BuchmesseConvent 25
Samstag, 9. Oktober 2010
Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen
Info: www.buchmessecon.info



Bearbeitet von Starcadet, 19 Oktober 2009 - 11:56.
Geschrieben 19 Oktober 2009 - 11:54
Bearbeitet von Starcadet, 19 Oktober 2009 - 11:56.
Geschrieben 27 Oktober 2009 - 15:50
Geschrieben 11 November 2009 - 14:40
Geschrieben 14 Januar 2010 - 15:32
Geschrieben 14 Januar 2010 - 15:34
Starcadet schrieb am 14.01.2010, 15:32:
Ach ja, wer der Ansicht ist, es gäbe beim BuCon zu wenig Science Fiction, der ist angehalten dies zu ändern. Wir würde ja gerne mehr SF anbieten, können aber nichts dafür, dass entsprechende Autoren in Deutschland offensichtlich mittlerweile Mangelware sind.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 14 Januar 2010 - 16:59
Diboo schrieb am 14.01.2010, 15:34:
Ich würde ja gerne. Seufz.
Aber ich weiß leider bereits jetzt, dass ich zu jener Zeit ein Training geben muss und nicht kommen kann
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 10 März 2010 - 23:43
Geschrieben 15 April 2010 - 19:50
Bearbeitet von Starcadet, 15 April 2010 - 19:50.
Geschrieben 13 Mai 2010 - 13:28
Geschrieben 26 Mai 2010 - 12:49
Geschrieben 27 Mai 2010 - 07:10
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 27 Mai 2010 - 08:41
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 27 Mai 2010 - 11:13
lapismont schrieb am 27.05.2010, 09:41:
Wäre cool, wenn zwischen den Veranstaltungen etwas Pause wäre. Jetzt, wo ihr mehr Platz habt ...
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 27 Mai 2010 - 12:34
Pogopuschel schrieb am 27.05.2010, 12:13:
Jepp, seit letztem Jahr verzichte weigehend auf das Programm, da ich keine Lust habe, ohne Pinkel- oder Essenspause, von Veranstaltung zu Veranstaltung zu hetzen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 27 Mai 2010 - 12:56
lapismont schrieb am 27.05.2010, 09:41:
Wäre cool, wenn zwischen den Veranstaltungen etwas Pause wäre. Jetzt, wo ihr mehr Platz habt ...
Ach ja, eine bessere Speisenversorgung könnte man auch einbauen.
Bearbeitet von Starcadet, 27 Mai 2010 - 12:57.
Geschrieben 27 Mai 2010 - 13:14
Diboo schrieb am 27.05.2010, 13:34:
Da kann Ihnen geholfen werden:
http://www.avivamed....products_id/568
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 27 Mai 2010 - 13:29
Pogopuschel schrieb am 27.05.2010, 14:14:
Das Restaurant direkt neben/in der Stadthalle ist ganz gut, wirkt aber ein wenig "Schicki Micki". Wir kamen uns da letztes Jahr ein wenig fehl am Platz vor. An der "Hauptstraße?" kurz nach der Einbiegung zur Stadthallenstraße, gibt es ein nettes kleines Restaurant/Café, "Stadgespräch", "Stadtgeflüster" oder so ähnlich. Die haben ausgezeichnete Schnitzel und Bratkartoffel.
Geschrieben 02 August 2010 - 17:02
Geschrieben 13 August 2010 - 18:48
Geschrieben 17 August 2010 - 18:30
Geschrieben 24 August 2010 - 23:26
Nina schrieb am 17.08.2010, 19:30:
Zum Essen: Also gut, der große Renner ist es nicht, aber es ist ausreichend. Während so einer aufregenden Veranstaltung reicht mir Kaffee und mittags ein kleiner Snack und das passt ja.
Bearbeitet von Starcadet, 24 August 2010 - 23:34.
Geschrieben 07 September 2010 - 00:18
Geschrieben 07 September 2010 - 06:59
Starcadet schrieb am 07.09.2010, 01:18:
Der BuchCon wird nicht als SF-Con wahrgenommen, und das nicht zu Unrecht, wenn man sich das Programm so ansieht.Na, das halte ich doch mal für ein Gerücht. Wer hat dem Schreiberling das erzählt ?
Geschrieben 07 September 2010 - 07:44
Ernst Wurdack schrieb am 07.09.2010, 07:59:
Der BuchCon wird nicht als SF-Con wahrgenommen, und das nicht zu Unrecht, wenn man sich das Programm so ansieht.
Da müsst ihr noch dran arbeiten, Roger.
Bearbeitet von Starcadet, 07 September 2010 - 07:52.
Geschrieben 07 September 2010 - 09:08
Starcadet schrieb am 07.09.2010, 01:18:
Aufgrund deiner Aussage, der BuchCon ist ein PhantastikCon, ist die Aussage in der Leipziger Zeitung also korrekt.Zitat Leipziger Internet-Zeitung, 4.9.2010: "Und beide werden beim Elstercon in Leipzig überreicht. Einem der beiden großen Treffen der SF-Szene in Deutschland. Das andere ist die Dortmunder Science Fiction Convention, die jeweils in den ungeraden Jahren stattfindet..."
Bearbeitet von Ernst Wurdack, 07 September 2010 - 09:10.
Geschrieben 07 September 2010 - 11:16
Ernst Wurdack schrieb am 07.09.2010, 10:08:
Aufgrund deiner Aussage, der BuCon ist ein PhantastikCon, ist die Aussage in der Leipziger Zeitung also korrekt.
Zitat
Natürlich müsst ihr nicht dran arbeiten, dass mehr SF-Autoren zu euch kommen (da hast du mich wahrscheinlich falsch verstanden), aber daran, wie euch Außenstehende sehen und ob sie den BuchCon überhaupt wahrnehmen (wie es aussieht, gar nicht), daran solltet ihr arbeiten. Es gibt eine riesige Welt außerhalb des Fandoms, außerhalb von Facebook und auch außerhalb des Internets. Und ich denke, alle Beteiligten am Con, gerade auch die ausstellenden Verleger wird es interessieren, ob ihr neue Leser mobilisieren könnt, zu kommen.
Zitat
Und bitte verstehe das jetzt nicht als Angriff, sondern als gutgemeinte Anregung.
Geschrieben 16 September 2010 - 09:11
Geschrieben 16 September 2010 - 09:40
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0