Und im Zuge des Jubililäums werden eine Reihe von Klassikern in einer Jubiläumsedition herausgegeben.
Darunter sind welche, die man schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar gesehen gesehen hat, wie von Iain Banks Bedenke Phlebas und von Ursula LeGuin Die linke Hand der Dunkelheit.
Weitere Highlights sind:
Ein alter Hard-SF Klassiker von Hal Clement: Schwerkraft und von Robert Heinlein ein "Roman" mit dem Titel Mondspuren ich vermute aber, dass es sich dabei um die Sammlung seiner Mondromane Revolt in 2100 handelt.
Dann dürfte es einige freuen, dass von Harlan Ellison ein Geschichtenband erscheint: Ich muss schreien und habe keinen Mund. Da ich bis auf den heutigen Tag keine einzige Geschichte von ihm gelesen habe und er als einer der ganz großen Kurzgeschichtenerzähler der SF gilt, ist das eine gute Gelegenheit ihn kennenzulernen.
Weiter wird David Brins erster Uplift-Zyklus mit Entwicklungskrieg fortgeführt. Das dürfte den Mondpreisen der gebrauchten Ausgaben dieses Romans den Todesstoß versetzen.
Überraschung: die Fortsetzung von Himmelsjäger aus der Feder von Benford und Niven: Sternenflüge erscheint bereits im Oktober des nächsten Jahres. Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Und jetzt noch zwei Neuerscheinungen, auf die ich mich ganz besonders freue, weil ich schon darauf warte:
Traurig und schön zugleich: Iain Banks letzter Kultur Roman, Die Wasserstoff-Sonate. Hurra!
Und überraschend schnell übersetzt: Stephen Baxter: Proxima.
Von Andreas Brandhorst, wie jedes Jahr (der Mann hat ein Pensum!), ein neuer Science Fiction Roman: Das Kosmotop. Und wie es scheint, wieder in einem komplett neuem Universum spielend.
Etwas ungewöhnlich ist die Veröffentlichung der Licht-Trilogie von M. John Harrison. Ungewöhnlich deshalb, weil auf eine deutsche Einzelveröffentlichung des dritten Bandes Empty Space dieser Reihe verzichtet wurde und er offenbar mit den beiden vorherigen Bänden zusammen in einem Band erscheint: Licht - Die Trilogie.
Dann gibt es natürlich noch ein paar Neuerscheinungen von Autoren, die ich nicht kenne und natürlich das Science Fiction Jahr 2014.
Zuletzt noch die Überraschung schlechthin: Als Hardcover erscheint bereits im Mai 2014 Dan Simmons neuester Streich auf deutsch: Der Berg. Die Übersetzung von The Abominable!!!! Nett, dass Heyne auch wieder das Original-Cover verwendet.

Das sind glaube ich die wichtigsten Neuigkeiten.
LG Trurl