Diboo schrieb am 10.08.2011, 08:48:
Hm?
Also, wenn ich für die Planung für NEO verantwortlich gewesen wäre, dann wäre Perry im Jahre 2036 keinesfalls der erste Mann auf dem Mond - sondern es wäre wie in unserer Realität: Das Apollo-Programm wurde irgendwann eingestampft und eine ganze Weile lang hat keine Sau sich wesentlich für den Mond interessiert, bis die NASA oder die ESA oder wasweißich meinte, es wäre mal wieder an der Zeit, und es wurde halt eine neue Rakete gebaut und Perry geschickt - nicht als der Erste, sondern als der Erste nach langer Zeit. No sweat.
Da sind wir doch beim Grundproblem. Wo siehst Du im Jahr 2011 den Zeitgeist, der unbedingt den Weltraum erobern will - sei es nun der Mond oder der Mars oder sonst was? Wieviele Prozent der Bevölkerung bleiben denn nachts auf, wenn irgendeine Sonde an Jupiter vorbeifliegt und wir Fotos davon zu sehen bekommen.
Ich war 1969 erst elf Jahre alt und habe trotzdem mitbekommen, welches Ereignis die erste Mondlandung darstellte. Auch wenn ich sie nicht selbst sehen konnte/durfte, waren die Mondlandungen damals Gesprächsstoff auf dem Pausenhof und wir spekulierten darüber, wie unser Weg ins All weiter gehen würde, bis sich irgendwann die Stimmen häuften, wir sollten das Geld, welches wir im Weltall verpulvern, lieber dafür einsetzen, die Probleme auf der Welt zu bekämpfen.
Ich behaupte einfach mal, dass die klassische PR-Serie damals ganz genau den Zeitgeist getroffen hat. Hier in Westdeutschland war man nach dem Kriegsende aus dem Gröbsten heraus, die Wirtschaft brummte und man dachte "Alles ist möglich". Es gab keine finanziellen Zukunftsängste; es gab zwar eine gewisse Angst vor dem Atomkrieg und dem Russen, der aber erst viel später permanent
vor der Tür stand. Nachdem die Krise beim Mauerbau beigelegt war, begann sich die Situation an der innerdeutschen Grenze zu stabilisieren.
In diese Situation wurde die PR-Serie
hinein geboren und als erste wichtige Serienhandlung wurde die zerstrittene Menschheit geeint. Damit begann die positive Utopie, die zumindest mich in ihren Bann gezogen hat - und ich denke heute noch, 'So hätte es tatsächlich kommen können!'.
Welchen Zeitgeist soll denn PR-Neo aufnehmen? "Geiz ist Geil", "Mehr Brutto vom Netto", "Alles ist Alternativlos" ...?
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)