Zum Inhalt wechseln


Foto

Inglourious Basterds (2009)


332 Antworten in diesem Thema

#181 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 August 2009 - 19:56

In diesem Sinne, bitte Franks Blogeintrag genau lesen, überdenken und zum einzig richtigen Schluß kommen!

Kleiner Tipp: Man kann kaum von einem Meinungsbildungsprozess reden, wenn du vorher schon bestimmt hast, was der "einzig richtige Schluss" ist. Glücklicherweise lebe ich nicht in einer Gesellschaft, in der andere Leute das recht haben, mir vorzuschreiben, was "der einzig richtige Schluss" ist. Hast du denn den Film gesehen? Und: Was hat das nun mit welcher Revolution zu tun?
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#182 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 27 August 2009 - 20:03

Der kluge Kopf Django Asyl hat es einmal auf den Punkt gebracht. Als deutschstämmiger Türke:

Wie kommst Du darauf, dass er "Asyl" heißt?

#183 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 27 August 2009 - 20:12

Hi Flo.Deinem Beitrag stimme ich größtenteils zu, bis zu dem Teil, wo Du über den Inhalt von »IB« schreibst, bzw. über die Motive des Regiesseurs spekulierst. †” Vor allem aber, was Du über über die Verluste an jüdischer Kultur schreibst, rührt mich, denn ich empfinde diesen Verlust ebenso. (Die beiden Teile meiner Familienvorfahren wurden übrigens jeweils aus Osteuropa vertrieben: mütterlicherseits einmal von den Nazis aus Polen, weil sie nicht NS-hörig genug waren, väterlicherseits einmal vom Balkan, weil sie Nazi-Kollaborateure/Täter waren. Ich bin also durch meine Familiengeschichte mit Ambivalenz geschlagen.)Ich kann nur ermuntern, sich nicht auf indirekte Infos zu verlassen. Werbung ist nicht gleich das Werk (und ich ergänze, dass ich sehr neugierig wäre, wie genau Autor/Regie und Studio und Vermarktung im Falle »IB« zusammenarbeiten, bzw nicht zusammenarbeiten).Desweiteren möchte ich folgendes Unterscheiden:1. Hier gibt zum einen allgemeine Spekulationen, Kritiken und Missfallensbekundungen zum Film- und Kulturmedienbetrieb.2. Zum anderen gehts aber auch um einen bestimmten Film und dessen Inhalt.3. Irgendwo dazwischen gemixt sind Meinungen zu Tarantino und seiner Art von Schreiberei/Filmerei im allgemeinen und eben diesem letzten Werk, »IB«, und ebenfalls hier reingemixt sind auch Standpunkte dazu, was ein WK2-Genre-Film darf und was nicht (was Schande und Rattenfängerei ist)Es wäre förderlich, wenn man das auseinander hält und nicht wild joungliert.Zu 2., dem konkreten Film, kann man sich nun mal nur dann wirklich qualifiziert äußern, wenn man ihn gesehen hat. Ich empfehle zudem, ihm im Original anzuschauen (Pitts Charakter darf nicht cool klingen wie in der Deutschen Fassung, sondern muss eben rustikalen Schnappsschmuggler-Südstaatler-Dialekt knatschen).Zu 1. und 3. kann man sich auch äußern, ohne den Film gesehen zu haben. Dann kann man z.B. über Eindrücke zum (Un)Geschick der Berichterstattung, der Werbung und der Thematik reden.Keiner zwingt einen den Film zu sehen, oder Tarantino zu mögen. Und selbst wenn man mehr oder minder Tarantinos Werk bisher schätzt, kann man ja einen Bogen um seinen Film machen wollen, weil er nun eben ein drastisches Märchen aus der Fantasy-Welt des III. Reichs und des WK2 erzählt. (Gab ja auch schon bei »Pans Labyrinth« von del Toro entsprechede Meldungen.)Es gibt bei der ganzen »IB«-Situation weit mehr Graustufen als hier bisher zur Sprache kamen.Ich für meinen Teil habe eine Schwäche für Nazi-Fantasy-Stoffe. Von Chaplin und Luis de Funes, Mel Brooks, Danni Kaye, Donald Duck, »Vaterland«, Helloy, Indiana Jones und Co bis eben jetzt zu »IB«.Verständlich finde ich, wenn man sich aufgrund persönlichen Unwohlseins mit der Thematik nicht begeistert für fabulatorische Behandlungen dieser Epoche. Aber aus diesem eigenen Unwohlsein gleich pauschal schlusszufolgern, dass ein Stoff, den man nicht kennt und seine Fürsprecher dies oder jenes seien, finde ich dann doch †¦ nun ja, schwach.GrüßeAlex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 27 August 2009 - 20:22.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#184 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 27 August 2009 - 20:22

@FloDas hier ist vergebliche Liebesmüh.Daß die Toten, die Mitschuldigen und die Unschuldigen, Anspruch auf Respekt haben, selbst wenn es nur Deutsche gewesen sind, interessiert hier so gut wie niemanden. Es ist ja angeblich nur eine Groteske. Und Tarantino ein Künstler.Im nächsten Teil sehen wir ein paar schön blutige Vergewaltigungen von "Naziweibern", und ich bin sicher, daß einige Teilnehmer dann auch wieder von den schauspielerischen Leistungen schwärmen und dem enormen Tiefgang der Handlung betonen werden. Und im übrigen ginge es ja um Nazis, und da gehört schonmal ein grober Keil drauf.Man stelle sich nur vor, Tarantino würde so mit seinen Landsleuten umgehen (US-Soldaten in Vietnam, Irak etc.). Vermutlich würde er noch vor der Uraufführung geteert und gefedert werden. Aber in Potsdam wollen sie eine Straße nach ihm benennen! Eigentlich fällt mir dazu gar nicht mehr viel ein, denn diese Idioten verdienen nicht einmal, daß ich mich für sie schäme ...GrußFWH

Bearbeitet von Frank W. Haubold, 27 August 2009 - 21:20.


#185 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 August 2009 - 20:27

EDIT: Gelöscht, da die Aussage, auf die ich mich hier im Thread bezog, nun ebenfalls gelöscht (bzw. geändert) ist.

Bearbeitet von Jakob, 27 August 2009 - 22:13.

"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#186 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 27 August 2009 - 20:30

[mod]Frank, ich wäre sehr glücklich, wenn du den Mittelteil deines Postings entfernen würdest. Das geht jetzt wirklich zu weit.Jakob, bitte lösch dann auch deine Antwort darauf, wenn Frank das gemacht hat.[/mod]

#187 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 27 August 2009 - 20:32

Frank, schön Dich hier wieder zu lesen ;-)Deinen letzten Beitrag fasse ich mal so zusammen: es ist eine Schande, wenn eine Fabulation grob mit den Nazis umspringt, denn dadurch legt man gegenüber den Tätern und Opfern empörende Respektlosigkeit an den Tag.Ich halte das, mit Verlaub, ganz allgemein für pauschalisierenden Quatsch, denn das kommt einem Erzählverbot gleich. Erzählverbote die zu Tabus und Denkverboten führen. So wie Dich stört, dass ausgerechnet wieder mal die Nazis (entschuldige: die Deutschen) die Fresse poliert bekommen, so empörend finde ich es, wenn man ein Tabu errichten will, dass man das eben nicht mehr tun soll, weil (hier aufrechten Empörungsgrund eintragen der was mit Schande oder Ruhenlassen oder was weiß ich zu tun hat.)Es kommt auf die einzelne Geschichte an. Und »IB« zollt den Opfern wie den Tätern genug Respekt, um seine genrehafte Drastik zu rechtfertigen. Und die Sieger stehen am Ende moralisch ganz schön besudelt da. Aber von diesen Feinheiten kannst Du nicht reden, denn Du willst Dich ihnen gar nicht stellen.GrüßeAlex / moloP.S.:Bitte Franks Mittelteil über die vergewaltigten Naziweiber NICHT löschen. Ich finde das sehr erhellend und nehme es keinesfalls als mich beleidigend.

Bearbeitet von molosovsky, 27 August 2009 - 20:34.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#188 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 August 2009 - 20:51

@Flo Das hier ist vergebliche Liebesmüh. Daß die Toten, die Mitschuldigen und die Unschuldigen, Anspruch auf Respekt haben, selbst wenn es nur Deutsche gewesen sind, interessiert hier so gut wie niemanden. Es ist ja angeblich nur eine Groteske. Und Tarantino ein Künstler.

Ich möchte nur kurz zu Protokoll geben, dass ich in diesem Thread nicht mehr auf Franks Posts eingehen werde, solange sich in seinen Posts nicht wirklich was Neues ergibt. Frank hat sich bereits zweimal endgültig aus dem Thread verabschiedet, hat den Film nicht gesehen und ja auch ziemlich unumwunden zugegeben, dass er sich primär nicht über der Film, sondern vor allem die Berichterstattung in den deutschen Medien aufregt. Offensichtlich geht's da vor allem um irgendwelche politischen Ressentiments, die mir nun aber ziemlich gleichgültig sind. Auf inhaltliche Argumente lässt er ohnehin nicht ein, denn die könnten ja mit seiner vorgefassten Meinung kollidieren. Für mich gibt's dazu nichts mehr zu sagen. So gerne ich streite, wenn sich das Gegenüber nicht mal die Mühe gibt, so zu tun, als würde er zumindest zeitenweise sachlich diskutieren, langweilt mich das. (Ja, ich weiss Frank, dass interessiert Dich nicht, so wie Dich der ganze Thread nicht interessiert und Du dennoch immer von Neuem zurückkommst)

Bearbeitet von simifilm, 27 August 2009 - 21:11.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#189 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 August 2009 - 20:56

Ich kann nur ermuntern, sich nicht auf indirekte Infos zu verlassen. Werbung ist nicht gleich das Werk (und ich ergänze, dass ich sehr neugierig wäre, wie genau Autor/Regie und Studio und Vermarktung im Falle »IB« zusammenarbeiten, bzw nicht zusammenarbeiten).

Mir ist nicht ganz klar, ob Flo den Film gesehen hat oder nicht. Nach seinem ersten Statement hatte ich den Eindruck, er habe ihn gesehen. Seine konkreten Ausführungen zum Film in seinem letzten Post deuten für mich eher darauf hin, dass er ihn nicht gesehen hat.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#190 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 August 2009 - 21:05

Es kommt auf die einzelne Geschichte an. Und »IB« zollt den Opfern wie den Tätern genug Respekt, um seine genrehafte Drastik zu rechtfertigen. Und die Sieger stehen am Ende moralisch ganz schön besudelt da.

Kann ich mir nicht vorstellen. Insbesondere nicht nach den Beiträgen der Befürworter hier und simifilms Rezension.

#191 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 27 August 2009 - 21:05

[mod]
Frank, ich wäre sehr glücklich, wenn du den Mittelteil deines Postings entfernen würdest. Das geht jetzt wirklich zu weit.
[/mod]

Okay, einen Teil nehme ich raus, den andern aber nicht, denn so weit ist das hier

Den Höhepunkt bildet ohne Frage die Folter der deutschen Schauspielerin: Der amerikanische Offizier steckt ihr den Finger in eine Schusswunde, er bohrt und wühlt genießerisch in ihr herum - Chapeau! Das ist wohl etwas, was Tarantino so leicht niemand nachmachen kann. Die Szene glänzt geradezu vor dem Stolz des Regisseurs über seine Fingerfertigkeit.

Rezension in der "Zeit"

nicht davon entfernt.

Und auch das Fazit ähnelt meinem; es ist nur höflicher ausgedrückt:

Es sei denn, es beschliche den einen oder anderen Zuschauer doch die mulmige Ahnung, dass hier die Nazis missbraucht werden für eine Filmästhetik jenseits aller moralischen Absicht. Das könnte uns vielleicht noch egal sein. Aber das Schicksal der Juden wird damit auch missbraucht - und das sollte uns nicht egal sein. Das Brutalste des Films ist seine Leichtfertigkeit. Es ist ihm alles nur ein blutiger Scherz.

ebenda

Und auch, was hier zu beobachten ist, wird vorhergesehen:

Es kann eigentlich nichts schiefgehen. Der Erfolg des Filmes in den deutschen Kinos wird übrigens auch davon leben, dass sich das Publikum natürlich nicht mit den Deutschen von damals, sondern mit den amerikanisierten Juden identifizieren wird. Für die Nachgeborenen ein Fest der Selbstgerechtigkeit. Alle werden auf der richtigen Seite das Splattermovie goutieren.

Mehr ist dazu nicht zu sagen.

FWH

#192 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 27 August 2009 - 21:09

Okay, einen Teil nehme ich raus, den andern aber nicht, denn so weit ist das hier

Ich danke dir. Darf ich Jakob und simifilm bitten, ihre Zitate von Franks Eintrag entsprechend zu korrigieren?

#193 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 27 August 2009 - 21:22

Okey, da kann ich nun wieder mal anführen, dass ich kein Freund der einfachen ›Identifikations‹-Mechanik bin, die gerne mal angewendet wird.Warum sich bei »IB« nicht mit Landa indentifizieren? Oder eben mit der Deutschen Schauspielerin die im Dienste der Allierten einen Anschlag auf Hitler und Co plant? Shosanna ist keine amerikanisierte Jüdin, sondern Französin. Warum nicht mit Stiegliz, den deutschen Soldaten, Widerständler und Gestapokiller identifizieren?Aber gut, dass man sich nicht bei Herm Jessen Genehmigungen dafür einfholen muss, mit wem oder was man sich bei einer Fiktion identifiziert.GrüßeAlex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#194 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 August 2009 - 21:50

Und: Was hat das nun mit welcher Revolution zu tun?

Das überlege ich mir auch gerade, denn schliesslich sollte es uns ja zu denken geben †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#195 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 August 2009 - 22:12

Das überlege ich mir auch gerade, denn schliesslich sollte es uns ja zu denken geben †¦

Gut, dann bin ich offenbar nicht der einzige, in dessen Geschichtswissen scheinbar ein sonderbares Loch klafft ... ich harre gespannt der Aufklärung!
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#196 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 August 2009 - 22:21

Ich kann nur ermuntern, sich nicht auf indirekte Infos zu verlassen. Werbung ist nicht gleich das Werk (und ich ergänze, dass ich sehr neugierig wäre, wie genau Autor/Regie und Studio und Vermarktung im Falle »IB« zusammenarbeiten, bzw nicht zusammenarbeiten).

Dazu möchte ich Folgendes aus einem Mail zitieren, dass der Schweizer Verleiher des Films an die Medien versandt hat (auf meine Nachfrage hin wurde mir gesagt, dass man das aus dem deutschen Pressematerial übernommen hat).

Der Film [Inglourious Basterds] über die Nazizeit ist zum grössten Teil in Deutschland, in Studio Babelsberg gedreht, in dem auch METROPOLIS und DER BLAUE ENGEL (beide Filme der Hitler-Ära) entstanden sind. „ Wir filmten genau dort, wo auch Goebbels seine Filme drehen liess“, erzählt Tarantino.

Dass man ausgerechnet aus zwei Filmen zweier Regisseure, die vor den Nazis in die USA geflüchtet sind, zwei Filme der Hitler-Ära mact, ist so grotesk, dass ich nicht weiss, ob ich es komisch oder traurig finden soll. So oder so ist das ein Fehler, der Tarantino definitiv nicht unterlaufen wäre.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#197 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 28 August 2009 - 00:42

So langsam mache ich mir doch Sorgen um die Diskussionkultur hier im SF-Netzwerk. Die ist zwar diesen Sommer so lebhaft wie schon lange nicht mehr, aber teilweise macht es echt keinen Spaß mehr mitzulesen. Aber das ist wohl eher Thema für einen neuen Thread, den ich aber nicht aufmache, da ich die nächsten drei Tage offline bin und auf dem FantasyFilmfest cineastischer Gewalt fröne.Ich habe das Gefühl, hier sprechen Menschen aus zwei völlig verschiedenen Sprachgruppen miteinander, und je mehr sie sich darüber ärgern, dass der Andere sie nicht versteht, desto lauter und aggressiver werden sie. Da hilft brüllen auch nichts. :( Ich glaube auch nicht, dass sich ein kompetenter Dolmetscher finden lässt.Wobei es in diesem Thread durchaus auch lesenwerte Beiträge gibt, weshalb er auch nicht geschlossen werden sollte. Die, die vernüftig und höflich miteinander umgehen, sollten nicht unter den Ausfällen andere zu leiden haben.Ich habe Inglourious Basterds noch nicht gesehen und werde mich vorher auch nicht zu dem Film äußern. Wie bei jedem Film habe ich mir durchaus eine Meinung dazu gebildet, man könnte auch Vorurteil (positiv oder negativ) sagen, aber ich bin immer bereit und offen dazu, mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.Mich würde mal interessieren, was Werner Klemperer von der ganzen Sache gehalten hätte.Gruß Markus und ein Lob an die Moderatoren, die sich in ihrer Freizeit mit solchen albernen persönlichen Streitereien rumschlagen.

#198 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 28 August 2009 - 07:11

Ich habe das Gefühl, hier sprechen Menschen aus zwei völlig verschiedenen Sprachgruppen miteinander, und je mehr sie sich darüber ärgern, dass der Andere sie nicht versteht, desto lauter und aggressiver werden sie. Da hilft brüllen auch nichts. :) Ich glaube auch nicht, dass sich ein kompetenter Dolmetscher finden lässt. Wobei es in diesem Thread durchaus auch lesenwerte Beiträge gibt, weshalb er auch nicht geschlossen werden sollte. Die, die vernüftig und höflich miteinander umgehen, sollten nicht unter den Ausfällen andere zu leiden haben.

Ich glaube, dass das nichts mit unterschiedlichen Sprachgruppen, sondern eher damit zu tun hat, dass eine Diskussion sehr schnell aus dem Ruder läuft, wenn bestimmte Grundregeln der Kommunikation über Filme verletzt werden. Eine solche elementare Regel wäre: Schaue Dir den Film erst an, bevor Du über ihn redest! Wo diese Regel verletzt wird, ist alsbald mit Verwirrung und Streit (der dann natürlich immer noch in Grenzen in produktiv sein kann) zu rechnen. Das ist im Übrigen nicht nur in diesem Forum der Fall†¦ So gesehen ist es konsequent, dass der Film wegen dieses permanenten Aneinander-Vorbeiredens im Off-Topic gelandet ist, obwohl der Film selbst natürlich nicht off-topic ist und aufgrund bestimmter hier bereits festgestellter Merkmale die Diskussion unter Phantastik-Gesichtspunkten lohnt.

Bearbeitet von UdoTascher, 28 August 2009 - 08:08.


#199 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 28 August 2009 - 08:35

Ich glaube, dass das nichts mit unterschiedlichen Sprachgruppen, sondern eher damit zu tun hat, dass eine Diskussion sehr schnell aus dem Ruder läuft, wenn bestimmte Grundregeln der Kommunikation über Filme verletzt werden. Eine solche elementare Regel wäre: Schaue Dir den Film erst an, bevor Du über ihn redest!

Über ihn reden kann man schon; man sollte sich einfach mit abschliessenden Bewertungen zurückhalten, wenn man sich nicht lächerlich machen will.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#200 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 28 August 2009 - 08:37

Über ihn reden kann man schon; man sollte sich einfach mit abschliessenden Bewertungen zurückhalten, wenn man sich nicht lächerlich machen will.

Ja, das stimmt. Nur leider fällt einigen dieser Balanceakt sehr schwer. "Schaue Dir den Film erst an, bevor Du über ihn urteilst!" Besser? :)

Bearbeitet von UdoTascher, 28 August 2009 - 08:42.


#201 UdoTascher

UdoTascher

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 272 Beiträge

Geschrieben 28 August 2009 - 09:02

Man stelle sich nur vor, Tarantino würde so mit seinen Landsleuten umgehen (US-Soldaten in Vietnam, Irak etc.). Vermutlich würde er noch vor der Uraufführung geteert und gefedert werden. Aber in Potsdam wollen sie eine Straße nach ihm benennen! Eigentlich fällt mir dazu gar nicht mehr viel ein, denn diese Idioten verdienen nicht einmal, daß ich mich für sie schäme ...

Dass Tarantino vor seinen "Landsleuten" mehr Schiss hat als vor dem bundesdeutschen Kino- und Trailer :) publikum glaube ich nicht.
Hier eine interessante Projektankündigung, wobei ich nicht weiss, wie aktuell sie noch ist, allerdings wird sie nach wie vor bei Wikipedia verlinkt.


Having already paid homage to martial arts, revenge, slasher, Japanese and road-rage movies, Tarantino is also planning a new genre, a form of spaghetti western set in America's Deep South which he calls "a southern".
"I want to explore something that really hasn't been done," he says. "I want to do movies that deal with America's horrible past with slavery and stuff but do them like spaghetti westerns, not like big issue movies. I want to do them like they're genre films, but they deal with everything that America has never dealt with because it's ashamed of it, and other countries don't really deal with because they don't feel they have the right to.
"But I can deal with it all right, and I'm the guy to do it. So maybe that's the next mountain waiting for me."


Quelle: http://www.telegraph...of-my-flop.html
Published: 12:03AM BST 27 Apr 2007

Bearbeitet von UdoTascher, 28 August 2009 - 09:03.


#202 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 28 August 2009 - 09:18

Dass Tarantino vor seinen "Landsleuten" mehr Schiss hat als vor dem bundesdeutschen Kino- und Trailer :) publikum glaube ich nicht.

Es ist ja auch nicht so, dass noch keine kritischen und/oder grotesk-absurde Filme über den Vietnam- oder den Irakkrieg gedreht worden sind. Mir wäre allerdings nicht bekannt, dass Coppola, Altman, Cimino oder Kubrick für ihre Vietnamfilme geteert und gefedert wurden. Auch von Anschlägen auf George Clooney für seine Beteiligung an Three Kings und Syriana weiss ich nichts. Die Crews von In the Valley of Elah , Extraordinary Rendition und The Road to Guantanamo sind meines Wissens ebenfalls noch wohlauf.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#203 Earth Rocks

Earth Rocks

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 209 Beiträge
  • Wohnort:Ried im Innkreis

Geschrieben 28 August 2009 - 16:19

@Jakob:Ja, wir leben in einer freien Gesellschaft, in der jeder sagen darf was er möchte. Dieses Recht habe ich in Anspruch genommen. Und wenn ich eine Aussage als richtig erachte, dann auch den damit einhergehenden Schluß. Aber das muß nicht jeder so sehen. Da du dich aber darüber aufregst, glaube ich, dass du dich mit dem Film in Wahrheit auch nicht wohlfühlst. Ist aber letztendlich egal. Wenn du mein vorangegangenes Posting liest wirst du sehen: Ja, ich hab den Film gesehen und fand ihn Schrott.Vielleicht ziehe ich einfach andere Schlüsse daraus als ihr und vielleicht will ich diesen Film einfach nicht objektiv beurteilen, weil ich keine Lust dazu habe. Was ist falsch dran? Ständig muß man zu irgendetwas eine Meinung haben. Ist doch zum Heulen sowas. Den einzigen Fehler den ich für mich verbuche ist der, dass ich wieder mal meinen Mund aufgemacht habe. Kein Sorge, passiert mir sicher nicht mehr.@all:So wie sich die Meinungen zu diesem Film scheiden, so scheiden sich auch Meinungen zu den Meinungen. In einem Monat ist sowieso wieder alles vergessen und die Aufregung verlagert sich auf ein neues Machwerk. Also, nur die Ruhe. Eine Diskussion darüber zu führen ist ohnehin müßig. Ich hab weder die Zeit noch die Lust mich mit irgendwelchen Argumenten auseinanderzusetzen, nur damit jemand vor seinem Computer glücklich die Fäuste ballen kann mit den Worten:"Jahwollll, dem hab ich's gezeigt."Denn so kommt es mir manchmal vor. Recht haben für das Ego. Wie auch immer, ich geh lieber an die frische Luft und genieße den Sommer. Das Leben ist zu kurz um sich über Herrn Tarantino Gedanken zu machen. Damit bin ich raus hier.g. Flo

Bearbeitet von Earth Rocks, 28 August 2009 - 16:39.


#204 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 28 August 2009 - 16:35

@Jakob: Ja, wir leben in einer freien Gesellschaft, in der jeder sagen darf was er möchte. Dieses Recht habe ich in Anspruch genommen. Und wenn ich eine Aussage als richtig erachte, dann auch den damit einhergehenden Schluß. Aber das muß nicht jeder so sehen. Da du dich aber darüber aufregst, glaube ich, dass du dich mit dem Film in Wahrheit auch nicht wohlfühlst. Ist aber letztendlich egal. Wenn du mein vorangegangenes Posting liest wirst du sehen: Ja, ich hab den Film gesehen und fand ihn Schrott.

Wenn man Dein letztes Post liest, wird tatsächlich nicht klar, dass Du ihn gesehen hast. Die folgende Beschreibung entspricht zumindest nicht dem Film, den ich gesehen habe:

Der Plot liest sich ja wie aus einem "Story-Generator" von seventh-sanctum. Sechs jüdische Soldaten richten über die Deutschen.

In dem Film, den ich gesehen, war das nicht der einzige Storystrang, man könnte sogar argumentieren, dass es nicht einmal der wichtigste Storystrang ist.

Bearbeitet von simifilm, 28 August 2009 - 16:42.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#205 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 28 August 2009 - 16:48

@Jakob: Ja, wir leben in einer freien Gesellschaft, in der jeder sagen darf was er möchte. Dieses Recht habe ich in Anspruch genommen. Und wenn ich eine Aussage als richtig erachte, dann auch den damit einhergehenden Schluß. Aber das muß nicht jeder so sehen. Da du dich aber darüber aufregst, glaube ich, dass du dich mit dem Film in Wahrheit auch nicht wohlfühlst. Ist aber letztendlich egal. Wenn du mein vorangegangenes Posting liest wirst du sehen: Ja, ich hab den Film gesehen und fand ihn Schrott. Vielleicht ziehe ich einfach andere Schlüsse daraus als ihr und vielleicht will ich diesen Film einfach nicht objektiv beurteilen, weil ich keine Lust dazu habe. Was ist falsch dran? Ständig muß man zu irgendetwas eine Meinung haben. Ist doch zum Heulen sowas. Den einzigen Fehler den ich für mich verbuche ist der, dass ich wieder mal meinen Mund aufgemacht habe. Kein Sorge, passiert mir sicher nicht mehr.

Du musst ja gar keine Meinung haben. Aber wenn du mit einem Vorwurfsvollen Sermon an die Leute kommst, die die deiner Meinung nach falschen Schlüsse ziehen, musst du dich ja wohl kaum wundern, wenn jemand antwortet. Und ich wüsste immer noch gerne, von welcher Revolution die Rede ist. Bei deinen restlichen Ausführungen kann ich den Zusammenhang ja noch erahnen (naja, die Arztanekdote habe ich eigentlich auch nicht kapiert), aber da steh ich echt auf dem Schlauch. EDIT: Wie die aus meiner Aufregung zu dem Schluss kommst, dass ich mich mit dem Film auch nicht "wohlfühle", weiß ich auch nicht. Was nicht heißt, dass ich ihn nur und in jeder Hinsicht toll finde, aber das habe ich ja weiter oben schon ausführlich dargelegt. Ich komme eben nur nicht auf die Idee, aus meinem Un/Wohlsein sofort ein Urteil abzuleiten, sondern mache mir schon die Mühe, ein bisschen über das Gesehene nachzudenken.

Bearbeitet von Jakob, 28 August 2009 - 16:51.

"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#206 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 28 August 2009 - 17:34

Eine allgemeine Frage steht im Raum. Darf man, bzw. wie darf man (oder darf man nicht) eine Fabulation fabrizieren über das III. Reich? Darf man Nazis, Holocaust, 2.WK als Material für den Weltenbau einer Genre-Geschichte hernehmen? Wann ist das zulässig, wann nicht? Ich erinnere mich, als »Vaterland« von Robert Harris auf Deutsch erschien, was für ein Aufschrei durch den Blätterwald ging, dass es prinzipiell nicht statthaft ist, die Nazis zum Material für einen Krimi herzunehmen. Auch bei »Der Untergang« gab es dann Diskussionen dazu, dass man die Übernazis nicht als Menschen darstellen dürfe. Ein Bilderverbot, dass mich eher an die Tabu-Praxis sakraler Kulturmilieus erinnert. Und bei der Komödie von Daniel Levy wurde (wieder mal) in Frage gestellt, ob man über die Nazis lachen dürfe. Fakt ist nun mal, dass die Nazis zum Gespenster-, Monster- und Dämonen-Fundus gehören. Was mich weder wundert noch empört, denn (1) eigenen sie sich nun mal glänznd dazu und (2) halte ich es für eine wichtige Sache, dass man der Bedrückung und Faszination die von den Nazis verursacht ausgeht dadurch Herr zu werden versucht, in dem man sie sich aneignet (ihnen affektiv Paroli bietet, falls das sinnvoll klingt. Das heißt ja nicht, dass man ihren Tate und Motiven zustimmt, im Gegenteil. Es muss aber auch nicht bedeuten, dass man die Nazis ›entmenschlicht‹. Ich denke »IB« gelingt genau das Wandeln auf diesem schmalen Grat.) Kurz: Sollte es prinzipiell unredlich sein, Genre-Stoffe mit Nazis zu schaffen? Jens Jessen hat in der Zeit geurteilt, dass Tarantino das Grauen der Judenvernichtung nur beschwört, um einen entschuldigenden Vorwand zu haben mit Nazi-Abschlachterei Splatterfilm-Pornographie zu verbreiten. Dem stimme ich in zwei Details nicht zu: 1. Ist »IB« alles andere als ein Splatterfilm. Über die Gewichtung von Gewaltdarstellung, Äktschn, Dialog wurde ja bereits einiges hier geschrieben. 2. Erkennt man einen (im übertragenen Sinne) ›Porno‹ daran, dass es keine Handlung und keine wirklichen Figuren gibt, sondern es nur darum geht, einen bestimmten Reiz zu bedienen, sei es Vögelei, sei es Metzelei. †” »IB« hat sowohl eine ziemlich ausgereifte Handlung, die noch dazu vergleichsweise komplex strukturiert ist, als auch eine Schaar ziemlich ausgefeilter Charaktere. Hier also von einem Splatter-Porno zu sprechen ist Polemik. Was aber in den Augen von Jessen den Film endgültig zu Fall bringt, ist seine ›Leichtigkeit‹, durch die alles nur zum ›blutigen Scherz‹ verkommt und das ist es, was letztlich das Schicksal der Juden verrät und den Film moralisch verwerflich, zumindest schwer bedenklich macht. Da steige ich nun nicht mehr durch. Kann aber auch sein, dass hier meine Genre- und Trash-Sozialisation (die es deftig, kindisch und krass mag) die Oberhand gegenüber meinen Hochkulturneigungen (die es sachter, empfindsamer und ›klassischer‹ mag) inne hat. Denn ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass der Film seine Zuschauer mit einem Gefühl der Leichtigkeit, der scherzhaften Beschwingtheit entlässt. Zugegeben: »IB« wartet nicht mit den Pathos- und Bedrückungs-Stilistiken auf, wie man sie von vielen anderen Nazi-Stoffen kennt. Aber zum bloßen Scherz wird hier das ganze Thema nicht degradiert. Zumindest nicht für mein Empfinden. Grüße Alex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 28 August 2009 - 17:44.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#207 Gast_Frank W. Haubold_*

Gast_Frank W. Haubold_*
  • Guests

Geschrieben 28 August 2009 - 17:58

andere Länder, andere Sitten - in einem Internet-Forum gefunden: :unsure:

Manolis Amargiannakis aus Kreta Freitag, 28-08-09 14:23 Was wundern sich einige Deutsche in diesem Forum und ueberhaupt? Es gibt fuer mich als Griechen, der staendig mit vielen Auslaendern taeglich in Kontakt kommt, und der vor allem selbst mehrere Jahre in der brD gelebt hat heute kaum ein entarteteres, verbloedetes, idiotischeres Noch-"Volk" als die heutigen "Deutschen" (bald auch ganz einfach als Halb-, oder Voll-"Tuerken" zu benennen). Was haben die noch mit ihren Grossvaetern gemeinsam, die wir geradew auf Kreta im Guten wie im Schlechten im 2. WK zur Genuege kenenngelernt haben? Was man auch ueber sie sagen mag, zumindest waren es ganze Maenner mit Ehre und besassen ueber sehr viel Rueckgrat.Wenn irgendwo in Griechenland oder vor allem auf Kreta so einn Decksfilm ueber Griechen herauskaeme wir haetten allen Beteiligten, Paechter, Kinobesitzer, Produzenten u. dgl. auf brutalster Weise ihr liebes Lebchen genommen, so san halt wir, "Urmenschen", und so also (freilich: ZIVILISIERT) seids Ihr...

schon wieder weg ... FWH

#208 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 28 August 2009 - 18:06

Ich verstehe nicht, was dieses Zitat erhellen soll.Die ach so ehrenhaften Wehrmachtssoldaten des 2.WK waren noch richtige Männer?!?Na das nenne ich mal, als Generalisierung, obszön.GrüßeAlex / molo

Bearbeitet von molosovsky, 28 August 2009 - 18:07.

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#209 Jakob

Jakob

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 28 August 2009 - 18:22

andere Länder, andere Sitten - in einem Internet-Forum gefunden: :unsure: schon wieder weg ... FWH

Also, wenn ein Grieche wegen eines nichtexistenten antigriechischen Films in Gewaltphantasien gegen Kinobesitzer verfällt, ist das zitierens- und bedenkenswert, und wenn ein Amerikaner einen Film über Juden macht, die im 2. Weltkrieg Wehrmachtssoldaten und Nazifunktionäre töten, ist das ekelhaft? Ist das jetzt ein Aufruf zu Pogromen gegen Kinobesitzer, oder was willst du uns damit sagen? - fragt ein Entarteter.
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."

R. Scott Bakker

"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama

Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
  • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
  • • (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
  • • (Film) gerade gesehen: Oblivion
  • • (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
  • • (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)

#210 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 28 August 2009 - 18:24

Ich verstehe nicht, was dieses Zitat erhellen soll. Die ach so ehrenhaften Wehrmachtssoldaten des 2.WK waren noch richtige Männer?!? Na das nenne ich mal, als Generalisierung, obszön. Grüße Alex / molo

Die Meinungen von Menschen, deren Vokabular vor allem Begriffe wie "entartet", "Volk" und "Maenner mit Ehre" umfasst, ist für mich ohnehin nur mässig relevant †¦

Bearbeitet von simifilm, 28 August 2009 - 18:24.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!



Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 6

Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0