Zum Inhalt wechseln


Foto

PR 2722 - Altin Magara


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
90 Antworten in diesem Thema

#31 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 10:06

Wer könnte denn einen Alaska ersetzen - geschweigedenn in den Schatten stellen?

Das Dilemma dabei ist wohl, dass es neben dieser Leserfraktion auch die gibt, die stets behauptet Alaska sei für die Serie entbehrlich seit WiVo starb, da ansonsten keiner mit der Figur konnte. Was denn nun? Ist Alaska Balast oder Tafelsilber?

Es gibt eben nicht "der Leser", sondern nur "die Leser"! Deren Geschmäcker mitunter völlig unterschiedlich sind, einzig die Serie in ihrer Gesamtheit vereint sie.

Bearbeitet von 64Seiten, 25 Oktober 2013 - 10:06.


#32 Jordan

Jordan

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 10:23

Mal angenommen, es wäre dieses mal tatsächlich so, dass der Tod eines Zellaktivatorträgers permanent sein soll (und ich für meinen Teil bin seit dem Datyren-Klon-Desaster einfach nicht mehr dazu in der Lage, an dauerhafte Veränderungen in der Serie zu glauben. Zumal sich im Roman ausdrücklich und völlig unzusammenhängend mit dem Rest der Geschichte ein Gestaltwandler enttarnt. Zaunpfahl, anyone?) Es ist ja (wahrscheinlich) nicht so, dass fortan zum Sturm auf alles geblasen wird, was die Serie an lang Etabliertem zu bieten hat, ZA-Träger reihenweise draufgehen (permanent oder nicht). Es geht darum, wieder eine Erzählumgebung zu schaffen, in der der Leser daran glauben kann, dass alles möglich ist. Und Autoren dadurch motiviert werden, dass sie tatsächlich Veränderungen schildern dürfen und nicht nur den dritten Aufguss von der siebten Wiederholung. Und das, mal ehrlich, kann nur gut für die Serie sein. Ob die Expokraten tatsächlich die Erlaubnis haben, so zu verfahren, lässt sich imho frühestens mit Ende dieses Zyklus beurteilen. Ich persönlich glaube das nicht, dazu sind die Gegenbeispiele unter der Leitung von Klaus zu zahlreich. Aber ein Ziel hat dieser Plot ja schon mal erreicht: Es wird wieder mal mit viel Engagement über die Inhalte der Serie diskutiert anstatt z.B. über Viererblöcke. Kann so schlecht nicht sein.

#33 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 10:37

. Zumal sich im Roman ausdrücklich und völlig unzusammenhängend mit dem Rest der Geschichte ein Gestaltwandler enttarnt. Zaunpfahl, anyone?)


Häh? Hab ich dann wohl irgendwie überlesen. Andererseits, Spiralgalaxis ist Spiralgalaxis und sollte man da so ein ätsch reingefallen inzeniert haben dann wäre das ja katastrophal schlechtes Kino - wie gesagt - der Abgang eines Unsterblichen ist im Prinzip einfach bisweilen mal nötig um die Serie frisch zu halten, aber es sollte der Bedeutung entsprechend ein Highlight im Zyklus sein und keine Randnotiz, wie jetzt bei Tekener geschehn. Das mag aber auch dran liegen, das ich das ganze Tefroder jagen ZA Thema für schwach und wenig plausibel halte. Das ist alles nicht sehr interessant für mich. Der Zyklenbeginn mit der Drusenstern und den Forschungen über die Dunkelwelten gab interessante Aussischten, die Anklage Rhodans und Bostich von einem geheimnisvollen Tribunal interessant, doch nach beinahe einem viertel des zyklus macht sich bei mir so langsam ernüchterung breit.
Was ist letztlich herausgekommen? Das Tribunal.. unbefriedigend. Irgendwelche Mitglieder verschiedener Spezies des Tribunals werden vorgestellt - vorzugsweise wieder so Ameisenstaat- mäßig, dh, dieses Volk sind die Soldaten, jenes Volk die Häscher, das nächste die Richter etc etc. Es tauchen Flotten auf mit zig Raumschiffen aus dem Nichts ohne rechte Erklärung und genau in dieser Phase wo man sowieso schon ein wenig Frust schiebt weil das alles etwas unrealistisch wirkt und zuwenig erklärt, zieht sich wieder mal eine vordergründig zumindest absolut uninteressante und unwichte nebenhandlung über Hefte hinweg und interessiert mich einfach wenig. Ich will wissen wie das mit Perry und Bostich genau weitergeht, was es mit dem Tribunal auf sich hat, was mit den Dunkelplaneten ist und mit Atlan und und und. Mir ist völlig wurscht ob so ein Tefrodischer Anführer sein eigenes Süppchen kocht weil er einen ZA haben will. Und das allerletzte was ich als neues Gimmick hätte haben wollen ist wieder mal ein Mutantenkorps.

Bearbeitet von Amtranik, 25 Oktober 2013 - 10:52.


#34 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 10:47


Häh? Hab ich dann wohl irgendwie überlesen.

Ich wohl auch.

#35 Gast_DrHackenbusch_*

Gast_DrHackenbusch_*
  • Guests

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 11:15

Es ist ja schon eine Leistung, eine so schillernde Figur mit breitestem Potential wie den Smiler derart ins Eck zu schreiben, daß er entbehrlich wird. Ihn dann abzuservieren wie den Fischmac von vorgestern zeigt nicht nur einen Mangel an Ideen – sondern auch eine eklatante Respektlosigkeit dem angetretenen Erbe gegenüber.

Wir reden hier immer noch von Unterhaltungs- oder Spannungsromanen. Und wenn ich "langweilige Person XYZ" über die Klinge springen lasse, dann lockt das niemanden hinter dem Ofen hervor. Entsprechend ist es diesbezüglich nur sinnvoll, auch mal "beliebten" Personen an den Kragen zu gehen.
Wenn ich mir die Reaktionen hier und im Verlagsforum so anschauen, dann haben sie den richtigen Nerv getroffen. Ja, die Tek-Fans und Mitglieder der "ich habe seit 30 Jahren Angst vor Veränderung"-Partei heulen eine gewisse Zeit - so what?!

Wie Du richtig sagst, die Reihen der ZA-Träger lichten sich. Und dann, nach dem nächsten Zeitsprung?

Dann kommen neue interessante Charaktere!
Wenn man immer nur so gedacht hätte wie du, dann hätten wir auch niemals Figuren wie Alaska etc. bekommen… oder wir hätten angeblich verstorbene Figuren immer mit so super-tollen Kniffen wie damals mit Roi nach der Uleb-Geschichte wieder in die Geschichte geschrieben bekommen. So sehr ich Roi mag/mochte, so dämlich fand ich damals diesen "Huch, er lebt ja noch doch! Wir haben uns einfach nicht getraut auch mal einen Sympathieträger zu killen"-Schachzug.


Zumal sich im Roman ausdrücklich und völlig unzusammenhängend mit dem Rest der Geschichte ein Gestaltwandler enttarnt. Zaunpfahl, anyone?)

Naja, zu dieser Geschichte mag es vielleicht etwas zusammenhangslos erscheinen. Aber der Gestaltwandler (du meinst doch Attila Leccore, oder?) gehört nun mal zur Serien-Historie der letzten 100+ Hefte. Insofern ist es doch nur legitim, dass dieses "Geheimnis", das in den letzten Zyklen zwischendurch immer mal anklang, jetzt (nebenbei) gelüftet wird.
Gerade so etwas gehört doch einfach zur Serie. Und, hey, gerade hier sind doch auch Leute, die immer mal wieder laut jammern, dass die Kontinuität der Serienhandlung nicht vernachlässigt werden darf. Also ist das doch völlig OK, dass so eine "Nebenhandlung" aus der jüngeren Vergangenheit nicht vergessen wird und seine 3-10 Zeilen Erwähnung in den aktuellen Geschehnissen findet.
Ob das allerdings wirklich ein Hintertürchen für Tek sein soll, wird die Zeit (hoffentlich nicht) zeigen.

#36 Echophage

Echophage

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 11:19

Hmm...
Das Problem: Die Serie ist nicht mehr das, was sie mal war.

Aber...
Ist nicht das eigentliche Problem: Daß die Serie noch nie das war, was sie mal... "war"?
(Bzw. sein könnte / sollte / müßte...)

Ich weiß, alter Hut.
Aber irgendwie scheint's mir gerade wieder zu passen.
Eingefügtes Bild

Ich les' übrigens immernoch. PR-NEO bin ich aktuell, EA bei 2316. Was soll ich sagen: Ich suchte. Nicht aus Vergnügen, sondern aus Gewohnheit.
Es bleibt also bei folgendem.

Da bietet es sich natürlich an, den lieben Wim bzw. Caadils Oma aus "Tefroder 3" (S. 291, 292) zu zitieren. Dort heißt es nämlich über die bedauernswerten Kreaturen, die das traurige Schicksal haben, regelmäßig im Hause Rokk, dem legendär schauderlichsten, scheußlichsten, allerschlimmsten "Restaurant" des Universums zu speisen:

Dennoch hatte [es] etliche Stammgäste [...], sie maulten und nörgelten und aßen am Ende, was ihnen aufgetischt wurde, mit Widerwillen. Sie klagten über die unverschämt hohe Rechnung; sie drohten mit rechtlichen Schritten; sie zahlten mit abgezählten Münzen; sie verfluchten das Haus.
Und kamen anderntags wieder.
Warum?
Manche sagen, daß nichts die Menschen so sehr bindet und bannt wie ihre Gewohnheiten. Manche sagen, daß nichts schwieriger zu erfinden sei als neue Gewohnheiten.
Was man so sagt.


Ich bin momentan ein bißchen "Zen", was PR angeht. Eingefügtes Bild
Manchmal ärgere ich mich, daß soviel Zeit dafür draufgeht - aber da bin ich ja selbst Schuld dran.
(In der Tat muß ich's ja nicht lesen. Aber ich muß es halt lesen...Eingefügtes Bild )
((Wie Rauchen, ich sag's immer wieder...))

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...


#37 Gast_DrHackenbusch_*

Gast_DrHackenbusch_*
  • Guests

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 11:32

Ist nicht das eigentliche Problem: Daß die Serie noch nie das war, was sie mal... "war"?

Bis du sicher, dass das gerade hier jemand gerne hören möchte? Eingefügtes Bild

#38 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 13:02

Es ist immer wieder erschreckend wie die Zeit vergeht. Der letzte ZAC-Träger starb vor mehr als acht Realjahren!

Hier der entsprechende Spoilerthread im alten Verlagsforum.
http://forenarchiv.p...?showtopic=6830

Gewisse inhaltliche Parallelen zu den aktuellen Threads sind unverkennbar. Aber davon ab, acht Realjahre und trotzdem kommt es einem vor als wäre es gestern gewesen.

Seit dieser Zeit geschah unglaublich viel. Zum Beispiel wurde Sternenfaust ungefähr zur selben Zeit aus der Taufe gehoben und ist schon lange wieder begraben. Es ist also ziemlich hohes Niveau auf dem hier geklagt wird, wenn man es mal im Vergleich sieht.

Auf der anderen Seite, was ist in diesen letzten acht Jahren in der Serie selbst passiert? Wohl einiges, aber der Tod von Myles ist dennoch sehr präsent, noch immer ein Leuchtfeuer in der Erinnerung der letzten 10 Jahre, zumindest bei mir.

#39 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 14:23

Ich steh auf dem Schlauch.

Mit welchem Posting muss man diese allgemeine Aussage jetzt in Beziehung setzen?


Mit keinem spezifischen Posting (sonst hätte ich das nämlich zitiert), aber mit dem Thema. Sagen wir es mal direkt: sehen wir auch nur ein Fitzelchen "positiver Utopie" in diesem Zyklus? Ich jedenfalls nicht.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#40 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 14:36

Wir reden hier immer noch von Unterhaltungs- oder Spannungsromanen. Und wenn ich "langweilige Person XYZ" über die Klinge springen lasse, dann lockt das niemanden hinter dem Ofen hervor. Entsprechend ist es diesbezüglich nur sinnvoll, auch mal "beliebten" Personen an den Kragen zu gehen.


Aus diesem Grund hat es ja den guten Dr. Watson schon im "Hund von Baskerville" erwischt. Oder wie war das?

Wenn ich mir die Reaktionen hier und im Verlagsforum so anschauen, dann haben sie den richtigen Nerv getroffen. Ja, die Tek-Fans und Mitglieder der "ich habe seit 30 Jahren Angst vor Veränderung"-Partei heulen eine gewisse Zeit - so what?!


Ich glaube, da misinterpretierst du die Reaktionen - zumindest hier.

Dann kommen neue interessante Charaktere!


Ach ja - welche denn? Diejenigen, die schon seit Band 2200 nicht mehr aufgetaucht sind? Oder reden wir von solchen Volltreffern wie Kantiran?
Man könnte ja - theoretisch - damit beginnen, diese "neuen interessanten Charaktere" aufzubauen, BEVOR man die alten Charaktere über den Jordan schickt. Genau das geschieht allerdings nicht.

Dahinter steht eben auch eine widersprüchliche Systematik. Wenn ich, der Parole "Wo Perry draufsteht, muss auch Perry drin sein!" folgend, Zyklus um Zyklus alle Handlungsbögen als Abenteuer der unsterblichen Helden (plus einigen unpassenden Sidekicks) aufziehe, "entstehen" eben auch keine "neuen, interessanten" Charaktere. Wenn ich dann aber auch noch damit beginne, die Riege der "unsterblichen Helden" auszudünnen, wird das Eis, auf dem ich mich bewege, immer dünner.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#41 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 15:00


Mit keinem spezifischen Posting (sonst hätte ich das nämlich zitiert), aber mit dem Thema. Sagen wir es mal direkt: sehen wir auch nur ein Fitzelchen "positiver Utopie" in diesem Zyklus? Ich jedenfalls nicht.

Und? Wo war denn die positive Utopie im Cantarozyklus? Dort starb der erste ZA-Träger sogar schon im achten Band! Ich denke nicht, dass eine positive Utopie einen Zyklus gut oder schlecht macht. Noch denke ich, dass ein toter ZAC-Träger dies beeinflusst.

Zumal hier wieder Geschütze aufgefahren werden nur weil ein ZAC-Träger gestorben ist. Bitte den Puls wieder runter fahren und rational weiterdenken. Klar können die Expokraten das nicht alle 25 Hefte machen und klar ist es schade um die Figur und 30 Jahre Erinnerung. Aber dennoch ist es nicht der Erste Unsterbliche der ins Gras biss, letztmalig war dies vor 8 Jahren der Fall, noch ist es ein Fakt, dass in 25 Bänden wieder einer zu schaden kommt.

#42 Gast_DrHackenbusch_*

Gast_DrHackenbusch_*
  • Guests

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 15:15

Aus diesem Grund hat es ja den guten Dr. Watson schon im "Hund von Baskerville" erwischt. Oder wie war das?

Nicht schlecht. Mal eben lose aufeinander aufbauende Geschichten aus dem 19. Jahrhundert mit einer Fortsetzungsserie "von heute" zu vergleichen. Hut ab!

Ich glaube, da misinterpretierst du die Reaktionen - zumindest hier.

Echt? Hier wird geheult, der Untergang der Serie und die Unfähigkeit der aktuellen Autorengeneration proklamiert, und "drüben" machen es ganz harte Typen auch (oder seid ihr das etwa?).

Ach ja - welche denn? [..] Man könnte ja - theoretisch - damit beginnen, diese "neuen interessanten Charaktere" aufzubauen, BEVOR man die alten Charaktere über den Jordan schickt.

Der erste Teil ist vielleicht eine klassische "Henne und Ei" Problematik. Wenn zu viele "Alt-Charaktere" immer in den Einsatz müssen (weil sonst "der" Altleser wieder schmollt) und bestimmte Personentypen abdecken, bleibt kein Platz für neue langfristig in der Serie verbleibende "Powertypen".
Beim zweiten Teil stimme ich dir teilweise zu. Das ist eine lange Zeit vernachlässigt worden. Aber wer sagt, dass das so bleibt? Mit Figuren wie einer Sichu Dorksteiger bin ich da eher zuversichtlich…

Wenn ich, der Parole "Wo Perry draufsteht, muss auch Perry drin sein!" folgend, Zyklus um Zyklus alle Handlungsbögen als Abenteuer der unsterblichen Helden (plus einigen unpassenden Sidekicks) aufziehe, "entstehen" eben auch keine "neuen, interessanten" Charaktere. Wenn ich dann aber auch noch damit beginne, die Riege der "unsterblichen Helden" auszudünnen, wird das Eis, auf dem ich mich bewege, immer dünner.

Richtig. Wenn aber mal vom Schema F (ZA-Träger müssen immer die Haupthandlungsträger sein!) abgewichen wird oder wurde, jaul(t)en die einzig waren Altleser oftmals auf.

#43 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.552 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 15:21

Es geht darum, wieder eine Erzählumgebung zu schaffen, in der der Leser daran glauben kann, dass alles möglich ist.

An Perry, Bully, Gucky und Atlan wird man sich nicht heranwagen.

Bleiben noch:

Homer
Tiff
Dao
Tolot
Roi
Monkey
Bostich

Dann gibt es noch:

NATHAN
ES

und als letztes wirklich bedeutsames Schiff die

SOL.

Die SOL zerstören, ES und NATHAN vernichten und noch ein halbes Dutzend ZAC-Träger umbringen. Das war's dann aber auch.

Als nächstes, bis PR 2800, dürften wohl Homer, Monkey, Bostich und Tolot, NATHAN und die SOL dran sein. Dann ist endlich aufgeräumt.

Bearbeitet von Tiff, 25 Oktober 2013 - 15:22.


#44 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 15:24

"ich habe seit 30 Jahren Angst vor Veränderung"

Öh - nein. Nicht seit dreißig Jahren. Damals war soweit noch alles im grünen Bereich. Ich habe die Serie mit großem Genuß und voller Vertrauen auf eine lange, gemeinsame Zukunft gelesen.
Aber manche Veränderungen können einem schon Angst machen - die Hyperimpedanz zum Beilstiel. Gut, ja, hab ich verpaßt (den She'Huhan seis gedankt), aber bei der zur Schau getragenen Verhaltenskreativität mancher Autoren kann man doch mal nervös werden...

Dann kommen neue interessante Charaktere!

Echt? Geil! Wo sind die? Ich mein - die haben doch sicherlich einen würdigen Nachfolger aufgebaut, bevor sie den Smiler entsorgt haben - oder nicht? Sag bloß....!
Andererseits: wen wunderts? Wer hätte denn diese neuen, interessanten Charaktere ausarbeiten sollen? Ich glaub nicht, daß eine solche Aufgabe zu den Kernkompetenzen des derzeitigen Teams gehört. Die haben genug damit zu tun, das an die Wand zu schreiben, was bereits da war. (Teilweise schon, bevor sie geboren waren)

Aber...
Ist nicht das eigentliche Problem: Daß die Serie noch nie das war, was sie mal... "war"?
(Bzw. sein könnte / sollte / müßte...)

Also - ich find, die Serie war mal *richtig* gut. Ist eine Zeit her, zugegeben, aber sie war mal gut. Nicht immer logisch, nicht immer vom Feinsten - aber wirklich gut. Dann wurde sie ein wenig esoterisch, dann ein wenig seltsam - und dann begann eine merkliche Abwärtsspirale. Den Beginn dieser Spirale wird wohl jeder ein wenig anders positionieren, aber an ihrer Existenz dürften wenig Zweifel bestehen.

Klar können die Expokraten das nicht alle 25 Hefte machen...

Oh oh oh oh - cave, cave! Ich würd mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen! Ich glaube nicht, daß den derzeitigen Expokraten irgendein Aspekt der Serie heilig ist. Das war mal. Heute geht es um Zahlen - Verkaufszahlen. Die Tatsache, daß die noch nicht im erwarteten Ausmaß weggebrochen sind, liegt an der von Echophage erwähnten Gewohnheit. Ein richtiger Sammler ist nicht so leicht zu erschüttern!

An Perry, Bully, Gucky und Atlan wird man sich nicht heranwagen.

Das wird mal als "most famous last words" in die Geschichte der SF eingehen!
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues

#45 Gast_DrHackenbusch_*

Gast_DrHackenbusch_*
  • Guests

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 15:55

Die haben genug damit zu tun, das an die Wand zu schreiben, was bereits da war. (Teilweise schon, bevor sie geboren waren)

*gähn* Es nervt langsam… und damit meine ich nicht die Entwicklung der Serie!

#46 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 16:12

Richtig. Wenn aber mal vom Schema F (ZA-Träger müssen immer die Haupthandlungsträger sein!) abgewichen wird oder wurde, jaul(t)en die einzig waren Altleser oftmals auf.


Das letzte Mal, als dies der Fall war, war die Szenerie mit den beiden Monochrom-Mutanten in Dommrath. Ich kann mich an kein Aufjaulen der Altleser in diesem Zusammenhang erinnern. Ich für meinen Teil habe diese Romane sehr gerne gelesen.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#47 Schlomo

Schlomo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.070 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In meinem Geheimlabor

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 16:24

Mein alter Mitschüler aus dem Schimpansium hat mir eine eMail geschickt. Ihr wisst schon, der mit den Greisen und den dadaistischen Texten. Ich weiß nicht, ob er nur spekuliert, oder ob er tatsächlich was weiß, aber ich setz es vorsichtshalber mal in einen Spoiler, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass es etwas sinnvolles ist:
Spoiler
Schalom, Schlomo

#no13

  • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
  • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
  • • (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
  • • (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT

#48 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 16:30

An Perry, Bully, Gucky und Atlan wird man sich nicht heranwagen.

Bleiben noch:

Homer
Tiff
Dao
Tolot
Roi
Monkey
Bostich

Dann gibt es noch:

NATHAN
ES

und als letztes wirklich bedeutsames Schiff die

SOL.

Die SOL zerstören, ES und NATHAN vernichten und noch ein halbes Dutzend ZAC-Träger umbringen. Das war's dann aber auch.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Irgendwie erinnert mich dieses Szenario verdammt stark an etwas..Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Mal überlegen, mir fallen Worte wie BASIS ein, Waringer, Kositschtowa, Thyron, Deighton und Demeter.......Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

An was erinnere ich mich nur.....Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Ach jetzt kommts, die haben alle was mit dem Untergang der Perry-Rhodan-Serie zu tun. Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Unsterblichensterben ist da ein Schlagwort. Und Demontage eines Fanals terranischer Raumschiffbaukunst...Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Ja, so muss es gewesen sein.


Ich schlag mal schnell nach......genau.......aber.....oooohhh....was ist dasEingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Cantaro-Zyklus einer der schlechtesten Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild NEIN beliebtesten Zyklen der Serie Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Ich werd verrückt.....Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

#49 Gast_DrHackenbusch_*

Gast_DrHackenbusch_*
  • Guests

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 16:36

Das letzte Mal, als dies der Fall war, war die Szenerie mit den beiden Monochrom-Mutanten in Dommrath. [..] Ich für meinen Teil habe diese Romane sehr gerne gelesen.

Ich weiß jetzt nicht mehr genau, über wie viele Hefte die beiden alleine unterwegs waren. Aber ich bilde mir ein, dass die Monochrom-Mutanten doch recht "schnell" durch Atlan, Icho Tolot und Co. (wer genau, weiß ich jetzt leider auch nicht mehr - waren aber doch einige "Hauptpersonen") ergänzt wurden. Aber da kann mich meine Erinnerung auch täuschen.

#50 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 16:46

Ich werd verrückt.....


Bei mir zählt der Cantaro-Zyklus keineswegs zu den beliebtesten Zyklen der Serie.
Was auch mit der Entstehungsgeschichte des Zyklus zusammenhängt.

Danach folgte der unsägliche Linguiden-Zyklus mit dem durchgeknallten ES, die noch unsäglicheren Ennox..
Es ging eigentlich erst wieder aufwärts, nachdem die unsägliche Goedda ihr Ende im Schwarzen Loch gefunden hatte. Mit der HI war dann aber auch schon wieder Schluss des Aufwärtstrends.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#51 Kritikaster

Kritikaster

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 421 Beiträge

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 17:43

Und in der Tradition der Serie ist ein ZAC-Träger-Tod kaum zu toppen, was also soll der Zyklus noch groß bringen?
M.E. hauen die Expokraten zuviel auf einmal raus, das Tempo ist nicht zu halten und PR ist nicht PRA, das man einfach mal einstellt wenn es keinen Spass mehr macht.

Den ersten Satz kann ich nicht unterschreiben. ZAC-Träger sterben immer mal wieder, das sagt noch nichts über die Höhepunkte des Zyklus aus. Im Übrigen fand ich den Untergang von Tek auch genügend und ausführlich gewürdigt, er zog sich schließlich über mehrere Hefte hin und die ausführlichere Schilderung der letalen Szene hätte ich nicht gebraucht.
Der zweite Satz gibt mir mehr zu denken. Tatsächlich legen die Expokraten im Moment ein ziemliches Tempo vor und ich kann nur hoffen, dass sie nicht irgendwann auf der Strecke verhungern. Aber bis jetzt sehe ich dafür auch noch keine Anzeichen.

#52 Kritikaster

Kritikaster

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 421 Beiträge

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 17:51


Das mag aber auch dran liegen, das ich das ganze Tefroder jagen ZA Thema für schwach und wenig plausibel halte. Das ist alles nicht sehr interessant für mich. genau in dieser Phase wo man sowieso schon ein wenig Frust schiebt weil das alles etwas unrealistisch wirkt und zuwenig erklärt, zieht sich wieder mal eine vordergründig zumindest absolut uninteressante und unwichte nebenhandlung über Hefte hinweg und interessiert mich einfach wenig. Ich will wissen wie das mit Perry und Bostich genau weitergeht, was es mit dem Tribunal auf sich hat, was mit den Dunkelplaneten ist und mit Atlan und und und. Mir ist völlig wurscht ob so ein Tefrodischer Anführer sein eigenes Süppchen kocht weil er einen ZA haben will. Und das allerletzte was ich als neues Gimmick hätte haben wollen ist wieder mal ein Mutantenkorps.

Nun, die Tefrodermutantenhandlung ist doch genau die praktische Ausformung der atopischen Köderstrategie - und führt geradewegs zur Weiterentwicklung der Handlung um Perry, Bostl und ihren Richter. Da kennne ich aus der Vergangenheit aber uninteressantere Nebenhandlungsstränge.

#53 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 18:24

Nun, die Tefrodermutantenhandlung ist doch genau die praktische Ausformung der atopischen Köderstrategie - und führt geradewegs zur Weiterentwicklung der Handlung um Perry, Bostl und ihren Richter. Da kennne ich aus der Vergangenheit aber uninteressantere Nebenhandlungsstränge.


Das stimmt natürlich. Ich bin nicht umsonst von 2530 bis 2700 aus der Handlung ausgestiegen und auch schon von 2150-2530 habe ich mich bei so manchem Zyklus durchgequählt. Ich bin auch bisher gut unterhalten worden im derzeitigen Zyklus und war ganz zufrieden. Es stimmt natürlich das PR-Unterforum hier im Netzwerk ist insgesamt ziemlich negativ auf die Marke PR zu sprechen. Da scheint Neo, das ich wohlweislich nie angerührt habe, weil es mich ungefähr soviel interessiert als wenn in China ein Sack Reis umfällt, eine gewisse Rolle zu spielen. Es wird sich über beinahe alles aufgeregt.
Im Nachhinein kannst Du natürlich sagen das Ende von Tekener zog sich über einige Bände, aber das wußte man ja nicht. Die Handlung war eigentlich bis zu seinem Tod ( falls Schlomos geniale Hypothese nicht stimmen sollte ) recht altbekannt. Das Tefrodische Einsatzkommando was soll ich sagen? Man möchte halt mal wieder besonders originell sein in Raststatt, aber auf mich wirken diese Versuche von Seiten des Autorenteams interessante Charaktere einzubringen als recht mißlungen. Ansonsten bin ich nur traurig das der Tod eines Unsterblichen nicht mehr Bedeutung hat, wenn es schon so sein sollte. Ansonsten stimme ich überein mit den Stimmen die Glauben es muss sich bald radikal was ändern. Dem würde ich zustimmen. Allerdings nützt es nichts radikale Schnitte zu machen dergestalt, altbekannte Charaktere zu entfernen, oder Schiffe oder auch allgemene Gegebenheiten wie die Hyperimpadanz, wenn man von Autorenseite nicht in der Lage ist die Räume mit guten Erzählungen zu füllen. Das ist das Argument das solch ein Tod eines eine ZA-Trägers halt schnell verpufft wenn da nix guten nachkommt. Effekthascherei gab es seit 2000 mehr als genug.

#54 Quinto

Quinto

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 447 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 18:37

Mein alter Mitschüler aus dem Schimpansium hat mir eine eMail geschickt. Ihr wisst schon, der mit den Greisen und den dadaistischen Texten. Ich weiß nicht, ob er nur spekuliert, oder ob er tatsächlich was weiß, aber ich setz es vorsichtshalber mal in einen Spoiler, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass es etwas sinnvolles ist:

Spoiler

Das passt. So etwas Ähnliches habe ich nach dem etwas nebulösen Abspann auch erwartet. Es ändert nichts daran, dass mir übel wird wie immer beim Anschauen eines Schmierentheaters.

#55 Echophage

Echophage

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 Oktober 2013 - 18:39

Bis du sicher, dass das gerade hier jemand gerne hören möchte? Eingefügtes Bild

Pfff... unconvenient truth, sage ich nur! Eingefügtes Bild

Also - ich find, die Serie war mal *richtig* gut. Ist eine Zeit her, zugegeben, aber sie war mal gut. Nicht immer logisch, nicht immer vom Feinsten - aber wirklich gut. Dann wurde sie ein wenig esoterisch, dann ein wenig seltsam - und dann begann eine merkliche Abwärtsspirale. Den Beginn dieser Spirale wird wohl jeder ein wenig anders positionieren, aber an ihrer Existenz dürften wenig Zweifel bestehen.

Ich würde Dir erstmal zustimmen. Naja, mit einer grammatischen Spielerei. Eingefügtes Bild
Ich fand auch, die Serie war mal *richtig* gut.
Und damit meine ich natürlich: Ich fand die Serie mal *richtig* gut.
In meinen seligen Teenie-Jahren gab's nichts, was dagegen hätte anstinken können - mal abgesehen von Star Wars und den Covenant-Chroniken.

Und nur letztere haben vollumfänglich den test of time bestanden... Eingefügtes Bild
(Nicht, daß ich was gegen Star Wars sagen wollte; ich liebe Star Wars! Aber... sein wir mal ehrlich... Eingefügtes Bild Wer mit über 20 das erste Mal Star Wars sieht, wird dem kaum etwas abgewinnen können.)

Die Abwärtsspirale, die Du bei PR ausmachst, lieber Lüy, so würde ich argumentieren, ist vielmehr die Aufwärtsspirale, die Du in Deiner Entwicklung als Leser phantastischer Literatur durchlebt hast.
Ach was, als Leser überhaupt!
Als Person!
Als (potentieller) Rezipient von Kulturgut!

Ich bringe mal wieder ein Serien-Beispiel:
Irgendwann ist man "reif" genug für Breaking Bad. Und dann bringt's 24 einfach nicht mehr...

Oder so...
Der abgehalfterte Jahrmarkts-"Zauberer"; er konnte uns vielleicht im Jungsalter schwer begeistern.
Aber, daß er das heute nicht mehr kann, liegt nicht daran, daß er älter - und damit schlechter - geworden wäre, sondern wir.
Und daß uns sein Nachfolger mit denselben Tricks, die er von seinem "Meister" gelernt und übernommen hat, nicht ähnlich begeistern kann, das liegt auch nicht an ihm, dem Nachfolger, sondern an uns.

Wieder: Olle Kamelle... Eingefügtes Bild
(Laß' mich doch! Eingefügtes Bild )

Bearbeitet von Echophage, 25 Oktober 2013 - 18:47.

Von allen Gedanken
Schätze ich doch am meisten
Die interessanten...


#56 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Oktober 2013 - 00:02


Bei mir zählt der Cantaro-Zyklus keineswegs zu den beliebtesten Zyklen der Serie.

Es gibt auch Leute die mögen den Altmutantenzyklus, die PAD-Seuche und so Sachen. Aber davon ab, die Cantaros werden oft zusammen mit den MdI ausgerufen, das ist so.

#57 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Oktober 2013 - 00:12

Nun, die Tefrodermutantenhandlung ist doch genau die praktische Ausformung der atopischen Köderstrategie - und führt geradewegs zur Weiterentwicklung der Handlung um Perry, Bostl und ihren Richter. Da kennne ich aus der Vergangenheit aber uninteressantere Nebenhandlungsstränge.

Das finde ich auch. Der Zyklus ist m.E. stringent und verfolgt Ziele. Klar mag das an und an Plotdriven wirken, aber der Punkt ist halt, dass alles Plotdriven ist, es liegt an den Autoren dieses Dilemma möglichst zu verwischen. Und m.E. sind sie immer noch auf einem guten Weg. Sie haben das Tempo von 2700-2710 in der Folge nicht halten können, aber sind m.E. immer noch auf einem sehr guten Niveau. Vor allem weil es jetzt zum ersten direkten Aufeinandertreffen der Fraktionauten (Oder wie auch immer die Angeklagten genannt werden) und den Richtern kommt. Ich bin da sehr gespannt drauf. Vor allem weil WV hier die erste Klinge führen wird.Es wird also im Dialog auf den genauen Wortlaut der Kombattanten ankommen werden und nicht auf die Haudraufmentalitäten. Denn Wortgewand ist er der gute Wim und Atlan kann deshalb froh sein nicht mitangeklagt zu sein, denn der Haudegen ist hier die falsche Waffe. Denke ich.

Breaking Bad.

allein, dass die Expokraten dich wieder aktiviert haben ist alles andere als ein Bad Break ;-)

Bearbeitet von 64Seiten, 26 Oktober 2013 - 00:11.


#58 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Oktober 2013 - 00:18


Das stimmt natürlich. Ich bin nicht umsonst von 2530 bis 2700 aus der Handlung ausgestiegen

Kenn ich. Habe etwas länger durchgehalten aber von 2570+ bis 2695 war auch ich offline.

#59 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Oktober 2013 - 00:25

Den ersten Satz kann ich nicht unterschreiben. ZAC-Träger sterben immer mal wieder, das sagt noch nichts über die Höhepunkte des Zyklus aus.

In der Tat, du hast recht. Erst Myles haben sie eine eigene kleinen Handlungsebene gegönnt. Ras und Fellmer dagegen nur ein Totenschädel im Helm auf dem Tibi 1504 wenn ich nicht irre.

#60 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 26 Oktober 2013 - 07:37

Ich würde Dir erstmal zustimmen. Naja, mit einer grammatischen Spielerei.Eingefügtes Bild

Echoooo! Argl – das ist zwanghaft! Aber du hast es immer noch drauf! Eingefügtes Bild

Zum Spiralen-Paradoxon:
Eine feine, elegante Hypothese. Ich hab mich selbst oft gefragt, ob das der Grund für meinen Kontaktverlust mit der PR-Serie sein könnte.
Aber: ich kann durchaus immer noch die alten Bände mit Genuß lesen. Letzthin ist mir Nr. 500 wieder untergekommen, auch in ein paar 700ern und 800ern hab ich unlängst geblättert – und mich dann dabei ertappt, daß ich sie von vorne weg durchgelesen habe; durchaus mit großem Vergnügen.
Natürlich hab ich mich (jetzt über ein halbes Jahrhundert) mehr oder weniger kontinuierlich weiterentwickelt. Ebenso haben sich meine Maßstäbe verändert – oder nein, besser: es haben sich zusätzlich neue Maßstäbe gebildet. Ich bin aber nach wie vor in der Lage, die alten Maßstäbe anzulegen – wenn sie passen. Clever & Smart, Asterix, Batman – das geht alles noch und (ich mag ja ein kindliches Gemüt haben…) es gefällt auch immer noch!
Sicher mag ich auch komplexe Military/Naval/Crime-Fiction oder komplexe Fantasy-Epen. Das können sie in Rastatt natürlich nicht liefern, das ist klar. Das hindert mich aber nicht daran, alten Lesestoff gut zu finden – wenn er denn auch gut ist!
Vielleicht noch ein besseres Beispiel: ich bin immer gern Rad gefahren, unverändert seit den mittleren 60ern. 1986 hab ich mir mein erstes Motorrad gekauft – und fahre seither auch sehr gern Motorrad. Aber – ich kann immer noch mit Genuß radfahren!
Deiner Hypothese nach dürfte das nicht mehr der Fall sein, denn ich müßte mir, sobald ich mich aufs Rad setze, das Fahrverhalten und die Leistung meiner Daytona erwarten – und enttäuscht schnell wieder absteigen. So isses aber nicht.
Im Gegenteil – ich kann sogar durch Anlegen der alten Maßstäbe beurteilen, ob mir das Fahren auf einem bestimmten Rad deswegen Spaß macht, weil es technisch hochwertig und gut in Schuß ist – oder ob es keinen Spaß macht, weil es eine fürchterliche Dreckstschesn ist, die man in die nächste Schotterquetschn treten sollte.
Daher denke ich, daß ich durch Anlegen der alten Maßstäbe sagen kann, daß die PR-Serie im Laufe der Zeit tatsächlich schlechter geworden ist, bis sie schließlich (von einigen Plateauphasen und Highlights abgesehen) meinen persönlichen Horizont der Unlesbarkeit überschritten hat. Von NEO kann ich durch Anlegen dieser alten Kriterien sagen, daß es nie gut war. Es hat nach einem schwachen Anfang stark nachgelassen und dürfte mittlerweile in abysmale Gefilde abgetaucht sein.
Neulich hab ich doch tatsächlich vom schiefen Turm zu Gobi geträumt. Aber der Albtraum ist gut ausgegangen – sie haben das Ding gesprengt!
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0