
Quantum
Hannu Rajaniemi
Geschrieben 02 Mai 2011 - 16:50
Geschrieben 02 Mai 2011 - 20:58
Langweilig??? Ich weiß nicht so recht. Nach 50 Seiten finde ich mich überhaupt nicht zurecht und habe keinen Schimmer, worum es in dem Buch überhaupt geht. Aber gelangweilt habe ich mich bisher nicht gefühlt. Um mir einen besseren Überblick zu verschaffen, werde ich mir erst einmal die beiden Wiki-Beiträge über die handelnden Personen und das Glossar, die im Mai-Lesezirkel-Auswahlthread gepostet wurden, ausdrucken.Nach 60 sehr langweiligen Seiten lege ich das Buch einstweilen zur Seite und warte ab.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 02 Mai 2011 - 21:39
Geschrieben 03 Mai 2011 - 08:18
Geschrieben 03 Mai 2011 - 09:24
Geschrieben 03 Mai 2011 - 11:51
Denn ich muss ja all die Begriffe nicht verstehen, ich muss sie bloß als Wirklichkeit akzeptieren.
Ich hab das Büchlein in fast einem Rutsch durchgelesen. Und bin bis auf den - mir arg bemüht daherkommenden - Cliffhanger am Ende begeistert (denn da wurde zu viel erklärt ...). Band 2 kaufe ich auf jeden Fall.
VG
Tobias
Geschrieben 03 Mai 2011 - 14:27
Aaargh, ich habs ja geahnt. Das ist der Grund warum ich das Buch trotz Interesse doch nicht für den Lesezirkel
gewählt hatte. Wieder mal ein loser Faden mehr im Bücherschrank.
Bearbeitet von T. Lagemann, 03 Mai 2011 - 14:28.
Geschrieben 04 Mai 2011 - 08:47
Geschrieben 04 Mai 2011 - 14:18
Ich hab das Büchlein in fast einem Rutsch durchgelesen. Und bin bis auf den - mir arg bemüht daherkommenden - Cliffhanger am Ende begeistert (denn da wurde zu viel erklärt ...). Band 2 kaufe ich auf jeden Fall.
VG
Tobias
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:18
Ich habe ungefähr ein Drittel durch und mir gefällt es immer besser. An die vielen unbekannten Begriffe habe ich mich gewöhnt und vereinzelt verbinde ich auch einen Sinn mit ihnen - und das alles ohne danebenliegendes Glossar. Trotzdem fällt es mir schwer, mich inhaltlich zu dem Buch zu äußern. Dafür tappe ich immer noch zu sehr im Dunkeln.Ich bin am Ende des 2. Kapitels. Es hat etwas gedauert, aber inzwischen gefaellt es mir. Vom Lesegefuehl her fuehle ich mich an "Sternentanz" von John Clute erinnert.
Bearbeitet von hawaklar, 04 Mai 2011 - 21:05.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:39
Geschrieben 06 Mai 2011 - 08:38
Geschrieben 06 Mai 2011 - 08:45
Geschrieben 06 Mai 2011 - 09:26
Muss das wirklich sein, am 03.05. schon ein Fazit zu posten? Lasst doch die Teilnahme am Lesezirkel sein, wenn es nur ums Durchrushen geht. Das macht echt keinen Spaß mehr.
Geschrieben 06 Mai 2011 - 10:02
Nun denn ... die Geschmäcker sind verschieden. Vor allem die von Amtranik und mir.
Geschrieben 06 Mai 2011 - 16:31
Deswegen lese ich auch weiter, weil ich doch wissen will, wie sich die ungewöhnlichen psychischen und physischen Ausgestaltungen der Protagonisten weiter entwickeln werden. Glücklicherweise hat der Autor inzwischen erklärt, was es mit den UHREN auf sich hat. Schöner wäre es natürlich gewesen, er hätte das schon etwas früher erklärt.Die Stärke ist eindeutig im ungewöhnlichen Setting.
Geschrieben 07 Mai 2011 - 15:07
Geschrieben 09 Mai 2011 - 13:35
Geschrieben 09 Mai 2011 - 15:37
Geschrieben 09 Mai 2011 - 18:47
Geschrieben 09 Mai 2011 - 19:27
Es legt sich langsam und bis Kapitel 7 weckt das Buch dann und wann auch mal mein Interesse, weil Rajaniemi gute Settings entwirft. Aber nach wie vor wabern sie so herum und verquicken sich mit unzähligen Fragen und ich sehe es nicht ein, eine Wiki eigens für ein Buch, welches mich unterhalten soll, zu studieren. Auf jeden Fall ist es kein Buch für Leser, die nur gelegentlich zum Lesen kommen. Ob es eines für mich ist, wird sich noch zeigen müssen.
Bearbeitet von Amtranik, 09 Mai 2011 - 19:28.
Geschrieben 10 Mai 2011 - 08:28
...ist der Ansatz wirklich Science Fiction schreiben zu wollen.
Geschrieben 10 Mai 2011 - 20:40
Den Gedanken möchte ich aufgreifen und eine Diskussion darüber anregen, was man sich unter den verschiedenen Begriffen vorstellt. Ich mache mal den Anfang mit einem zentralen Begriff in diesem Buch, nämlich Gevulot:Es legt sich langsam und bis Kapitel 7 weckt das Buch dann und wann auch mal mein Interesse, weil Rajaniemi gute Settings entwirft. Aber nach wie vor wabern sie so herum und verquicken sich mit unzähligen Fragen und ich sehe es nicht ein, eine Wiki eigens für ein Buch, welches mich unterhalten soll, zu studieren. Auf jeden Fall ist es kein Buch für Leser, die nur gelegentlich zum Lesen kommen. Ob es eines für mich ist, wird sich noch zeigen müssen.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 11 Mai 2011 - 07:06
Bearbeitet von lapismont, 11 Mai 2011 - 07:07.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 11 Mai 2011 - 07:28
Geschrieben 11 Mai 2011 - 09:13
Geschrieben 11 Mai 2011 - 09:21
Geschrieben 11 Mai 2011 - 10:11
Das Glossar ist sehr hilfreich zum besseren Verständnis des Buches.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 14 Mai 2011 - 15:15
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0