Was kommt in den Heften rüber ohne dass es jedes Mal groß thematisiert werden muss?
Ja,
was eigentlich?
Dass die wiederholten Bedrohungsszenarien die Serie weiterbringen in ihrer Tiefenwirkung bezweifle ich. Ich habe durchaus Kritikpunkte an so manchem Setting. Aber ich sehe auch, dass die Szenarien real sind und mit einer gewissen Berechtigung in die Serie einfließen. Keine Grausamkeit, auf die der Mensch nicht kommen würde. Warum die aus der Serie ausblenden? Ich bin kein Freund von Eskapismus.
Duale, Fötenraub, Klonsoldaten...
Ich gebe gerne zu, daß der Mensch draufkommt - PR wird ja auch von ebensolchen geschrieben

-, aber das umzusetzen ist eine völlig andere Geschichte. Das ganze dann
unreflektiert und als
simples Spannungsmittel (man könnte auch sagen: Selbstzweck) in einer SF-Serie zu verwenden, ist eine ganz andere Geschichte. Nehmen wir mal an, wir hier auf der Erde hätten die technischen Möglichkeiten, Klonsoldaten oder Duale zu basteln. Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß das einfach - ohne nennenswerte Proteste, ohne Opposition, ohne die kleinsten Anzeichen von Nachdenklichkeit -
gemacht werden würde? Klar, Atombomben wurden gezündet, Senfgas wurde benutzt, Menschen wurden von anderen Menschen industriell vernichtet. Aber es gab Gegenwehr! Es gab Opposition. Es gab Entsetzen allenthalben. Nehmen wir mal Traitor... womit wir abgespeist wurden war ein Roman von Titus Müller über Kolonnen-Deserteure, ganz am Anfang des Zyklus (PR 2319) - und
das war's! Gab es Kybb-Rebellen? Nö! Haben irgendwelche Genetiker von Traitor auch nur mal die leisesten Zweifel an ihrem frankensteinschen Tun gehabt? Nicht doch! Wer will denn solche Rumreflektiererei lesen?
Denn, so sagt man sich wohl, die PR-Serie soll ja unterhalten, da dürfen keine zentnerschweren Probleme gewälzt werden. Also erfindet man flugs eine totalitäre, militaristisch-finstere SpaceOrk-Gegnerrasse, die einfach
macht, weil sie's
kann und weil sie
böse ist. Dann muß man nicht rumreflektieren, aber die lieben Terraner können erschrocken die Helden spielen. Und der Leser fiebert mit. Hurrah!
Oder drehen wir's mal um!
Wo
war denn die hochstehende Moral, die Menschlichkeit etc.pp., als ein paar Spinner auf die Idee kamen, mit ESCHER eine ziemliche Pandorabüchse zu öffnen? Nirgends! Perry Rhodan
höchstselbst unterstützte die Idee mit einem besseren Schulterzucken... da lassen sich halt ein paar Freiwillige euthanasieren und zu Mensch-Maschine-Hybriden verhackstücken. Wen schert's? Sie machen's freiwiliig und hätten eh' nimmer viel vom Leben gehabt. So wurde ESCHER doch in der Serie eine moralische Unbedenklichkeitserklärung ausgestellt. Auch hier kann ich nicht erkennen, wie da positive Utopie gemacht und die Idee der Humanität gefeiert wurde...
Du bist kein Freund von Eskapismus. Supi, dann sind wir schon zwei.
Aber... muß man sich nicht eingestehen, daß die PR-Serie in weiten, weiten Teilen, Eskapismus in Reinform ist? Nur, weil sie streckenweise brutal ist und Gewaltszenen liefert, heißt das ja noch nicht, daß wir es
nicht mit Eskapismus zu tun hätten. Der
Mangel an kritischer Reflektion macht das ganze nämlich zu einer Popcorn-Hochglanz-Comic-Veranstaltung - zu Eskapismus, wie er im Buche steht. Da reiht sich PR nahtlos ein, zusammen mit Michael-Bay-Filmen,
24, Marvel-Comics und deren Verfilmungen usw.usf.
Was könnte denn eskapistischer sein, jedenfalls auf dem Reflektions-Niveau, daß bei PR (leider!) zumeist vorherrscht, als sich einmal die Woche ein bißchen über die finsteren Bösewichte zu gruseln und sich dann mit unseren terranischen Superhelden über den schlußendlichen Sieg des Guten zu freuen? Der Schrecken ist doch lediglich oberflächlich, ein kleiner Haps für zwischendurch. Das ist doch
nichts im Vergleich zu tiefer, nicht-eskapistischer Literatur, die den Leser mitunter
fertigmacht.
Bei PR wird die Gewalt und Brutalität
natürlich in gewisser Weise ausgeblendet - nämlich, indem sie als bloßes Unterhaltungsmittel verwandt wird! Die Gewalt wird zumeist unkommentiert inszeniert, mit der einzigen Absicht, im Leser bestimmte Emotionen hervorzurufen, z.B. "Ui, was sind das für finstere Gesellen!"; insofern sind die Szenarien eben
nicht real, und schon
gar nicht von der Realität angeregt. Ich brachte das Beispiel schon einmal, aber weil's so schön paßt, bringe ich's noch mal. PR ist in Sachen Gewaltdarstellung wesentlich mehr
Pearl Harbor und
Saw als
Saving Private Ryan und
Funny Games.
Die
realen Grausamkeiten, die
realen Konflikte sind
wesentlich ambivalenterer und komplexerer Natur. Wenn mir mal den WWII außen vor lassen - wann war denn ein Konflikt jemals
so eindeutig,
so schwarz und weiß, wie es bei PR in schöner Regelmäßigkeit der Fall ist, wo die Guten die Guten und die Bösen die abgrundtief Bösen sind? Und jetzt komm' nicht an und sag', es wurde ja so viel aufgeweicht und relativiert, bloß weil z.B. Effremi
niedlich sind oder es einen (einen einzigen!) Roman über Kolonnen-Deserteure gab. (Da wurde in Kosmokratenrichtung, was die "moralische Zurechtrückung" angeht, zugegebenermaßen mehr und
besser gearbeitet.)
Damit ist noch gar nichts darüber gesagt, ob die PR-Serie
überhaupt die Chance hat, aus ihrem eskapistischen Gewand auszubrechen. Es
ist nur eine Groschenheftchen-Serie, after all. Aber PR in der derzeitigen Darbietungsform als Beispiel für nicht-eskapistische Literatur anzuführen, das halte ich für sehr,
sehr gewagt. Das ist dann auch erstmal mein wesentlicher Kritikpunkt. Ich bin sicherlich auch dafür, daß sich die PR-Serie wenigstens ein
Stückchen in Richtung mehr Realismus und vor allem Nachdenklichkeit entwickelte. Ob das in dem Maße möglich ist, in dem ich es weiter oben (negativ) formuliert habe, ist die andere Frage...
Ach so... selbstverständlich erwarte ich von AE nicht, daß er sowas in einen Jubiläumsband packt. Das wäre ja fast
geschäftsschädigend, da sind die positiven, manchmal gar euphorischen Worte, die er gefunden bzw. den Interviewten entlockt hat, sicher angebrachter.
Andererseits erinnere ich mich aber an einen sehr langen, sehr
kritischen Leserbrief, den ein
anderer Leseronkel in einen
anderen großen Jubiläumsband gepackt hat...
(Schaust Du jetzt eigentlich öfter hier rein, oder wolltest Du nur gezielt auf Amtraniks Posting antworten? Ersteres würde ich begrüßen! Je mehr - und je
unterschiedlicher -, desto besser!

)
Bearbeitet von Echophage, 21 Juli 2009 - 11:29.