Worum geht es genau?
Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Der Kleine Kreuzer Saarbrücken bricht aus Wilhelmshaven auf, um seine letzte große Fahrt anzutreten, bevor er außer Dienst gestellt wird. Doch auf der Höhe von Portugal gerät das alte Schiff in ein rätselhaftes Phänomen - und der Kreuzer der kaiserlich-wilhelminischen Kriegsmarine findet sich unversehens im Mittelmeer wieder, gut 1500 Jahre in der Vergangenheit, zu einem historischen Zeitpunkt: wir schreiben das Jahr 378, den Anfang des Endes des Weströmischen Reiches, den Beginn der Völkerwanderung†¦ Die Mannschaft der Saarbrücken entschließt sich, die Hände nicht in den Schoß zu legen, sondern für sich selbst eine sinnvolle Aufgabe in der Vergangenheit zu finden. Sie waren vorher die Krieger des Kaisers, warum sollten sie es nicht auch hier werden†¦
Und dann geht der Spaß richtig los

Wann genau erscheint der erste Band?
Das genaue Erscheinungsdatum wird hier, auf der Website des Verlages, der Website des Zyklus und im Blog des Autors bekanntgegeben.
Wie heißen die Romane?
Bisher stehen nur die Titel der ersten drei Bände fest, da diese quasi schon geschrieben sind:
* “Kaiserkrieger - Die Ankunft† (erscheint 2010)
Leseprobe aus Band 1 (pdf)
* “Kaiserkrieger - Der Verrat† (erscheint Ende 2010)
* “Kaiserkrieger - Der Aufbruch† (erscheint 2011)
Bearbeitet von Diboo, 28 März 2010 - 07:32.