
"Vilm" von Karsten Kruschel bei Wurdack
#1
Geschrieben 08 Mai 2009 - 06:33
"Vilm. Der Regenplanet"
Eigentlich hatten sich die Siedler an Bord der Vilm van der Oosterbrijk das ganz anders vorgestellt. Doch anstatt sie wohlbehalten zu einer entfernten Kolonialwelt zu bringen, war der Weltenkreuzer auf einen namenlosen Planeten gekracht, auf dem es nur eines im Überfluss zu geben schien: Regen. Die wenigen Überlebenden improvisieren zwischen Schrott und Schlamm eine Zivilisation, der nicht nur Kaffee fehlt.
Der Regenplanet scheint nur auf sie gewartet zu haben - allerdings nicht, um sich erobern zu lassen.
"Vilm. Die Eingeborenen"
So hatten sich das die Retter an Bord der Armorica nicht vorgestellt: Statt sich evakuieren zu lassen, fordern die Schiffbrüchigen der Vilm van der Oosterbrijk, dass ihr Planet als unabhängige Welt anerkannt wird. Damit lösen sie eine diplomatische Krise aus, denn der wenig attraktive Regenplanet weckt unerklärbare Begehrlichkeiten: beim Flottenkommando auf Atibon Legba, der Goldenen Bruderschaft, den Päpsten von Vatikan, bei Versicherungskonzernen und Journalisten. Die Vilmer, deren ganzer Reichtum aus einer riesigen Schutthalde besteht, scheinen all dem hilflos ausgeliefert. Aber sie bringen ihre Widersacher immer wieder ins Grübeln, nicht zuletzt über die Frage, ob Vilmer überhaupt noch Menschen sind ...
Und das meinen andere über das Buch:
Karsten Kruschel hat einen Roman vorgelegt, der Einfallsreichtum und Gespür für erzählerische Wirkungen mit interessanten Charakteren und einem breit ausgemalten Welthintergrund verbindet - und das alles in einem Buch, das nicht an der Weitschweifigkeit der üblich gewordenen ziegelförmigen SF-Romane leidet, sondern wirklich viele einzelne Geschichten erzählt, die jede ihr eigenes Thema und oft auch ihre eigene Stimmung haben.
Erik Simon
VILM war mir Vergnügen, Erleichterung, Entspannung in einem. Kurz: eine spannende, originelle und stimmungsvolle Sache.
Karl-Heinz Steinmüller
Als Mitarbeiter am Heyne-Science-Fiction-Jahr ist der promovierte SFologe Karsten Kruschel sicher etlichen bekannt. Hier kommt nach einem Erzählungsband zu Ende der 80er Jahre sein erster Roman, der ursprünglich schon 1991 bei Das Neue Berlin erscheinen sollte. Erik Simon hatte damals die Idee, die Geschichten um den abgestürzten Weltenkreuzer nicht einfach in einem Kurzgeschichtenbuch zu versenken, sondern zu einem geschlossenen Roman zu entwickeln. Leider wurde das Projekt wie vieles andere ein Wiedervereinigungsopfer.
Wir haben ihn vor drei Jahren wiederentdeckt. Nachdem wir einige Röhrenmonitore im Raumschiff verschrottet und durch moderne Technik ersetzt haben, wirkt der Roman verblüffend aktuell. Bei einer Zukunft, die noch um die tausend Jahre vor uns liegt, machen 18 Jahre denn doch nicht so viel aus.
Der Roman ist an die Druckerei gegangen und kann unter www.wurdackverlag.de bereits bestellt werden. Viel Spaß damit!
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#2
Geschrieben 09 Mai 2009 - 06:55
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#3
Geschrieben 09 Mai 2009 - 09:09
#4
Geschrieben 09 Mai 2009 - 12:07
200 und 220 Seiten im Paperbackformat 13,5x20,8 Das entspricht etwa 550-570 Seiten im Taschenbuchformat. Das Aufschlageverhalten eines 420 Seiten Paperbacks in der Ausstattung, die ich für die SF Sonderbände verwende, wäre nicht so toll, Knicke im Buchrücken wären vorprogrammiert und so haben wir es lieber geteilt.Kommt mir bekannt vor, aber klingt intressant. Wieviele Seiten haben die beiden Teile?
#6
Geschrieben 09 Mai 2009 - 17:50
Da der Roman aber noch nie veröffentlicht wurde, ist das schon gut so ...Schade. Ich mag diese nostalgischen Details - jedem Roman seine Zeit.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#7
Geschrieben 10 Mai 2009 - 00:28
Wichtige Info für Preisveranstalter (DSFP, KLP, ...)! Danke dafür, Armin! Ansonsten hoffe ich, dass "Vilm" ein besseres Niveau erreicht als "Barnabas". Vielleicht diesmal mit Dialogen, Spannung und so? Die Story hat mich nur über 8 Seiten gelangweilt. Das war noch zu ertragen. Gruß RalfDa der Roman aber noch nie veröffentlicht wurde, ist das schon gut so ...
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4); H.W.Mommers "Sex Love Cyberspace"
- • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
#8
Geschrieben 11 Mai 2009 - 07:21
Mir hat Barnabas gefallen, wie du dir denken kannst. Einigen anderen glücklicherweise ja auch. Aber Vilm hat trotzdem Dialoge. Und Spannung. Und ...Ansonsten hoffe ich, dass "Vilm" ein besseres Niveau erreicht als "Barnabas". Vielleicht diesmal mit Dialogen, Spannung und so? Die Story hat mich nur über 8 Seiten gelangweilt. Das war noch zu ertragen.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#9
Geschrieben 11 Mai 2009 - 08:00
Okay. Jeder hat das Recht auf eine zweite Chance.Aber Vilm hat trotzdem Dialoge. Und Spannung. Und ...

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4); H.W.Mommers "Sex Love Cyberspace"
- • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
#10
Geschrieben 11 Mai 2009 - 08:18
Das ist die richtige EinstellungOkay. Jeder hat das Recht auf eine zweite Chance.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#11
Geschrieben 11 Mai 2009 - 11:31
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#12
Geschrieben 25 Mai 2009 - 20:30
Der erste Vilm ist jetzt erschienen. Zumindest lag er bei mir heute im Briefkasten. Vielleicht erbarmt sich der Verleger für alle, die nicht so viel Glück hatten, wenigstens mal noch das Cover hier einzustellen."Vilm. Der Regenplanet"
Eigentlich hatten sich die Siedler an Bord der Vilm van der Oosterbrijk das ganz anders vorgestellt. Doch anstatt sie wohlbehalten zu einer entfernten Kolonialwelt zu bringen, war der Weltenkreuzer auf einen namenlosen Planeten gekracht, auf dem es nur eines im Überfluss zu geben schien: Regen. Die wenigen Überlebenden improvisieren zwischen Schrott und Schlamm eine Zivilisation, der nicht nur Kaffee fehlt.
Der Regenplanet scheint nur auf sie gewartet zu haben - allerdings nicht, um sich erobern zu lassen.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#13
Geschrieben 25 Mai 2009 - 20:51
Bricht ein solches Ungetüm aus Raumschiff in sich zusammen, wenn es auf einem Planeten ist, hält die Konstruktion das aus?Definitiv versprechen kann ich jede Menge Dialoge. Und bei einem abgestürzten 8km-Durchmesser-Raumschiff und zwei ebenfalls abgestürzten Gleitern ist hoffentlich auch genug Spannung vorhanden, zumal man lange 1 und 1 zusammenzählen muß, bis man herausfindet, warum sich das ganze Unglück eigentlich ereignet hat.
#14
Geschrieben 26 Mai 2009 - 06:00
Macht er doch glatt.Vielleicht erbarmt sich der Verleger für alle, die nicht so viel Glück hatten, wenigstens mal noch das Cover hier einzustellen.


Bearbeitet von Ernst Wurdack, 26 Mai 2009 - 07:03.
#15
Geschrieben 26 Mai 2009 - 08:47
Ohne zu viel zu verraten: Das gibt schon reichlich Unordnung.Bricht ein solches Ungetüm aus Raumschiff in sich zusammen, wenn es auf einem Planeten ist, hält die Konstruktion das aus?
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#16
Geschrieben 26 Mai 2009 - 09:22
Sehen toll aus, die beiden Cover nebeneinander! Sind die von dir, Ernst?Macht er doch glatt.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
#17
Geschrieben 26 Mai 2009 - 09:45
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#18
Geschrieben 26 Mai 2009 - 11:24

- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#19
Geschrieben 26 Mai 2009 - 11:28
Schon mal ein abgestürztes Flugzeug gesehen?Bricht ein solches Ungetüm aus Raumschiff in sich zusammen, wenn es auf einem Planeten ist, hält die Konstruktion das aus?
Ein Weltenkreuzer von 8 km Durchmesser erzeugt einen Haufen von durchschnittlich 200 m Höhe - haben wir während des Lektorats nachgerechnet. Aber Du weißt, wie das mit Durchschnitten ist - im Durchschnitt ist der Teich 1 m tief, und trotzdem ist die Kuh ersoffen. Das Ergebnis ist jedenfalls interessant.
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#20
Geschrieben 26 Mai 2009 - 12:31
Ja, sind sie. Ich würde gerne noch mehr Cover machen, aber ich habe zur Zeit leider keine Zeit.Sind die von dir, Ernst?
#21
Geschrieben 26 Mai 2009 - 16:06
Bei mir ist er heute auch eingetrudelt. Zusammen mit einem Klassiker der deutschen SF.Der erste Vilm ist jetzt erschienen. Zumindest lag er bei mir heute im Briefkasten. Vielleicht erbarmt sich der Verleger für alle, die nicht so viel Glück hatten, wenigstens mal noch das Cover hier einzustellen.

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#22
Geschrieben 26 Mai 2009 - 16:41
AutschZusammen mit einem Klassiker der deutschen SF.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#23
Geschrieben 19 Juni 2009 - 10:43
#24
Geschrieben 23 Juni 2009 - 09:58
#26
Geschrieben 08 Juli 2009 - 06:26
#27
Geschrieben 08 Juli 2009 - 11:39
Da muß ich dich mal korrigieren: In den achtziger Jahren sollte der Roman im Verlag Neues Leben erscheinen, glaube ich (wenn ich darüber nachdenke, schwanke ich, ob es nicht doch Das Neue Berlin war ...). Die Sache war beinahe in Sack und Tüten, und dann brach der Westen über uns herein, und alle ostdeutschen Verlage ließen die SF fallen wie eine heiße Kartoffel. Was mich am meisten ärgert dabei: Damals wäre die Startauflage vermutlich 5000 gewesen. Davon können wir heute leider nur träumen. Andererseits habe ich das Gefühl, daß in den letzten 20 Jahren noch reichlich Erfahrungen in das Buch eingeflossen sind. Vielleicht wäre es damals noch nicht ganz so gut gewesen. Ich war jedenfalls froh, mit dem Manuskript bei Ernst offene Türen einzurennen.In den achtziger Jahren hätte der Roman sicherlich eine Chance gehabt, in der Heyne-SF Reihe zu erscheinen.
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#28
Geschrieben 10 Juli 2009 - 08:55

#29
Geschrieben 15 Juli 2009 - 17:39
Tja, die Wege des Autors sind unergründlich ... Seit wir gesagt haben: "Wir drucken das Buch!" hat Karsten kreative Anfälle und schreibt wie der Teufel. Ich habe keine Ahnung, was dabei noch alles herauskommt. Zunächst kommt aber die Geschichte des Galdäischen Krieges nach. Die liegt schon zu 95 % fertig in der Schublade und harrt des Lektorats - gleiche Galaxis, andere Ecke, zeitlich vermutlich vor Vilm einzuordnen. Wir haben mit der Arbeit bereits angefangen. ... und dann gibt es noch vier bis fünf halbgare Ideen ... Ich freue mich wirklich, daß diese Art SF so gut ankommt, weil sie etwas ist, was mir wirklich gefehlt hat in den letzten Jahren. In unserem Teil der Welt stand da gewöhnlich "utopischer Roman" drauf.Eine typische Leserfrage habe ich noch: Ist eine Fortsetzung der Geschichte geplant?
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#30
Geschrieben 15 Juli 2009 - 20:07
Das kam darauf an, welcher Verlag es herausbrachte: Neues Leben hätte uns bestimmt einen "wissenschaftlich-phantastischen Roman" geliefert. Hallo allerseits! Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich seit Jahren (!) mit "Vilm" wieder mal einen Roman in die Hand genommen habe. Meine Begeisterung werden ja die meisten nachvollziehen können, die ihn gelesen haben. Ich habe noch eine stattliche Sammlung der in der DDR erschienenen SF Bücher - mehr SF, weniger Phantastik. Und meine Favoriten sind aus meinem Alias erkennbar (die Brüder Strugazki für alle, die mit dem Titel nichts anfangen können). Aber natürlich auch alles von Simon über Steinmüllers bis Tuschel. Beste Grüße Bernd... Ich freue mich wirklich, daß diese Art SF so gut ankommt, weil sie etwas ist, was mir wirklich gefehlt hat in den letzten Jahren. In unserem Teil der Welt stand da gewöhnlich "utopischer Roman" drauf.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0