Lomax schrieb am 29.07.2009, 14:25:
Und genau in dem Punkt würde ich deiner Argumentation dann nicht mehr folgen - und damit auch nicht mehr deinen Einwänden in den Postings danach.
Ich denke beispielsweise, dass eine Menge Raum liegt zwischen dem wissenschaftlichen Entwurf eines Überlichtsantriebs und seiner konkreten technischen Realisierung - und dass trotzdem ein Unterschied besteht zwischen ersterem und dem bloßen Abarbeiten von "SF-Konventionen". Und selbst der "Hexenbesen" ist, vom Realitätsgehalt betrachtet, nicht auf einer formalen Ebene mit anderen Konstrukten zu sehen.
Ich habe das Gefühl, du konstruierst eine Schnittlinie bei "Realistisch" nur zwischen den Punkten "heute schon realisiert" und "heute nicht realisiert und nicht realisierbar". Daneben gibt es aber auch noch einen Schnitt zwischen "heute bereits falsifiziert" und "in der Realisierung noch denkbar" - und die Unterscheidung zwischen diesen beiden Punkten konstituiert auch einen Realitätscharakter, der mehr ist als bloße literarische Fiktion und der ebenfalls in der Realität und in der Wissenschaft geerdet ist.
Mir scheint, dass Du meine Ausführungen als wertend auffasst, das sind sie aber nicht. Zumindest sind sie nicht so intendiert.
Davon abgesehen scheint mir die Unterscheidung "heute bereits falsifiziert" und "in der Realisierung noch denkbar" nicht minder problematisch. Kann man den Hexenbesen überhaupt falsifizieren? Ich weiss nicht, wie der funktioniert oder funktionieren soll, insofern ist es schwierig, ihn zu falsizifieren. Die Behauptung, dass ein Mensch auf dem Mond ohne Raumanzug atmen kann, ist falsifiziert. Ein Film «Fraum im Mond», bei dem die Astronauten ohne Anzug auf dem Mond spazieren, ist also wissenschaftlich falsch. In dem Moment, in dem wir einen Überlichtgeschwindigkeitsmotor haben, können wir auch einigermassen gesicherte Aussagen dazu machen, aber nicht vorher.
Die Kategorie "in der Realisierung noch denkbar" ist ja nicht minder problematisch, weil wir hier schnell an einen Punkt gelangen, an dem zehn Spezialisten zehn verschiedene Standpunkte vertreten. Gerade kürzlich hat mir ein Physiker erklärt, dass Teleportation auf Atomebene definitiv möglich ist, dass es aber - aus vielen "praktischen" Gründen - nie möglich sein wird, einen Menschen zu teleportieren. Also im Prinzip ja, aber eigentlich nicht. Ist das nun n der Realisierung noch denkbar" oder nicht? Ich weiss es wirklich nicht, und hier spätestens scheinen mir Kategorien wie "wissenschaftlich korrekt" eben zu versagen. Das ist auch nicht weiter erstaunlich, denn wir uns in Gebiete wagen, bei der auch in der Naturwissenschaft nur Spekulation möglich ist, können wir ja nicht erwarten, von dieser Seite brauchbare Unterscheidungskategorien zu kriegen.
Bearbeitet von simifilm, 29 Juli 2009 - 13:46.