simifilm schrieb am 21.05.2009, 18:08:
http://www.buergerin.../grundeinkommenDa ich nicht über mediale Fähigkeiten verfüge, kann ich nicht wissen, welche Filme Du siehst, solange Du es nicht postest.
Geschrieben 21 Mai 2009 - 17:15
simifilm schrieb am 21.05.2009, 18:08:
http://www.buergerin.../grundeinkommenDa ich nicht über mediale Fähigkeiten verfüge, kann ich nicht wissen, welche Filme Du siehst, solange Du es nicht postest.
Geschrieben 21 Mai 2009 - 17:53
Amtranik schrieb am 21.05.2009, 18:15:
Ist ja witzig: Die Macher des Films sind die Betreiber meines früheres Basler Stammcafés; bloss einen weniger einschläfernden Sprecher sollten sie sich zulegen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 22 Mai 2009 - 07:02
Stormking schrieb am 13.05.2009, 12:28:
Das wurde im Film sogar ausdrücklich benannt ("an alternate universe"), und ist m.E. das Kernanliegen des Films. Damit können die Paramount-Marketing-Leute jetzt eine ganz neue Kundschaft erobern, mit neuen JUNGEN SchauspielerInnen, und wieder richtig viel Geld scheffeln. Der Film war in meinen Augen "eye candy", und der junge (& alte) Spock interessant, aber viel mehr auch nicht. Ganze Planeten zu zerstören ist m.E. zu bombastisch um einen Plot zu stützen, und eine Dame kam viel zu selten vor: Die Enterprise. Da fand ich den allerersten Kinofilm im Sinne eines "relaunch" besser, sorry. P.S.: Wo war eigentlich Jennifer Garner? Ich dachte sie wollte "unbedingt rein" in diesen Film? Ein paar mehr tatkräftige Frauen hätten mir gefallen. P.P.S.: Wo hier schon "non sequiturs" o.ä. besprochen werden... Warum mussten eigentlich Kirk, Sulu und der 3. Mann auf dieser Hängekanone mit Fallschirmen landen, und konnten nicht gebeamt werden? P.P.P.S.: Ich finde auch diese engl. Rezension interessant.Im Film kam das nicht so ganz rüber, aber laut den Aussagen der Macher verhält es sich genau so. Das ist ein komplett neues Star-Trek-Universum und die Ereignisse der alten Serien und Filme können so oder so ähnlich wieder geschehen (außer wenn sie auf Vulcan spielen), müssen aber nicht.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 22 Mai 2009 - 08:01
simifilm schrieb am 21.05.2009, 12:18:
Ich glaube, dass ist im Moment auch mein gefühltes Hauptproblem mit dem "Bedingungslosen Grundeinkommen": Ich selber bin nämlich im Moment ein wenig - sagen wir mal - "ausgebrannt". Ich könnte mir nichts schöneres vorstellen, als im Moment einfach mal drei bis sechs Monate gar nichts zu tun. Dieses "gar nichts tun" würde ich dann mit Sport, Körpergewicht reduzieren, lesen, programmieren, Videospiele und so weiter ausfüllen - eben genau wie Du Dinge, die ich gerne mache, die ich im Moment aber eben nicht verfolgen kann. Das würde auch bei mir nicht zur Volkswirtschaft beitragen. Allenfalls mittelfristig, weil ich durch Sport weniger krank würde und durch das Programmieren, weil es mir eine anderen zukünftigen Job als meinen jetzigen ermöglichen würde. Aber im Moment würde ich kein zusätzliches Geld verdienen. Wenn das nur 25 Prozent der arbeitenden Bevölkerung tun würden - wobei mein Gefühl eher in Richtung 90 Prozent geht - dann liegt die Wirtschaft ruckartig am Boden. So geht das also schon mal nicht. Es ginge nur, wenn die Leute die Arbeit, die sie tun, auch gerne tun. Das schließt den Fließband-Arbeiter glaube ich schon mal aus. Und auch der Straßen-Reiniger ist davon betroffen. Und ich denke, wir können auch so ziemlich alle in Verwaltungen arbeitenden Leute davon ausschließen. Das wiederum würde funktionieren, wenn es die Jobs einfach nicht mehr geben würde. Und wir sagten ja schon: Die "Agentur für Arbeit" wäre mit dem "Bedingungslosen Grundeinkommen" schon mal überflüssig. Dieses kleine Beispiel zeigt schon, dass mit dem Grundeinkommen bzw. einem System nach Star Trek auf jeden Fall eine absolut umgreifende Reform der Wirtschaft nötig ist. Das hätte gar nichts mehr auch nicht im Ansatz mit unserem jetztigen System zu tun. Und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich selber flexibel genug bin, mich mit so etwas anfreunden zu können. Bis dennen, Henrik... Nehmen wir mal an, es gäbe dieses Bürgergeld und es würde mir ermöglichen, meinen jetzigen Lebensstandard mehr oder weniger zu garantieren. Weisst Du, was ich tun würde? ...
Geschrieben 22 Mai 2009 - 08:09
Henrik Fisch schrieb am 22.05.2009, 09:01:
Ich denke, dass die Diskussion gezeigt hat, dass dieses Bürgergeld nicht sehr hoch sein darf. Nach längerem Hin und Her meinte Amtranik ja, dass es ungefähr auf dem gleichen Niveau wie Hartz IV sein müsste; und für mich ist es eigentlich offensichtlich, dass auch schlecht bezahlte 'normale' Jobs mehr einbringen müssten als dieses Bürgergeld, wenn die noch gemacht werden sollen. Ich denke nicht, dass es viele Putzfrauen, Müllmänner oder Aldiverkäufer gibt, die eine so grosse Befriedigung aus ihrem Job ziehen, dass sie bei der Wahl zwischen Arbeiten und Nicht-Arbeiten bei gleichem Lohn Letzteres vorziehen würden. Wenn das Bürgergeld aber im gleichen Rahmen ist wie die heutige Unterstützung durch den Staat, sehe ich den grundlegenden Unterschied nicht mehr. Ok, man kann dann einiges an Bürokratie abbauen, für die Betroffenen ist es auch weniger mühsam, aber so grundsätzlich anders wär's dann doch auch nicht. Da es aber auch dann sicher noch Leute geben würde, die beim Wiedereinstig ins Berufsleben betreut werden müssen/wollen, könnte man wohl auch nicht komplett auf ähnliche Strukturen wie bisher verzichten.So geht das also schon mal nicht. Es ginge nur, wenn die Leute die Arbeit, die sie tun, auch gerne tun. Das schließt den Fließband-Arbeiter glaube ich schon mal aus. Und auch der Straßen-Reiniger ist davon betroffen. Und ich denke, wir können auch so ziemlich alle in Verwaltungen arbeitenden Leute davon ausschließen. Das wiederum würde funktionieren, wenn es die Jobs einfach nicht mehr geben würde. Und wir sagten ja schon: Die "Agentur für Arbeit" wäre mit dem "Bedingungslosen Grundeinkommen" schon mal überflüssig. Dieses kleine Beispiel zeigt schon, dass mit dem Grundeinkommen bzw. einem System nach Star Trek auf jeden Fall eine absolut umgreifende Reform der Wirtschaft nötig ist. Das hätte gar nichts mehr auch nicht im Ansatz mit unserem jetztigen System zu tun. Und ich bin mir gar nicht sicher, ob ich selber flexibel genug bin, mich mit so etwas anfreunden zu können.
Bearbeitet von simifilm, 22 Mai 2009 - 08:10.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 22 Mai 2009 - 10:37
simifilm schrieb am 22.05.2009, 09:09:
Du beschreibst wie es heute ist. Und ich bin da auch voll bei Dir und sehe es genauso. Warum sollte ich bei Aldi an der Kasse auf 400 Eurobasis arbeiten wenn mir dann im Gegenzug die 400 Euro vom Hartz IV Geld wieder gestrichen werden? Wär ich ja schön blöd. Dann schlaf ich doch lieber aus bei gleichem Geld. Der Witz ist ja gerade das es "uneingeschränktes Grundeinkommen" heißt. Alles was ich hinzuverdiene darf ich behalten ob Putzfrau oder Multimillionär. Und macht euch mal nichts vor. Es ist nicht so das man mit Hartz IV oder dem Grundeinkommen einen schönen Tag nach dem andern im Schwimmbad oder im Museum im Freizeitpark oder sonstwo verbringen kann. Man muß schon gut haushalten und sparsam sein um damit über die Runden zu kommen und kann sich vieles nicht erlauben sonst ist das Geld nach einer Woche schon futsch. Ihr stellt euch das zu rosig vor. Es gäbe nach wie vor eine gute Motivation arbeiten zu gehn. Nur das es sich bei diesem Modell auch wirklich lohnt zu arbeiten und ich ganz allein entscheiden kann ob ich jetzt als Leiharbeiter von Bayer ins Werk XY an die Polnische Grenze für 550 Euro/ Monat arbeiten gehe oder nicht. Kein Staat kürzt mir bei nichtannahme dieses prekären Arbeitsverhältnisses meine Grundsicherung. Man ist nicht länger von Arbeitgebern die die heutige Situation sehr wohl für sich auszunutzen zu verstehn erpressbar.Ich denke nicht, dass es viele Putzfrauen, Müllmänner oder Aldiverkäufer gibt, die eine so grosse Befriedigung aus ihrem Job ziehen, dass sie bei der Wahl zwischen Arbeiten und Nicht-Arbeiten bei gleichem Lohn Letzteres vorziehen würden. anders wär's dann doch auch nicht.
simifilm schrieb am 22.05.2009, 09:09:
Da der Staat nicht mehr kürzt bei Nichtarbeit ist das eben nicht nötig. Niemand muß mehr kontrolliert oder zwangsweise in den Arbeitsprozess eingegliedert werden. Jeder Mensch erhält wieder die volle Eigenverantwortlichkeit. Es wäre aber vielleicht eine interessante Geschäftsidee für die Privatwirtschaft. Irgendwo müssten die ganzen Verwaltungsangestellen ja eine neue Berufung finden.Da es aber auch dann sicher noch Leute geben würde, die beim Wiedereinstig ins Berufsleben betreut werden müssen/wollen, könnte man wohl auch nicht komplett auf ähnliche Strukturen wie bisher verzichten.
Geschrieben 22 Mai 2009 - 14:24
Geschrieben 22 Mai 2009 - 14:43
Amtranik schrieb am 22.05.2009, 11:37:
Dass das mit Hartz IV möglich ist, hat hier auch niemand behauptet.Und macht euch mal nichts vor. Es ist nicht so das man mit Hartz IV oder dem Grundeinkommen einen schönen Tag nach dem andern im Schwimmbad oder im Museum im Freizeitpark oder sonstwo verbringen kann.
Zitat
Ich rede auch nicht von zwangsweise, sondern davon, dass Leute, die - aus welchen Gründen auch immer - länger nicht gearbeitet haben, wieder in den Arbeitsprozess zurück wollen. Das wäre auch nach wie vor im Interesse des Staates.Da der Staat nicht mehr kürzt bei Nichtarbeit ist das eben nicht nötig. Niemand muß mehr kontrolliert oder zwangsweise in den Arbeitsprozess eingegliedert werden. Jeder Mensch erhält wieder die volle Eigenverantwortlichkeit. Es wäre aber vielleicht eine interessante Geschäftsidee für die Privatwirtschaft.
Bearbeitet von simifilm, 22 Mai 2009 - 14:44.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 22 Mai 2009 - 15:07
Electric Wizard schrieb am 22.05.2009, 15:24:
Die Moderation liest mit, und ist seit spätestens den letzten 24 Stunden der gleichen Meinung. Habe mir heute morgen alle Posts angesehen - die bisherige Diskussion ist leider kaum sinnvoll vom eigentlichen Thread zu entheddern. Aber wir machen JETZT einen Punkt (!) und ab sofort sollen bitte weitere Posts zu zukünftigen Sozialsicherungen in der Gesellschaft (sei es im ST-Universum oder anderswo) in einem neuen Thread besprochen werden. Sobald dieser existiert, verlinke ich diesen Post hier dahin...Dafür kann man ja einen neuen Thread aufmachen...
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 22 Mai 2009 - 15:08
yiyippeeyippeeyay schrieb am 22.05.2009, 16:07:
Und was ist mit existierenden - also nicht zukünftigen - "Sozialsicherungen" im TS-Universum?Die Moderation liest mit, und ist seit spätestens den letzten 24 Stunden der gleichen Meinung. Habe mir heute morgen alle Posts angesehen - die bisherige Diskussion ist leider kaum sinnvoll vom eigentlichen Thread zu entheddern. Aber wir machen JETZT einen Punkt (!) und ab sofort sollen bitte weitere Posts zu zukünftigen Sozialsicherungen in der Gesellschaft (sei es im ST-Universum oder anderswo) in einem neuen Thread besprochen werden. Sobald dieser existiert, verlinke ich diesen Post hier dahin...
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 22 Mai 2009 - 16:02
Geschrieben 22 Mai 2009 - 18:09
yiyippeeyippeeyay schrieb am 22.05.2009, 08:02:
Weil dieser Bohrer, so lange er aktiv war, irgendwelche Schwingungen ausgelöst hatte, die das Beamen verhinderten. Wurde so oder ähnlich aber auch im Film gesagt.P.P.S.: Wo hier schon "non sequiturs" o.ä. besprochen werden... Warum mussten eigentlich Kirk, Sulu und der 3. Mann auf dieser Hängekanone mit Fallschirmen landen, und konnten nicht gebeamt werden?
Geschrieben 22 Mai 2009 - 21:10
Gallagher schrieb am 22.05.2009, 19:09:
So etwas ähnliches wollte ich auch gerade posten ...... Außerdem mußte der Typ im roten Raumanzug ja irgendwie dran glauben, und da kam ein Absturz beim Absprung im Drehbuch doch ganz gelegen. Merke: wenn du eines Tages wirklich mal 'nen Minijob auf 400-Euro-Basis auf der Enterprise annimmst, solltest du darauf bestehen, daß sie dir keinen roten Pulli geben!
Geschrieben 26 Juli 2010 - 06:16
Bearbeitet von Amtranik, 26 Juli 2010 - 06:18.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 13:16
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 07:16:
Nein. Wir sind uns nur bewußt, daß dies kein TNG-Revival samt picard'scher Kapitänspredigt darstellen soll, sondern eine Fortsetzung der bunten Weltraumabenteur eines Captain James T. Kirk. Den Pauschalvorwurf des "Hochglanzcastings" hätte ich auch gerne näher erläutert, welcher Darsteller hat denn Deinen Geschmack nicht getroffen und warum?Ich kann die Lobhudelei ob dieses Film wirklich schwerlich nachvollziehn.
Sind wir denn wirklich schon so weit das wir mittels ein wenig moderner Tricktechnik und
Hochglanzcasting so zufrieden zu stellen sind das wir nicht erkennen können oder wollen welch
ein Blödsinn einem da verzapft wird?
Bearbeitet von Stormking, 26 Juli 2010 - 13:56.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 13:36
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 07:16:
doch.Kann mir einer den Grund sagen weshalb dieser Glatzköpfige, Tätowierte Romulaner die Vulkanier und die Menschen auslöschen will? Wieso nicht eine der anderen 999 Spezies der Galaxis?
Es gibt keinen? Oh.. ok.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 26 Juli 2010 - 17:33
lapismont schrieb am 26.07.2010, 14:36:
Dass Kirks Beschwerden nur temporärer Dauer sind, erklärt Pille.
lapismont schrieb am 26.07.2010, 14:36:
Ich habe fast die Vermutung, ihr wart beim Gucken etwas abgelenkt.
Bearbeitet von Amtranik, 26 Juli 2010 - 17:34.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 17:57
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 18:33:
Sehe ich aus mehreren Gründen anders.@Stormking
Genauso hab ichs ja auch gemeint. Das Hochglanzcasting unserer Helden in jugendlichem
Gewand vernebelt scheints geschickt vor der Masse des Publikums welchen Schwachsinn Sie
uns da an Drehbuch unterjubeln. Das lächerlichste jedoch was dem ganzen die Krone aufsetzt
war die angedeutete Romanze zwischen dem Spitzohr und Black Magic Woman muaaaahaa,
einfach nur peinlich.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 18:24
Geschrieben 26 Juli 2010 - 19:46
Stormking schrieb am 26.07.2010, 18:57:
1. Der Begriff "Hochglanzcasting" klingt für mich negativ. So nach dem Motto "talentfreie und seelenlose Schönlinge".
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 19:24:
Ich fand die moralpredigenden Kammerspiele einfach gut. Irgendwie Erwachsener. Die haben Maßstäbe gesetzt.
Schade jedoch ist einzig, daß das eine das andere wohl auszuschliessen scheint. Besser wäre
von beidem etwas gewesen.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 20:17
Gallagher schrieb am 26.07.2010, 20:46:
Nun ja, das war ja erst der erste von soundsoviel Filmen der "neuen" Zeitrechnung. Mit irgendwas mussten sie ja anfangen, und Rache-Geschichten kamen in der Vergangenheit beim Publikum meistens gut an. Vielleicht wird der "neue" Kirk, wenn er etwas aelter und reifer wird, ja auch anders dargestellt als zu William Shatners Zeiten. Irgendwie... picardiger, um auch den TNG-Fans was zu bieten.
Bearbeitet von Amtranik, 26 Juli 2010 - 20:18.
Geschrieben 26 Juli 2010 - 20:24
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 21:17:
Ja was denn nun? Mehr wie Picard wäre also auch nicht recht?O gott o gott das wird doch wohl nur ein scherz sein oder?
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 21:17:
Warum denn nicht? Das Star-Trek-Universum war viel zu "vollgemüllt" mit Ereignissen und Fakten. Wie soll man denn da noch Geschichten erzählen? Vor allem wenn, egal was man macht, irgendsoein ST-Technical-Manual-Auswendiglerner ankommt und aufzählt, gegen wieviele "Fakten" aus dem "Canon" man gerade verstoßen hat.Jetzt hab ich endgültig den Glauben an neue Stoffe und neue Ideen verloren.
Wir resetten alles auf Null und fangen wieder ganz von vorne an? Autsch.
Geschrieben 27 Juli 2010 - 05:57
Stormking schrieb am 26.07.2010, 21:24:
Ja was denn nun? Mehr wie Picard wäre also auch nicht recht?
Warum denn nicht? Das Star-Trek-Universum war viel zu "vollgemüllt" mit Ereignissen und Fakten. Wie soll man denn da noch Geschichten erzählen? Vor allem wenn, egal was man macht, irgendsoein ST-Technical-Manual-Auswendiglerner ankommt und aufzählt, gegen wieviele "Fakten" aus dem "Canon" man gerade verstoßen hat.
Bearbeitet von Amtranik, 27 Juli 2010 - 06:14.
Geschrieben 27 Juli 2010 - 07:20
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 27 Juli 2010 - 08:33
lapismont schrieb am 27.07.2010, 08:20:
Bisher hatte jede Star Trek Serie ihre eigene Note, wenn auch wie bei Voy eher negativ.
lapismont schrieb am 27.07.2010, 08:20:
Aber man sah es am letzten TNG-Kinofilm, die Luft ist raus. Man hätte in die Zukunft springen müssen und stände vor dem Problem, eine Zukunft auszudenken, die außergewöhnlicher aussieht, als das, was wir uns vorstellen können. Das typische Perry-Problem.
Transwarp, andere Galaxien, noch fremdartigere Aliens ... - irgendwo ist Schluss.
lapismont schrieb am 27.07.2010, 08:20:
Ich freu mich schon aufs nächste Kino-Abenteuer, dann bestimmt in 3D.
Bearbeitet von Amtranik, 27 Juli 2010 - 08:35.
Geschrieben 27 Juli 2010 - 09:22
Amtranik schrieb am 26.07.2010, 21:17:
Wir resetten alles auf Null und fangen wieder ganz von vorne an? Autsch.
Geschrieben 27 Juli 2010 - 09:25
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 27 Juli 2010 - 09:46
lapismont schrieb am 27.07.2010, 10:25:
"überalterte TNG-Crew"
sorry, aber das diskriminierender Quark Es gibt viele Gründe, warum TNG nicht mehr zeitgemäß war. Das Alter der Schauspieler zählt nur bei den Studiobossen, die Fans hätten gute TNG-Geschichten auch mit den alten Helden genossen unter denen eine Massen exzellenter Darsteller waren.
lapismont schrieb am 27.07.2010, 10:25:
Eine Star Trek Serie, die nach DS9 weitergehen soll, hat einen riesigen Ballast. Allein die Zeitreisefolgen aus TNG stecken zusätzliche Grenzen ab. Man müsste wie in Voyager ganz woanders hin um nicht ständig die Konsistenz zu gefährden. Aber Voy gab es ja bereits.
lapismont schrieb am 27.07.2010, 10:25:
ein verdammt gutes Konzept,
Geschrieben 27 Juli 2010 - 10:00
Amtranik schrieb am 27.07.2010, 09:33:
Das erklärt so einiges. Unter anderem, warum Du den Film nicht gut finden konntest.Das sehe ich zb. völlig anders. Mit ausnahme der etwas unbedacht eingesetzten Borg
steht diese Serie für mich knapp hinter DS9 mit TNG auf einer Stufe.
Geschrieben 27 Juli 2010 - 11:21
Stormking schrieb am 27.07.2010, 11:00:
Das erklärt so einiges. Unter anderem, warum Du den Film nicht gut finden konntest.
Bearbeitet von Amtranik, 27 Juli 2010 - 11:22.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0