Zum Inhalt wechseln


Foto

PR 2732 - Der Hetork Tesser oder was Laren, Cappins und Ironie gemeinsam haben...


  • Please log in to reply
104 Antworten in diesem Thema

#91 Nuggnugg

Nuggnugg

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 374 Beiträge

Geschrieben 16 Januar 2014 - 20:09

Kann mir übrigens irgendjemand, der was von geistigem Eigentum versteht, darlegen, wieso für ein Heft 2700 Tantiemen an die Scheer-Erben fließen? Bei Heft 1 verstehe ich das ja.

#92 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 16 Januar 2014 - 20:51

Letztlich ist das eine Frage der Vertragsgestaltung. Konzeptentwicklung, handelnde Personen, grundlegendes Setting - das stammt eben alles noch vom Altmeister.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#93 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Januar 2014 - 09:42

Kann mir übrigens irgendjemand, der was von geistigem Eigentum versteht, darlegen, wieso für ein Heft 2700 Tantiemen an die Scheer-Erben fließen? Bei Heft 1 verstehe ich das ja.

Wo steht denn, dass er für 2700 Tantiemen bekommt? Davon ab, siehe Arls Posting, das muss man in den Verträgen recherchieren. Des Weiteren wird hier sicher auf Nachauflagen bzw. eBook-Verkäufe angespielt, bei denen wohl nach wie vor Tantiemen fließen.

Was ich wieder witzig finde ist, wie die Leute CM zuspringen in ihren Kommentaren. Dabei hat er lediglich ebenso eine Vermutung angestellt, wie die "Gegenseite" auch. Von daher, Vermutung gegen Vermutung. Oder anders ausgedrückt, keiner kann es wirklich wissen und jeder kann sich eine eigene gleichberechtigte Vermutung erlauben.

Schade nur, dass CM sich nicht zu den Viererblöcken äußert und wie er diese, von KNF stets als alternativlose Institution ausgegeben, zusammen mit Wim so einfach zu Fall brachte. Das wäre interessant zu erfahren und des Weiteren nicht im Bereich der Spekulation angesiedelt. Hier könnte CM Fakten liefern, warum tut er es nicht?

Bearbeitet von 64Seiten, 17 Januar 2014 - 09:45.


#94 Nuggnugg

Nuggnugg

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 374 Beiträge

Geschrieben 18 Januar 2014 - 20:19

Des Weiteren wird hier sicher auf Nachauflagen bzw. eBook-Verkäufe angespielt, bei denen wohl nach wie vor Tantiemen fließen.


Wenn er das meint, bleibt mir echt die Spucke weg. Dreist genug, dass CM überhaupt den Retter der Witwen und Waisen spielt. Für Scheers Romane hat er aber nicht die Expos geschrieben, und für Scheers Expos nicht die Romane. Sowas unterstelle ich ihm aber nicht ohne wasserdichte Indizien, deshalb meine Frage.

Und jetzt darf Herr Frick wieder einwenden, den Autoren nicht alles Böse unter der Sonne zu unterstellen sei eine Verschwörungstheorie.

Bearbeitet von Nuggnugg, 18 Januar 2014 - 20:20.


#95 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2014 - 10:43

CM hat sich geäussert. http://christianmont...-seltsames.html Ist ja nicht gerade ein gutes Bild wenn die Redaktion die Organisation über den Inhalt stellt. Trifft aber ziemlich genau meine Vermutungen und Kritikpunkte, nämlich der Streckung bzw. der Straffung von Handlungselementen nicht des Inhalts wegen, sondern aus organisatorischen Gründen. Ich finde es gut, dass die neuen Expokraten dies ebenso sehen und eine Änderung der Verhältnisse erzielen konnten. Alles in allem wirft es aber ein schlechtes Bild auf Klaus N. Frick, da er die Viererblöcke stets als alternativlos darstellte. Jetzt bin ich gespannt ob KNF diesen Beitrag von CM genauso offensiv im NNGF bewirbt wie er es bei http://forum.perry-r...php?f=10&t=5330 den Vermutungen gemacht hat. Oder ob er hier lieber keinen Staub aufwirbelt, weil er den schwarzen Peter hat, da die neuen Expokraten letztlich Kritikpunkte ins Feld führten, die die Kritiker der Viererblöcke seit jeher auf dem Zettel hatten.

#96 Klaus N. Frick

Klaus N. Frick

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 650 Beiträge

Geschrieben 24 Januar 2014 - 16:52

CM hat sich geäussert.

http://christianmont...-seltsames.html

Ist ja nicht gerade ein gutes Bild wenn die Redaktion die Organisation über den Inhalt stellt. Trifft aber ziemlich genau meine Vermutungen und Kritikpunkte, nämlich der Streckung bzw. der Straffung von Handlungselementen nicht des Inhalts wegen, sondern aus organisatorischen Gründen.

Ich finde es gut, dass die neuen Expokraten dies ebenso sehen und eine Änderung der Verhältnisse erzielen konnten. Alles in allem wirft es aber ein schlechtes Bild auf Klaus N. Frick, da er die Viererblöcke stets als alternativlos darstellte.

Jetzt bin ich gespannt ob KNF diesen Beitrag von CM genauso offensiv im NNGF bewirbt wie er es bei http://forum.perry-r...php?f=10&t=5330 den Vermutungen gemacht hat. Oder ob er hier lieber keinen Staub aufwirbelt, weil er den schwarzen Peter hat, da die neuen Expokraten letztlich Kritikpunkte ins Feld führten, die die Kritiker der Viererblöcke seit jeher auf dem Zettel hatten.


Ich habe diese Meinungsäußerung von Christian Montillon überall »geteilt«, sprich ins Forum gestellt oder bei Facebook und Google+ verbreitet.

#97 64Seiten

64Seiten

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2014 - 16:55

lobenswert.

#98 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2014 - 19:00

Ich bin nun wiederum ein grosser Freund von Strukturierungstechniken. Als solcher habe ich an sich kein Problem mit Viererblöcken - solange die innere Logik innerhalb des Blocks funktioniert. Letztlich kommt es darauf an, was IN dem Viererblock steht (auch "Mechanica" war nichts anderes als ein Viererblock!). Mit dem Ersetzen des Viererblocks durch eine andere Struktur ist allein noch nichts gewonnen.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#99 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.552 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2014 - 19:34

Ich bin nun wiederum ein grosser Freund von Strukturierungstechniken. Als solcher habe ich an sich kein Problem mit Viererblöcken - solange die innere Logik innerhalb des Blocks funktioniert.

Das tat sie aber oft nicht, und das typische Schema war sehr ermüdend: Zuerst der Auftakt eines Viererblocks ohne großen Handlungsfortschritt, dann eine langweilige, zur Handlung nichts beitragende Lebensgeschichte, und zum Abschluss ein winziger Handlungsfortschritt und eine Wartezeit von mehreren Monaten, bis es wieder weiterging.

Vor allem die Wartezeiten waren frustrierend, und die Handlung war durch die Strukturierung sehr vorhersehbar.

In dieser Hinsicht ist der aktuelle Zyklus sehr viel besser gemacht, und die Abschaffung der Viererblöcke ist auch der einzige Grund, warum ich noch mehr oder weniger dabei bin. Die Handlung selbst gefällt mir zwar nicht, aber gegen die Strukturierung will ich mal nichts sagen. Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Tiff, 24 Januar 2014 - 19:36.


#100 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Januar 2014 - 22:48

Das tat sie aber oft nicht, und das typische Schema war sehr ermüdend: Zuerst der Auftakt eines Viererblocks ohne großen Handlungsfortschritt, dann eine langweilige, zur Handlung nichts beitragende Lebensgeschichte, und zum Abschluss ein winziger Handlungsfortschritt und eine Wartezeit von mehreren Monaten, bis es wieder weiterging.


Keine Frage! Aber der Viererblock als solcher erzwingt weder Lebensgeschichten noch die Zerstückelung der Handlung in eine Vielzahl örtlich oft weit voneinander entfernter Handlungsstränge. Umgekehrt werden solche Unsäglichkeiten durch die Aufhebung der Viererblöcke auch nicht verhindert.

Vor allem die Wartezeiten waren frustrierend, und die Handlung war durch die Strukturierung sehr vorhersehbar.

In dieser Hinsicht ist der aktuelle Zyklus sehr viel besser gemacht, und die Abschaffung der Viererblöcke ist auch der einzige Grund, warum ich noch mehr oder weniger dabei bin. Die Handlung selbst gefällt mir zwar nicht, aber gegen die Strukturierung will ich mal nichts sagen. http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/biggrin.png


Seit den 20er Bänden ist auch dieser Zyklus ziemlich vorhersagbar (Details wie etwa, ob es sich um Laren oder jemand anders handelt, mal beiseite gelassen). Die Zykluskonzeption spielt hier die entscheidendere Rolle.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#101 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 Januar 2014 - 08:38



(Details wie etwa, ob es sich um Laren oder jemand anders handelt, mal beiseite gelassen).


Ähmm... wie was ? Versteh ich jetzt nicht. Kannst Du da einem xbeliebigen Leser der nur seine 1-2 Hefte alle 2 Wochen liest mal näher erläutern?

#102 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2014 - 09:55


Ähmm... wie was ? Versteh ich jetzt nicht. Kannst Du da einem xbeliebigen Leser der nur seine 1-2 Hefte alle 2 Wochen liest mal näher erläutern?


Letztlich ist es für das Verständnis der Atopen vollkommen irrelevant, ob sie nun in der Laren-Galaxis ihr Unwesen getrieben haben oder in der uns bislang unbekannten Galaxis Weitwexis. Dass es ausgerechnet die uns bereits bekannten Laren sind, ist einer der berühmten "Zufälle" in der Serie...
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#103 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 25 Januar 2014 - 10:41


Letztlich ist es für das Verständnis der Atopen vollkommen irrelevant, ob sie nun in der Laren-Galaxis ihr Unwesen getrieben haben oder in der uns bislang unbekannten Galaxis Weitwexis. Dass es ausgerechnet die uns bereits bekannten Laren sind, ist einer der berühmten "Zufälle" in der Serie...


Achso ok. Ich hatte gedacht Du wüßtest mal wieder ( durch irgendwelche Spoiler aus dem NGF von Heft 2750 oder so) mehr. Ich finde, wenn man sich nicht allzuviele weitschweifenden Gedanken macht über das Universum - oder die motivation und hintergründe welche die Autoren denn jetzt geritten haben mal wieder dieses oder jenes so und nicht anders zu machen, hat man einfach mehr spaß an den Romanen. Generell würde ich sagen, wenn man das ganze zu sehr in den Olymp hebt und da eine wissenschaft draus macht wird man nicht wirklich glücklich damit.

Für mich ist es eigentlich egal ob es jetzt Laren sind oder ein noch unbekanntes Volk. Ich bin aber froh das es Ausserirdische sind und keine weiteren menschenähnlichen wie Tefroder, Arkoniden oder Akonen. Die konzentration auf das exotische dürfte für meinen Geschmack gerne noch etwas stärker sein.

Aber das mit den Laren pro oder kontra ist so ein klassisches Heftromanthema wo Du immer und zu jeder Zeit kontroverse Diskussionen finden wirst. Was die einen stört merken die andern nicht mal. Das sollte nicht überbewertet werden sondern als das gesehn werden was es ist. Eine Sache von vielen. Man kann es nicht allen recht machen.

#104 Arl Tratlo

Arl Tratlo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.937 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2014 - 11:04

Ich hatte das Thema nicht überbewertet - sondern als Detail beiseite gelassen. Sogar in Klammern gesetzt.
  • (Buch) gerade am lesen:Will Adams - Die Jagd am Nil
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gibbins - Tiger Warrior
  • • (Buch) Neuerwerbung: Joanne Harris - Runemarks
  • • (Film) gerade gesehen: Terminator Salvation
  • • (Film) als nächstes geplant: Harry Potter 6
  • • (Film) Neuerwerbung: N.a.

#105 Frank Chmorl Pamo

Frank Chmorl Pamo

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 312 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 Januar 2014 - 08:52


Achso ok. Ich hatte gedacht Du wüßtest mal wieder ( durch irgendwelche Spoiler aus dem NGF von Heft 2750 oder so) mehr. Ich finde, wenn man sich nicht allzuviele weitschweifenden Gedanken macht über das Universum - oder die motivation und hintergründe welche die Autoren denn jetzt geritten haben mal wieder dieses oder jenes so und nicht anders zu machen, hat man einfach mehr spaß an den Romanen. Generell würde ich sagen, wenn man das ganze zu sehr in den Olymp hebt und da eine wissenschaft draus macht wird man nicht wirklich glücklich damit.

Für mich ist es eigentlich egal ob es jetzt Laren sind oder ein noch unbekanntes Volk. Ich bin aber froh das es Ausserirdische sind und keine weiteren menschenähnlichen wie Tefroder, Arkoniden oder Akonen. Die konzentration auf das exotische dürfte für meinen Geschmack gerne noch etwas stärker sein.

Aber das mit den Laren pro oder kontra ist so ein klassisches Heftromanthema wo Du immer und zu jeder Zeit kontroverse Diskussionen finden wirst. Was die einen stört merken die andern nicht mal. Das sollte nicht überbewertet werden sondern als das gesehn werden was es ist. Eine Sache von vielen. Man kann es nicht allen recht machen.

Gegen die Laren habe ich nichts, es hätte mich gefreut von denen zu lesen.
Dass aber die Laren ein weiteres hochstehendes Volk sind, von deren Niedergang oder Unterdrückung man liest, vermiest mir den potentiellen Wiedereinstieg. Die Laren unter der atopischen "Ordo" - nach den totalitären Strukturen der KK/CT ganz und gar nicht prickelnd für mich.


Besucher die dieses Thema lesen: 9

Mitglieder: 0, Gäste: 9, unsichtbare Mitglieder: 0