

Biokrieg (The Windup-Girl)
Paolo Bacigalupi
Hugo Award 2010, Campell-Award 2010, Nebula-Award 2009
Beginn: 15.3.2011
Geschrieben 16 März 2011 - 17:00
Geschrieben 16 März 2011 - 17:23
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 16 März 2011 - 17:44
Geschrieben 16 März 2011 - 18:58
Geschrieben 16 März 2011 - 19:06
Geschrieben 16 März 2011 - 20:19
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 17 März 2011 - 19:03
Geschrieben 17 März 2011 - 19:15
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 17 März 2011 - 19:56
Ja, das 3. Kapitel hat es wirklich in sich und es ist um einiges heftiger als die Replikanten in Bladerunner. Emiko hat keinerlei Möglichkeiten, sich dem Geschehen zu entziehen. Sie muss aktiv tun, was ihre Gene befehlen und gleichzeitig leidet sie darunter. Das ist brutal.Freunde der SF, das 3. Kapitel hats ja wohl in sich.
Ich kann mir nicht helfen aber ich fühle mich bei der beschreibung " der neuen Menschen" an Szenen aus Bladerunner erinnert
Harrison Ford und Replikantin läßt grüßen.
Großes Kopfkino!
Geschrieben 17 März 2011 - 20:05
Das tut es. Es wird alles noch schrecklicher. Das ist kein Witz.Die Beschreibungen sind durchgängig opulent und es entstehen komplexe Bilder im Kopf. Aber bis jetzt gibt es keine positiven inhaltlichen Ausblicke, alles ist nur schrecklich. Hoffentlich ändert sich da noch etwas.
Geschrieben 17 März 2011 - 22:03
Hm, Pageturner würde ich nicht sagen. Eher ein wenig anstrengend zu lesen, aber lohnenswert (soweit sich das bis jetzt sagen lässt). Aber ich habe jetzt fast ein bisschen Angst, wenn ich lese, dass es scheinbar auch noch eine Vielzahl von Protagonisten gibt. Das könnte es noch anstrengender machen.Gleichzeitig führt er seine Protagonisten systematisch ein. Jeder bekommt ein eigenes Kapitel und seine aktuelle Situation und seine Motive sowie Teile seiner Vergangenheit werden dem Leser sehr geordnet präsentiert. Man hat sofort ein klares Bild von der Person.
Ich bin im 7. Kapitel und lese bei jeder Gelegenheit weiter, das Buch ist ein Pageturner.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 18 März 2011 - 11:30
Geschrieben 18 März 2011 - 19:52
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 18 März 2011 - 20:27
Bearbeitet von Amtranik, 18 März 2011 - 20:28.
Geschrieben 18 März 2011 - 21:36
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 18 März 2011 - 21:50
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 18 März 2011 - 22:19
Stimmt, man kann das Buch nicht einfach so runterlesen. Ich halte immer wieder inne, damit ich die Handlungsstränge nicht verliere.Soll vorkommen, dass man ein Buch aufmerksam lesen sollte, um es wirklich genießen zu können
Geschrieben 19 März 2011 - 06:54
Soll vorkommen, dass man ein Buch aufmerksam lesen sollte, um es wirklich genießen zu können
Geschrieben 19 März 2011 - 08:02
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
Geschrieben 19 März 2011 - 11:23
Geschrieben 19 März 2011 - 11:33
Personenlisten mache ich bei komplexen Büchern auch.Ich erstelle für alle Bücher, die keines haben, ein Inhaltsverzeichnis (wo ich die wichtigsten Figuren aufliste), und fasse mit Stichpunkten die Kapitel zusammen (schreib ich ins Buch am Ende des Kapitels).
Bei »The Windup Girl« sieht das so aus:
1. (Anderson Lake, Hock Seng, Yates) †” Anderson kauft ngaw. Zu SpringLife, Inspektion. Megadont dreht durch. Anderson verletzt bei Verteidigung.
2. (Hock Seng, Anderson) †” Hock Seng organisiert. Anderson wird verarztet. Hohe Kosten durch Megadont-Schäden an Fertigungsanlage. Hock Sengs Begehrlichkeiten auf Patente im Safe.
3. (Emiko, Raleigh, Anderson) †” Emiko = Sex-Objekt in Bar. Besitzer Raleigh läßt sie Kunden (= A.L.) von White SHirts und Gene Hack berichten. Anderson erzählt von Kolonie freier Windups irgendwo im Norden.
4. (Jaidee, Kanya, Somchai) †” Jaidee & Kanya vom Umweltministerium/White Shirts vernichten Lieferungen (Carlayle), u.a. Algenzucht-Becken, auf die Anderson dringend wartet. Jaidee nachts zuhause bei Frau Chayas. Sorgen und Liebe.
Zudem schreibe ich wichtige Begriffe und die Namen von Nebenpersonen an den unteren Seitenrand (um sie beim Zurückblättern schnell zu finden, wenn ich nochmal genau wissen will, was dies oder jenes ist).
Geschrieben 20 März 2011 - 08:56
Geschrieben 20 März 2011 - 09:45
Damit meinst du hoffentlich das Cover der englischsprachigen Ausgabe ...Ich bin übrigens vom Cover ziemlich begeistert.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 20 März 2011 - 17:42
Geschrieben 20 März 2011 - 17:51
Nein, das Cover der deutschen Ausgabe natürlich.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 20 März 2011 - 18:15
Das halte ich für das hässlichste SF-Cover der letzten Jahre. Ich kaufe mir normalerweise Bücher nicht nach Cover, aber bei diesem ist es mir unmöglich, mir dieses scheussliche Ding ins Haus zu holen. Deshalb habe ich mir die tolle englische Ausgabe gekauft.
Geschrieben 20 März 2011 - 18:16
Vor allem ist es ja auch wahnsinnig innovativ. Ne ehrlich, so'n halbes Frauengesicht habe ich in den letzten Jahren bei mindestens drei verschiedenen Werken gesehen, z.B. bei "True Blood".
Das halte ich für das hässlichste SF-Cover der letzten Jahre.
Geschrieben 20 März 2011 - 18:23
Vor allem ist es ja auch wahnsinnig innovativ. Ne ehrlich, so'n halbes Frauengesicht habe ich in den letzten Jahren bei mindestens drei verschiedenen Werken gesehen, z.B. bei "True Blood".
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 20 März 2011 - 18:30
So genau hab ich's mir gar nicht angeschaut. Ich finde das Cover einfach nur einfallslos. Zunächst halt das mittlerweile abgenutzte Motiv des halben Frauengesichts und dann auch noch die erstbeste Visualisierung von "Menschen als Ware", die einem überhaupt einfallen kann: Der Barcode.Furchtbar finde ich diese extrem geschwungenen Lippen und die hervorstechenden beiden Schneidezähne. Das würde eher zu Hasen-SF passen.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0