
Horst Pukallus
#31
Geschrieben 07 December 2022 - 21:42
Die bösen Exoterresstrier gibt es hier nicht. Sondern die Agenten, die dem Fremden Absichten entlocken wollen, die er oder sie ihnen nicht geben kann. Der ETR wird mit Personal Jesus von Marilyn Manson in Endlosschleife gefoltert, geschlagen, ertränkt, etc. , doch er zeigt sich... gelangweilt.
So kann man die Foltermethoden auch dem Lächerlichen preisgeben. Und genauso die beiden Agenten.
Konfliktzone Exota Alpha
Zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, hier der Astrotransportspedition und der Crew des Raumschiff kommt es zu einem Konflikt, bei der die Crew am längeren Hebel sitzt und am Ende siegreich ist. Eine Geschichte, die die Bürokratie solcher Verhandlungen aufs Aberwitzigste zuspitzt, sich aber leider auch genauso ungeschmeidig lesen lässt.
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
#32
Geschrieben 09 December 2022 - 12:04
Euripides´ Niederlage
Eine hessische Großstadt, die in zwei Sektoren geteilt ist. Die eine ist die "penetrationsfreie Zone" und dort will Danko Tilbert Cordin hin, denn er hat einen Mord geplant. Mit seiner ehemaligen Gefährtin liegt er im Clinch und so wagt er sich in die Höhle des Löwen, um sie aus dem Weg zu schaffen.
Man muss natürlich ein wenig Vergnügen haben an AntiPenetrationsAktivist*innen, Petra als Kürzel für Penetrator und an vielen anderen kleinen und großen Angriffe auf die moderne Kultur, überzogen, extrem und überaus bissig. Da werden die meisten wohl nicht drüber lachen können.
Ich fand es großartig und Horst zeigt, ein Punk ist einfach gegen alles und so ist auch Danko keine helle Kerze auf dem Hortschen Christbaum und das ist am Ende auch sein Schicksal.
Unbedingte Empfehlung.
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
#33
Geschrieben 10 December 2022 - 12:21
Die letzten beiden Geschichten
Heute wieder Schwanentag
Eine alternative Zeitlinie. Der romanische und germanische Teil haben früh Frieden gefunden und so entwickelte sich die Gesellschaft und Technil schneller als in der Realität. Die Sprache ist ein Kauderwelch aus romanische und deutschen Wörtern und so ist auch die Geschichte geschrieben. Die Temponauten (Zeitreisenden) wollen Nietzsche aufhalten, der in Bayreuth die Frau von Ricardo Wagner umbringen will, was unvorhersehbare Folge für die temporale Stabilität hätte.
Die längste Geschichte des Bandes (59 Seiten) und man muss ein wenig durchhalten mit der ungewöhnlichen Sprache. Man bekommt aber einen spannenden Zeitkrimi geboten, der hunderte Millionen in die Vergangenheit reicht und der auch ein künstlerisches Bonbon enthält.
Neutrinoklänge in X
Der Astromat des Raumschiffes ist den Klängen der Pulsare, Quasaren und Neutrionsternen erlegen und diese Melodie hat ihn dermaßen umprogrammiert, das er glaubt, eine kreative Frau namens Leukothea zu sein, die sich mit den niederen Menschen nicht mehr abgibt und das Essen verschimmeln lässt sowie den Kurs ändert. Herrlich ist die Kommunikation zwischen Besatzung und Astromat Leukothea, kleine Details (einer der männlichen Besatzungsmitglieder von einem spießigen Planeten träumt, von der vierzig Zentimeter kleineren Westnik vergewaltigt zu werden und hat jetzt Angst vor ihr), der Verlauf des "Wahnsinns", bei der Leukothea kosmomusikalisch statt stellarmusikalisch werden will und am Ende natürlich auch die Verpfelgungsfrage.
Das Beste kommt zum Schluss und so ist Neutrinoklänge in X der Höhepunkt einer Sammlung, die mir sehr viel Lesefreude bereitet hat. Schade, dass der Verlag ein Geheimnis aus der Sammlung macht. Die Verlagsseite ist ja fast nicht erreichbar und das Buch war zwischenzeitlich auf Amazon nicht verfügbar.
Egal, wer etwas außergewöhnliche, nicht in eine Norm passende SF Geschichten lesen will, sollte hier unbedingt zugreifen.
Galactic Pot Healer - die etwas andere Bar
http://defms.blogspo...pot-healer.html
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0