
Collector
Markus Heitz
Teil 2: Akt 8 bis Schluss
Beginn: 1.7
Geschrieben 15 Juni 2010 - 06:53
Geschrieben 07 Juli 2010 - 14:28
Bearbeitet von Amtranik, 07 Juli 2010 - 14:31.
Geschrieben 07 Juli 2010 - 14:38
Ohne zu sehr auf den Inhalt eingehn zu wollen denn es sind ja noch einige erst am Beginn, muß
ich feststellen, das der Roman zwar leicht und kurzweilig lesbar, aber auch nicht mehr als eben das ist.
Mag sein das ich in der letzten Zeit einfach zuviele Space Operas hintereinander gelesen habe und diesem Subgenre etwas überdrüssig bin, aber so richtig das Blut in Wallung, den Puls erhöhen oder auch nur bisweilen ein aha hervorzaubern, das vermochte dieser Roman nicht.
...
Die Storyline ist nicht schlecht und hat potential, die Ausarbeitung finde ich jedoch sehr ungenügend. Der Autor bleibt farblos an Stellen wo er besser ins Detail gegangen wäre, Oberflächlich in Bereichen die eine tiefergehende Beleuchtung verdient gehabt hätte und schafft es letztlich zu selten den Leser wirklich in seiner Geschichte mitzunehmen, ihn etwas eintauchen
zu lassen. Man bleibt unschön distanziert und seltsam unberührt.
Routiniert ohne zu verzaubern, kurzweilig ohne einen bleibenden Eindruck zu vermittlen.
Letztlich so fürchte ich, bleibt dieser Roman ziemlich belanglos.
Geschrieben 07 Juli 2010 - 14:51
die nervigen Anspielungen an unsere Gegenwart die wirklich penetrant häufig sind und auf mich so wirken als seien diese von Marketing Experten im Roman platziert worden
Bearbeitet von Uwe Post, 07 Juli 2010 - 14:53.
Geschrieben 07 Juli 2010 - 15:12
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 07 Juli 2010 - 18:14
Geschrieben 07 Juli 2010 - 20:48
Geschrieben 07 Juli 2010 - 20:55
Geschrieben 07 Juli 2010 - 20:57
Geschrieben 08 Juli 2010 - 13:44
Geschrieben 11 Juli 2010 - 09:36
Geschrieben 11 Juli 2010 - 10:06
Geschrieben 11 Juli 2010 - 11:39
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 11 Juli 2010 - 11:48
Wieso soll eine weit fortgeschrittene Rasse eine andere Rasse fressen nur wegen des Geschmacks? Wäre so eine Zivilisation nicht in der Lage das zu replizieren?...
Dass es am Ende auf schönden (Schnöden ??) Kanibalismus (Intelligente Rassen untereinander) hinausläuft ist dann doch sehr enttäuschend.
Wie schon Uwe schrieb. Eher eine SF Roman aus dem Golden Age als einer aus dem 21sten Jahrhundert.
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 11 Juli 2010 - 11:58
Geschrieben 11 Juli 2010 - 12:15
Es gibt einiges an guten bis sehr guten Romanen zu Rollenspielen bzw. zu Rollenspiel-Universen. Die bei Heyne erschienene Battletech-Reihe ist so eins, mit Abschwächungen auch die Shdaowrun-Romane. Von daher würde ich nicht das Kind mit dem Bade ausschütten.Dafür einiges zu meinem Ärger in Anbetracht der Qualität der Produktion†¦ Und mehr ist es doch nicht, Oder? Es handelt sich doch wohl um die Buchuntermalung zu einem Spieleuniversum. Nur das das Spiel dem Buch folgt und nicht umgekehrt. Bedauerlich das dies nicht vor dem Buchkauf klar war. Nach meinen letzten Erfahrungen mit den schriftlichen Machwerken von „Mass Effect“ hätte ich dankend verzichtet.
Geschrieben 11 Juli 2010 - 12:25
das verzehren des Gegners als Kulturgut ist durchaus ein gängiges Konzept.
Bearbeitet von Uwe Post, 11 Juli 2010 - 12:25.
Geschrieben 11 Juli 2010 - 12:58
Das mag ja sein, aber muss die Schlachtung 1 zu 1 aus einem heutigen Schlachthof übernommern werden (Aufhängen an den Achillessehnen, Rübe ab, Blut wird durch Gitter abgeleitet (ob die Collies auf Blutwurst stehen, wurde allerdings nicht geschrieben), Entfernen der Körperbehaarung durch Brühen/Abflämmen). Wenn man schon den Schlachthof übernimmt, dann dürfte der "Metzger-Collie" aber nicht so blutverschmiert sein - in heutigen Schlachthöfen herrschen nämlich recht strenge Hygienevorschriften, ganz zu schweigen von der Tierschutzvorschrift, das Schlachtvieh zu betäuben, bevor es durch Ausbluten getötet wird....das verzehren des Gegners als Kulturgut ist durchaus ein gängiges Konzept.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 11 Juli 2010 - 13:41
Das ich die Umsetzung für gelungen halte habe ich nicht geschrieben.Das mag ja sein, aber muss die Schlachtung 1 zu 1 aus einem heutigen Schlachthof übernommern werden
Genau !Diese Schlachthofszene ist m. E. exemplarisch für eine effekthascherische Schreibe, die sich durch weite Teile des Buches zieht
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 12 Juli 2010 - 09:47
"Golden Age" klingt so wie "Früher war alles besser" Aber ich verstehe was Du meinst...
Geschrieben 12 Juli 2010 - 09:57
Es ist nicht nett, aber machen kann man da nix: Diesen Worten kann ich (bzw. habe mich im anderen Lesezirkel) mich ebenfalls vollinhaltlich anschließen, ich hatte dem Roman 4/10 Punkten gegeben.Ich will mich gar nicht mehr lange mit diesem Buch aufhalten. Es hat mich leidlich unterhalten, hat ein paar nette Stellen, besonders spannend war's nicht, es fehlte eine "richtige" Hauptfigur zum Mitfiebern, und der Feind kam einfach nicht böse genug rüber. Von gehobener Sprache oder hintergründigem Witz fehlt jede Spur, genau wie von Tiefgang in psychologischer oder soziologischer Hinsicht.
Bearbeitet von Oliver, 12 Juli 2010 - 10:03.
Geschrieben 12 Juli 2010 - 12:01
Geschrieben 12 Juli 2010 - 12:10
Fazit: Wie würde sich erstmal ein guter SF-Roman verkaufen, der entsprechend beworben in den Markt gedrückt wird?
Bearbeitet von Rusch, 12 Juli 2010 - 12:10.
Geschrieben 12 Juli 2010 - 12:42
aber die Masse seiner Anhänger bejubelt ihn...
Geschrieben 12 Juli 2010 - 13:01
Geschrieben 12 Juli 2010 - 16:39
Aber Du tust Star Trek unrecht. Ein durchschnittlicher Star Trek Roman bot mehr als Collektor.
Geschrieben 12 Juli 2010 - 16:46
Geschrieben 12 Juli 2010 - 21:39
Also nix für ungut, Jürgen und andere Fans des Romans, jeder (ich natürlich auch) hat seine guilty pleasures.
Geschrieben 12 Juli 2010 - 22:25
Geschrieben 13 Juli 2010 - 05:43
Bearbeitet von Amtranik, 13 Juli 2010 - 05:44.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0