
Helagonitis (Das Leipziger Experiment)
#61
Geschrieben 24 August 2011 - 20:38
#62
Geschrieben 24 August 2011 - 21:05
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#63
Geschrieben 24 August 2011 - 21:40
Zum Thema DKZ empfehle ich ansonsten diesen Thread, in dem es unter anderem auch um dieses Projekt geht, bei dem weitere Informationen zu finden sind.
"Jetzt sitzt er da ohne Butter. Nur das trockene Brötchen und das kalte Messer. Aber dann isst er sein Aufschnitt ebend ohne Butter auf das Brötchen. Es gibt ja ein Paar Million Menschen ohne Brötchen, da ist ohne Butter noch ganz gut. Es heisst ja auch Brot für die Welt. Nicht Brot mit Butter drauf für die Welt. Das hat er sich gedacht in dem Moment. Und er lachte weil er das echt witzig fand, Brot mit Butter für die Welt. Kuhler Spruch."
Danke für den link, ich amüsiere mich köstlich

Wobei, das ist so trashig, das hat schon wieder was. Für mich müsste das aber eher jemand mit Ruhrpott-Slang lesen, Jürgen von Manger! Dann wäre es großartig. Und man liest schon raus, dat da ein paar Schlaumeier lustige Späße machen

#64
Geschrieben 24 August 2011 - 21:49
Bearbeitet von eRDe7, 24 August 2011 - 21:52.
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#65
Geschrieben 24 August 2011 - 21:53
Andererseits: Ihm kann es egal sein. Ich vermute, er hat mehr von seinen Büchern verkauft als wir alle zusammen (wenn das irgendein Maßstab ist).
Grüße,
Ralph
Um so ärgerlicher und trauriger, dass man hier nicht gegenseitig voneinander profitieren kann, dass so viel Rivalität, so viel Ellenbogen herrscht. Ist doch alles Primaten-Revierverhalten ("Der darf hier nix posten, der schreibt bei nem DKZ Verlag und hat sich noch nicht mal richtig vorgestellt!")
#66
Geschrieben 24 August 2011 - 22:01
Um so ärgerlicher und trauriger, dass man hier nicht gegenseitig voneinander profitieren kann, dass so viel Rivalität, so viel Ellenbogen herrscht. Ist doch alles Primaten-Revierverhalten ("Der darf hier nix posten, der schreibt bei nem DKZ Verlag und hat sich noch nicht mal richtig vorgestellt!")
Genau.
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#67
Geschrieben 24 August 2011 - 22:01
Ist doch alles Primaten-Revierverhalten ("Der darf hier nix posten, der schreibt bei nem DKZ Verlag und hat sich noch nicht mal richtig vorgestellt!")
Ach Gottchen. nochmal: Der Inhalt der Leseprobe ist einfach schlecht. (Ja ja, nur meine Meinung, falls ich das noch dazuschreiben muss). Das ist doch das Wesentliche. Und er könnte besser sein.
#68
Geschrieben 24 August 2011 - 22:07
Ach Gottchen. nochmal: Der Inhalt der Leseprobe ist einfach schlecht. (Ja ja, nur meine Meinung, falls ich das noch dazuschreiben muss). Das ist doch das Wesentliche. Und er könnte besser sein.
Ich bin leider der Meinung, dass etwa 95% aller Publikationen (die mir so begegnen) schlecht sind. Das Leben ist hart. Und es ist auch nichts dagegen zu sagen, dass jemand seine Meinung äußert. Die Frage ist, wie man sie äußert. Und ich glaube, es ging bei Leibowitzs Äußerung weniger um Dich.
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#69
Geschrieben 24 August 2011 - 22:12
Es geht doch hier gar nicht darum, ob du eine Leseprobe schlecht finden darfst ?!Ach Gottchen. nochmal: Der Inhalt der Leseprobe ist einfach schlecht. (Ja ja, nur meine Meinung, falls ich das noch dazuschreiben muss). Das ist doch das Wesentliche. Und er könnte besser sein.
Ich habe doch weiter oben schon ausdrücklich deine kritische Antwort positiv hervorgehoben! - Siehe Beitrag 41.
Bearbeitet von leibowitz, 24 August 2011 - 22:14.
#70
Geschrieben 24 August 2011 - 22:20
Wenn Primaten-Revierverhalten darin besteht, mangelhafte Ideen umgesetzt in schlechter Literatur und noch mieserer Kunst zusammen mit ebenso schlechten Manieren auch genau so zu bezeichnen, bekenne ich mich gerne dazu. Im Gegensatz zu Anderen weigere ich mich nämlich, des Kaisers Neue Kleider zu bewundern.Um so ärgerlicher und trauriger, dass man hier nicht gegenseitig voneinander profitieren kann, dass so viel Rivalität, so viel Ellenbogen herrscht. Ist doch alles Primaten-Revierverhalten ("Der darf hier nix posten, der schreibt bei nem DKZ Verlag und hat sich noch nicht mal richtig vorgestellt!")
#71
Geschrieben 24 August 2011 - 22:22
Wenn Primaten-Revierverhalten darin besteht, mangelhafte Ideen umgesetzt in schlechter Literatur und noch mieserer Kunst zusammen mit ebenso schlechten Manieren auch genau so zu bezeichnen, bekenne ich mich gerne dazu. Im Gegensatz zu Anderen weigere ich mich nämlich, des Kaisers Neue Kleider zu bewundern.
Alfred, wem drei Mal erklären nicht reicht einen so leichten Sachverhalt zu verstehen, dem unterstelle ich Provokation oder Diskussion um der Diskussion willen. Für sowas bin ich nicht mehr jung (oder noch nicht alt

#72
Geschrieben 24 August 2011 - 22:51
Ich denke eher, Du bist in deutlich zu verkrusteten Denkstrukturen verhaftet und nicht fähig, dies zu durchbrechen. Wie üblich bei Diskussionen der letzten Zeit blendest Du alles außer Deinen Vorurteilen aus. Daß ich den inkonsistenten Inhalt ebenso wie die mangelnde stilistische Fähigkeit des Autors kritisiert habe, ist Dir entgangen ? Ebenso wie ich klar und deutlich (aber sogar noch nett) gesagt habe, daß sein Machwerk beim Vergleich aktueller (von klassischen ganz zu schweigen) Geschichten extremst abfällt ?Alfred, wem drei Mal erklären nicht reicht einen so leichten Sachverhalt zu verstehen, dem unterstelle ich Provokation oder Diskussion um der Diskussion willen. Für sowas bin ich nicht mehr jung (oder noch nicht alt
) genug.
Jo, der tut mir auch richtig leid. Schreibt Schrott, der schon vor dreißig Jahren überholt war, schreibt langweilig, keiner nimmt ihn sein Machwerk ab, er muß es sogar noch in seinem eigenem DKZ-Verlag raushauen - und dann wird ihm noch nicht mal zugejubelt. Echt gemein.Sicher war es kein ganz geglückter Start von Tino Hemmann hier, aber meine Güte, es gab gleich von Anfang an eine Breitseite gegen den armen Mann.
#73
Geschrieben 24 August 2011 - 22:55
Jo, der tut mir auch richtig leid. Schreibt Schrott, der schon vor dreißig Jahren überholt war, schreibt langweilig, keiner nimmt ihn sein Machwerk ab,
Na ja, die Endkunden schon - zumindest seine anderen "Machwerke".
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#74
Geschrieben 24 August 2011 - 22:55
Ich denke eher, Du bist in deutlich zu verkrusteten Denkstrukturen verhaftet und nicht fähig, dies zu durchbrechen. Wie üblich bei Diskussionen der letzten Zeit blendest Du alles außer Deinen Vorurteilen aus. Daß ich den inkonsistenten Inhalt ebenso wie die mangelnde stilistische Fähigkeit des Autors kritisiert habe, ist Dir entgangen ? Ebenso wie ich klar und deutlich (aber sogar noch nett) gesagt habe, daß sein Machwerk beim Vergleich aktueller (von klassischen ganz zu schweigen) Geschichten extremst abfällt ? (...)
Schreibt Schrott, der schon vor dreißig Jahren überholt war, schreibt langweilig, keiner nimmt ihn sein Machwerk ab,
Was du schreibst, schreibst du über dich selbst, ich fühle mich nicht angesprochen. Dir zur Verständnishilfe habe ich ein Gegensatzpaar mal fett markiert.
#75
Geschrieben 24 August 2011 - 22:58
Nee, natürlich nicht. Wäre ja auch anders gar nicht möglich. Es lohnt sich wirklich nicht, sich mit Dir zu unterhalten.Was du schreibst, schreibst du über dich selbst, ich fühle mich nicht angesprochen. Dir zur Verständnishilfe habe ich ein Gegensatzpaar mal fett markiert.
#76
Geschrieben 25 August 2011 - 06:54
Interessanterweise wird auf Amazon an Hemmanns "Bestseller" genau dasselbe bemängelt, wie an seiner hiesigen Leseprobe, nämlich das fehlende Korrektorat/Lektorat.Na ja, die Endkunden schon - zumindest seine anderen "Machwerke".
An alle, speziell Tyco: Komm mal wieder runter. Sich in einem Forum anzumelden, nur um dort zu pöbeln, nennt man "trollen". Gegen eine sachliche Diskussion ist nichts einzuwenden, und speziell Christian hat gezeigt, dass das hier durchaus möglich ist. (Und was du mit der Verherrlichung von SF-Fan bezweckst, ist mir auch unklar. Wie gesagt, Florian leidet genauso unter Trolldiskussionen wie jeder andere Forenbetreiber, ich sag nur "Conanboy".)
#77
Geschrieben 25 August 2011 - 06:58
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#78
Geschrieben 25 August 2011 - 08:24
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#79
Geschrieben 25 August 2011 - 08:44
...
Zwischen Produkt und Produzent muss jeder unterscheiden, du, ich, der PR-Autor.
Ich kann als Konsument nicht einfach etwas ganz dolle töfte finden, nur weil der Produzent sich ganz dolle viel Mühe gegeben hat. Da muss ich dann leider sagen, ja klar, hast du irgendwie fein gemacht, aber leider ...
Solange die Kritik auf der Sachebene bleibt, sollte auch der Kritisierte dort bleiben. Und Geschmack, gefallen kann man nun einmal keinem einreden. Wenn's einem nicht schmeckt, schmeckt es einem nicht. Egal mit wie viel Liebe (oder Eigenliebe) der Koch gekocht hat. PRA war für mich wirklich keine leckere Suppe, und das muss er akzeptieren. Über die Gründe können wir reden, aber nicht über das Urteil.
Aus einem anderen Zusammenhang, aber durchaus passend zu:
Ich bin der Schriftsteller des Werkes. Ich fühle mich zutiefst angegangen und enttäuscht von diesem Beitrag. In meinem Buch stecken fünf Jahre Arbeit und mehrere Lektorate.
Ich schreibe, weil ich etwas für den deutschen Science Fiction tun will, weil ich Science Fiction mag.

Bearbeitet von MoiN, 25 August 2011 - 08:46.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#80
Geschrieben 25 August 2011 - 08:58
Ich schreibe, weil ich etwas für den deutschen Science Fiction tun will, weil ich Science Fiction mag.
Nebenbei: Frag nicht, was kannst du für die deutsche SF tun, frag: Was kann die deutsche SF für dich tun? So wie du es schreibst, klingt es nach Arroganz - als müsste die deutsche SF (was auch immer das sein soll) dankbar dazu sein, dass du dich als Autor bequemst, ihr etwas beizutragen. Andersrum ergibt das doch viel mehr Sinn: Du bist ein Autor und willst etwas ausdrücken, und du fragst dich, ob die Mittel der SF dir dabei eine Hilfe sein können. Viel logischer, bescheidener und künstlerisch integer.
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#81
Geschrieben 25 August 2011 - 11:39
Du wiederum reagierst nur auf angebliche Pöbeleien und auf sachliches wiederum beilidigt und pöbelst nun auch.
Ja, ich gebe zu, ich habe mich auch zum Pöbeln hinreißen lassen (hat eigentlich Spaß gemacht ... und immerhin ist es auch was wert, wenn es einen Rahmen dafür gibt und man sich nicht gleich gegenseitig auf die Nase hauen muss). Jetzt pöble ich nicht mehr, sondern versuche es nochmal mit ruhiger Argumentation:
1. Andere niedermachen, um selber besser dazustehen - diesen Eindruck hatte ich von der "Diskussion", bis ich meinen Senf dazugab. Der schönste blühende Elitedünkel. Sowas kann ich einfach nicht ab. Es widert mich an, ich finde es ekelhaft und unerträglich, rein vom Menschlichen her, und ich würde mich auch in jedem anderen Rahmen und Zusammenhang (kommt ja nicht nur unter Autoren vor) dagegen stellen.
2. Dazu kommt, dass ich einige Vermutungen habe, welche Poster welche Autoren sind. Und wenn meine Vermutungen zutreffen, dann haben sich diese Autoren bisher auch nicht unbedingt nur mit Ruhm in der SF-Szene bekleckert, nicht wahr, werte Kollegen? Ich denke nur an diverse Auseinandersetzungen bei NOVA.
3. Statt ein bisschen Einsicht zu zeigen wurde teilweise mit Verschwörungstheorien auf meine Intervention reagiert und mit dem Vorwurf, ich wäre Ikonier und würde die Intelligenz der Teilnehmer dieses Threads beleidigen. Das war ein Eigentor, Ernst!
4. Ihr wollt als SF-Netzwerk die SF im Lande pflegen. Kommt jemand des Weges, mag die SF und will was tun für sie. Stellt sich dabei vielleicht nicht so geschickt an, aber sei's drum. Anstatt ihn mit offenen Armen zu empfangen und zu unterstützen (und auch zu kritisieren und zu korrigieren, warum nicht, auch das ist eine Form der Unterstützung) beleidigt ihr ihn und entwertet seine Arbeit (ja ja, ich weiß, nicht ALLE hier haben das gemacht). Eure Argumente mögen sachlich z.T. richtig sein (ich weiß es nicht, da ich weder den Autor noch sein Werk kenne). Aber wenn ihr das Forum in dieser Art und Weise betreibt, könnt ihr euch auch "SF-Verhinderungs-Netzwerk" nennen - attraktiv ist das jedenfalls nicht. Möglicherweise war das nur mal ein Ausrutscher ... aber andererseits gabs ja bisher durchaus Postings, die auf ein zugrunde liegendes Problem verweisen. Vielleicht solltet ihr daran mal arbeiten.
5. Wenn euch die Art und Weise nicht gefällt, in der Tino Hemmann sein Buch bewirbt, und wenn das ein wiederkehrendes Phänomen ist, wäre es das einfachste und vernünftigste, einen eigenen Thread einzurichten, in dem Autoren Werbung für ihre Bücher machen können. Ein kleiner Hinweis an Tino hätte dann schon genügt. Das wäre eine elegante Reaktion gewesen (und komischer Weise eine sehr naheliegendes Vorgehen ... aber ich bin ja der, der die Intelligenz anderer Leute beleidigt ... nun ja).
6. Ich hatte mit eRDe eine Diskussion über Kritik und Kollegenschelte am Laufen, die Grenze zwischen beidem ist ja schwer zu bestimmen und außerdem ziemlich sensibel beschaffen. Als Beispiel für ausschließliche Kollegenschelte hat er mich auf diesen Thread verwiesen. Kritik ist immer etwas förderliches, etwas was ich unterstütze, übe und auch gern annehme. Kollegenschelte ist rein destruktiv, bringt keinen weiter und ist außerdem moralisch fragwürdig. Kollegen heißen so, weil sie sich kollegial verhalten sollten.
7. Nochmal zu den Punkten "Entschuldigung" und "es betrifft ja nicht alle in diesem Thread": Die Entschuldigung habe ich nicht für mich reklamiert, sondern für Tino Hemmann. So ne Entschuldigung ist ne gute Sache, weil sie vieles wieder richten kann. Aber wer nur austeilen und nichts einstecken kann, ist in der Regel auch zu stolz für Entschuldigungen. Für alle anderen, die nicht ausgeteilt haben und sich daher von meiner Kritik getroffen fühlen: Ihr habt ja auch nichts dagegen unternommen, als Tino Hemmann hier niedergeekelt wurde ... also lasst diese Beschwichtigungsgesten.
8. Wahrscheinlich geht mich das alles gar nichts an, denn es ist ja - wie erwähnt - nicht mein Netzwerk. Andererseits leben wir in einem freien Land, und da kann ich meine Meinung vertreten wann und wo ich will, und sie frei ins Gesicht sagen wem ich will. Und ich hatte den Eindruck, dass das hier schlicht und einfach nötig war.
#82
Geschrieben 25 August 2011 - 11:48

#83
Geschrieben 25 August 2011 - 11:57
Du bist aber sicher, dass du nicht ein bisschen was durcheinander wirfst? (Niveauvoller kriege ich das jetzt echt nicht hin ...)3. Statt ein bisschen Einsicht zu zeigen wurde teilweise mit Verschwörungstheorien auf meine Intervention reagiert und mit dem Vorwurf, ich wäre Ikonier und würde die Intelligenz der Teilnehmer dieses Threads beleidigen. Das war ein Eigentor, Ernst!
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#84
Geschrieben 25 August 2011 - 12:00

Ich hoffe, die drei, vier Adressaten fühlen sich angesprochen und verhalten sich in Zukunft respektvoller.
#85
Geschrieben 25 August 2011 - 12:08
Du bist aber sicher, dass du nicht ein bisschen was durcheinander wirfst? (Niveauvoller kriege ich das jetzt echt nicht hin ...)
Dann halt Armin ... is ja gut ...

#86
Geschrieben 25 August 2011 - 12:09
So viel Zeit muss sein.Dann halt Armin ... is ja gut ...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#87
Geschrieben 25 August 2011 - 12:09
Ich hoffe, die drei, vier Adressaten fühlen sich angesprochen und verhalten sich in Zukunft respektvoller.
Nun, ich werde sicher weiterhin Rotz als solchen bezeichnen, wenn ich ihm begegne. Vielleicht hätte der hier angegriffene Autor, wenn ihm das zeitig mal jemand gesagt hätte, ja bessere Texte vorgelegt. Es ist halt schlecht, wenn der Verleger, der über die Güte einer Veröffentlichung entscheidet, man selbst ist. Kommt leider oft nichts dabei heraus (ich sage bewusst: oft. Es gibt immer Ausnahmen).
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#88
Geschrieben 25 August 2011 - 12:28
#89
Geschrieben 25 August 2011 - 12:34
So viel Zeit muss sein.
Kann in der Hitze des Gefechts schon mal passieren. Wird aber nicht wieder vorkommen.

#90
Geschrieben 25 August 2011 - 12:53

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0