[color=rgb(52,66,88);font-family:Tahoma;background-color:rgb(223,223,223);]Dabei ist das Teil aus "US-Beständen" nämlich gar von Google's Chrome, bzw. Chromium. [/color]
[color=rgb(52,66,88);font-family:Tahoma;background-color:rgb(223,223,223);]... wir können niemandem mehr trauen.[/color]
[color=rgb(52,66,88);font-family:Tahoma;background-color:rgb(223,223,223);]Wie auch immer, mich schockiert in dem Zusammenhang nur noch, dass unsere zwei Staatsoberhäupter, die die Stasi noch "persönlich" gekannt haben, nun überhaupt nur noch schweigen oder beschwichtigen wollen. Angefangen vom Abhören des eigenen Handys bis zu den weiteren Machenschaften des NSA & Co. BTW, neben Russland dürfte wohl eher noch China massiv "schnüffeln".[/color]
[color=rgb(52,66,88);font-family:Tahoma;background-color:rgb(223,223,223);]Wie auch immer, er sieht verdammt gut aus und macht schnell viel Laune:[/color]
http://t3n.de/news/t...browser-581693/
Und wer ganz genau hinschaut und sich den Lizenzvertrag durchliest, wird etwas Interessantes entdecken.
Soso, ...
"5.13. The opening, viewing and other actions with files of the following extensions: .doc, .docx, .xls, xlsx, .ppt, .pptx is performed using proprietary technologies owned by SoftMaker Entwicklungs GmbH and/or its licensors (hereinafter referred to as the “SoftMaker Software†)."
[color=#ffa500;]Deutsche Software-Technik in einem russischen Browser. Das ganze basierend auf Chromium ... also so russisch ist das Teil gar nicht, zumindest wenn man auch alternative Suchmaschinen verwendet.[/color]
---------------------------------------------------------------------------------------
Erster Praxistest:
Yandex Browser - Alpha ... macht was her!
Mir scheint, man hat hier wirklich praktisch gedacht und die vielen Menüs und sonstigen dauerhaft sichtbaren Buttons einfach mal beiseite gelegt.
Fehlt jetzt was?
Mit Nichten!
Es macht Laune schon mit der frühen Alpha-Version zu surfen. Binnen Stunden hat man sich so daran gewöhnt, dass man sich fragt, warum noch niemand zuvor auf solche praktische Ideen gekommen ist.
Wie geht das:
Zunächst startet man in einen animierten Hintergrund. Dieser ist durch weitere Backgrounds austauschbar. Erste »Kacheln« mit häufig besuchten Seiten sind zu sehen und darüber die »Unibox« für surfen und suchen. Auch diese Kacheln sind natürlich individuell wähl- und sortierbar.
Gibt man eine Begriff in die Unibox ein, wird der Hintergrund - oder die bisher aufgerufene Webseite - durch ein Milchglaseffekt abgedeckt und die Suchvorschläge erscheinen.
Jede Webseite hat eine charakteristische Farbgebung und diese wird vom Yandex-Browser übernommen für die Farbe der Tabs, welche unten liegen, als auch als Milchglaseffekt für die Browserränder. Wobei, Ränder gibt es keine mehr, eher das Ende der Browserwand. Die unten positionierten Tabs, mit den passend zur Webseite definierten Farbe, kommen einem schnell wie jeweils eigene Anwendungen vor, die (bei Windows) quasi aussehen wie in der Taskleiste geöffnet liegend. Jetzt wechselt man bei mehreren gestarteten Webseiten-Tabs quasi optisch eine Anwendung. Cool gemacht.
Oben mittig die Infos zur aktuell aufgerufenen Webseite. Fährt man mit der Maus drüber erscheinen die möglichen Funktionen zum Reload der Seite, bzw. beim Klick ins Feld, die »Milchglas-Suchseite zur erneuten html-Eingabe oder Suche. Dabei bleibt zunächst die Adressinfo in Feld erhalten und darüber sind Optionen wie beispielsweise Drucken, zu Favoriten hinzufügen, etc. (ein Klick ins freie Feld bringt einem sofort zurück) Ein Vorwärts/Rückwärts-Pfeil links oben, erscheint automatisch nur dann, wenn es auch möglich ist, weil man auf einer Webseite bereits Unterseiten aufgerufen hat und wieder zurück will. Hat man auf einer Seite gescrollt, dann bringt ein Klick auf den Tab automatisch den Anfang der Seite zurück. Easy going.
Das Thema mit den Einstellungen, wie anderen Suchmaschinen, wie Erweiterungen, wie Lesezeichen, funktioniert vergleichbar mit Chrome, bzw. Chromium-Browsern.
Ein paar Probs der frühen Alpha-Version habe ich auch schon entdeckt: Der Milchglaseffekt klappt auf älteren PCs oder Netbooks evtl. nicht und bringt nur eine graue Overlay-Seite. Weiterhin hängen die Tabs am linken unteren Rand, wenn man mal viele davon aufgerufen hat und sie danach reduziert. Normalerweise werden sie mittig zentriert. Der gerade aktive Tab ist nur durch einen weißen Balken markiert und fällt zu wenig auf. Eine optische Vorhebung wäre in nächster Version sicher besser.
BTW, ... Yandex hat erst vor rund 2 Jahren einen eigenen Browser entwickelt. Die bisherige Version ähnelt wohl noch stark dem Chrome. Das wird sich nun bald ändern und die besten Ideen kommen zusammen. Ich denke, Yandex wird bald den Browser-Markt neu aufmischen. Gut so, wenn ein neuer Player alte Zöpfe abschneidet und die Anderen in Bewegung versetzt.

Weitere Review
und
English Review (inkl. schöne Screenshots)
and
Bearbeitet von Reiner, 01 Dezember 2014 - 19:48.