viel zu viel Zeit mit Vorsichhingedümpel und sinnloser Geldsparerei (oder Geldausdemfensterwerferei, wenn mal was getan werden sollte und das Geld für Unsinn ausgegeben wurde) vergangen ist, als daß da noch jemand wäre, den das interessierte. Es liegt auch daran, daß die Altersstruktur nicht mehr stimmt, es liegt auch daran, daß es ganz andere, viel einfachere und weniger aufwändige Ablenkungen für die persönliche Freizeit gibt. Je länger du für deine Ausgangsfragestellung und die dahinterstehende, durchaus gut gemeinte Absicht argumentierst, umso mehr manövrierst du dich dem "Vergiß es!" entgegen.
My.
#17
Geschrieben 24 April 2009 - 12:53
Du benutzt leere, pseudomeinungsbildende Worthülsen. Das paßt irgendwie nicht. Nicht nur nicht zu dir. My.in dem anonyme Heckenschützen dummes, vereinsschädigendes Zeug labern dürfen.
#18
Geschrieben 24 April 2009 - 13:34
Das betrachte ich in diesem Zusammenhang mal als Kompliment.Du benutzt leere, pseudomeinungsbildende Worthülsen.

#19
Geschrieben 24 April 2009 - 14:12
Wenn es den Machern gelänge, Geschlossenheit zu demonstrieren, dann wäre das wohl schon die halbe Miete, oder.Aber es geht ja hier nicht darum, daß ich selbst nichts machen will, sondern generell um die Frage:
Wie schaffe ich in einem Verein (dem SFCD hier) ein Klima, daß Leute generell inspiriert/motiviert, sich FÜR den Verein und dessen Belange zu engagieren.

Jemand der das hier liest wird sich doch wohl denken: Warum soll ich mich engagieren, wenn es den Verein in einem halben Jahr eh nicht mehr gibt, weil sich dann alles bis aufs Messer zerstritten haben.
Will sagen: Versucht den Ausgleich zu schaffen und begrabt die Vergangenheit.
Und Michael: Du kannst keinen zwingen, in einem Forum aktiv zu werden. Für die einen ist es das richtig Medium, andere wurden damit niemals warm. Natürlich wäre es begrüßenswert, dazu zwingen kann man doch niemanden.
#20
Geschrieben 24 April 2009 - 14:25

Bearbeitet von simifilm, 24 April 2009 - 14:27.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#21
Geschrieben 24 April 2009 - 14:50

#22
Geschrieben 24 April 2009 - 14:55
Das könnt Ihr gerne so handhaben oder nicht, aber das ändert nichts an meiner Aussage, denn wenn die ANDROMEDA NACHRICHTEN (oder was auch immer der Verein an Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung bietet) als Betätigungsfeld nicht attraktiv sind, bringt das auch keine neuen Mitglieder. Wenn sich jemand in einer Form kreativ ausleben will, sucht er nach einem geeigneten Rahmen. Die Frage muss sein: Was kann der Verein einem solchen Menschen für einen Rahmen bieten, den andere allenfalls nicht bieten können?Wenns nach mir ginge, wäre eine Veröffentlichung in den AN oder die Beteiligung am SFCD-Literaturpreiskomitee ja an eine Mitgliedschaft im SFCD gebunden. Aber dann würde mir sicher u. a. unser Chefredax aufs Dach steigen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#23
Geschrieben 24 April 2009 - 14:59
Stimmt schon, wer nicht dafür zu begeistern ist, in einer Publikation zu veröffentlichen, die gerade den European-SF-Award gewonnen hat, der lässt sich nicht als Mitglied gewinnen.Das könnt Ihr gerne so handhaben oder nicht, aber das ändert nichts an meiner Aussage, denn wenn die ANDROMEDA NACHRICHTEN (oder was auch immer der Verein an Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung bietet) als Betätigungsfeld nicht attraktiv sind, bringt das auch keine neuen Mitglieder.
Bearbeitet von Mazer Rackham, 24 April 2009 - 15:04.
#24
Geschrieben 24 April 2009 - 15:00
Ja. Aber nur für mäßig attraktive Rezi-Echsen.Nicht, daß ich den Jungs, die sich gefunden habe, nicht dankbar bin und für die Rezi auch dankbar sein werde. Aber das ist symptomatisch.

- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#25
Geschrieben 24 April 2009 - 15:06
Auch eine Argumentation. Ich find die AN auch schön gemacht und gönn' Beckinsale den Preis ja auch. Aber was ist für einen angehenden Schreiber wichtiger? Dass die Publikation einen Preis gewonnen hat, von dem er sehr wahrscheinlich noch nie was gehört hat, oder dass er an einem Ort veröffentlichen kann, wo viele Leute seinen Text lesen und er vielleicht sogar Feedback erhält? -Â Man sieht das ja auch hier im Forum. Die AN werden zwar regelmässig gelobt, aber wann wird über Text, der darin veröffentlicht wurde, je wirklich diskutiert? Oder wo sind die Leserbriefschlachten in den AN, in denen Leute auf Veröffentlichtes reagieren (jenseits von vereinsinternem Gestreite)?Stimmt schon, wer nicht davon zu begeistern ist, in einer Publikation zu veröffentlichen, die gerade den European-SF-Award gewonnen hat, der lässt sich nicht als Mitglied gewinnen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#26
Geschrieben 24 April 2009 - 15:15
Das ist wohl wahr, aber welche SF-Texte im Internet werden denn extrem viel gelesen und fleissig diskutiert?Aber was ist für einen angehenden Schreiber wichtiger? Dass die Publikation einen Preis gewonnen hat, von dem er sehr wahrscheinlich noch nie was gehört hat, oder dass er an einem Ort veröffentlichen kann, wo viele Leute seinen Text lesen und er vielleicht sogar Feedback erhält?
Bearbeitet von Mazer Rackham, 24 April 2009 - 15:17.
#27
Geschrieben 24 April 2009 - 15:20
Ich erhalte ja schon mehr Feedback, wenn ich hier im Forum was zu einem Film schreibe.Das ist wohl wahr, aber welche SF-Texte im Internet werden denn extrem viel gelesen und fleissig diskutiert?
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#28
Geschrieben 24 April 2009 - 15:23
[*]Leute, die selbst zwar keine Verantwortung übernehmen wollen, aber gerne und kräftig über diejenigen herziehen, die etwas tun.
[*]Leute, die die Arbeit machen, weil sie an den Sinn des Ganzen glauben.
[*]Leute, die die Arbeit machen, um sich selbst zu profilieren.
[*]Leute, die die Arbeit machen, weil sie nicht mit der Art klarkommen, wie andere dieselbe Arbeit erledigen.
[*]Leute, die sich selber auf die Schulter klopfen, weil sie ernsthaft glauben, dass ihre Kunst zu deligieren der Grund dafür wäre, dass andere Leute den Großteil der Arbeit machen.
[/list]Der erste Typ ist leider unvermeidlich.
Die Typen 2-4 schließen einander übrigens nicht aus und bringen ihre Motivation praktisch gleich mit.
Der letzte Typ ist unglücklicherweise besonders häufig in Führungspositionen anzutreffen.
Also, Moin, die Frage ist eigentlich: Was wäre Deine Motivation, etwas für den Verein zu tun? Deine Mitgliedschaft ist dazu nicht unbedingt erforderlich. Mit allgemeinem Dank solltest Du natürlich besser trotzdem nicht rechnen †¦

You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#29 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 24 April 2009 - 16:01
#30
Geschrieben 24 April 2009 - 16:01
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0