Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Paolo Bacigalupi - Biokrieg (The Windup-Girl)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
163 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 14 Februar 2011 - 15:10

EingefĂŒgtes Bild

EingefĂŒgtes Bild

Biokrieg (The Windup-Girl)
Paolo Bacigalupi
Hugo Award 2010, Campell-Award 2010, Nebula-Award 2009
Beginn: 15.3.2011


#2 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 17:00

Ich bin noch am Anfang und kĂ€mpfe mich durch. So locker durch die Geschichte fliegen geht nicht. Das erste Kapitel habe ich zweimal gelesen. Der Stil gefĂ€llt mir gut, die Personen, die Umgebung und das Szenarium sind wirklich gut beschrieben. Kommt intensiv rĂŒber. Etwas irritiert bin ich von den kursiv gedruckten "fremden" AusdrĂŒcken. Meine Interpretation: farang - ein Fremder, vielleicht von foreigner abgeleitet yang guizi - Amerikaner, vielleicht von Yankee abgeleitet Die Funktionsweise der Spannfedern kann ich mir nicht so gut vorstellen, ich bin ein technischer Depp.

#3 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 17:23

Die fremden Begriffe sind eigentlich alle (grob) aus dem Zusammenhang verstÀndlich.

Wenn man es genau wissen will, kann man eine Runde Internet-Recherche spielen. Die ergibt fĂŒr die ersten beiden genannten Wörter:

farang = Thai fĂŒr â€șnicht-asiatischer Fremderâ€č, â€șKaucasierâ€č, â€șAuslĂ€nderâ€č, â€șNicht-ThailĂ€nderâ€č.

yang guizi = Chinenisch fĂŒr â€șauslĂ€ndischer Teufelâ€ș oder â€ș(vom westlichen Ozean stammender) Teufelâ€č = abwertende Bezeichnung der Chinesen fĂŒr EuropĂ€er (siehe Opiumkriege).

GrĂŒĂŸe
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#4 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 17:44

Habe das Buch vorgestern beendet. Die thailĂ€ndischen Begriffe erschließen sich aus dem Zusammenhang. Susannes Etymologie sind interessant... Die Markennamen der Gen-Produkte waren da ein "hĂ€rtere" Brocken. Was soll man sich unter "U-Tex Reis" vorstellen? "SoyCal" oder so Ă€hnlich muss wohl Soya sein. Diese Begriffe gehören zum Setting. Ja, das Buch liest sich aufgrund der exotischen Settings und der Akribie der Darstellung nicht so leicht herunter. Aber es ist gute Literatur, weil der Bacigalupi es versteht, die Handlung wie eine Spannfeder unter Spannung zu halten, und ihr zugleich unvorsehbare Wendungen zu geben, die sich rĂŒckblickend natĂŒrlich auch andeuten. Ja, die Spannfedern, wie sie es frĂŒher noch in Uhren und Spielzeugen gegeben hat. :-) NatĂŒrlich die HighTech-Variante. Aber dass die soo viel Energie binden können??? MB

#5 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 18:58

Ich hab auch gerade erst frisch begonnen und bin noch im ersten Kapitel. Insoweit kann ich die Anmerkung einiger aber bestĂ€tigen das der Text mit aufmerksamkeit gelesen werden muß. Ich finde auch das die Thai-Begriffe im Zusammenhang deutlich werden. Bin sehr gespannt wohin dieser Roman mich fĂŒhren wird.

#6 Vincent Voss

Vincent Voss

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 437 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:NĂ€he Hamburg im Moor

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 19:06

Der Anfang war fĂŒr mich schwer, aber interessant. Vermute, dass viele Begriffe zum Setting gehören und ich mich als Leser daran gewöhnen werde. Zu den Spannfedern: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Die Beschreibungen sind zu genau, um sie als Phantastikleser einfach hinzunehmen und zu ungenau, um sie zu verstehen. Durch eine S-O-A-Reise mit Startpunkt Thailand gefĂ€llt mir natĂŒrlich der Schauplatz, den ich fĂŒr gut beschrieben halte. Ich bin auch gespannt.

#7 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 16 MĂ€rz 2011 - 20:19

Ich habe an den letzten beiden Abenden insgesamt etwa 30 Seiten geschafft, stecke also auch noch mitten im ersten Kapitel. Und ich kann mich dem Tenor nur anschließen: nicht unbedingt einfach zu lesen, aber eine durchaus faszinierende Welt, die sich da auftut. Ich bin gespannt, wie gut der Autor die Stimmigkeit aufrecht erhalten kann. Wenn man nichts ĂŒber das Buch wĂŒsste, kann man auf den ersten Seiten tatsĂ€chlich denken, es wĂŒrde auf einem außerirdischen Markt spielen, so fremd wirkt die AtmosphĂ€re. Aber so langsam wĂŒrde ich mir dann auch mal ein bisschen Handlung wĂŒnschen ;) Die Markennamen nehme ich als das: Markennamen. Was sagt dir Goodyear ĂŒber einen Reifen aus? Dass er von einer Firma namens Goodyear hergestellt wurde! Und U-Tex Reis? Ah, genau. (Als spontane Assoziation wĂŒrde ich jetzt vermuten, dass die University of Texas - so es diese denn gibt - da vielleicht ihre Finger mit drinnen hat.) Aber vielleicht ĂŒbersehe ich in meiner NaivitĂ€t auch etwas, gut möglich.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#8 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 17 MĂ€rz 2011 - 19:03

Wow! Freunde der SF, das 3. Kapitel hats ja wohl in sich. Ich kann mir nicht helfen aber ich fĂŒhle mich bei der beschreibung " der neuen Menschen" an Szenen aus Bladerunner erinnert Harrison Ford und Replikantin lĂ€ĂŸt grĂŒĂŸen. Großes Kopfkino!

#9 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.077 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 17 MĂ€rz 2011 - 19:15

Man reiche mir eine Wand! Dienstag habe ich darauf gewartet, dass der Thread eröffnet wird und total ĂŒbersehen, dass es ihn lĂ€ngst gibt. Bin mitten in Kapitel 1 und mir schwirrt der SchĂ€del.gerade diese Fremdartigkeit ist es, die mir am meisten zusagt. Endlich mal nicht sofort und volle Kanne Amerika oder Europa, endlich mal in eine andere Kultur reinschnuppern. Entsprechend schwer ist es natĂŒrlich, zu unterscheiden, ob eine Bezeichnung, eine Handlung oder ein Straßenbild typisch thailĂ€ndisch oder SF sind. Mir hĂ€tten fĂŒr den europĂ€ischen Leser ein Glossar und ein kurzes Nachwort zu Thailand gut gefallen (Ohne das Nachwort zu "Herz der Finsternis" wĂŒrden mir in diesem Roman einige Dinge entgehen). Spannende Welt und interessanter Anfang. Ich versuche, am Ball zu bleiben, damit mich keiner aus Versehen spoilert.

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#10 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 17 MĂ€rz 2011 - 19:56

Freunde der SF, das 3. Kapitel hats ja wohl in sich.

Ich kann mir nicht helfen aber ich fĂŒhle mich bei der beschreibung " der neuen Menschen" an Szenen aus Bladerunner erinnert
Harrison Ford und Replikantin lĂ€ĂŸt grĂŒĂŸen.

Großes Kopfkino!

Ja, das 3. Kapitel hat es wirklich in sich und es ist um einiges heftiger als die Replikanten in Bladerunner. Emiko hat keinerlei Möglichkeiten, sich dem Geschehen zu entziehen. Sie muss aktiv tun, was ihre Gene befehlen und gleichzeitig leidet sie darunter. Das ist brutal.

Auch die Idee mit den Megodonten finde ich sehr schrÀg.

Die Beschreibungen sind durchgÀngig opulent und es entstehen komplexe Bilder im Kopf. Aber bis jetzt gibt es keine positiven inhaltlichen Ausblicke, alles ist nur schrecklich. Hoffentlich Àndert sich da noch etwas.

Mir gefĂ€llt die Art und Weise wie B diese komplexe Welt beschreibt. Sie ist bunt, brutal und chaotisch. Gleichzeitig fĂŒhrt er seine Protagonisten systematisch ein. Jeder bekommt ein eigenes Kapitel und seine aktuelle Situation und seine Motive sowie Teile seiner Vergangenheit werden dem Leser sehr geordnet prĂ€sentiert. Man hat sofort ein klares Bild von der Person.

Ich bin im 7. Kapitel und lese bei jeder Gelegenheit weiter, das Buch ist ein Pageturner.

#11 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 17 MĂ€rz 2011 - 20:05

Die Beschreibungen sind durchgÀngig opulent und es entstehen komplexe Bilder im Kopf. Aber bis jetzt gibt es keine positiven inhaltlichen Ausblicke, alles ist nur schrecklich. Hoffentlich Àndert sich da noch etwas.

Das tut es. Es wird alles noch schrecklicher. Das ist kein Witz. :D

Ich werfe mal ein Hallo in die Runde und werde hier auch mitlesen und manchmal mitdiskutieren. Bei mir ist die LektĂŒre leider schon anderthalb Jahre her, so dass ich vielleicht schon einiges vergessen habe. Mal sehen.
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • ‱ (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#12 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 17 MĂ€rz 2011 - 22:03

So, das erste Kapitel ist durch. Mit dem Amok-Elefanten kam ja noch ein bisschen Leben in die Bude.

Ich finde, bislang gibt es sehr wenig Strom in der Welt. Selbst ohne Benzin sollte es doch noch Möglichkeiten zur Stromerzeugung außer den allgegenwĂ€rtigen Kurbeln geben. Aber vielleicht (wahrscheinlich) kommt ja noch etwas dazu.


Gleichzeitig fĂŒhrt er seine Protagonisten systematisch ein. Jeder bekommt ein eigenes Kapitel und seine aktuelle Situation und seine Motive sowie Teile seiner Vergangenheit werden dem Leser sehr geordnet prĂ€sentiert. Man hat sofort ein klares Bild von der Person.

Ich bin im 7. Kapitel und lese bei jeder Gelegenheit weiter, das Buch ist ein Pageturner.

Hm, Pageturner wĂŒrde ich nicht sagen. Eher ein wenig anstrengend zu lesen, aber lohnenswert (soweit sich das bis jetzt sagen lĂ€sst). Aber ich habe jetzt fast ein bisschen Angst, wenn ich lese, dass es scheinbar auch noch eine Vielzahl von Protagonisten gibt. Das könnte es noch anstrengender machen.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#13 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 11:30

Hallo zusammen, das erste Kapitel war fĂŒr mich ein gelungener Einstieg in den Roman. Der zukĂŒnftige Ferne Osten (samt der Probleme der restlichen Welt) wird mir nahegebracht, ohne in Info Dumping zu ersticken. Und eine der Hauptfiguren lerne ich kennen. Überaus atmosphĂ€rische Beschreibungen! Tobias

#14 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 19:52

So, das zweite Kapitel ist auch durch. Und schließt nahtlos an das erste an. Somit war der befĂŒrchtete Wechsel des Protagonisten doch recht sanft durchgefĂŒhrt und man musste sich nicht auch noch gleich auf ein neues Setting einstellen. So langsam gewöhne ich mich wohl an den Stil des Buches. Das zweite Kapitel war schon angenehmer zu lesen als das erste. Was mich beim Wiedereinstieg jedes mal erst irritiert, ist dass das Buch im PrĂ€sens geschrieben ist. Etwas ungewöhnlich. Was mir noch nicht ganz klar ist, sind diese Spannfedern. Wie groß sollen die denn sein? Als es am Anfang hieß, dass die so unheimlich viel Energie speichern und mit Hilfe von Elefanten hergestellt werden, stellte ich mir irgendwas in der GrĂ¶ĂŸe zwischen Stuhl und Kleinwagen vor. Aber dann hieß es irgendwo, dass die winzig sind. Na mal sehen, vielleicht wird das ja noch klarer.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#15 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 20:27

Ich bin mittlerweile schon etwas weiter vorangekommen und befinde mich derzeit in Kapitel 8. Leider ist inzwischen mein Enthusiasmus fĂŒr den Roman etwas abgeklungen. Nach dem Knalleffekt von Kapitel 3 wird es mir ein wenig zu konstruiert und stellenweise langweilt mich dies. Aus durchaus flott wurde es ein wenig inhaltsschwerer und somit auch schwerer zu konsumieren und zu verdauen. Vermutlich ein Werk dem man etwas mehr Zeit gönnen sollte bzw, das man nicht lesen sollte wenn man wie ich derzeit ein wenig zu abgelenkt ist ( Japan ). Irgendwo zwischen Kapitel 4 und 7 habe ich ein wenig den Faden und den Überblick verloren.

Bearbeitet von Amtranik, 18 MĂ€rz 2011 - 20:28.


#16 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 21:36

Soll vorkommen, dass man ein Buch aufmerksam lesen sollte, um es wirklich genießen zu können :thumb: »The Windup-Girl« ist zwar ein wenig unĂŒbersichtlich, weil es vier HandlungstrĂ€nge gibt. DafĂŒr ist die Figurenzahl insgesamt nicht so groß. GrĂŒĂŸe Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#17 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.077 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 21:50

Mittlerweile bin ich auch ĂŒber die 100 Seiten drĂŒber und finde, es liest sich recht locker fĂŒr das etwas zugeknallte erste Kapitel. Velleicht, weil ich den Roman nicht ganz ernstnehmen kann. Die Personen gefallen mir gut, aber die Welt finde ich nicht unbedingt glaubwĂŒrdig. Vor allem diese absurde Art, Strom zu erzeugen und zu speichern. Gezeitenkraftwerke wĂ€ren wahrscheinlich einfacher gewesen. Weshalb haben die Leute kein Schießpulver mehr und keine Gewehre? Der schlechteren Amazonrezension muss ich jedenfalls in einigen Punkten recht geben, allerdings empfinde ich die Charaktere nicht als flach und auch die Politik der Welt gefĂ€llt mir sehr gut. Aber andererseits ist Steampunk meistens ebenfalls kein besonders glaubwĂŒrdiges Genre und macht trotzdem Spaß beim lesen. Bei "Seelen in der großen Maschine" war die BegrĂŒndung fĂŒr die Vorsintflutlichkeit immerhin eine gesellschaftliche. Leider kann ich mir auch einige Sachen nicht vorstellen, obwohl sie ausfĂŒhrlich Beschrieben sind: Wie die Spiralfedern wirklich hergestellt werden beispielsweise oder wie genau das AufziehmĂ€dchen ruckt und zuckt und vor allem lĂ€uft (Also, wie das anatomisch-biologisch funktioniert). Bei den Aufziehmenschen musste ich irgendwie an Frank Hebben denken, weiß nicht, weshalb.

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#18 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 18 MĂ€rz 2011 - 22:19

Soll vorkommen, dass man ein Buch aufmerksam lesen sollte, um es wirklich genießen zu können :thumb:

Stimmt, man kann das Buch nicht einfach so runterlesen. Ich halte immer wieder inne, damit ich die HandlungsstrÀnge nicht verliere.

Im 7. Kapitel hat mir die ErwĂ€hnung der Geister, die man ĂŒberall sehen kann, gefallen. Ich war zwar noch nie in Thailand, weiss aber, dass es dort ĂŒberall GeisterhĂ€user gibt und dass der Geisterglaube dort lebendig ist. Jedenfalls legt der Kontext nahe, dass es sich bei Phii um Geister handeln muss.

Habe gerade mit dem 11. Kapitel begonnen und es ist immer noch nicht klar, wohin sich diese Geschichte entwickeln wird.

@molo
Welche 4 HandlungsstrÀnge hast du identifiziert?
1 Anderson Lake
2 Emiko
3 Hock Seng
4 Jaidee und Kanya
So sehe ich es momentan.

#19 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 19 MĂ€rz 2011 - 06:54

Soll vorkommen, dass man ein Buch aufmerksam lesen sollte, um es wirklich genießen zu können <_<



Was Dir selbst, wie ich annehme immer zu 100% gelingt.....

Ansonsten seh ich das Àhnlich wie Susanne in Bezug auf erfassen des Romanes als Gesamtwerk. Was will er? Worum genau
dreht sich jetzt eigentlich die ganze Handlung? Kommt Bacigalupi noch vor Seite 500 zum Punkt?

Ich bin gespannt.

#20 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 19 MĂ€rz 2011 - 08:02

@ Amtranik Ich verliere (seltsamerweise) eher die Übersicht bei bestimmten BĂŒchern, die mir zu â€șeinfachâ€č sind, wo eigentlich ĂŒberhaupt nix passiert, außer, dass mit Sprache gematscht wird (beispiel Handtke); †” oder deren Handlung und Figuren ich zu simpel finde, †© die aber Spaß bieten können, wenn ich es schaffe, sie im Guten nicht ernst zu nehmen (siehe Dan Brown). @Suanne11: Die vier HandlungsstrĂ€nge stimmen. Ich erstelle fĂŒr alle BĂŒcher, die keines haben, ein Inhaltsverzeichnis (wo ich die wichtigsten Figuren aufliste), und fasse mit Stichpunkten die Kapitel zusammen (schreib ich ins Buch am Ende des Kapitels). Bei »The Windup Girl« sieht das so aus: 1. (Anderson Lake, Hock Seng, Yates) †” Anderson kauft ngaw. Zu SpringLife, Inspektion. Megadont dreht durch. Anderson verletzt bei Verteidigung. 2. (Hock Seng, Anderson) †” Hock Seng organisiert. Anderson wird verarztet. Hohe Kosten durch Megadont-SchĂ€den an Fertigungsanlage. Hock Sengs Begehrlichkeiten auf Patente im Safe. 3. (Emiko, Raleigh, Anderson) †” Emiko = Sex-Objekt in Bar. Besitzer Raleigh lĂ€ĂŸt sie Kunden (= A.L.) von White SHirts und Gene Hack berichten. Anderson erzĂ€hlt von Kolonie freier Windups irgendwo im Norden. 4. (Jaidee, Kanya, Somchai) †” Jaidee & Kanya vom Umweltministerium/White Shirts vernichten Lieferungen (Carlayle), u.a. Algenzucht-Becken, auf die Anderson dringend wartet. Jaidee nachts zuhause bei Frau Chayas. Sorgen und Liebe. Zudem schreibe ich wichtige Begriffe und die Namen von Nebenpersonen an den unteren Seitenrand (um sie beim ZurĂŒckblĂ€ttern schnell zu finden, wenn ich nochmal genau wissen will, was dies oder jenes ist). GrĂŒĂŸe Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#21 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 19 MĂ€rz 2011 - 11:23

Hallo zusammen,

nach dem wirklich tollen Eingangskapitel ging meine Begeisterung dann doch mit den folgenden Kapiteln zurĂŒck. Die Beschreibung bleiben atmosphĂ€risch sehr dicht, die Bilder lebendig, aber mir wird zuviel Innenleben der Figuren beschrieben. Trotz der ĂŒberaus interessanten Emiko ist mir das zuviel "sagen" statt "zeigen". Ich fĂŒhle mich da höchst unangenehm an Follett erinnert, der mich bei seinen Figuren auch arg an die Hand nimmt, damit ich auch nur ja verstehe, was sie demnĂ€chst vorhaben oder wie sie ĂŒber das zuvor Erlebte denken.

Emiko: Als Titelgeberin natĂŒrlich die zentrale Figur des Romans, auch wenn sie erst in Kapitel 3 auftritt. Da wird konsequent Pris aus TrĂ€umen Roboter Elektrischen Schafen weitergedacht. Ja, das macht Freude.

Viele GrĂŒĂŸe
Tobias

#22 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.906 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 19 MĂ€rz 2011 - 11:33

Ich erstelle fĂŒr alle BĂŒcher, die keines haben, ein Inhaltsverzeichnis (wo ich die wichtigsten Figuren aufliste), und fasse mit Stichpunkten die Kapitel zusammen (schreib ich ins Buch am Ende des Kapitels).
Bei »The Windup Girl« sieht das so aus:

1. (Anderson Lake, Hock Seng, Yates) †” Anderson kauft ngaw. Zu SpringLife, Inspektion. Megadont dreht durch. Anderson verletzt bei Verteidigung.
2. (Hock Seng, Anderson) †” Hock Seng organisiert. Anderson wird verarztet. Hohe Kosten durch Megadont-SchĂ€den an Fertigungsanlage. Hock Sengs Begehrlichkeiten auf Patente im Safe.
3. (Emiko, Raleigh, Anderson) †” Emiko = Sex-Objekt in Bar. Besitzer Raleigh lĂ€ĂŸt sie Kunden (= A.L.) von White SHirts und Gene Hack berichten. Anderson erzĂ€hlt von Kolonie freier Windups irgendwo im Norden.
4. (Jaidee, Kanya, Somchai) †” Jaidee & Kanya vom Umweltministerium/White Shirts vernichten Lieferungen (Carlayle), u.a. Algenzucht-Becken, auf die Anderson dringend wartet. Jaidee nachts zuhause bei Frau Chayas. Sorgen und Liebe.

Zudem schreibe ich wichtige Begriffe und die Namen von Nebenpersonen an den unteren Seitenrand (um sie beim ZurĂŒckblĂ€ttern schnell zu finden, wenn ich nochmal genau wissen will, was dies oder jenes ist).

Personenlisten mache ich bei komplexen BĂŒchern auch.
Begriffe und Namen auf den unteren Seitenrand schreiben sowie Stichworte zu Kapitel notieren ist eine gute Idee, die wahrscheinlich Disziplin beim Lesen erfordert. Eigentlich bin ich eine Schnellleserin und lasse mich ungern beim Lesen aufhalten ... ich werde es ausprobieren.

Wobei man bei diesem Buch oft erst spĂ€ter weiss, dass etwas wichtig war und dann endlos zurĂŒckblĂ€ttern und suchen muss.

#23 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 08:56

Also es wird Zeit, dass ich mich nun auch melde. Ich habe die ersten drei Kapitel durch und es ist noch zu frĂŒh um irgend eine Wertung zu machen. Die Geschichte ist hart - in beiden Ebenen - also nichts fĂŒr zartbesaitete. Ein wenig erinnert mich das Buch da Cyberpunk Romane und die beschriebenen Gesellschaftstrukturen, auch wenn die Gesellschaft deutlich enttechnisiert ist (zumindest in Tailand). Ich bin ĂŒbrigens vom Cover ziemlich begeistert. Wegen Emiko: Da bin ich noch gespannt, inwieweit sie genau kĂŒnstlich ist und wie weit sie eine persönliche Selbstbestimmung hat.

#24 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 09:45

Ich bin ĂŒbrigens vom Cover ziemlich begeistert.

Damit meinst du hoffentlich das Cover der englischsprachigen Ausgabe ...

#25 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 17:42

Nein, das Cover der deutschen Ausgabe natĂŒrlich.

#26 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 17:51

Nein, das Cover der deutschen Ausgabe natĂŒrlich.


;) Das halte ich fĂŒr das hĂ€sslichste SF-Cover der letzten Jahre. Ich kaufe mir normalerweise BĂŒcher nicht nach Cover, aber bei diesem ist es mir unmöglich, mir dieses scheussliche Ding ins Haus zu holen. Deshalb habe ich mir die tolle englische Ausgabe gekauft.

#27 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 18:15

;) Das halte ich fĂŒr das hĂ€sslichste SF-Cover der letzten Jahre. Ich kaufe mir normalerweise BĂŒcher nicht nach Cover, aber bei diesem ist es mir unmöglich, mir dieses scheussliche Ding ins Haus zu holen. Deshalb habe ich mir die tolle englische Ausgabe gekauft.


Diese EinschĂ€tzungen kann ich nun ĂŒberhaupt nicht nachvollziehn. Weder ist mir plausibel wieso dieses Cover besonders schön und
stilvoll sein soll, noch was daran hĂ€ĂŸlich sein könnte.

Es ist ein schlichtes Cover, wÀre alles was mir dazu einfiele.

#28 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 BeitrĂ€ge

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 18:16

;) Das halte ich fĂŒr das hĂ€sslichste SF-Cover der letzten Jahre.

Vor allem ist es ja auch wahnsinnig innovativ. Ne ehrlich, so'n halbes Frauengesicht habe ich in den letzten Jahren bei mindestens drei verschiedenen Werken gesehen, z.B. bei "True Blood".

#29 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 18:23

Vor allem ist es ja auch wahnsinnig innovativ. Ne ehrlich, so'n halbes Frauengesicht habe ich in den letzten Jahren bei mindestens drei verschiedenen Werken gesehen, z.B. bei "True Blood".


Furchtbar finde ich diese extrem geschwungenen Lippen und die hervorstechenden beiden SchneidezĂ€hne. Das wĂŒrde eher zu Hasen-SF passen.

#30 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 BeitrĂ€ge

Geschrieben 20 MĂ€rz 2011 - 18:30

Furchtbar finde ich diese extrem geschwungenen Lippen und die hervorstechenden beiden SchneidezĂ€hne. Das wĂŒrde eher zu Hasen-SF passen.

So genau hab ich's mir gar nicht angeschaut. Ich finde das Cover einfach nur einfallslos. ZunĂ€chst halt das mittlerweile abgenutzte Motiv des halben Frauengesichts und dann auch noch die erstbeste Visualisierung von "Menschen als Ware", die einem ĂŒberhaupt einfallen kann: Der Barcode.

Lang! Wei! Lig!


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0