
Umfrage Nr. 21: Euer Lieblingsbuch 2009
#1
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 10:58
#2
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 11:09
#3
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 11:29
1.: »The City & The City« von China Miéville
2.: »Finch« von Jeff Vandermeer
3.: »The Sad Tale of the Brothers Grossbart« von Jesse Burlington
Grüße
Alex / molo
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#4
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 12:16
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#5
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 12:26
2009 war ein hervorragendes Jahr:
Steven Millhauser - Protest gegen die Sonne (Berlin Verlag)
Philip K. Dick - Unterwegs in einem kleinen Land (Liebeskind)
Roberto Bolano - 2666 (Hanser)
David Foster Wallace - Unendlicher Spass (Kiepenheuer & Witsch)
Kurt Vonnegut Jr. - Der taubenblaue Drache (Kein & Aber)
David Peace - Tokio im Jahr Null (Liebeskind)
Alan Pauls - Die Vergangenheit (Klett-Cotta)
und nicht zuletzt:
Julio Cortázar - Fantomas gegen die multinationalen Vampire (Septime)
wenn mich nicht alles täuscht kommt auch noch einen Gesammtausgabe der Strugatzkis bei Heyne
ein echtes Superjahr - was mich betrifft
beste Grüsse
Joe
Bearbeitet von Joe Chip, 28 Dezember 2009 - 12:32.
#6
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 12:45
Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
Ansonsten hab ich viele Klassiker gelesen, daher die beiden anderen:
Gustav Meyrink - Der Golem
Savinien Cyrano de Bergerac - Reise zum Mond und zur Sonne

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Nils Westerboer – Lyneham
#7
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 12:50
#8
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 13:48
„Shantaram“ - Gregory David Roberts: ein lebendiges und bewegendes Meisterwerk, eine Liebeserklärung an Indien mit allen Schattenseiten 9/10
Die Top 3 SF:
- „Roter Donner“ - John Varley: Unterhaltsamer und flotter „Pseudo SF-Roman“ der durch seine bewusste Naivität punktet. 8/10
- „Die Stadt am Ende der Zeit“ - Greg Bear: Ziemlich komplexer Roman über Zeit, Verschränkung und Bücher, dessen Komplexität sich leider am Ende in trister Langeweile auflöst. 8/10
- „Julian Comstock“ - Robert Charles Wilson: gut geschriebener Abenteuerroman aus einer Zukunft, die dem 19ten Jahrhundert gleicht. 7/10
Gruß Markus
Bearbeitet von Pogopuschel, 28 Dezember 2009 - 13:48.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#9
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 13:51
Bearbeitet von TrashStar, 28 Dezember 2009 - 13:58.
#10
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 15:20
#11
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 15:50
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#12
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 16:49
Wie üblich habe ich das Problem, dass ich mich einfach nicht mehr
erinnere, was ich alles gelesen habe, geschweige denn ob es sich
um eine Neuerscheinung handelte.
Rate mal warum ich immer so fleissig im "Ich lese gerade Thread poste"

Ja, Ja, Alzheimer ist schon schön, man lernt jeden Tag neue Leute kennen....

#13
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 16:52
- Sergej Lukianenko: Spektrum
- Andreas Brandhorst: alle drei Bände des Kantakiuninversum
- Richard Morgan: "Profit" und "Skorpion"
- Frank Herbert: Dune II und III
- Neil Gaiman: Anansi-Boys
- Christopher Moore: Die Bibel nach Biff
Hinzu kommen noch Dan Simmons: Terror, Terry Pratchett: Eine Insel und der neue Dan Brown. Die befinden sich alle auf meinem I-Pod, ich habe sie aber noch nicht gehört.
Ich finde ja, dass ein gut vorgelesenes Hörbuch das Erlebnis "Buch" noch einmal gewaltig steigern kann.
Bei den Büchern haben mich in diesem Jahr Halbgeist von Castro und Der Messingmann von Asher fasziniert, wobei der schon länger auf dem Markt ist.
Nachtrag: Von den Nicht-SF Büchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe, hat mir Lenin kam nur bis Lüdenscheid von Richard David Precht sehr gut gefallen. Als Landei, das (Jahrgang 1958) zu spät geboren wurde, um die Achtundsechziger bewusst mitzuerleben, hat mich die Art und Weise, in der Precht aufgewachsen ist, sehr fasziniert. Hinzukommt, dass Precht auch bei seinen öffentlichen Auftritten sehr sympathisch rüber kommt, so dass es mich schon interessiert hat, wie das Milieu beschaffen war, in dem er aufgewachsen ist.
Bearbeitet von hawaklar, 28 Dezember 2009 - 20:33.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#14
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 17:14
Was aber auch nicht gerade für die Qualität der jeweiligen Bücher sprechen würde ....Wie üblich habe ich das Problem, dass ich mich einfach nicht mehr
erinnere, was ich alles gelesen habe, geschweige denn ob es sich
um eine Neuerscheinung handelte.

#15
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 17:25
Was aber auch nicht gerade für die Qualität der jeweiligen Bücher sprechen würde ....
Zumindest deutet es darauf hin, dass ich sie nicht als "steil herausragend" empfunden habe.
Ich hätte gern z. B. Wassili Grossmanns "Leben und Schicksal" genannt, das wirkt immer noch
nach. Ist aber definitiv zu alt, VanderMeers "Shriek" hingegen ist mit Absicht nicht genannt..

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#16
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 19:08
Bearbeitet von Amtranik, 28 Dezember 2009 - 21:44.
#17
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 21:01
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler "EXODUS 29"
- • (Buch) als nächstes geplant:B. Kempen "DARLING" (der zweite Greedy-Roman aus dem Xenosys-Universum)
#18
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 21:55
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#19
Geschrieben 28 Dezember 2009 - 23:22
Ich trete hier auch der 'boo-Fraktion bei: Habe bei beiden Fragen die letzte Option gewählt. Ich tendiere eher dazu, ältere engl. Bücher zu lesen; in Berlin gibt es ein hervorragendes SF-Antiquariat/Leihbibliotheksladen. Wenn man immer mindestens 5 Jahre hinterher hinkt, kriegt man m.E. auch eher mit, welche Bücher wirklich gut an kamen, und konzentriert sich auf die. Knöchern, ich weiß.Ich schließe mich vollumfänglich Dirk an.

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#20
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 00:05
Bearbeitet von Skydiver, 29 Dezember 2009 - 00:07.
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#21
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 07:26
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#22
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 09:21
Nachdem mich das "Sternenspiel" von Sergej Lukianenko - von dem ich mir eine ganze Menge erhofft habe - in merhfacher Hinsicht völlig enttäuscht hat, votiere ich für folgende Bücher:
1. Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky
2. Dr. Adder - K. W. Jeter
Ja, ich weiss, letzteres ist nicht 2009 erschienen. Aber wenn ich das nicht angebe, dann bleibt hier nur ein einziges Buch stehen.
Bis dennen,
Henrik
Nicht nur letzteres ebenso ersteres ( 2008!) sonst wäre es in meiner Liste nämlich auch aufgetaucht

Allerdings war die fortsetzung dann leider sehr enttäuschend.
Bearbeitet von Amtranik, 29 Dezember 2009 - 09:22.
#23
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 09:37
Oha. Das ist dieses Jahr dann ja sehr traurig.Nicht nur letzteres ebenso ersteres ( 2008!) sonst wäre es in meiner Liste nämlich auch aufgetaucht
Allerdings war die fortsetzung dann leider sehr enttäuschend.

Allerdings gefällt mir "Metro 2033" bisher - ich bin noch nicht ganz durch - ganz ausgezeichnet.
Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#24
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 12:25
#25
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 14:14
3. 2012 - Brian D Amato
Den ersten Teil des Buches fand ich klasse, aber der Mayateil ist mir zu lange geraten, so dass ich die Lektüre abgebrochen habe.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#26
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 14:49
#27
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 16:29
Meine drei Lieblinge:
1. Viktor Pelewin, Das fünfte Imperium
2. Junot DÃaz, Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
3. Salvador Plascencia, Menschen aus Papier
Es waren auch einige gute SF-Romane dabei (wie etwa Assaf Gavron, Hydromania), aber die waren eben nicht ganz so gut wie die genannten drei.
Theophagos
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
- • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
- • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
-
• (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
-
• (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
-
• (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)
#28
Geschrieben 29 Dezember 2009 - 17:55
Meilensteine der Phantastik waren nicht unter den Neuerscheinungen des Jahres, die ich gelesen habe. Gut (Platz 1) bzw. interessant (Plätze 2 + 3) fand ich:
Titel 1: Juli Zeh - "Corpus Delicti"
Titel 2: Adam Roberts - "Yellow Blue Tibia"
Titel 3: Heinrich Steinfest - "Gewitter über Pluto"
Ob 2009 ein gutes SF-Jahr war, kann ich nicht sagen, da ich mir fast keine neu übersetzten Bücher besorgt habe und zu englischsprachigen Neuveröffentlichungen kaum gekommen bin.
Grüße, Rainer
Also ich finde es ja wirklich eine Tragödie das Adam Roberts (derzeit) wohl nicht mehr übersetzt wird.
So werde ich wohl nicht in den Genuss kommen....
#29
Geschrieben 30 Dezember 2009 - 12:21
Bearbeitet von Vincent Voss, 30 Dezember 2009 - 12:27.
#30
Geschrieben 30 Dezember 2009 - 13:15
Hallo,
ich habe auch nicht nach Erscheinungsjahr gelesen. Allerdings finde ich hier zahlreiche Anregungen für 2013 (vorraussichtliches Datum, an dem mein noch zu lesender Bücherstapel geschrumpft sein wird)
Terror von Dan Simmons? Ist das nicht von 2007?
Hardcover: Ja
Taschenbuch: Nein
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0