Rein praktisch habe ich tatsächlich nie kapiert, warum man eine Reihe wie PR anfangen sollte, bei der man niemals die Chance haben wird, alles "aufzuholen".
Niemals? Auf dem Coloniacon habe ich einen jungen Mann Anfang 20 (oder war der sogar noch Teen?) kennengelernt, der gerade neu bei PR eingestiegen ist. Er hat ausgerechnet: Jeden Tag ein Heft, und in gerade einmal 8 Jahren hat er den Rückstand aufgeholt.
110 Normseiten war die Zielvorgabe bei meinen beiden Heftromanen.
Danke für die Insiderinformation!
Dann habe ich den Umfang eines gewöhnlichen Heftromans deutlich unterschätzt.
110 Seiten sind in der Tat schon grenzwertig in Bezug auf die Romaneinordnung.
Dann als zusammenfassende Entgegnung:
Die Untergliederung der literarischen Form Erzählung in
- Kurzgeschichte
- Novelle
- Roman
erfolgt nach ganz bestimmten, nachvollziehbaren Kriterien. An den Rändern gibt es sicher Unschärfen bzw. Schnittmengen, aber die jeweiligen "Kerne" sind deutlich genug.
Wegen der doch recht engen Definition der "Novelle" kenne ich noch die Bezeichnung "Erzählung" als eigenständige Form
neben Kurzgeschichte, Novelle und Roman.
Damit werden zumindest alle erzählenden Prosa-Texte abgedeckt, die länger als eine Kurzgeschichte, kürzer als ein Roman und inhaltlich/formal keine Novelle sind. Die Begrifflichkeiten sind hier alles andere als eindeutig.
Ich muss daheim nochmal in bewusst so genannten Erzählungs(!)sammlungen (als Abgrenzung von Einzelromanen) blättern.
Ich erinnere mich an "Erzählungen" von Thomas Mann, die länger als 100 Buchseiten sind.
Auch in den "Gesammelten Erzählungen" von Hermann Hesse werde ich mal auf Rekordjagd gehen.
Gruß
Ralf
EDIT: Nur um das klarzustellen: Bei meinen Einlassungen ging es mir überhaupt nicht um die Qualität der Texte. Es gibt hochwertige Erzählungen und grottenschlechte Romane.
Ich bin die Sache eher mit dem Blickwinkel eines ehemaligen DSFP-Jurors angegangen, der - wenn Heftserien laut Geschäftsordnung nicht von vornherein ausgeschlossen wären - sich fragt, ob er einen Heftroman nun für die Kategorie "Bester Roman" oder "Beste Kurzgeschichte" liest.
Bevor ich Franks Längenvorgabe kannte, hätte ich den eindeutig zu den Kurzgeschichten/Erzählungen/Novellen getan. Jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher.
Bearbeitet von ShockWaveRider, 11 Januar 2011 - 15:25.