
Bearbeitet von MoiN, 13 Oktober 2010 - 16:35.
Geschrieben 13 Oktober 2010 - 16:29
Bearbeitet von MoiN, 13 Oktober 2010 - 16:35.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 13 Oktober 2010 - 16:57
Geschrieben 13 Oktober 2010 - 16:59
Natürlich. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich soll oder nicht, dann kann es nur förderlich für meine Entscheidungsfindung und die Richtung der Entscheidung sein, wenn ich eine Motivation dadurch erlangen kann, daß ich weiß, mit wem ich es zu tun haben werde. Das ist das Drei-Musketiere-Prinzip.Der Vorteil einer Listenwahl könnte möglicherweise sein, daß Leute antreten, die sich sonst nie zur Wahl gestellt hätten.
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 11:19
Natürlich. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich soll oder nicht, dann kann es nur förderlich für meine Entscheidungsfindung und die Richtung der Entscheidung sein, wenn ich eine Motivation dadurch erlangen kann, daß ich weiß, mit wem ich es zu tun haben werde. Das ist das Drei-Musketiere-Prinzip.
Bearbeitet von MoiN, 14 Oktober 2010 - 11:21.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 12:44
Fein, dann erwarte ich nächstes Jahr Deine Kandidatur für das Amt des Beirats.Aber natürlich wäre ich auch mit allen anderen genauso gern in einem Team.
![]()
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 12:48
Fein, dann erwarte ich nächstes Jahr Deine Kandidatur für das Amt des Beirats.
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 12:48
Fein, dann erwarte ich nächstes Jahr Deine Kandidatur für das Amt des Beirats.
Bearbeitet von MoiN, 14 Oktober 2010 - 12:50.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 12:53
Das wäre toll! Ich hoffe, sie endet nicht so desillusioniert wie ich...Es könnte übrigens sein, dass es aus der Darmstädter Ecke eine Kandidatin hierfür geben wird. Nein, nicht BiFi, sondern jemand, der dem Vorstand unter Umständen gewaltig die Leviten lesen könnte.
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 13:00
Das wäre toll! Ich hoffe, sie endet nicht so desillusioniert wie ich...
![]()
Bearbeitet von Starcadet, 14 Oktober 2010 - 13:02.
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 13:06
Ich sag dazu nur: die Frau ist eisenhart und teils stur wie ein Esel. Genial ! Aber dazu mehr zu gegebener Zeit...
Bearbeitet von MoiN, 14 Oktober 2010 - 13:07.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 13:08
Ich sag dazu nur: die Frau ist eisenhart und teils stur wie ein Esel. Genial ! Aber dazu mehr zu gegebener Zeit...
Ich bin nicht gemein sondern nur anders Höflich.
Mal verliert ihr, mal gewinne ich.
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 13:28
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 13:28
Geschrieben 14 Oktober 2010 - 21:20
Eine kleine Überlegung zu neuen Wahlmodalitäten:
1)
Eine informelle Liste stellt sich zur Wahl, so wie es bei der letzen Vorstandswahl der Fall war.
2a)
Mitgliedern dieser Liste wird die Möglichkeit eingeräumt, sich nur als Teil dieser Liste zur Wahl zu stellen - sie bewerben sich also nicht als Einzelkandidat und können somit nicht ohne die anderen Listenmitglieder gewählt werden.
So kann sich ein Kandidat dagegen absichern, zusammen mit "Problemfällen" im Vorstand zu "enden"und muss deswegen nicht völlig auf eine Kandidatur verzichten.
2b)
Dies muss natürlich rechtzeitig vor der Wahl allen SFCD-Mitgliedern bekannt gegeben werden und auch auf dem Wahlzettel deutlich gekennzeichnet sein.
3)
Allen Listenmitgliedern ist es natürlich freigestellt, sich (wie gehabt) auch als Einzelperson zur Wahl zu stellen, wodurch sie (wie gehabt) auch ohne die anderen Listenmitglieder gewählt werden können.
Meiner Meinung nach wäre das ein machbarer Kompromiss.
Eine bessere Lösung fällt mir leider nicht ein. Sorry.![]()
Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 09:48
Ich grüble immer noch darüber, ob und wenn ja wie sich das in die Praxis umsetzen ließe.Wäre es zuviel verlangt, ein bisschen Feedback zu meinem Vorschlag zu bekommen?
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 12:04
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 15:38
Sehr, sehr schade!!Ich hoffe, sie endet nicht so desillusioniert wie ich...
![]()
Bearbeitet von MoiN, 15 Oktober 2010 - 15:39.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 16:11
Geschrieben 15 Oktober 2010 - 21:20
Guter Einwand. Daran habe ich nicht gedacht.Ich grüble immer noch darüber, ob und wenn ja wie sich das in die Praxis umsetzen ließe.
Beispiel: Es stellt sich eine Gruppe X aus 5 Mitgliedern zur Wahl, von der mindestens einer nur als Teil der Gruppe gewählt werden will. Es gibt außerdem einen Einzelkandidaten für eines der Ämter. Der Einzelkandidat gewinnt seinen Posten, was zur Folge hat, daß mindestens eines der anderen Ämter nicht besetzt werden kann => es wurde kein vollständiger Vorstand gewählt. Nicht gut...
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 16 Oktober 2010 - 22:51
Ich denke darüber nach, seit Du den Vorschlag einer Kombinationswahl gemacht hast. Mir ist bislang keine Variante eingefallen, die wirklich funktionieren könnte.Ich würde mich natürlich auch über etwas konstruktive Hilfe freuen.
Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, dass ich hier der einzige bin, der ernsthaft nach einer machbaren Lösung der bestehenden Misere sucht.
Geschrieben 16 Oktober 2010 - 23:15
Welche Misere? Die Tatsache, dass man nie genau den SFCD-Vorstand bekommt, den man sich wünscht? Da würde auch ein neuer Wahlmodus vermutlich nichts dran ändern. Aber ich lass mich überraschen.Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, dass ich hier der einzige bin, der ernsthaft nach einer machbaren Lösung der bestehenden Misere sucht.
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 00:38
Welche Misere? Die Tatsache, dass man nie genau den SFCD-Vorstand bekommt, den man sich wünscht? Da würde auch ein neuer Wahlmodus vermutlich nichts dran ändern. Aber ich lass mich überraschen.
Wie wäre es, die Praxis des aktuellen SFCD-Vorstands festzuschreiben, nämlich dass Vorstandsentscheidungen im SFCD grundsätzlich mit drei Stimmen Mehrheit gefällt werden? Dann genügten Listen mit jeweils drei Kandidaten - und die restlichen beiden Posten werden mit den Einzelkandidaten aufgefüllt, die die meisten Stimmen bekommen.
Ist übrigens keine ganz ernst gemeinte Anregung, da ich die Einzelpersonenwahl nach wie vor für den besten Wahlmodus halte. Aber Miseren gehören halt aus der Welt geschafft.
Bearbeitet von Kaffee-Charly, 17 Oktober 2010 - 00:42.
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 00:57
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 11:59
Eine Möglichkeit zur vorzeitigen Abwahl/Wahl einer Ersatzperson einzelner Vorstandsmitglieder oder des gesamten Vorstands wäre sinnvoll.Da bringst du mich auf eine andere Idee: Wir brauchen vermutlich eine Satzungsergänzung in der Form, dass aufgrund von Miseren und anderen Unwägbarkeiten ausgeschiedene Vorstandsmitglieder nicht zwangsläufig ersetzt werden müssen.
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 12:48
Eher notwendig. - Wie u.a. immer noch eine vernünftige Regelung zur Vereinsauflösung. Das Problem wurde zwar erfolgreich ignoriert, besteht aber immer noch.Eine Möglichkeit zur vorzeitigen Abwahl/Wahl einer Ersatzperson einzelner Vorstandsmitglieder oder des gesamten Vorstands wäre sinnvoll.
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 14:05
Es wird nicht ignoriert. Ich sammle Anregungen, wie sich das effektiv und unbürokratisch regeln läßt. Der hohe Anteil an Basisdemokratie (schriftliche Abstimmung unter allen Mitgliedern) in der SFCD-Satzung macht das nicht einfach, und ich habe noch nichts gefunden, das mich restlos überzeugt. Es kam damals ja nur die Aufzeigung des Problems, kein Lösungsvorschlag.Wie u.a. immer noch eine vernünftige Regelung zur Vereinsauflösung. Das Problem wurde zwar erfolgreich ignoriert, besteht aber immer noch.
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 14:59
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 22:23
Eine Möglichkeit zur vorzeitigen Abwahl/Wahl einer Ersatzperson einzelner Vorstandsmitglieder oder des gesamten Vorstands wäre sinnvoll.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
Geschrieben 17 Oktober 2010 - 22:48
Verstehe ich nicht. Laut Vereinsrechts ist der Weg doch vorgezeichnet: Einberufung einer außerordentlichen MV, Setzen auf die Tagesordung "Abwahl des Vorstand", Beschlußfassung.
"Die Mitgliederversammlung tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Darüber hinaus ist sie auf Antrag eines Zehntels der Mitglieder oder auf Vorstandsbeschluß innerhalb von zwei Monaten einzuberufen."
Die Abwahl einzelner Vorstandsmitglieder müßte ähnlich laufen. Weitere TOPS müßten dann hinzukommen, da die abgewählten Vorstandsposten natürlich neubesetzt werden müssen.
Aber das ist doch ein anderes Thema.
Ich bin nicht gemein sondern nur anders Höflich.
Mal verliert ihr, mal gewinne ich.
Geschrieben 18 Oktober 2010 - 05:52
Und genau *das* ist wohl rechtlich nicht möglich. Vorstandsmitglieder dürfen sich nicht gegenseitig absetzen oder ausschließen, weil sonst die Wahlentscheidung eines höheren Vereinsgremiums (MV oder gar gesamte Mitgliedschaft schriftlich) durch den Vorstand gekippt werden könnte. Finde ich grundsätzlich auch richtig.Meiner Meinung nach sollte es eher dem Vorstand möglich sein einen von Ihnen ab zu wählen, da dies dann nicht unter allen breit getreten werden muss und es auch schneller gehen kann als, wenn man die MV zusammen ruft und wieder absägt, da nicht genug gekommen sind.
Bearbeitet von ShockWaveRider, 18 Oktober 2010 - 10:10.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0