Zum Inhalt wechseln


Foto

eBooks - neue Tendenzen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
590 Antworten in diesem Thema

#301 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 September 2012 - 17:08

Ein Artikel bezüglich DRM-freier eBooks bei "Worlds Without End", mit einigen Quellen:

Where to Find DRM-Free eBooks, and Why It†™s Worth the Effort
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#302 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 10:33

Also ich bin ein großer Fan von eBooks, das Potenzial ist einfach riesig, ausverkaufte Bücher können als eBook weiterverkauft werden, kleinere Verlage und unbekannte Autoren können kostengünstig eBooks rausbringen, und die Umwelt wird geschont. Nur sollten die Verlage, allen voran Heyne, sich mehr Mühe geben, eine 1:1 Kopie eines Buchs reicht nicht unbedingt aus, das kann schon mal zu merkwürdigen Formatfehlern führen und ist einfach peinlich! Auch der Preis MUSS noch angepasst werden. Der Kindle kommt mir nicht ins Haus! Ich unterstützte kein Konzern der sich nicht an internationale Standards hält! epub gehört die Zukunft und nicht irgendein Kindle-Format! Momentan benutze ich den Barnes & Noble Nook (1st Edition), liebäugle aber grade mit dem Kobo Touch Glow. Und was das DRM-händling angeht, so finde ich das gar nicht kompliziert: Ich kaufe meine Bücher bei bol.de, lade sie runter, klick auf die Datei und sie wird automatisch in Adobe Digital Editions hochgeladen. In dem Programm hab ich einen guten Überblick über alle Bücher und kann sie auf jedes Gerät kopieren auf dem ich sie gerne lesen möchte. Ist doch vollkommen ok.

#303 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 12:12

[Mod] Die meisten Beiträge ab diesem entstammen ursprünglich dem folgenden Thread: http://www.scifinet.org/scifinetboard/topic/15170-ebook-reader/page__pid__238153#entry238153 und wurden hierher verschoben. [/Mod]


Mich würde mal interessieren welche eReader von den Mitgliedern dieser Community so genutzt werden und wie die Erfahrungen so bisher sind.

Dann fang ich mal an...


Ich benutzte momentan noch den Barnes & Noble Nook (1st Edition):

Eingefügtes Bild
Quelle: Ich Eingefügtes Bild

Habe mir das Gerät damals aus den USA mitgenommen für grade mal geschenkten $99.
Der Nook kommt gut mit deutschen epub eBook klar, einzige Beschränkung, es gibt kein "Coverflow" so wie auf dem ersten Bild.
Das funktioniert nur mit eBooks aus dem B&N Store.

Ansonsten hab ich das Gerät jetzt 2 Jahre und kam gut damit klar. Der Akku ist, im Gegensatz zum Versprechen von B&N, etwas schwach auf der Brust, max. 1-2 Wochen kommt er ohne neue Ladung aus. Die Schriftgröße kann eingestellt werden, es gibt ein Nachschlagewerk (leider nur auf englisch) und man kann seine Bücher in Regale sortieren.
Allerdings beäugle ich ihn in letzter Zeit etwas kritisch, vor einer Woche hat er sich komplett zurückgesetzt, alle Bücher waren weg, alle Regale gelöscht, selbst die Softwareversion war veraltet. Wie genau das passieren konnte blieb mir ein Räsel, nur blöd wenn man es mitten auf einer Zugfahrt merkt und man eigentlich grade anfangen wollte zu lesen. Da merkt man erst mal wie abhängig man mittlerweile von elektronischen Geräten ist, ich wusste nicht mal mehr von dem aktuellen Buch die Seitenzahl bei der ich aufgehört hatte zu lesen Eingefügtes Bild
Mittlerweile läuft er wieder, aber ich schaue mich dennoch grade nach einem Neuen, der über Hintergrundbeleuchtung verfügt, um.



Und zwar wäre das der Kbo Glo:

Viel kann ich über den Kobo Glo ja noch nicht sagen da er in Deutschland noch nicht so wirklich verfügbar ist, aber der Vorgänger Kobo Touch,
liegt schon mal gut in der Hand. Mir gefällt die Statistik Page und die Social Media Features.

So und jetzt seid ihr dran! Eingefügtes Bild

Cya
7even

Bearbeitet von methom, 22 Oktober 2012 - 19:16.
Beiträge aus anderem Thread hierher verschoben


#304 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 12:29

Kindle 3 (mit Tastatur); Pocketbook. My.

#305 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 12:44

Den stinknormalen Kindle, wie er momentan auf Amazon verschleudert wird.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#306 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 14:16

Ich nutze ebenfalls einen Kindle, einfachste Version, sprich kein Touchscreen, nur Cursor-Tasten, keine Tastatur, kein 3G-Zugang. Meine bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv, ich war schon vor dem Kindle sowieso Stammkunde bei Amazon, für mich hat sich nicht wirklich etwas geändert, außer das es schneller und bequemer ist.

#307 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 15:10

Ich benutze den Sony-PRS-T1 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Gute Wiedergabe (auch bei PDFs), gute Wörterbücher. Wenn man denn unbedingt will, kann man ihn sogar rooten (Android ...) und diverse Lese-Software (teilweise auch andere) aus der Android-Welt raufladen. Mir reicht er aber in seiner Werkskonfiguration. LG Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#308 Schlomo

Schlomo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.067 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In meinem Geheimlabor

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 15:17

Da ich eh so gut wie nie aus dem Labor raus komme benutz ich die Kindle PC Software.

Schalom,

Schlomo, das Kellerkind

#no13

  • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
  • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
  • • (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
  • • (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT

#309 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.493 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 15:18

iPhone mit iBooks für ePub und Kindle-App, Kindle Touch - auf den ich meine .mobi-Bücher direkt aufspiele. Beide Reader sind für proprietäre e-Bücher gedacht - aber das ist nur bequemer. Es gibt keinen Ladenbindungszwang.

#310 howdy10

howdy10

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 918 Beiträge
  • Wohnort:Austria

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 17:22

Kindle 3G mit Tastatur
Ein Fan-Fiction-Projekt, das einen Blick wert ist:
Eingefügtes Bild
Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/

#311 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 18:13

Mich würde mal interessieren welche eReader von den Mitgliedern dieser Community so genutzt werden und wie die Erfahrungen so bisher sind.


Kindle Touch: http://translateordi...-macht-e-books/
Passenderweise ein paar Wochen vor der Ankündigung des Paperwhite gekauft. Demnächst schreibe ich noch einen ausführlichen Eintrag zu den ersten Leseerfahrungen. Auf dem Heimflug nach Berlin heute, habe ich "Dodger" von Terry Pratchett auf Englisch gelesen. Das Buch spielt zur Zeit von Charles Dickens und verwendet die damalige Sprache (viele altmodische Begriffe, die seit hundert Jahren nicht mehr verwendet werden), weshalb der integrierte Oxford Dictionary Gold wert ist. Einmal mit dem Finger auf das unbekannte Wort getippt und schon steht die Erklärung da.

#312 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 19:36


[...] weshalb der integrierte Oxford Dictionary Gold wert ist. Einmal mit dem Finger auf das unbekannte Wort getippt und schon steht die Erklärung da.


Volle Zustimmung! Genau solche Features sind mit ein schlagendes Argument für die Reader. Denn wer von uns -- seien wir uns doch ehrlich -- schlägt wirklich bei jedem unbekannten Wort in seinen gedruckten Wörterbüchern nach?

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#313 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 19:49

Ich nutze ebenfalls einen Kindle, einfachste Version, sprich kein Touchscreen, nur Cursor-Tasten, keine Tastatur, kein 3G-Zugang. Meine bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv, ich war schon vor dem Kindle sowieso Stammkunde bei Amazon, für mich hat sich nicht wirklich etwas geändert, außer das es schneller und bequemer ist.

Genau, außer, dass meiner eine Tastatur hat. (Die ich ganz praktisch finde, wenn ich eigene Texte Korrektur lese.) Aber ein wenig liebäugele ich ja mit dem neuen Paperwhite. Der Trend geht zum Zweitkindle.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#314 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 20:31

einen kindle, den kleinen aus der Serie.
War erstaunt und zufrieden. Ich brauche aber nur ein Gerät zum Lesen und weil ich keine Koffer mehr voller Bücher mitschleppen will.

Habe eine Schutzhülle und später eine Lederhülle mit Licht dazugenommen. hat sich bewährt. Manchmal stürzt er mir ab, dann findet er meinen Hotspot nicht mehr. Amazon gibt aber gute Hilfestellungen dafür. Seit der Aktualisierung bin ich unzufrieden mit der Art und Weise, wie ich in den WLan gelange und seit dem merke ich, dass sich um mich herum einiges an Dingen tut. - Alles arbeitet darauf hin, dass die Geräte luxeriöser werden. - Wir lange ich noch den kleinen Kindle nutzen und behalten werde, ist also fraglich.

Ansonsten o.k. Eingefügtes Bild

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Iwen, 16 Oktober 2012 - 20:34.


#315 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 13:59

Mich erstaunt ja schon ziemlich das hier fast jeder einen Kindle hat Eingefügtes Bild

Ist sicherlich ein gutes Produkt, aber mich stört doch ziemlich das Amazon sich nicht an den allgemeinen epub Standard hält <_<

#316 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 14:42

Mich erstaunt ja schon ziemlich das hier fast jeder einen Kindle hat Eingefügtes Bild

Ist sicherlich ein gutes Produkt, aber mich stört doch ziemlich das Amazon sich nicht an den allgemeinen epub Standard hält Eingefügtes Bild


Es gibt im Amazon-Shop fast nichts, was es nicht gibt und für alles andere gibt es Calibre und seine automatischen Konvertierungstools. Das mobi-Format ist definitiv keine Hürde mehr.

#317 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 14:56

Mich erstaunt ja schon ziemlich das hier fast jeder einen Kindle hat Eingefügtes Bild

Ist sicherlich ein gutes Produkt, aber mich stört doch ziemlich das Amazon sich nicht an den allgemeinen epub Standard hält Eingefügtes Bild


Wenn ich Bücher nicht in der Buchhandlung kaufe, dann bei amazon. Gibt für mich also keinen Grund, kein Kindle zu haben.

#318 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 16:36


Wenn ich Bücher nicht in der Buchhandlung kaufe, dann bei amazon. Gibt für mich also keinen Grund, kein Kindle zu haben.

Ich habe bei Kindle irgendwie so ein gewisses Unbehagen, das nicht so sehr mit dieser Löschaktion vor einiger Zeit zusammenhängt, sondern mit dem Umstand, dass Amazon angeblich ja weiß, was auf meinem Reader ist. Meine -- durchwegs biederen und legalen --Eingefügtes Bild Lesegewohnheiten sind Privatsache. Es ist auch so, dass ich vertrauliche Inhalte (Unterlagen für spezifische Kunden) auch auf dem Reader habe, die sollen und dürfen nie exponiert sein.

Die Kindles sind sicher nicht schlecht. Ich mag halt .epub-Format lieber. Da tue ich mir auch leichter ab und zu ins HTML reinzusehen, editieren ...

LG

Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 17 Oktober 2012 - 17:44.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#319 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 16:47

Amazon weiß, was ich gekauft habe. Ich habe einen WLAN-fähigen Kindle, den ich nicht via WLAN aufladen kann, weil ich in einem Firmennetzwerk sitze (Amazon erlaubt WLAN-Zugriffe nur im IP-Bereich 192.168.x.x). Ich hole mir meine eBooks via Browser-Download und spiele sie selbst auf den Kindle. D.h. anders herum, dass deine Zweifel nicht wirklich relevant sind, wenn du das nicht willst. Niemand zwingt dich zum WLAN-Download direkt auf den Kindle. Auch du kannst den Umweg nehmen. Und damit ist dein Unbehagen einfach nur ein Unbehagen. Und ungerechtfertigt. Und auch dein Buchhändler ums Eck weiß, was du bei ihm gekauft hast. Dafür hat er eine (Computer-) Kasse. My.

#320 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 17:48

Amazon weiß, was ich gekauft habe. Ich habe einen WLAN-fähigen Kindle, den ich nicht via WLAN aufladen kann, weil ich in einem Firmennetzwerk sitze (Amazon erlaubt WLAN-Zugriffe nur im IP-Bereich 192.168.x.x). Ich hole mir meine eBooks via Browser-Download und spiele sie selbst auf den Kindle. D.h. anders herum, dass deine Zweifel nicht wirklich relevant sind, wenn du das nicht willst. Niemand zwingt dich zum WLAN-Download direkt auf den Kindle. Auch du kannst den Umweg nehmen. Und damit ist dein Unbehagen einfach nur ein Unbehagen. Und ungerechtfertigt.

Und auch dein Buchhändler ums Eck weiß, was du bei ihm gekauft hast. Dafür hat er eine (Computer-) Kasse.

My.

Danke für den Hinweis, My. Manchmal denke ich anscheinend zu kompliziert.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#321 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 19:09

(Amazon erlaubt WLAN-Zugriffe nur im IP-Bereich 192.168.x.x).

Kann ich nicht bestätigen. Mein Netzwerk läuft auf 10.10.10.x und der Kindle funktioniert. Ich würde eher auf die Authentifizierungsmethode tippen. Benutzt ihr eventuell einen Radius-Server?

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#322 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 21:06

Ich benutze einen Sony-PRS-T1. Den bestücke ich mit kostenlosem Lesestoff aus dem Netz und mit DRM-freien eBooks von beam. Mit dem Adobe-DRM-System habe ich vor Jahren bei ciando schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb ist der Sony nirgends registriert. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy Note habe ich eine Kindle-App installiert und befülle es vor allem aus dem schier unerschöpflichen Vorrat an kostenlosen ebooks bei amazon. Ebenso beziehe ich über die amazon-App die Bücher, die ich sonst nirgends DRM-frei bekommen kann. Dadurch ergänzen sich beide Geräte ideal. Bei normalem Tageslicht lese ich mit dem Sony, sobald es etwas dunkler wird, mit dem Smartphone. Insgesamt bevorzuge ich eher das Smartphone, weil es ein überragendes Display hat, mit dem selbst kleine Schriften noch extrem gut zu lesen sind. Um ein vergleichbares Lesegefühl zu haben, muss ich die Schrift beim Sony mindestens doppelt so groß stellen, wie beim Note.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#323 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Oktober 2012 - 22:08

Kann ich nicht bestätigen. Mein Netzwerk läuft auf 10.10.10.x und der Kindle funktioniert. Ich würde eher auf die Authentifizierungsmethode tippen. Benutzt ihr eventuell einen Radius-Server?

Du hast aber nach "außen" keine feste IP, oder? - Mir hat Amazon mitgeteilt, dass es an unserer hausinternen IP-Struktur (10.100.50.x, 10.100.60.x, 10.200.50.x, 10.200.60.x usw.) liegt. Und daran, dass wir (d.h., mein hauptberuflicher Arbeitgeber, in dessen Netzwerk ich wohne) mit einer festen IP "nach draußen" gehen (Telekom, Company Connect, HDSL mit 20 MBit up & down).
Egal, ob das so stimmt oder nicht - es wird einen Grund geben, aufgrund dessen Amazon erkennt, woher man kommt. Mein Kindle hat bei meinem Bruder (privat, 192.168.x.x-Netzwerk via Fritz!box) einwandfrei funktioniert (es liegt also nicht am Gerät); in meinem (Firmen-) Netzwerk geht nichts. (Was mich allerdings auch nicht stört, wie man vorherigen Ausführungen vielleicht indirekt entnehmen kann.)

My.

Bearbeitet von My., 17 Oktober 2012 - 22:09.


#324 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 Oktober 2012 - 11:55

Du hast aber nach "außen" keine feste IP, oder?

Nein. Ich könnte es bei Gelegenheit mal bei der Arbeit probieren.
Komisch finde ich es auf jeden Fall. Mir ist unklar, was der Zweck sein sollte, wenn Amazon das verhindert.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#325 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 18 Oktober 2012 - 16:23

bei mir funktioniert der kindle im Urlaub nicht. - Ich schaffe es einfach nicht, mich irgendwo in das wlan einzuloggen. - Das hat mich gewundert, muss aber sagen, dass ich Null Ahnung von den Dingen der oberen Computer-Ebenen habe. - Ich denke, dass ich in Hotels nur zu fragen brauche und dann eine kleine Summe hinblättern muss, um in "freie" Hotspots zu gelangen - dachte stets, dass das überall möglich ist, wenn ich einen kindle habe und amazon das regelt ... (also nicht denken!)

#326 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 18 Oktober 2012 - 16:34

Na ja, aber das kann wohl nicht sein, dass man am Kindle nur lesen kann, wenn WLAN verfügbar ist? - Zum Runterladen von neuen Bücher, ja O.K., aber normalerweise sollte man sich ja vorab überlegen, was man denn im Urlaub lesen will. Und falls der Lesestoff ausgeht, sollte eine Viertelstunde in einem Kaffehaus mit WLAN (falls das Hotel das nicht ohnehin anbietet) ausreichen.

#327 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 Oktober 2012 - 19:48

@ methom: Es steht irgendwo in den Kindle-Bedingungen, dass es über Firmennetzwerke nicht geht. @ Iwen: Möglicherweise hängt es auch hier daran, wie das Hotelnetzwerk konfiguriert ist (Stichwort "feste IP"). My.

#328 Torwan

Torwan

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 394 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 19 Oktober 2012 - 12:09

Ich habe ebenfalls einen Kindle, die Keyboard Version mit 3G. Mein Urteil: Ich habe noch nie mit einem anderen eReader was gelesen, von daher kann ich keinen Vergleich anstellen. Die Hauptunterscheidungskriterien sind ePUB oder Kindle-Format, Touch oder kein Touch, eInk-Display oder beleuchtetes Farbdisplay. Der Kindle Keyboard 3G hat sich bei mir bewährt. Mir gefällt das Gerät. Man kann sehr gut drauf lesen, die Akkulaufzeit ist enorm (Wochen und Monate pro Ladevorgang). Er kann Musik abspielen, er kann vorlesen...wobei das Zusatzgimmicks sind, die ich kaum einsetze. Ein großer Vorteil ist allerdings das 3G-Netz. Zu Hause habe ich Kabel-LAN und kein Interesse an WLAN. Dann ist 3G eine echt tolle Sache. Und nach einem Jahr im Dienst gibt es keine Verschleißerscheinungen - so soll es sein. Der Kampf "ePUB gegen Kindle" ist natürlich eine Philosophiefrage. Und normalerweise bin ich auf der Seite der offenen Struktur. Beim Kindle sehe ich das logischerweise etwas anders. ;) Mir als Leser ist es ehrlich gesagt völlig egal, welches Dateiformat das Buch hat, das ich lese. Hauptsache ist, dass ich es lesen kann und darüber hinaus habe ich keine Ansprüche. Natürlich bin ich damit an ein Lesegerät gebunden, aber der Kindle ist nicht besser oder schlechter als ePUB-fähige Reader, weswegen die Hardware keinen Nachteil darstellt. Zudem: Wenn ich in ePUB-Shops kaufen würde und die Dateien mit Adobe DRM versetzt sind, befinde ich mich nicht mehr in der amazon-Ökologie, aber dafür in der Adobe-Ökologie - kein Unterschied. Und es gibt nicht alles DRM-frei. Aber stört das im allgemeinen Betrieb? Eigentlich nicht. Einziger Nachteil ist, wenn man ein Buch mal verleihen will. Innerhalb der Familie ist das nicht so schwierig, da kann man gleich den ganzen Kindle verleihen. Außerhalb...OK, aber ist das wirklich ein Kindle-Problem oder ein eBook-Problem? Wer sowieso alles bei amazon kauft, macht mit dem Kindle meiner Meinung nach nichts falsch. Gerade deshalb habe ich mich auch dafür entschieden und hab's nicht bereut.

#329 Curcaryen

Curcaryen

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Darmstadt

Geschrieben 19 Oktober 2012 - 12:30

Ich benutze die Kindle App auf meinem Iphone 3G. Ich kann die Sachen sehr gut lesen und habe es halt wirklich überall dabei. Das mag manchem zu klein sein aber ich habe mich gut daran gewöhnt und kann halt wirklich egal wo ich grad bin eine eventuelle Wartezeit mit lesen sinnvoll nutzen.
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't
  • (Buch) gerade am lesen:Die Herren von Winterfell
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Erbe von Winterfell
  • • (Buch) Neuerwerbung: Perry Rhodan: Jupiter
  • • (Film) gerade gesehen: Godzilla
  • • (Film) als nächstes geplant: Avengers 2 Age of Ultron

#330 Motörfisch

Motörfisch

    Cybernaut

  • Awaiting Authorisation
  • PIPPIPPIP
  • 365 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 19 Oktober 2012 - 19:12

Ich werde mir demnächst keinen eBook-Reader kaufen. Siehe DRM usw. und auch, weil ich nicht einsehe, warum ich fast soviel für ein eBook zahlen muss, wenn ich es dann nicht einmal herborgen kann. Für mich muss der Preis für eBooks noch erheblich sinken, bevor ich mir einen Reader kaufe. 3-4 Euro ist für mich die "Schmerzgrenze". Habt ihr eine "Schmerzgrenze"?

Es wird interessant werden, wie sich der Buchmarkt, das Verlagswesen in nächster Zeit entwickeln wird. Siehe auch z.B. http://www.faz.net/a...t-11891276.html

Stecken die Verlage in einer "Zwickmühle", weil sie "zweigleisig" fahren müssen? Zum einen besteht noch die Notwendigkeit, wirkliche Bücher zu drucken, zum anderen, wenn die eBooks zu billig verkauft werden, regen sich dann die Käufer von echten Büchern auf? Wollen die Verlage "absahnen"? Wohlgemerkt: Das was ich hier schreibe ist keine Anklage oder im Brustton der Entrüstung zu verstehen, sondern schlichtweg naives Interesse wider besseren Wissens. Warum sind eBooks - zumindest bei den großen Verlagen - noch so teuer? (Und Knebelungen wie bei amazon finde ich gelinde gesagt ein Frechheit. Aber irgendwie auch verständlich ...)
MfG, Motörfisch


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0