Zum Inhalt wechseln


Foto

c-Systeme


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
55 Antworten in diesem Thema

#1 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 01 Dezember 2009 - 18:44

Ich muss diesen neuen Roman empfehlen. Johan Lagerkvist: c-Systeme Die dunklen Jahre. Wow, ich sage euch, die Jahre, die da beschrieben werden sind dunkel. Geradezu finster. Das Buch spielt 2043. Der Menschheit geht es buchstäblich dreckig und hält sich mehr recht als schlecht über Wasser. Der Held versucht herauszubekommen, warum die Welt untergegangen ist. Das Buch ist scharf wie ein rostiges, handgeschmiedetes Messer, roh wie eine noch blutige und mit so einem Messer geschlachtete Ziege, und es liest sich wie fließend warmes Wasser, von dem der Held nur noch träumen kann.
Aber es sind nicht nur diese dunklen Jahre, die beschrieben werden. Das Buch springt immer wieder zurück und beschreibt im Detail, wie es zum Zusammensturz kommen konnte. Dabei macht der Autor kurzen Prozess mit allen Forschern, die versuchen uns einzureden, dass intelligente Roboter uns eines Tages willig dienen werden. Und die Politiker, die behaupten unsere Welt immer besser machen zu wollen, bekommen auch eine Schaufel Mist ins Gesicht gedrückt. Dabei ist das Buch paradoxerweise humorvoll und irgendwie positiv, hoffnungsvoll. Lest es und sagt mir was ihr davon haltet.
c-Systeme Die dunklen Jahre

#2 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.300 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 01 Dezember 2009 - 18:48

Hallo bloody mary, gibt es irgendwo eine Leseprobe? Bis bald, Michael

#3 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 01 Dezember 2009 - 20:32

Hallo Michael

Im Buch wird die Verlags-Homepage angegeben: www.cs-books.com
Da gibt es den Prolog als Leseprobe, etwa 20 Buchseiten. Man kann auch direkt mit dem Autor Kontakt aufnehmen, was offenbar einige gemacht habe, um Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen, die das Buch anspricht.

/BM

#4 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 09:29

Habe mal die Präsentationsseite angesurft und mir die Leseprobe angetan. Nunja, das unterhaltsame Schreiben ist wohl nicht Herrn Lagerqvist Berufung, denn so viel kann man nach der Lektüre der Leseprobe sagen: Mehr Fehler im Aufbau und der Erzählweise sind kaum machbar; die Stilistik sowie die benutzte Sprache sind ziemlich erbärmlich. Eigenartig, daß solch prägnante Fehler im ersten Kapitel immer noch gemacht werden, denn in fast jedem zweiten Literaturforum für Schreibanfänger wird darauf hingewiesen, daß die ersten Sätze über den Kauf eines Buches entscheiden. Lagerqvist hat sich augenscheinlich dafür entschieden, sein Buch als Ladenhüter zu konzipieren, denn anders ist dieser langweilige und blödsinnige Einstieg in eine Story nicht zu erklären. Das Tolle an Leseproben ist, daß man relativ schnell erkennen kann, welche handwerklichen Qualitäten ein Autor besitzt. :D Gruß Jürgen PS: Bei Amazaon hat dieser Titel zwei fünf-Sterne Empfehlungen - von zwei "Kritikern", die zusammen ganze vier Kritiken verfasst haben! Wobei, die Kritiken sind genauso schlecht geschrieben, wie der Storyanfang - passt also.
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#5 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 09:48

Ein weiterer grosser Stilist vor dem Herrn †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#6 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:12

Zwei "Kritikern"


Irgendwie beschleicht mich - nach dem Lesen der Empfehlungen hier und anderswo http://forum.sf-fan....&p=88143#p88143 - angesichts der Namen und Schreibweise das merkwürdige Gefühl, das es nur einer ist... :D

Bearbeitet von Jorge, 02 Dezember 2009 - 10:47.


#7 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.556 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:28

Der PoliRob schob sich zwischen ihn und die beiden zeternden Mädchen und nahm ihm die Sicht. Bis vor drei Wochen hatte das c-System die mobilen Units betrieben, und ihre Gegenwart war ihm meist gar nicht aufgefallen. Das chinesische MilSys hatte diese Aufgabe übernommen, und seitdem traute er ihnen nicht mehr über den Weg. Er war froh, dass der hier sich für die Mädchen interessierte und nicht für ihn. Er beugte sich ein Stück zur Seite, um die Reaktion der Mädchen sehen zu können. Die Mädchen waren von ihrem Streit absorbiert und nahmen den PoliRob gar nicht wahr. Der PoliRob sagte mit freundlich-aggressiver Stimme, dass das Verhalten der Mädchen den Paragrafen soundso verletze. Die Mädchen schien das nicht sonderlich zu interessieren. Darauf zitierte der PoliRob einen Paragrafen, der ihn ermächtige, dem Verletzen seines Paragrafen Einhalt zu gebieten. Auch darauf reagierten sie nicht.

Schreibt wie "ein rostiges, handgeschmiedetes Messer", (das stumpf geworden ist) - keine Frage! :D

Bearbeitet von Frank, 02 Dezember 2009 - 10:29.

Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#8 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:30

Zitat von Johanna aus dem Forum SF-Fan

Ich werde es auch mindestens drei Leuten zu Weihnachten schenken.



Ganz klar, das Buch ist auf dem Weg zum Bestseller. Drei Exemplare auf einmal. Als weihnachtliches Geschenk zu Christi Geburt getarnt, damit sich der Leser nicht wehren kann. Halleluja!
Tolle Werbe- und Verkaufstaktik.
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#9 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:32

Schreibt wie "ein rostiges, handgeschmiedetes Messer", (das stumpf geworden ist) - keine Frage! :o


Ich finde das auch eine interessante Formulierung, um ein Buch zu bewerben: «Das Buch ist scharf wie ein rostiges, handgeschmiedetes Messer, roh wie eine noch blutige und mit so einem Messer geschlachtete Ziege, und es liest sich wie fließend warmes Wasser». Eine Ziege, die mit einem einem rostigen Messer geschlachtet wurde, ist doch einfach eine unappetitliche Schweinerei. :D

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#10 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:38

Eine Ziege, die mit einem einem rostigen Messer geschlachtet wurde, ist doch einfach eine unappetitliche Schweinerei.


Paradoxerweise KÖNNTE es aber auch humorvoll gemeint sein, gelle ? :D
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#11 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 10:42

Paradoxerweise KÖNNTE es aber auch humorvoll gemeint sein, gelle ? :D


Ach ne, erklär mal †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#12 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 11:13

Ach ne, erklär mal †¦


Kann ich auch nicht, aber ich entnehme es der Beschreibung: Es handelt sich um einen humorvollen und positiven Roman, in der es der Menschheit so richtig dreckig geht und die Politiker den Mist ins Gesicht gedrückt bekommen.

Ähm... ja, ähh.. oder so ähnlich halt.
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#13 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 11:17

Kann ich auch nicht, aber ich entnehme es der Beschreibung: Es handelt sich um einen humorvollen und positiven Roman, in der es der Menschheit so richtig dreckig geht und die Politiker den Mist ins Gesicht gedrückt bekommen.


Den blutig-rostigen Gestus, der da versprochen wird, konnte ich in der Textprobe auf jeden Fall nicht erkennen. Den Humor auch nicht. Wobei ich gestehen muss, dass ich den Text nicht zu Ende gelesen habe †¦

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#14 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 11:22

Wobei ich gestehen muss, dass ich den Text nicht zu Ende gelesen habe †¦


Ich schon.... wurde nicht besser, nur wirrer
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#15 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 14:30

Das Buch ist scharf wie ein rostiges, handgeschmiedetes Messer


Auf die Gefahr hin, daß ich was Dummes frage, aber: werden rostige Messer nicht eher stumpf statt scharf? :D
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#16 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 14:33

Auf die Gefahr hin, daß ich was Dummes frage, aber: werden rostige Messer nicht eher stumpf statt scharf? :D


Doch - deswegen gibt es beim Schlachten ja auch eine Schweinerei (inwieweit die Tatsache, dass das Messer handgeschmiedet ist, einen Einfluss auf die Schärfe oder das Rosten hat, weiss ich allerdings nicht).

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#17 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.883 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 15:34

Nunja, das unterhaltsame Schreiben ist wohl nicht Herrn Lagerqvist Berufung, denn so viel kann man nach der Lektüre der Leseprobe sagen: Mehr Fehler im Aufbau und der Erzählweise sind kaum machbar; die Stilistik sowie die benutzte Sprache sind ziemlich erbärmlich.

Eigenartig, daß solch prägnante Fehler im ersten Kapitel immer noch gemacht werden, denn in fast jedem zweiten Literaturforum für Schreibanfänger wird darauf hingewiesen, daß die ersten Sätze über den Kauf eines Buches entscheiden.
Lagerqvist hat sich augenscheinlich dafür entschieden, sein Buch als Ladenhüter zu konzipieren, denn anders ist dieser langweilige und blödsinnige Einstieg in eine Story nicht zu erklären.
Gruß
Jürgen

Schade, schade ...
Ein guter 720-Seiten-Wälzer wäre genau nach meinem Geschmack.
Ich frage mich, wann endlich der zweite Teil von Vellum erscheinen wird.

#18 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 19:49

Hallo Ja, während ich im Schweiße meines Angesichts..., habt ihr euch ja wirlich amüsiert. Was das Messer anbelangt: Unter einfachen Verhältnissen handgeschmiedete Klingen sind meist schartiger (wenn man die Klinge ausgetrieben hat, anstatt sie mit wassergekühlten Diamantschleifsteinen auszuschleifen) und machen daher zackige, hässliche Schnitte, die auch mehr bluten. Messer werden durch Rosten NICHT stumpf. Die Klinge rostet an der Egge aus verschiedenen Gründen weniger. Ganz im Gegenteil wird sie durch das Rosten schartiger und reißt daher effektiver Leder auf. Dass euch der Stil nicht gefällt ist natürlich pech, Stil ist Geschmacksache. Mir gefällt er. Wenn für einen das blutige Schlachten einer Ziege zu unappetitlich ist, dann sollte man den Roman NICHT lesen, denn romantisierend ist er bestimmt nicht. Ansonsten würde es mich interessieren zu welchen Neuerscheinungen ihr euch mal positiv geäußert habt. /BM

#19 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.883 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 20:19

Ansonsten würde es mich interessieren zu welchen Neuerscheinungen ihr euch mal positiv geäußert habt.


Alsoooo ... http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/biggrin.png

Der Remburg-Report von Jan Gardemann
Die Rifter-Trilogie von Peter Watts
Roter Donner von John Varley
Terror von Dan Simmons

Alles Bücher, die kürzlich in hiesigen Lese-Zirkeln gelesen wurden und mir sehr gut bis gut gefallen haben.

#20 Ulrich

Ulrich

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.742 Beiträge

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 20:39

Ansonsten würde es mich interessieren zu welchen Neuerscheinungen ihr euch mal positiv geäußert habt.
/BM

Dann muss ich sagen, dass du dich nicht kundig gemacht hast, bevor du hier gepostet hast und ein Buch befürwortest. Im Neuerscheinungsthread oder den Lesezirkeln wirst du zu vielen Büchern positive und negative Meinungen lesen können.

Das mit dem rostigen Messer hört sich für mich sehr seltsam an. Kritiken sind oft besser, wenn man sagt, warum man ein buch gut oder schlecht findet. Vergleiche sind oft schwer verständlich oder misslungen.

#21 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 22:20

Hallo Ulrich Ich wusste nicht, dass man hier erst Bücher empfehlen darf, wenn man sich kundig gemacht hat. Ich wollte halt mal mit anderen Leuten über ein Buch reden als mit immer den selben Facebook-Freunden. Wenn man Eisen zu Klingen schmiedet, walzt man die Eisenkristalle aus, dass sie platte Schichten bilden. Wenn die Klinge rostet, folgt der Rost diesen Kristallen und die Klinge wird immer platter und damit schärfer. Zudem ist Rost autokatalytisch, dh wo Rost ist, rostet es mehr. An der Egge wird der Rost meist durch Gebrauch oder Wetzen weggetragen, weswegen die Egge oft blank ist, auch wenn der Rest der Klinge rostig ist. Auch verschwindet hier die Feuchtigkeit schneller. Schließlich wird beim Aushämmern der Egge feiner Kohlenstaub in das Eisen hineingearbeitet, weswegen die Egge einen höheren Kohlegehalt hat und auch daher weniger rostet. Mir gefiel das Buch, u a weil es scharf ist. Wie scharf? Nicht so scharf wie ein Skalpell, das saubere Schnitte macht, sonder unklinisch, unromantisch, eher reißend als schneidend scharf, wie ein schartiges Messer. Ich dachte das Bild wäre verständlich. Wie die "Schwerter" mit denen die Orks im Herr der Ringe um sich hauen. Das Buch ist wie gesagt sehr entromantisierend, da passte das. Hier ist kein Held, der tapfer und männlich das Böse besiegt. Hier ist ein armer Schlucker, der gerade ebenso über die Runden kommt. Ein Mensch in all seiner biologischen Schwäche. Faulige Zähne. Kein Zahnarzt. Kratzige Unterwäsche aus selbstgeschorener und gewebter Wolle, keine billige, weiche Baumwolle aus China. Einfachstes Futter, kein takeaway vom Laden um die Ecke. Und die blutige Ziege? Die ist roh. Nicht wie ein Ei, sauber und weiß, sonder blutig. Ich wollte halt keine Abhandlung schreiben, sondern nur einen Tipp geben. Dachte hier wären ein paar Leute, die entweder das Buch gelesen haben oder zumindest offen für was anderes sind, als was man sonst so liest. Aber wahrscheinlich hast du völlig recht. Meine Bilder kann man vielleicht erst verstehen, WENN man das Buch gelesen hat. Sorry. /BM

#22 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 22:30

Mir gefiel das Buch, u.a. weil


du selbst der Autor bist und dafür hier und in anderen Foren kräftig die Werbetrommel rührst?

Das hatten wir schon öfters...wer von den geneigten Forenteilnehmern hier erinnert sich nicht gern an die Gaudi um Das erste Buch Mühlheim http://www.scifinet....?showtopic=3450 http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.png ?

Bearbeitet von Jorge, 02 Dezember 2009 - 22:33.


#23 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 22:31

Ich wusste nicht, dass man hier erst Bücher empfehlen darf, wenn man sich kundig gemacht hat.


Ich habe vor ein paar Tage lustigerweise Folgendes im Moderatoren-Bereich geschrieben:
Dieses Unbehagen ist ja tatsächlich immer mal wieder angebracht, wenn hier irgendwelche Leute reinplatzen und den Roman XY von Mr. No Name als das Werk schlechthin anpreisen, auf das sie soeben rein zufällig gestoßen sind. In solchen Fällen sollte das Vorgehen eigentlich klar sein; dezenter Hinweis: Lieber Autor, bitte poste dein Werk unter "Neuerscheinungen" und gib dich auch als Autor zu erkennen.

Du kannst dir ja mal überlegen, Bloody Marie, ob davon etwas auf dich zutrifft. Es ist seltsam: Aber die meisten Autoren, die auch zu ihren Werken stehen und sie nicht als Pseudo-Leser anpreisen, werden hier schon mit offenen Armen willkommen geheißen. Ging zumindest mir mal so, vielen anderen auch. Diese Masche durch die Hintertür finde ich merkwürdig.

#24 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 22:58

du selbst der Autor bist und dafür hier und in anderen Foren kräftig die Werbetrommel rührst?

Das hatten wir schon öfters...wer von den geneigten Forenteilnehmern hier erinnert sich nicht gern an die Gaudi um Das erste Buch Mühlheim http://www.scifinet....?showtopic=3450 http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.png ?


Ich empfinde es eigentlich immer als Beleidigung, wenn so etwas geschieht: Da taucht plötzlich ein neues Mitglied im Forum, das in seinem ersten Beitrag ganz enthusiastisch von einem Buch erzählt, das sonst niemand kennt und auf das er ganz zufällig gestossen ist †¦ Verfängt diese Masche je?

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#25 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 Dezember 2009 - 23:51

Ich empfinde es eigentlich immer als Beleidigung, wenn so etwas geschieht: Da taucht plötzlich ein neues Mitglied im Forum, das in seinem ersten Beitrag ganz enthusiastisch von einem Buch erzählt, das sonst niemand kennt und auf das er ganz zufällig gestossen ist †¦ Verfängt diese Masche je?


Manche kapieren einfach nicht, dass solche "Lobhudeleien" nur Misstrauen erzeugen.
So etwas ist einfach nur Anti-Werbung.

Dabei ist es doch ganz einfach:
Sich im Neuerscheinungsthread als Autor und sein Buch als Neuerscheinung vorstellen - und es ist okay.
Das würde keiner krumm nehmen.

Aber diese billige Anpreisungs-Masche.... nee danke.

Kaffee-Pott

#26 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 03 Dezember 2009 - 09:18

....du selbst der Autor bist und dafür hier und in anderen Foren kräftig die Werbetrommel rührst?



Schau mal, Bloody....

du musst auch für uns ein wenig Verständnis aufbringen. Eine Vielzahl der Mitglieder auf diesem Board schreibt selbst bzw. ist in irgendeiner Weise mit dem Literaturbetrieb verbunden. Hinzu kommt, daß wir durchaus in der Lage sind, binnen kürzester Zeit über Suchmaschinen und Kontakten zu anderen Foren, herauszufinden, WER hinter Was steckt.
Du schlägst hier mit ordentlichem Krach auf... dann mußt du auch auf Gegenwind vorbereitet sein.

Facebook ist hauptsächlich ein Sammelsurium von Ahnungslosen, bei denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr als die Hälfte noch nie mit Literatur in Berührung gekommen ist. Wenn du da berichtetst, daß du ein Buch veröffentlicht hast, bekommst du den Status eines Interlektuellen, selbst wenn es sich bei dem Werk um die Beschreibung der neusten Generation von Fahrradbremsen handelt.
Dort sein Werk zu präsentieren KANN durchaus funktionieren, siehe Roche. Ich bin sogar bereit zu behaupten, daß dort die Werbemaschine um ein Vielfaches besser aufgehoben ist, als hier.
Wenn du allerdings dort schon kein vernünftiges Echo auf dein Werk bekommen hast, wäre es sinnvoll, darüber nachzudenken, ob es wirklich gut geworden ist.
Ich meine, schlechter als "Feuchtgebiete" geht ja eigentlich gar nicht, aber wenn man einen Papa in exponierter Medienstellung hat, verkauft sich auch so was.
Hast du keinen Verwandten, der für dich die Werbetrommel rührt, mußt du mit Qualität punkten... und diese Qualität ist, ganz ehrlich, in diesem Fall nicht vorhanden.

Hättest du, wie viele hier fordern, dich als Autor geoutet und dein Buch höflich vorgestellt, hätte sich, da sind wir auch ehrlich, sich nichts an unserer Kritik geändert.
Allerdings wäre sie weniger höhnisch ausgefallen, denn grundsätzlich erhalten hier Autoren, die ihre Werke vorstellen, erst einmal "Artenschutz".

simifilm spricht da wohl mehreren Mitgliedern aus der Seele, wenn er schreibt:

Ich empfinde es eigentlich immer als Beleidigung, wenn so etwas geschieht: Da taucht plötzlich ein neues Mitglied im Forum, das in seinem ersten Beitrag ganz enthusiastisch von einem Buch erzählt, das sonst niemand kennt und auf das er ganz zufällig gestossen ist...


Auch ich bin enttäuscht darüber, daß du meine Intelligenz so niedrig einstufst. Und das wäre nicht notwendig gewesen, denn mal kurz in die Foren des SF-Netzwerk reingeschnuppert und du hättest feststellen können, daß unser Niveau um ein paar Nuancen höher ist, als das bei Facebook.
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#27 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 03 Dezember 2009 - 09:28

daß du ein Buch veröffentlicht hast, bekommst du den Status eines Interlektuellen,


Äh. Das war jetzt hoffentlich Absicht http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#28 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 03 Dezember 2009 - 17:52

Soll ich mich jetzt geschmeichelt oder beleidigt fühlen? Mein Freund kennt jemanden von dem Verlag, der das Buch herausgibt, und dachte es wäre nett, wenn wir denen etwas Starthilfe geben. Mir gefiel das Buch, daher hatte ich nichts dagegen. Und da ich das Buch lieber diskutieren und nicht nur blank anpreisen will (Facebook), bin ich hier gelandet. Ich lese zwar viel, auch gerne SF, habe aber noch nie eine Rezension geschrieben. Ich hatte auch nicht erwartet, dass da gleich Tod und Teufel heraufbeschworen werden, wenn eine nicht-Eingeweihte sich mal in das Heiligtum hier verirrt. Wahrscheinlich hätte ich eure Intelligenz auch bedeutend höher eingestuft, wenn die „Diskussion“ der Leseprobe etwas nuancierter gewesen wäre.

#29 Jürgen

Jürgen

    CyberPunk

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.014 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 03 Dezember 2009 - 18:29

Wahrscheinlich hätte ich eure Intelligenz auch bedeutend höher eingestuft, wenn die „Diskussion“ der Leseprobe etwas nuancierter gewesen wäre.


Ist leider nicht möglich, weil so viele Anfängerfehler schon in der Leseprobe sichtbar sind, daß es imho auf eine komplette Neukonzeption hinausläuft. Mein Hinweis auf Literaturforen und die dort hilfreichen Tips zum Schreiben war nicht zufällig gewählt.
Aus dem Weg! Ich bin Sys-Admin...

#30 BloodyMarie

BloodyMarie

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 14 Beiträge

Geschrieben 03 Dezember 2009 - 21:45

Ist wie bei mir auf der Arbeit: geht's nicht mit dem 5 kg Hammer, nimmt man den 8 kg Hammer. Das finde ich gut. Und danke für die Tipps, wo man das Schreiben lernt. Ich werde sie für meine nächtste Rezension gut gebrauchen können. //BM


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0