Susanne11, on 06.04.2011, 12:04, said:
Es heißt dort über einen Piraten, er habe sich zur Ruhe gesetzt und lebe wie ein König in Patagonien ...Schluck ???
![]()
Ich stehe gerade auf dem Schlauch ... bitte hilf mir weiter ...
Geschrieben 06 April 2011 - 11:36
Frank Böhmert, on 06.04.2011, 11:00, said:
Der hatte auch so was von Fehlern, dass man ihn in der Luft zerreißen konnte. Es war berechnet für eine bestimmte Personenanzahl, mit Einkäufen aus bestimmten Geschäften, also auf speziellen Bedingungen, die nicht überall gegeben sind. Und selbst da gingen die Mengen nicht auf, dass man die Packungsgrößen nicht nutzen kann und mit nicht zusammenpassenden Resten dasteht. Taugte also wenig für die Praxis, das Beispiel, und krankte an denselben Problemen, die wohlmeinende "Speisepläne" immer haben, in denen bigotte Normalbürger eine "Lösung" für "Hartz IVler" anbieten, nach der sie selbst nicht leben wollten und würden.Thilo Sarrazin hat damals einen ganz konkreten Speiseplan für ein oder zwei Wochen vorgelegt. Der reichte auch nicht als "Beweis".
Geschrieben 06 April 2011 - 11:37
Susanne11, on 04.04.2011, 17:13, said:
Als Hirse wird ja vieles bezeichnet. Unter anderem Sorghum. Und da sind, was den Anbau betrifft, Mexiko weltweit an vierter Stelle und die USA an erster. Sorghum ist Mais auch sehr ähnlich.Es ist schon einige Jahre her, dass ich diese Hirse-Geschichte gelesen habe und ich weiß nicht mehr, wo das war. Ich habe es mir auch nur deswegen gemerkt, weil ich selber sehr gerne Hirse esse.
Falls es mir in den nächsten Tagen oder später noch einfallen sollte, dann melde ich mich bei dir.
Bearbeitet von Frank Böhmert, 06 April 2011 - 11:48.
Geschrieben 06 April 2011 - 12:27
Lomax, on 06.04.2011, 12:36, said:
Solche exemplarischen Kochbücher, wie sie ja in Mode sind, sind vor allem ein Ärgernis, vor allem weil sie jenseits der Praktikabilität an den Grundproblemen vorbeigehen. Ich weiß nicht mehr, wie das bei Sarrazins Beispielen war - aber sehr oft ist es so, dass sie das Problem vor allem aufs Essen reduzieren und die Hartz-IV-Leistungen in Lebensmittel umrechnen und stolz präsentieren, wie gut man damit auskommt. Gerne auch selbst mal ein paar Wochen erprobt - indem man mit den Regelsätzen den "Familienunterhalt" bestreitet, aber alle anderen Ausgaben außer den Lebensmiteln "vergisst" und aus dem sonstigen Einkommen bestreitet. Dabei fängt es gerade jenseits des Essens an, kompliziert zu werden.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 06 April 2011 - 12:49
Lomax, on 06.04.2011, 12:36, said:
"Man" ist immer gut, besonders fürs Rumlabern.ob man mit 1,50 pro Tag auskommen kann
Bearbeitet von Frank Böhmert, 06 April 2011 - 12:59.
Geschrieben 06 April 2011 - 13:14
Susanne11, on 04.04.2011, 13:46, said:
Ich weiss die Quelle nicht mehr. Ich erinnere mich, dass es sich um einen Bergstamm in Mexiko handelte und dass die Menschen dort hervorragende Läufer waren. Es wurde berichtet, dass dort regelmäßig Laufwettbewerbe stattfanden und dass die alten Männer (ca 70 - 75 Jahre) oft am schnellsten laufen konnten. Bei weiteren Nachforschungen stellte man erstaunt fest, dass sich diese Menschen zu 80 % von Hirse ernähren.
Es geht nicht darum, dass bei Naturvölkern alles besser ist. Es war nur ein Beispiel, eine Antwort auf deine detaillierten Angaben, was Kinder zum Frühstück essen müssen, um gesund zu bleiben. Es kann alles auch ganz anders als unsere Wissenschaftler uns glauben machen wollen.
Die genetische Ausstattung spielt wahrscheinlich auch eine Rolle und dass dies Volk in den Bergen von Mexiko nicht so verweichlicht ist, wie wir und unsere Kinder.
Geschrieben 06 April 2011 - 15:21
a3kHH, on 06.04.2011, 09:12, said:
DDR oder nach dem Mauerfall ?
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 06 April 2011 - 16:01
Lomax, on 06.04.2011, 12:36, said:
Der hatte auch so was von Fehlern, dass man ihn in der Luft zerreißen konnte. Es war berechnet für eine bestimmte
Solche exemplarischen Kochbücher, wie sie ja in Mode sind, sind vor allem ein Ärgernis, vor allem weil sie jenseits der Praktikabilität an den Grundproblemen vorbeigehen. Ich weiß nicht mehr, wie das bei Sarrazins Beispielen war - aber sehr oft ist es so, dass sie das Problem vor allem aufs Essen reduzieren und die Hartz-IV-Leistungen in Lebensmittel umrechnen und stolz präsentieren, wie gut man damit auskommt.
lapismont, on 06.04.2011, 13:27, said:
Das Sparen beim Essen löst keine Geldprobleme. Der Frust kommt ja nicht beim familiären Abendbrot, sondern wenn man dem Kind keine 1,50 fürn Eis beim Wandertag mitgeben kann.
Geschrieben 06 April 2011 - 16:24
Frank Böhmert, on 06.04.2011, 13:49, said:
"Man" ist immer gut, besonders fürs Rumlabern.
Beweise fordern auch.
Ich sage: ich kann; ich sage: ich tue; ich sage: ich kenne andere, die können das auch und leben ein gutes Leben damit.
Wer das bezweifelt, dem möchte ich die prächtige alte Linke Barbara Sichtermann ans Herz legen. "Trauen Sie Ihren Erfahrungen", hat die mal gesagt, "d.h. trauen Sie sich erstmal, welche zu machen."
Wer findet, dass "man" ruhig vorführen kann, "was ihr so eßt", für den habe ich einen ganz tollen Vorschlag: ein Experiment.
Versuche, dich von x Euro pro Tag und Nase zu ernähren. Die Summe legst du fest*). Führe hier deine Einkäufe auf, deine Mahlzeiten, den Inhalt von Kühlschrank und Vorratsschubladen. So ausführlich du magst. Mit Fotos, wenn du das toll findest.
Geschrieben 06 April 2011 - 16:38
T. Lagemann, on 06.04.2011, 14:14, said:
Das stimmt zwar nicht mit dem überein, was ich vor ein paar Jahren gelesen habe. Aber mit dem Schreiben und der Wahrheit ist das so eine Sache. Papier ist geduldig.es handelt sich um die "Tarahumara" - Und das besondere ist die Ausdauer. Und da sind auch die Altersklassenläufeer top dabei. "Ultra" ist normal, d.h. Strecken jenseits der Sprintstrecke Marathon. Atonin Artaud hat diesen Stamm zwar nicht entdeckt, aber über ihn berichtet. Aktuell gibt es das Buch "Born to run" von Christopher McDougall http://www.laufrepor...buch/index4.htm
Dass es auch ohne Hirse über lange Strecken gut geht, hat Achim Heukemes http://www.heukemes.net bei seinem Rekordlauf durch Europa bewiesen: Ich erinnere mich an 20 Eier, Eier, Eier ... täglich. Ei weh, so viel Cholesterin? Und bei einem anderen Lauf sah ich ihn Erdbeeren mit Sahne genießen.
Bearbeitet von Susanne11, 06 April 2011 - 16:43.
Geschrieben 06 April 2011 - 16:56
leibowitz, on 06.04.2011, 17:24, said:
Trotzdem tut mir Frank irgendwie leid. Auf eine möglicherweise fast hingeworfene Bemerkung aus seinem Privatleben stürzt sich gleich ein ganzer Haufen berufener Sozialromantiker auf ihn, die ihm nach dem Motto eskannnichtseinwasnichtseindarf (die Sarrazin-Brennstäbe, die Frank überhaupt nicht anfassen wollte, glühen immer noch nach) beckmesserisch nachweisen, dass 0,459 Gramm Kartoffeln im ALDI Berlin letztes Jahr aber doch zwei Cent mehr gekostet haben.Du hast doch mit der Rumlaberei angefangen. Dann musst Du Dich auch nicht wundern, wenn man (z.B. ich) mal konkret nachfragt.
Geschrieben 06 April 2011 - 17:43
Oliver, on 06.04.2011, 17:56, said:
Trotzdem tut mir Frank irgendwie leid. Auf eine möglicherweise fast hingeworfene Bemerkung aus seinem Privatleben stürzt sich gleich ein ganzer Haufen berufener Sozialromantiker auf ihn, die ihm nach dem Motto eskannnichtseinwasnichtseindarf (die Sarrazin-Brennstäbe, die Frank überhaupt nicht anfassen wollte, glühen immer noch nach) beckmesserisch nachweisen, dass 0,459 Gramm Kartoffeln im ALDI Berlin letztes Jahr aber doch zwei Cent mehr gekostet haben.
Sorry für die dezente Polemik, aber mich irritert das, wenn man auf einen Windhauch eigene Alltagserzählung gleich eine ganze Packung Ideologie um die Ohren gehauen bekommt, zumal Frank, wie er ja auch selbst schon sagt, sich wirklich nicht rechtfertigen und Beweisforderungen nachkommen muss. Zumal sowieso alles ideologisch aufgeheizt zerpflückt werden würde, selbst wenn Frank seinen Esstisch fotografiert, die Belge einscannt und das alles als JPG-Sammlung hier online stellen würde (nicht erschrecken, Frank, auch das musst Du nicht).
Nichts für ungut. Franks Geduld erstaunt mich.
Geschrieben 06 April 2011 - 17:44
Bearbeitet von Gerd, 06 April 2011 - 17:44.
Geschrieben 06 April 2011 - 18:17
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 06 April 2011 - 18:19
Frank Böhmert, on 03.04.2011, 19:36, said:
Vorbemerkung:
Dieser Thread wurde nicht von mir eröffnet, sondern nachträglich von einem Moderator abgeteilt.
gez. Frank Böhmert
Wie billig man sich "gesund und ausgewogen ernähren" kann, wenn man Grundnahrungsmittel einkauft und selber kocht, haben die Hippies schon vierzig Jahre vor Sarrazin vorgemacht. Ich könnte dich problemlos bei einem Dutzend Freaks in die Küche setzen und bekochen lassen, wo du denkst, das kann jetzt unmöglich "von ein paar Euro fünfzig" herrühren.
Ich habe mich lange von zwei Mark am Tag ernährt. Zur Zeit ernähren wir uns zu viert von sechs Euro am Tag, mit Obst und selbstgebackenem Brot und Kuchen und einer warmen Mahlzeit am Tag.
Dass man mehr Essensgeld brauche, halte ich im Gegenteil für einen Spruch.
Mehr ist nett, keine Frage. Aber notwendig für ein menschenwürdiges Leben ist es nicht.
Geschrieben 06 April 2011 - 18:28
Beverly, on 06.04.2011, 19:19, said:
Verwechselst Du da nicht Frank Böhmert mit Frank Borsch?sind daher Bücher von Frank Böhmert ein weiterer Unkostenfaktor, auf den ich in Zukunft verzichten werde. Nach 2 mäßigen resp. grottenschlechen "Perry-Rhodan"-Romanen fällt mir das nicht schwer.
Geschrieben 06 April 2011 - 18:34
Oliver, on 06.04.2011, 17:56, said:
Liest sich aber in seinem Posting anders, schließlich stützt er sich in seiner Position ja auf Sarrazin (Autoritätsargument):Trotzdem tut mir Frank irgendwie leid. Auf eine möglicherweise fast hingeworfene Bemerkung aus seinem Privatleben stürzt sich gleich ein ganzer Haufen berufener Sozialromantiker auf ihn, die ihm nach dem Motto eskannnichtseinwasnichtseindarf (die Sarrazin-Brennstäbe, die Frank überhaupt nicht anfassen wollte, glühen immer noch nach [b]
Frank Böhmert, on 06.04.2011, 11:00, said:
Thilo Sarrazin hat damals einen ganz konkreten Speiseplan für ein oder zwei Wochen vorgelegt. Der reichte auch nicht als "Beweis".
Bearbeitet von UdoTascher, 06 April 2011 - 18:38.
Geschrieben 06 April 2011 - 18:37
Amtranik, on 04.04.2011, 12:06, said:
Wie dem auch immer sei.
Ich stelle schon eine gewisse Diskrepanz fest wenn ich einige Beiträge dieses Forums lese und mir die gängigen
Fotos von Vorstandstreffen, Cons etc anschaue.
Mein Eindruck ist das ich es dort mit größtenteils, vorsichtig ausgedrückt, ziemlich wohl genährten Menschen zu tun habe.
Amtranik, on 04.04.2011, 12:06, said:
Glaubte man dem Eindruck den ich hier bekomme, so besteht das Forum zu einem gewissen Teil aus
notleidenden hungernden in askese lebenden Foristas, die zwar komischerweise das Geld zu haben scheinen ständig online zu sein und
sich in der Welt der Literatur auszukennen, also Kohle für Bücher, Filme Kino etc, aber keenen Cent zuviel um sich ein anständiges Essen leisten zu können.
Hmm.... ich komm mir irgendwie vor wie in der Märchenstunde.
Geschrieben 06 April 2011 - 18:51
Stormking, on 05.04.2011, 09:40, said:
Ich weiß genau, was Du meinst. Mir geht das Gejammer auch immer auf den Nerv, von wegen H4 wäre zuwenig, um Gemüse kaufen zu können usw. Während des Studiums habe ich im Monat 120 Euro für regelmäßige Einkäufe ausgegeben.(...)
Geschrieben 06 April 2011 - 18:52
Geschrieben 06 April 2011 - 18:54
Tiff, on 06.04.2011, 19:28, said:
Verwechselst Du da nicht Frank Böhmert mit Frank Borsch?
Geschrieben 06 April 2011 - 18:58
T.H., on 06.04.2011, 19:17, said:
Wenn Frank und seine Familie fuer so wenig Geld gut essen kann, dann finde ich das bemerkens- und bestaunenswert. Das ist ok.
Schlimm finde ich es, wenn ein politischer Entscheidungstraeger und auf jeden Fall nicht gerade armer Mann wie Herr S. Leuten quasi vorschreibt, dass sie sich in ihrer Armut zu ergeben haben. So habe ich es das zumindest - auch - verstanden. Sie moegen sich gefaelligst begnuegen! Ohne echte Alternativen bieten zu koennen, wie sie ihre Situation verbessern koennen.
Geschrieben 06 April 2011 - 19:08
Geschrieben 06 April 2011 - 19:12
Beverly, on 06.04.2011, 19:54, said:
Ah, mein Fehler. Ich dachte, Du beziehst Dich auf die beiden Vatrox-Romane von Frank Borsch vor einigen Wochen, die bei den Fans auch nicht besonders gut angekommen sind. Mit 200 Euro pro Jahr ist Perry Rhodan auch ein recht teures Vergnügen. Da kriegt man auch schon einiges zum Essen dafür.Nein, tue ich nicht. Siehe
Geschrieben 06 April 2011 - 19:22
Tiff, on 06.04.2011, 20:12, said:
Ah, mein Fehler. Ich dachte, Du beziehst Dich auf die beiden Vatrox-Romane von Frank Borsch vor einigen Wochen, die bei den Fans auch nicht besonders gut angekommen sind.
Tiff, on 06.04.2011, 20:12, said:
Mit 200 Euro pro Jahr ist Perry Rhodan auch ein recht teures Vergnügen. Da kriegt man auch schon einiges zum Essen dafür.
Geschrieben 06 April 2011 - 20:01
leibowitz, on 06.04.2011, 20:08, said:
Ja, nee, is klar.@ Exstudenten
Mich stören hier auch die "Als-ich-Student-war-habe-ich-auch-von-XX,XX €-eingekauft"-Vergangenheitsverklärungen. Erstens kann ein Student jeden Tag ordentlich bezuschusst in der Mensa essen, wo man sich wenn man will auf jeden Fall schon mal recht ausgewogen ernähren kann. Zum anderen werden die allermeisten Studenten bezuschusst, etwa von den Eltern. Man weiß ja, dass 4/5 aller deutschen Studenten aus wohlhabenden Familien stammen. Und gibt es zahlreiche Möglichkeiten, per Studentenjob dazu zu verdienen.
Das alles ist überhaupt gar nicht zu vergleichen mit den Nöten, die eine oekonomisch schwache Familie hat. Oekonomisch schwach heißt das übrigens, und nicht sozial schwach. Dass die oekonomisch Starken oftmals die eigentlich sozial Schwachen sind, sieht man ja u.a. auch hier im Forum.
Geschrieben 06 April 2011 - 20:46
leibowitz, on 06.04.2011, 20:08, said:
@ Exstudenten
Mich stören hier auch die "Als-ich-Student-war-habe-ich-auch-von-XX,XX €-eingekauft"-Vergangenheitsverklärungen. Erstens kann ein Student jeden Tag ordentlich bezuschusst in der Mensa essen, wo man sich wenn man will auf jeden Fall schon mal recht ausgewogen ernähren kann. Zum anderen werden die allermeisten Studenten bezuschusst, etwa von den Eltern. Man weiß ja, dass 4/5 aller deutschen Studenten aus wohlhabenden Familien stammen. Und gibt es zahlreiche Möglichkeiten, per Studentenjob dazu zu verdienen.
Das alles ist überhaupt gar nicht zu vergleichen mit den Nöten, die eine oekonomisch schwache Familie hat. Oekonomisch schwach heißt das übrigens, und nicht sozial schwach. Dass die oekonomisch Starken oftmals die eigentlich sozial Schwachen sind, sieht man ja u.a. auch hier im Forum.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 06 April 2011 - 20:54
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0