
Das Durchschnittsalter von PR-Lesern: Möglichkeiten und Folgen
#31
Geschrieben 09 Januar 2013 - 10:34
#32
Geschrieben 09 Januar 2013 - 10:39
Das ist lustig, dass du den erwähnst. Und ja - ich habe den Jackson-Kong nicht gemocht. Eigentlich bin ich ein Modern-Film-Fan, d.h., ich habe schon Probleme damit, Filme aus den 80ern oder 90ern wirklich zu mögen, persönliche Kultfilme einmal ausgenommen. Ich mag modernde Plots; Irak-Kriegsfilme gehen immer, Vietnam-Kriegsfilme praktisch nie. Ich fahre auf moderne Tricktechnik total ab; nur Sex ist besser. Aber all das hat Grenzen.Ich möchte jetzt gar nicht wissen, wie Du Jacksons "besonders wertvollen" (Filmbewertungsstelle Wiesbaden) King Kong empfunden hast.
![]()
Der 1976er Kong ist mein Kult-Kong. Jessica Lang ist ... wow! Jessica Lang ist Jessica Lang! Wow, wow, wow!
Und der Original-Kong (von 1933 oder so?) ist Originalmaterial.
Der Jackson-Kong ist ... naja, nett. Da gab's kein Buch, das er versauen konnte.
My.
#33
Geschrieben 10 Januar 2013 - 20:21
1:1 Umsetzung der Handlung wär garantiert suizidal. Wenn dieses Projekt allerdings eine gewisse Außenwirkung haben soll, muß man Laien in irgendeiner Form Zugang zur Geschichte des Perryversums ermöglichen. Vorspann - Pilotfilm, keine Ahnung, aber Hilfestellung werden die brauchen.Quinto, ich sag ja, dass ein Konzept her muss, das mit der Serie und deren Ablegern nichts zu tun hat. Ich meinte damit natürlich nicht, dass die Handlung nicht verarbeitet werden darf. Es darf nur nicht der Versuch sein, eine 1:1-Umsetzung der Handlung vorzunehmen, das geht in die Hose.
Zeitlich könnte man die Handlung ein oder zwei Jahrhunderte nach Band 399 ansiedlen. Da wär genug freier Raum, um Verstrickungen mit der Hefthandlung zu vermeiden.
Italienische übrigens auch nicht. Wollte ich nur erwähnt haben. Zur Sicherheit...Deutsche Filmemacher sehe ich dafür nicht. Amerikanische Studios sehe ich zweimal nicht
Und einen Hunderter wär mir der Spaß allemal wert!
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
- • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
- • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
-
• (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
-
• (Film) gerade gesehen: Prometheus
-
• (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
-
• (Film) Neuerwerbung: nix neues
#34
Geschrieben 11 Januar 2013 - 07:09
Absichtlich oder unabsichtlich - auf jeden Fall: hübsch![...]
Ich mag modernde Plots
[...]
#35
Geschrieben 11 Januar 2013 - 18:28
<LOL> Das war wohl wieder Freud, der alte A********erAbsichtlich oder unabsichtlich - auf jeden Fall: hübsch!

My.
#36
Geschrieben 11 Januar 2013 - 19:33
Eine Serie, über deren Verkauf in die USA (und die notwendige Adaption) monatelang ernsthaft verhandelt wird, ist mehr als "eine Idee".
Und: könnte es sein, dass auch "Star Trek" längst keine "lebendige Zelle" mehr hat und aktuell nur noch Leichenfledderung betrieben wird?
Ist nämlich mein Eindruck, daher interessiert es mich seit Jahren nicht die Bohne, was dort getrieben wird...
Bei "Orion" warten immerhin noch mindestens 34 von Hans Kneifel geschriebene Stories auf ihre filmische Umsetzung. Und nähme man den Restart und die Ewers-Zeiten noch dazu....
Das kommt halt davon wenn man ausser Perryversum nicht rechts noch links schaut. Tatsächlich ist das Star Trek Universum in Buchform äußerst lebendig und produziert eine Vielzah von Anschlußserien die das Trek Universum nach dem letzten Film (Nemesis) bzw der letzten Serie (Voyagers Heimkehr) mit viel Engagement und Hirnschmalz detailliert weitererzählen. Bei dem armseligen sogenannten Star Trek Film von Abrahms würde ich Dir beipflichten. Das ist ein verwursten des ewig gleichen in neuem Gewande.
Zum HDR-Film. Danke My, da hab ich wieder was gelernt. Ich kenne nämlich nur die Filme und die haben mir gefallen. Das es so schlimme differierungen zur literarischen Vorlage gibt, das man sich aufregt wie Du es offenbar tust, ist verblüffend. Vermutlich, so schätze ich mich ein, würde ich wohl auch gemeckert haben, würde ich die Bücher kennen.
In Bezug auf einen Perry Rhodan Film, bin ich doch ziemlich überrascht wie positiv Ihr das alle seht. Ich glaube nicht, das die Welt auf SF Made in Germany gewartet hat und ich denke nicht, das es möglich wäre einen SF-Film in Hollywood Qualität zu drehen der im PR-Kosmos spielt der dann auch noch wie der PR-Kosmos aussieht. Beginnt man am Anfang ist die Story zu altbacken, steigt man später ein ist die Handlung und das drumherum viel zu kompliziert für einen Film so daß die Fans frustriert wären wie wenig über geblieben ist. Letztlich geht dann auch das spezielle an PR verloren und es ist irgenein 0815 SF-Streifen.
Die einzige Möglichkeit das gut zu machen wäre in Form einer Serie wie eben Star Trek oder Babylon5. Das Perryversum geht nunmal getrieben von Karl-Herbert ab wie eine Rakete. Es wird sehr schnell höher, schneller weiter, recht bald, ziemlich kompliziert und verwickelt. Das kann man nur in Form einer Serie vernünftig erzählen finde ich. Wer weiß - man könnte ja mal bei HBO anklopfen wenn die George RR Martin beendet haben. Vielleicht dann noch eine SF-Serie der Superlative haha. Spaß muss sein.
Bearbeitet von Amtranik, 11 Januar 2013 - 19:53.
#37
Geschrieben 11 Januar 2013 - 19:47
Das kommt halt davon wenn man ausser Perryversum nicht rechts noch links schaut. Tatsächlich ist das Star Trek Universum in Buchform äußerst lebendig und produziert eine Vielzah von Anschlußserien die das Trek Universum nach dem letzten Film (Nemesis) bzw der letzten Serie (Voyagers Heimkehr) mit viel Engagement und Hirnschmalz detailliert weitererzählen. Bei dem armseligen sogenannten Star Trek Film von Abrahms würde ich Dir beipflichten. Das ist ein verwursten des ewig gleichen in neuem Gewande.
Das mit den SpinOff-Serien ist mir schon klar. Von Zeit zu Zeit kaufe ich mir sogar ein Buch - um festzustellen, dass es mich nicht interessiert. Insbesondere hasse ich es, wenn die Geschichte eines "Universums" um- oder neugeschrieben wird. Wobei NEO da natürlich in die gleiche Richtung marschiert.
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#38
Geschrieben 11 Januar 2013 - 20:50
#39
Geschrieben 11 Januar 2013 - 21:38
Das mit den SpinOff-Serien ist mir schon klar. Von Zeit zu Zeit kaufe ich mir sogar ein Buch - um festzustellen, dass es mich nicht interessiert. Insbesondere hasse ich es, wenn die Geschichte eines "Universums" um- oder neugeschrieben wird. Wobei NEO da natürlich in die gleiche Richtung marschiert.
Wovon reden wir denn hier? Du meinst Du kaufst hin und wieder ein Star Trek Buch oder überhaupt ein SF-Buch ausserhalb des Rhodan-Kosmos? Weil, wenn es um Star Trek geht, da bemüht man sich in den Spin-off Serien wirklich sehr darum das alles wie ein Puzzle zusammenpaßt was sicher nicht immer einfach ist bei teilweise sich überschneidenden parallel laufenden Serien. Aber auch das gefällt nicht allen. So ist das nun mal. Es gibt ja auch die Gruppe die halt prinzipiell nicht Serienaffin ist und die Meinung vertritt das alles, was ein gewisses Alter erreicht oder sagen wir eine gewisse Heft-Seriennummer zu verkrustet ist und langweilig wird. Die würden vermutlich gerne, alle 10 Jahre einen Restart haben wollen.
#40
Geschrieben 11 Januar 2013 - 21:52
Meiner Ansicht nach wird man kaum junge SF-Fans dafür begeistern können und ich denke, der Modernisierungsversuch würde auch misslingen. Aber warum so groß denken, eine hochpreisige Produktion in Hollywood anstreben? Alle ab 12 Jahre begeistern?
Das sind gleich mehrere Denkfehler auf einmal.
"Meiner Ansicht nach wird man kaum junge SF-Fans dafür begeistern können"
Wofür genau? Ein Film muss seine Zuschauer zunächst einmal für sich selbst und nur für sich selbst einnehmen - Cross- und SpinOff-Marketing kommt dann im nächsten Schritt. Und warum sollte das nicht gelingen? Wenn man sich anschaut, welche inhaltsleeren Plots in Hollywood mit grossem Aufwand verfilmt werden - und wenn man sich darüber hinaus anschaut, dass eben auch ursprünglich exzellente Plots in Sequenzen aus Autoverfolgungsjagden und Prügelorgien verwandelt werden - dann ist der Masstab, an dem man sich messen lassen muss, keineswegs sooo hoch.
"ich denke, der Modernisierungsversuch würde auch misslingen"
Welcher Modernisierungsversuch? Hast du das Drehbuch schon gelesen?
"Aber warum so groß denken, eine hochpreisige Produktion in Hollywood anstreben?"
Weil man, wenn man eine niedrigpreisige Produktion in Hollywood anstrebt, automatisch an den sattsam bekannten Drehorten in den kanadischen Wäldern landet? Und DAS darf auf keinen Fall stattfinden (in den 60er Jahren wäre man übrigens, im Falle einer europäischen Produktion, mit Sicherheit an den seinerzeit ebenso sattsam bekannten Drehorten in Jugoslawien gelandet).
Ansonsten gilt: THINK BIG! Wenn eine kontinuierliche Fortsetzungsgeschichte, die seit über 50 Jahren fortgeschrieben wird, nicht BIG denken darf - wer dann sonst?
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#41
Geschrieben 11 Januar 2013 - 22:03
Wovon reden wir denn hier? Du meinst Du kaufst hin und wieder ein Star Trek Buch oder überhaupt ein SF-Buch ausserhalb des Rhodan-Kosmos?
Ich kaufe in den letzten Jahren primär SF-Bücher ausserhalb des PR-Kosmos. Wir reden schon über die Star Trek-SpinOff-Serien.
Weil, wenn es um Star Trek geht, da bemüht man sich in den Spin-off Serien wirklich sehr darum das alles wie ein Puzzle zusammenpaßt was sicher nicht immer einfach ist bei teilweise sich überschneidenden parallel laufenden Serien.
Ich stelle nicht in Zweifel, dass man sich "bemüht". Ich stelle nur fest, dass mich die Plots nicht wirklich interessieren. Und dass man viel zu gern auf das Bekannte rekurriert, um es aus dem xten Blickwinkel "neu zu erzählen". Ich nenne das "Schmoren im eigenen Saft".
Wenn eines Tages die PR-Redaktion auf die Idee kommen sollte, eine weitere Parallelserie am Markt zu etablieren, die z.B. die Geschichte der Menschheit zwischen den Heften 399 und 400 kontinuierlich erzählen möchte - DANN ist "Alarmstufe Rot" für PR angesagt.
Ich bin damals aus der Atlan-Serie ausgestiegen, als die Sache mit den "Jugendabenteuern" losging - und erst ab Heft 300 wieder dabei gewesen.
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#42
Geschrieben 12 Januar 2013 - 02:59
I. Das Grundthema als solches: Raumfahrer entdecken eine außerirdische Zivilisation -- um 's Eck -- in unserem Sonnensystem, gewinnen Zugang zu "Wundertechnik" und bereinigen -- indem sie diese gebrauchen -- kritische Situation(en) auf der Erde. Danach erfolgt sukzessive ein "Aufbruch" zu den Sternen.
II. Wie ich schon hier (#15) anführte. "Der Einsame der Zeit".
Rund um Atlan ist vieles nahezu perfekt für Filmfassungen, vielleicht noch besser für TV-Serien, geeignet. Denkt doch bitte an die Zeitabenteuer-Taschenbücher. Wenn das nicht optimales Material für eine Serie mit vielen Staffeln ist, dann weiß ich wirklich nicht ...
Eine Retro-Gestaltung wäre eine Option, gerade eine solche aber braucht ein gediegenes Konzept und ein gutes Drehbuch, sonst sieht es es schnell nach Dutzendware aus. Vermutlich ist eine solche sogar die beste Idee, das gute alte Label "Perry Rhodan" filmisch umzusetzen. Dass ein solches Projekt einen sehr deutlich zweistelligen Millionenbetrag (Euro) Minimum bräuchte, ist gar keine Frage.
Man könnte dies auch in Europa produzieren. Italien mal ausgenommen ...


LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#43
Geschrieben 12 Januar 2013 - 10:02
#44
Geschrieben 12 Januar 2013 - 10:12
Ich glaube, dass einige Elemente von PR sehr wohl für eine Verfilmung geeignet wären. Zwei Motive taugten meiner Meinung nach auch besonders gut für eine TV-Serie:
Hinzufügen möchte ich noch:
1. Es gibt mMn Dutzende von Einzel- oder Doppelromanen, die sich nachgerade ideal für eine "Stand-Alone-Verfilmung" eignen, wenn man sie - mit minimalem Aufwand - aus dem Serienkontext herauslöst. Angefangen mit W. Voltz´ Einstiegsroman "Das Grauen" (mit dem potentiellen Sequel "Geheimmission Moluk"). WiVo ist überhaupt derjenige Autor, der diesbezüglich die meisten Romane beizusteuern hat.
2. Darüber hinaus gibt es etliche Unterstränge, die man ohne Probleme aus dem Serienkontext herauslösen und zu einer Miniserie (7-Teiler) oder einer vollen Serie (13-Teiler) könnte. Beispiele etwa die Siedlerabenteuer mit Mullon und Chellish oder die Abenteuer der Abteilung III.
Das Ganze müsste noch nicht einmal zwingend unter dem Perry-Rhodan-Label laufen, da Perry in den Romanvorlagen keine Rolle spielt. Was den riesigen Vorteil hätte, dass der Begriff nicht durch diese Verfilmung(en) "verbrannt" wäre. Zugleich hätte man allerdings den riesigen Vorteil, PR als "Quelle" potentieller Drehbücher etabliert zu haben.
Ich hielte das für die erfolgversprechendste Vorgehensweise.
.
Ganz ehrlich. Mich würde ein PR-Film nicht besonders interessieren. Allein schon aus dem Grund, weshalb es heut so schwer ist den Alt-Fans das zu geben was Sie wolllen. Da hat jeder eigene Vorstellungen wie es zu sein hat. Wenn ich schon die threads in diesem Forum ab und an durchlese wo sich eine Gruppe unzufriedener Leser oder Ex-Leser? gegenseitig im Leid kasteien indem Sie sich die Bälle der verballhornung und Frustration gegenseitig hin und her spielen wird mir klar, das eine Umsetzung in Film oder Serie noch höheres Potential für ebensolchen Frust bietet. PR ist viel zu alt, es gibt viel zu viele Ausgaben und Themen, Stile und Epochen innerhalb der Serie um auch nur einen Funken Hoffnung zu haben eine größere Gruppe innerhalb des Fandoms zu finden die eine bestimmte Umsetzung ohne allzuviel Murren abwinken würde. Und um den Kinozuschauer zu fangen der das ganze noch nicht kennt, ist der Stoff zu kompliziert und auch spätestens seit 40 Jahren viel zu abgehoben. Macht man es abgespeckt und streicht alles heraus was den Kinogänger von gewohnten SF-Blockbustern verstören könnte, ist es nicht mehr PR was da produziert wird. Ich prophezeie hier und jetzt das Fans die den Kosmos in und auswendig kennen wie die meisten Frustschreiber dieses Forums als erste auf die Barikaden stürmten aus entrüstung wie "Ihre" Serie verstümmelt wurde.
Auch aus diesen Überlegungen heraus halte ich meinen eben gemachten Vorschlag für den sinnvollsten.
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#45
Geschrieben 12 Januar 2013 - 17:54
Also wie käme ich denn als Produzent dazu, mir mein Produkt von irgendwelchen Fans abwinken zu lassen? Wenn die Fans murren und knurren, dafür aber die Kasse stimmt, dann stimmt auch das Produkt. Und alt? Wer sagt denn, dass man die ratternden Relais der Urzeit sehen will oder überhaupt die Handlung im Stil der Hefte verfilmen muss?PR ist viel zu alt, es gibt viel zu viele Ausgaben und Themen, Stile und Epochen innerhalb der Serie um auch nur einen Funken Hoffnung zu haben eine größere Gruppe innerhalb des Fandoms zu finden die eine bestimmte Umsetzung ohne allzuviel Murren abwinken würde.
Es kommt doch hoffentlich niemand auf den Gedanken, einen Film als Bildungsmaßnahme in Sachen Heftserie zu verstehen. Das sind zwei verschiedene Dinge mit notwendig unterschiedlicher Herangehensweise. Und wann ist ein PR-Film denn PR? Wenn Motive, Charaktere und die Hintergrundkulisse übernommen werden. Die Hefte oder Taschenbücher bieten doch nur einen Fundus für Drehbuchideen und Charaktere. Die Handlung kann auch völlig neu erfunden werden. Aber PR, ob Heftserie oder Taschenbücher, bietet einfach eine ungeheure Auswahl an SF-Handlungsideen.Und um den Kinozuschauer zu fangen der das ganze noch nicht kennt, ist der Stoff zu kompliziert und auch spätestens seit 40 Jahren viel zu abgehoben. Macht man es abgespeckt und streicht alles heraus was den Kinogänger von gewohnten SF-Blockbustern verstören könnte, ist es nicht mehr PR was da produziert wird.
Mir persönlich kommt es bei einem Film überhaupt nicht darauf an, ob PR draufsteht oder nicht, Hauptsache er ist gut. Nehmen wir mal den vor einigen Jahren gedrehten Jerry-Cotton-Film. Der hatte mit der Heftreihe außer den Personennamen und der FBI-Kulisse wirklich gar nichts zu tun. Der Film hatte sogar deutlich parodistische Züge. Ich fand ihn trotzdem gut. Besser als die 60er-Jahre-Filme, bei denen die Charaktere und die Handlung deutlich enger an die Hefte angelehnt war.
#46
Geschrieben 12 Januar 2013 - 18:27
Es kommt doch hoffentlich niemand auf den Gedanken, einen Film als Bildungsmaßnahme in Sachen Heftserie zu verstehen. Das sind zwei verschiedene Dinge mit notwendig unterschiedlicher Herangehensweise.
Eben!
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#47
Geschrieben 12 Januar 2013 - 18:33


/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#48
Geschrieben 12 Januar 2013 - 19:01
Ich habe den Titel geändert. Optimal ist er noch immer nicht ...(Da ich ein alter Leut bin, falle ich bei diesem Thread immer wieder auf den Titel herein. (Alte Leute erinnern sich weniger gut als Andere an den letzten Threadbesuch, und was sie da lasen...
) Könnte ein Mod den Titel evtl. etwas sprechender bezügl. Inhalt hinkriegen?)
@My.: Das mit den "modernden Plots" oben erklärt Einiges!
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#49
Geschrieben 12 Januar 2013 - 19:22
Ich habe den Titel geändert. Optimal ist er noch immer nicht ...
LG
Jakob
Wie wahr. Da fallen mir Threads ein, in denen wir wirklich über
Das Durchschnittsalter von PR-Lesern: Möglichkeiten und Folgen
diskutiert haben. Hier geht es ja seit einiger Zeit nazu ausschliesslich um die Verfilmungsmölichkeiten und -strategien...
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#50
Geschrieben 13 Januar 2013 - 10:59
Das kann man nur in Form einer Serie vernünftig erzählen finde ich. Wer weiß - man könnte ja mal bei HBO anklopfen wenn die George RR Martin beendet haben
Naja, wenn das klappen würde, könnte das den alten, sehr geilen PR-Stoff in die Zukunft "retten". HBO könnte da wirklich was Gutes fabrizieren, wenn sie wollten. Aber das wird vermutlich nicht geschehen. Aber allein PR zu lesen ist ja schon ein Überprojekt für einen Neueinsteiger - bin gerade am Ende des Konzilszyklus. Völlig klar, dass Anfänger und auch Jungleser da die Panik bekommen.
Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
- • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge
#51
Geschrieben 14 Januar 2013 - 10:32
Ein Film sollte m.E. immer gut seinMir persönlich kommt es bei einem Film überhaupt nicht darauf an, ob PR draufsteht oder nicht, Hauptsache er ist gut.

Und wenn dann PR draufsteht sollte er auch in irgendeiner Form drin sein. Ansonsten braucht man auch das Label nicht draufzubäbln. Etwas, was ich ja gerne immer bei NEO kritisiere, es wurde einfach die Marke genommen um darüber Leute zu ziehen, ohne dass das Thema auch nur irgendetwas damit zu tun hätte.
Bearbeitet von 64Seiten, 14 Januar 2013 - 10:33.
#52
Geschrieben 14 Januar 2013 - 11:51
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#53
Geschrieben 14 Januar 2013 - 12:39
Ich glaube genau hier liegt das Problem, anstatt etwas einfach zu tun, wird zuerst darüber gerätselt für wenn man es tut. Das sprach auch David Braben an, die großen Publisher wollen zunächst die Zielgruppe wissen, das Thema ist dagegen völlig sekundär, Hauptsache man kann davon ausgehen, dass es gekauft wird. Darauf basiert übrigens auch der Hang des Kinos (und auch der Computerspielepublisher) Sequel über Sequel zu drehen. Lieber en "Stirb Langsam 176" mit einem 200 Jährigen Bruce Willis als irgendwas Neues.Man müsste den PR-Film mit einer Altersbeschränkung versehen. Meiner Erfahrung nach reicht ein USK 18 Aufkleber um den Film für die Jugend interessant zu machen.
Oder man macht gleich USK 50 rauf. Dann ist die Zielgruppe angesprochen. Vielleicht könnte man auch das ZDF als Partner gewinnen. Die verstehen etwas von altersgerechten Filmen.
Bearbeitet von 64Seiten, 14 Januar 2013 - 12:40.
#54
Geschrieben 14 Januar 2013 - 14:36
Klar, vor allem das Thema "Zelldusche" ließe sich ausgezeichnet vermarkten. Es wird nur schräg, wenn man zwecks Product Placement die Antigravlifte durch kleine fahrbare Sitze ersetzt.Oder man macht gleich USK 50 rauf. Dann ist die Zielgruppe angesprochen. Vielleicht könnte man auch das ZDF als Partner gewinnen. Die verstehen etwas von altersgerechten Filmen.
#55
Geschrieben 14 Januar 2013 - 14:39
Die richtig großen Renner sind die Filme, die zur richtigen Zeit und gut gemacht etwas Neues bringen - nur kommen auf jeden Renner zig Flops. Die Sequels gewähren den großen Studios wenigstens einen einigermaßen stabilen Geldfluss, so dass sie nebenbei auch mal etwas wagen dürfen.Ich glaube genau hier liegt das Problem, anstatt etwas einfach zu tun, wird zuerst darüber gerätselt für wenn man es tut. Das sprach auch David Braben an, die großen Publisher wollen zunächst die Zielgruppe wissen, das Thema ist dagegen völlig sekundär, Hauptsache man kann davon ausgehen, dass es gekauft wird. Darauf basiert übrigens auch der Hang des Kinos (und auch der Computerspielepublisher) Sequel über Sequel zu drehen. Lieber en "Stirb Langsam 176" mit einem 200 Jährigen Bruce Willis als irgendwas Neues.
(OT) Zu Bruce Willis: Wie wär's mit "Das sechste Element"?
#56
Geschrieben 14 Januar 2013 - 14:57
(OT) Zu Bruce Willis: Wie wär's mit "Das sechste Element"?
Sextagonium? Bruce Willis auf Last Hope, einen Marschiere-Viel reitend? Das hätte was...
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
#57
Geschrieben 14 Januar 2013 - 16:39
Sextagonium? Bruce Willis auf Last Hope, einen Marschiere-Viel reitend? Das hätte was...


LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#58
Geschrieben 14 Januar 2013 - 16:45
Wär zwar eine krasse Fehlbesetzung, würd bei Depardieu allerdings locker als b'soffane G'schicht durchgehen!Die Rolle des Marschiere-Viels könnte man mit Gérard Depardieu besetzen ...
Nebenbemerkung: was hat der Junge eigentlich vor? Will er, nachdem er seine erste Leber mit selbstgehauenem Rotwein an die Wand gefahren hat, seine zweite mit Wodka aushärten - oder verträgt er nur sein Cortison nicht?
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
- • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
- • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
-
• (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
-
• (Film) gerade gesehen: Prometheus
-
• (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
-
• (Film) Neuerwerbung: nix neues
#59
Geschrieben 14 Januar 2013 - 17:34
Paris-Moskau zu Fuß? Gute Idee!
Das hätte wirklich was. Die Rolle des Marschiere-Viels könnte man mit Gérard Depardieu besetzen ...
#60
Geschrieben 14 Januar 2013 - 17:39
Nebenbemerkung: was hat der Junge eigentlich vor?
Steuern sparen - ganz simpel.
Mentaler Merkzettel: Katmann bei Gelegenheit über Steuern referieren lassen. Vielleicht im Zusammenhang mit der Rohstoffproblematik?
- • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
- • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
-
• (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
-
• (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
-
• (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
-
• (Film) Neuerwerbung: N.a.
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0