MAH schrieb am 13 Feb 2014 - 01:43:
Club von Grännine
Gibts dazu auch eine deutsche Übersetzung?
MAH schrieb am 13 Feb 2014 - 01:43:
Logisch, dass ihr euch gegenseitig bestätigt und die Worte in den Mund legt. Das bedeutet aber immer noch nicht, dass deine/eure Meinung repräsentativ für die Lesermeinung steht.
Wer auch immer euch ist, das ist auch schon faktisch falsch, weil man hier stets verschiedener Meinung ist.
MAH schrieb am 13 Feb 2014 - 01:43:
Du bist echt niedlich, weißt du das?
Du traust dich deine revolutionäre Idee nicht hinzuschreiben, weil du genau weißt, dass dir dann sofort jemand in den Rücken fallen und sagen würde, dass das Konzept nicht für einen hundertbändigen PR-Zyklus ausreicht. Wäre unangenehm, gell, deine Kreativität in die Öffentlichkeit zu tragen, wo sie dann schutzlos einem Forenmob ausgeliefert wäre. 
Das ist jetzt Unfair, du wirfst einen gordischen Knoten hin und amüsierst dich, dass ihn keiner lösen kann. Zumindest nicht in einem Forenposting, denn ein Zyklenkonzept für 100 Hefte passt sicher nicht in ein solchen hinein.
Aber man kann es ja auch nach dem Ausschlussprinzip angehen.
Also mal folgende Punkte die auf keinen Fall in diesem Zyklus vorkommen sollten:
- Invasion/Angriff auf die Milchstraße (zumindest nicht vor Band xx90)
- Invasion/Besetzung/Entführung/etc. des Solsystems (zumindest nicht vor Band xx90)
- Keine HM
- Kein Langzeitplan eines anderen "Mächtigen"
- Kein Konflikt zwischen Terranern und Arkoniden
- Keinen Weichspüler-Rhodan
- Kein Totalreset zum Zyklenende, es soll was zurückbleiben
- Wenn etwas zurück bleibt dann keine Scherben!
- Aliens die wie Menschen aussehen und sich auch so verhalten
- Dystopische Zustände
- Das Zyklenziel sollte nicht schon nach wenigen Heften auf der Hand liegen.
und noch einige "must-haves", auch wenn die nicht unbedingt neu sind
- Sense of Wonder in rauen Mengen
- Bunte, schillernde Abenteuer mit phantastischer Technik
- Erkennbare Aufbruchstimmung
- Der Weg ist das Ziel
Das sind so die Punkte die mir spontan eifallen und dies immer wieder, wenn solche Fragestellungen auftauchen. Ist alles noch sehr undefiniert aber dafür gibts bei den Autorenkonferenzen ja immer die dreigeteilten Handlungsstranggruppenarbeit