
Kurd Laßwitz Preis 2010
#1
Geschrieben 13 Dezember 2009 - 12:28
Hier finden sich die Statuten:
http://www.epilog.de...tz/Statuten.htm
Bin mal gespannt, wer es auf die Nominierungslisten schafft. Welches sind eure Favoriten?
#2
Geschrieben 13 Dezember 2009 - 14:12
Die Nominierungsrunde für den Kurd Laßwitz ist für alle Abstimmungsberechtigte gestartet.
Hier finden sich die Statuten:
http://www.epilog.de...tz/Statuten.htm
Bin mal gespannt, wer es auf die Nominierungslisten schafft. Welches sind eure Favoriten?
Dirk van den Boom: Tentakelsturm. Toller Roman.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#3
Geschrieben 13 Dezember 2009 - 15:10
Ah, du lernstDirk van den Boom: Tentakelsturm. Toller Roman.

Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#4
Geschrieben 13 Dezember 2009 - 17:03
Ah, du lernst
Von Rößler lernen heißt siegen lernen!
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#5
Geschrieben 14 Dezember 2009 - 21:44
Dirk van den Boom: Tentakelsturm. Toller Roman.
Nach welchen Kriterien außer toll würdest du den Roman als nominierungswürdig einstufen?
Im Ordner Kurd Laßwitz 2010 wurde übrigens scifinet.org vorgeschlagen.
#6 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 08:39
Bearbeitet von Guido Latz, 15 Dezember 2009 - 08:42.
#7
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 08:41
Nach welchen Kriterien außer toll würdest du den Roman als nominierungswürdig einstufen?
Es werden massenweise Aliens niedergemetzelt. Das ist absolut nominierungswürdig.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#9
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 09:12
Und wie stehts mit Alien-Sex?
Okay, ich geb's zu, es wird nur für Platz 2 reichen

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#11
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 10:18
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Nils Westerboer – Lyneham
#12
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 10:52
Dabei böten sich Tetakel dafür aber sowas von an!
Uwe aber hat Aliensex in Symbiose!
Aber Uwe nimmt das Thema nicht ernst. Er... er... DURCHDRINGT es nicht ausreichend, würde ich sagen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#13
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 12:28
#14
Geschrieben 15 Dezember 2009 - 12:55
Bearbeitet von Uwe Post, 15 Dezember 2009 - 12:57.
#16
Geschrieben 04 Januar 2010 - 13:52
Da gebe ich lieber still und heimlich meine Stimmen ab und gut ist.
Ich mache das dieses Jahr zum ersten Mal in der Nominierungsrunde, letztes Jahr wurde ich ja sehr knapp vor Ende als wahlberechtigt gelistet, da hatte ich nur noch Zeit für die Hauptrunde.
Anonym ist der Spaß ja ohnehin nicht, aber dem Treuhänder gehen wohl nicht angesichts meiner Nominierungsliste die Emotionen hoch.
Ich selbst bin nicht eingeschnappt, wenn jemand in dem Zusammenhang bei mir vorstellig wird (habe dieses Jahr schon einige Zuschriften bekommen), aber ich gebe nicht bekannt, ob ich davon tatsächlich so überzeugt war, dass das eine Stimme bekommt. (Und nein, von Werken, die ich gar nicht kenne, bin ich nicht überzeugt, ich suche mir meinen Lesestoff auch selbst aus und Kurzgeschichten im Internet lese ich oft nur an.) Ich will ja auch keine abendfüllende Diskussionen, die dann erst recht damit enden, dass der Korrespondent unzufrieden ist.
Eine ganz gute Hilfe finde ich die Liste hier: http://www.sfdb.de/d...he-sf-2009.html , die wertfrei einfach sammelt, was an SF im jeweiligen Jahr erschienen ist. Und das mit ähnlichen Kriterien für Publikationen wie beim Laßwitz-Preis gelten.
#17
Geschrieben 04 Januar 2010 - 14:15
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#18
Geschrieben 06 Januar 2010 - 14:15
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#19
Geschrieben 30 Januar 2010 - 15:54
#20
Geschrieben 30 Januar 2010 - 16:24
#22
Geschrieben 30 Januar 2010 - 16:35



#24 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 30 Januar 2010 - 16:47
#25
Geschrieben 30 Januar 2010 - 16:56
Wann gibt es denn ein Update auf der Hauptseite des Preises? So ein elendes Image, das schon richtig verstaubt ist.
Finde ich sehr schade und unwürdig, denn so ein renommierter Preis hat Besseres verdient.

jm50c
Bearbeitet von Harald Giersche, 30 Januar 2010 - 16:57.
#26 Gast_Frank Böhmert_*
Geschrieben 30 Januar 2010 - 17:32
Das machen alles Leute in ihrer Freizeit. Du oder andere können das Image gern durch Geldspenden oder ehrenamtliche Arbeit aufwerten. Da wird niemand der Beteiligten etwas gegen haben. Einfach mal an Udo Klotz schreiben.so ein renommierter Preis hat Besseres verdient.

#27
Geschrieben 02 Februar 2010 - 19:37
#28
Geschrieben 02 Februar 2010 - 19:45
#29
Geschrieben 05 April 2010 - 15:52
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2009
Andreas Eschbach, Ein König für Deutschland, LÜBBE
Matthias Falke & Michael Knoke, Der Virenplanet (E.C. Tubb†˜s Star Voyager, Band 1 / Titan Sternenabenteuer 33), BLITZ
Oliver Henkel, Im Jahre Ragnarök, ATLANTIS
Karsten Kruschel, Vilm (Der Regenplanet + Die Eingeborenen), WURDACK
Uwe Post, Symbiose, ATLANTIS
Frank Schätzing, Limit, KIEPENHEUER & WITSCH
Michael Marcus Thurner, Turils Reise, HEYNE (52564)
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe von 2009
Karina ÄŒajo, Der Klang der Stille, in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Matthias Falke, Boa Esperança, in: Haitel: Boa Esperança (SFCD StoryCenter 2009), P.MACHINERY (ANDRO SF 5)
Jan Gardemann, Techne, in: c†™t Magazin 24/2009+25/2009, HEISE
Heidrun Jänchen, Eine typisch anarchistische Handlung, in: Hahn / Hebben / Iwoleit (Hrsg.): Nova 15, NOVA SELBSTVERLAG
Olaf Kemmler, Die Weisheit der Hydra, in: c†™t Magazin 21/2009+22/2009, HEISE
Ernst-Eberhard Manski, Das Klassentreffen der Weserwinzer, in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Benedict Marko, Wie man sich ändern kann, in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Niklas Peinecke, Klick, Klick, Kaleidoskop, in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Uwe Post, Vactor Memesis, in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Wolf Welling, Fuckmanimal, in: Moreau / Wipperfürth / Kemmler (Hrsg.): Exodus 25, EXODUS SELBSTVERLAG
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe von 2009
Jasper Fforde, Irgendwo ganz anders (Thursday Next, Band 5), DTV (24758)
Grant Naylor, Roter Zwerg (Band 1) BLANVALET (26665)
John Scalzi, Androidenträume HEYNE (52504)
Charles Stross, Kinder des Saturn HEYNE (52578)
Robert Charles Wilson, Julian Comstock HEYNE (52566)
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2009
Ulrich Blumenbach für die Übersetzung von David Foster Wallace, Unendlicher Spaß (INFINITE JEST), KIEPENHEUER & WITSCH
Michael K. Iwoleit für die Übersetzung von Chris Moriarty, Lichtjagd (SPIN CONTROL), HEYNE (52279)
Bernhard Kempen für die Übersetzung von Michael G. Coney, Träume von Pallahaxi (HELLO SUMMER, GOODBYE + I REMEMBER PALLAHAXI), HEYNE (52543)
Sophie Kreutzfeldt & Joachim Stern für die Übersetzung von Jasper Fforde, Irgendwo ganz anders (FIRST AMONG SEQUELS), DTV (24758)
Sara Riffel für die Übersetzung von Peter Watts, Mahlstrom (MAELSTROM), HEYNE (52508)
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2009
David von Bassewitz für das Titelbild zu Bollhöfener (Hrsg.), phantastisch! 35 (3/2009), A.HAVEMANN
Arndt Drechsler für das Titelbild zu Peter F. Hamilton, Schwarze Welt, BASTEI (28531)
Michael Gottfried für das Titelbild zu Bollhöfener (Hrsg.), phantastisch! 33 (1/2009), A.HAVEMANN
Mathias Kollros für das Titelbild zu Führer / Stummer (Hrsg.), Earth Rocks 10, EIGENVERLAG
Timo Kümmel für das Titelbild zu Oliver Henkel, Im Jahre Ragnarök, ATLANTIS
Crossvalley Smith für das Titelbild zu Moreau / Wipperfürth / Kemmler (Hrsg.): Exodus 25, EXODUS
Franz Vohwinkel für das Titelbild zu Stephen Hunt, Das Königreich der Lüfte, HEYNE (52269)
Ernst Wurdack für das Titelbild zu Rößler / Jänchen (Hrsg.): Molekularmusik, WURDACK (SF 15)
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2009
In diesem Jahr gibt es keine Nominierungen.
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2009
Bernd Behr für die Betreuung und Förderung der Story-Sparte in der c't und ihrer Autoren (HEISE)
Guido Latz für seine Bemühungen um die SF im Rahmen des ATLANTIS-Verlags und für das langjährige Betreiben des Newsletters von phantastik.de
Markus Macherey & Jürgen Olejok für Erstellung, Pflege und Verteidigung des SF-Netzwerkes und die Kommunikation zwischen SF Interessierten im deutschsprachigen Raum (SCIFINET.ORG)
Roger Murmann für die Organisation des Buchmesse-Convents und damit für 25 Jahre Treffpunkt für Freunde der Phantastik in Deutschland
Dieter von Reeken für die einmalige »Kollektion Kurd Laßwitz« (DVR)
Wolfgang Thadewald für seine langjährigen Verdienste um die Jules-Verne-Forschung
Udo Klotz
Treuhänder des Kurd Laßwitz Preises
#30
Geschrieben 05 April 2010 - 16:46

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Nils Westerboer – Lyneham
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0