Ich hab vor kurzem auch die erste Staffel gesehen. Dazu muss ich sagen, dass ich irgendwie ein seltsames Verhältnis zur Fantasy habe. In den letzten knapp zwölf Jahren beschränkte sich Fantasy bei mir hauptsächlich auf die "Baldur's Gate"-Computerspiele, die "Herr der Ringe"-Verfilmungen und das anschließende Lesen von Tolkiens Trilogie. Vor allem nach letzterem war das Thema Medieval-Fantasy für mich eigentlich abgehakt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es nochmal etwas Vergleichbares geben könnte, was mich so in den Bann zieht.
Na ja, letztens spielte ich dann mit dem Gedanken, in eine der hochgelobten Serien, die ich noch nicht kenne, einzusteigen und schwankte zwischen Breaking Bad, Dexter und Game of Thrones. Nachdem mich die Trailer auf Youtube angenehm überrascht hatten, dachte ich mir, dass ich "Game of Thrones" mal eine Chance gebe und habe mir die erste Staffel auf Bluray gekauft. Tja, und was soll ich sagen... Die Charaktere, die Geschichte mitsamt ihrer Wendungen, die Schauplätze und Kulissen, die Optik und zu guter letzt selbst Ausstattung der Staffelbox - da stimmte einfach alles. Wirklich ganz großes
Kino Fernsehen.
Hat mir sogar so gut gefallen, dass ich mir mittlerweile das erste Buch gekauft habe. Hoffentlich ist die literarische Vorlage ebenso gut, dann muss ich nämlich nicht noch eine halbe Ewigkeit bis zur Veröffentlichung der zweiten Staffel warten, um zu erfahren, wie es weitergeht...
Bearbeitet von Seti, 15 Oktober 2012 - 21:55.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
- The Talos Principle