Zum Inhalt wechseln


Foto

Kurd Laßwitz Preis 2015


205 Antworten in diesem Thema

#91 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:05

Es gibt sicher noch andere Erklärungen, z.B. "Perry Rhodan - ich weiß gar nicht, was das ist." Oder PR produziert hat wirklich nur Schrott, und alle sind sich darin einig, nur ein paar verblendete Fans wollen das nicht wahrhaben. ;)

Oder vielleicht auch ganz banal: «In der Kategorie xy finde ich dieses Jahr yz am besten.» Obwohl es sicher sehr unterschiedliche Gründe gibt, warum jemand so abstimmt, wie er abstimmt, denke ich, dass der Wunsch, dass das gewinnt, was man für herausragend hält, meist stärker ist als das Bedürfnis, das Ungeliebte zu "bestrafen".

Bearbeitet von simifilm, 08 April 2015 - 09:06.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#92 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:13

Oder vielleicht auch ganz banal: «In der Kategorie xy finde ich dieses Jahr yz am besten.» Obwohl es sicher sehr unterschiedliche Gründe gibt, warum jemand so abstimmt, wie er abstimmt, denke ich, dass der Wunsch, dass das gewinnt, was man für herausragend hält, meist stärker ist als das Bedürfnis, das Ungeliebte zu "bestrafen".

 

Kann sein. Andererseits wurde das herausragende Coverbild von Nadines Roman "Der Schwarm der Trilobiten" auch nicht nominiert, was für mich völlig unverständlich ist.

 

Manche der nominierten Bilder sind auch nicht schlecht, aber da würde ich manchmal doch gerne die Meinungen von Kunstexperten hören, was die davon halten.



#93 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.852 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 08 April 2015 - 09:17

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass er das Buch nicht als SF ansieht.

(Kann aber auch sein, dass ich das verwechsle.)

 

My.

Vermutlich etwas weiter oben im Thread. Da habe ich nämlich geschrieben:

 

Genau so war es. Eschbach war angeblich der Meinung, dass sein "Jesus-Deal" keine SF sei.

 

Und ich weiß das aus unmittelbarer, verlässlicher Quelle.

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#94 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:20

Kann sein. Andererseits wurde das herausragende Coverbild von Nadines Roman "Der Schwarm der Trilobiten" auch nicht nominiert, was für mich völlig unverständlich ist.   Manche der nominierten Bilder sind auch nicht schlecht, aber da würde ich manchmal doch gerne die Meinungen von Kunstexperten hören, was die davon halten.

. Ich bin zwar kein "Kunstexperte", aber mein spontanes Urteil, nachdem ich das Cover gegoogelt habe, ist: "Ganz nett, aber letztlich auch nur der x-te Alienverschnitt." (Was nicht heisst, dass ich die anderen Nominierten zwangsläufig alle besser finde, aber das offensichtlich Herausragende erkenne ich dabei nicht. Andererseits finde ich einen nicht unbedeutenden Teil der typischen SF-Cover tendenziell uninteressant). Um mich zu wiederholen: Wenn es objektive Kategorien für solche Auszeichnungen geben würde, bräuchte es keine Jury. Sobald eine Jury für die Vergabe eines Preises zuständig ist, muss man aber damit leben, dass deren Entscheid primär deren Präferenzen widerspiegelt.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#95 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:21

Genau so war es. Eschbach war angeblich der Meinung, dass sein "Jesus-Deal" keine SF sei.

 

Nur "angeblich" oder doch tatsächlich?

 

Der Meinung kann er ja gerne sein, aber es ist von der Sache her betrachtet albern. Das klingt für mich eher danach, als ob sich das Buch besser verkauft, wenn es keine SF ist und der KLP in seinem Fall eher als verkaufsschädigend wahrgenommen wird.



#96 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:30

. Ich bin zwar kein "Kunstexperte", aber mein spontanes Urteil, nachdem ich das Cover gegoogelt habe, ist: "Ganz nett, aber letztlich auch nur der x-te Alienverschnitt."

 

Wie findest Du z.B. das Cover von Diboos "Habitat C"? Ich finde das ungefähr so interessant wie den Saarbrückener Hbf. Mehr will ich zu den anderen nominierten Covern nicht sagen.


Bearbeitet von Tiff, 08 April 2015 - 09:32.


#97 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:32

Wie findest Du z.B. das Cover von Diboos "Habitat C"? Ich finde das ungefähr so interessant wie den Saarbrücker Hbf. Mehr will ich zu den anderen nominierten Covern nicht sagen.

Ist für mich eine ähnliche Kategorie wie das Trilobiten-Cover. Ganz nett, aber letztlich doch sehr generisch.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#98 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 08 April 2015 - 09:38

Ist für mich eine ähnliche Kategorie wie das Trilobiten-Cover. Ganz nett, aber letztlich doch sehr generisch.

 

Welches hättest du denn für den KLP 2015 vorgeschlagen?



#99 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 09:47

Welches hättest du denn für den KLP 2015 vorgeschlagen?

Von den Nominierten? Auf die Schnelle schwanke ich da - aus unterschiedlichen Gründen - zwischen Planet der Affen, Kaiserkrieger und Stimmen der Nacht.


Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#100 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 08 April 2015 - 09:47

Ist das so? Den Vandermerr und die Le Guin fand ich durchaus erwähnenswert. Was fehlt Dir denn?

Vandermeer lass ich auch noch gelten.

 

 

 

Ramez Naam

Michael Farris Smith

Garth Nix 

 

hätten mir anstelle von Weir, Banks und vor allem Eggers weit besser gefallen. Aber Eggers hat sich sicher mit Abstand am besten verkauft.



#101 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 08 April 2015 - 10:02

Von den Nominierten? Auf die Schnelle schwanke ich da - aus unterschiedlichen Gründen - zwischen Planet der Affen, Kaiserkrieger und Stimmen der Nacht.

 

Gerne auch ohne Einschränkungen für alle relevanten Bilder des letzten Jahres.

Planet der Affen hatte ich auch irgendwie im Auge.



#102 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 10:08

Mir gefallen die Exodus-Bilder ganz gut.

 

Von den Nominierten? Auf die Schnelle schwanke ich da - aus unterschiedlichen Gründen - zwischen Planet der Affen, Kaiserkrieger und Stimmen der Nacht.

  Die finde ich ziemlich langweilig, um nicht zu sagen, generisch.  

Gerne auch ohne Einschränkungen für alle relevanten Bilder des letzten Jahres. Planet der Affen hatte ich auch irgendwie im Auge.

  Gerade solche Bilder wie das von Planet der Affen gab es in den 70-ern und 80-ern doch en masse. Das Bild wirkt auf mich wie von einer Vorlage abgemalt. Mist, eigentlich wollte ich ja zu den Bildern nichts mehr sagen. :glare:


Bearbeitet von Tiff, 08 April 2015 - 10:11.


#103 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 10:21

Gerne auch ohne Einschränkungen für alle relevanten Bilder des letzten Jahres.

Planet der Affen hatte ich auch irgendwie im Auge.

 

Keine Ahnung. Da kenne ich die deutsche SF nicht gut genug.

 

 

Die finde ich ziemlich langweilig, um nicht zu sagen, generisch.

 

Was lernen wir daraus: Die Vorlieben sind unterschiedlich.

 

 

Gerade solche Bilder wie das von Planet der Affen gab es in den 70-ern und 80-ern doch en masse. Das Bild wirkt auf mich wie von einer Vorlage abgemalt.

 

Wahrscheinlich eher 1960er und 70er, aber grundsätzlich hast du natürlich Recht. Da wird eine bestimmte Tradition zitiert. Gerade dieses Nostalgisch-Ironische gefällt mir aber und scheint mir im Falle dieses Buches auch passend.

 

Mir geht's übrigens gar nicht darum zu "beweisen", welches Bild das beste ist. Aber ich denke, schon diese kurze Diskussion hat gezeigt, dass es durchaus auch andere Gründe als Missgunst für (Nicht-)Nominationen gibt.

 

Mich interessieren bei Covers und Filmplakaten insgesamt wohl Bilder, die ins rein Graphische tendieren. Die hundertste "naturalistische" Wiedergabe eines Aliens oder einer Stadt der Zukunft finde ich meist mässig interessant (wobei da das Kaiserkrieger-Cover schon eine Ausnahme ist. Aber das Sujet finde ich wirklich gelungen).


Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#104 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 10:44

Mich interessieren bei Covers und Filmplakaten insgesamt wohl Bilder, die ins rein Graphische tendieren. Die hundertste "naturalistische" Wiedergabe eines Aliens oder einer Stadt der Zukunft finde ich meist mässig interessant

 

Ich weiß nicht, wie viele "naturalistische" Alien-Bilder ich schon gesehen habe, aber ich finde, dass das Trilobiten-Coverbild herausragt. Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, dass die hundertste "naturalistische" Wiedergabe eines Aliens oder einer Stadt der Zukunft nur mäßig interessant ist, aber das Trilobiten-Cover ist gewissermaßen die Mona Lisa unter den naturalistischen Alien-Portraits. :lol:

 

Außerdem geht es um Science-Fiction. Da ich kann ich beim Cover für "Stimmen der Nacht" kaum einen Bezug erkennen, zu Köln ja, zur SF nein. Das könnte auch eine etwas merkwürdige Graphik einer Einladung zu einem Event sein. Es passt auch eher zu einem Krimi. Der Ermordete liegt in der Gosse vorm Kölner Dom. ;)


Bearbeitet von Tiff, 08 April 2015 - 13:23.


#105 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 08 April 2015 - 10:58

 

Außerdem geht es um Science-Fiction. Da ich kann ich beim Cover für "Stimmen der Nacht" kaum einen Bezug erkennen, zu Köln ja, zur SF sein. Das könnte auch eine etwas merkwürdige Graphik einer Einladung zu einem Event sein. Es passt auch eher zu einem Krimi. Der Ermordete liegt in der Gosse vorm Kölner Dom. ;)

 

Womit sich einmal mehr zeigt, dass es sehr unterschiedliche Kriterien gibt. Ist die graphische Qualität insgesamt ausschlaggebend oder der spezifische SF-Bezug? Solange es dafür keine Vorgabe gibt, interpretiert das halt jeder, wie er will. Mir ist der SF-Bezug ziemlich wurscht. Oder vielmehr: Ich ziehe ein interessantes rein graphisches Cover jederzeit dem tausendsten schwer bewaffneten Astronauten vor. Ich bin z.B. kürzlich auf diese Buchausgabe von Robinsons Mars-Trilogie gestossen; finde ich viel ansprechender als das Cover der Taschenbuchausgabe, die ich besitze.


Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#106 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 11:08

Womit sich einmal mehr zeigt, dass es sehr unterschiedliche Kriterien gibt. Ist die graphische Qualität insgesamt ausschlaggebend oder der spezifische SF-Bezug? Solange es dafür keine Vorgabe gibt, interpretiert das halt jeder, wie er will. Mir ist der SF-Bezug ziemlich wurscht. Oder vielmehr: Ich ziehe ein interessantes rein graphisches Cover jederzeit dem tausendsten schwer bewaffneten Astronauten vor. Ich bin z.B. kürzlich auf diese Buchausgabe von Robinsons Mars-Trilogie gestossen; finde ich viel ansprechender als das Cover der Taschenbuchausgabe, die ich besitze.

 

Dieses neue Mars-Cover finde ich auch sehr schön, aber war es nicht ein Schweizer (Saussure), der sich für einen synthetischen Zeichenbegriff ausgesprochen hat? Dass signifié und signifiant zu einer Art Persönlichkeit vereint zu sehen sind? Saussure war zwar Linguist und kein Kunsttheoretiker, aber gerade in der Kunst trifft ja seine Argumentation meiner Ansicht nach noch sehr viel mehr zu.

 

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass die graphische Qualität hoch zu bewerten ist, aber bei einem SF-Preis mag ich das nicht als alleiniges Kriterium gelten lassen. Da gehört für mich der SF-Bezug noch mit dazu.



#107 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 08 April 2015 - 11:18

Es gibt doch da die sehr schönen Titel-Covers von SF-Reihen von Surkamp (?, bin nicht sicher). Liegt aber schon Jahrzehnte zurück. Sehr schöne, stilisierte Motive mit SF-Bezug. Irgendwo hier im Forum gibt es dazu sogar einen eigenen Thread.


πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#108 Ernst Wurdack

Ernst Wurdack

    Verleger-O-Naut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.490 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:bei Regensburg

Geschrieben 08 April 2015 - 13:16

 aber das Triboliten-Cover ist gewissermaßen die Mona Lisa unter den naturalistischen Alien-Portraits. :lol:

 

Danke für das riesige Lob! Als Leonardo da Vinci der SF hat mich noch nie jemand bezeichnet.

:bighlaugh: 



#109 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 13:42

Danke für das riesige Lob! Als Leonardo da Vinci der SF hat mich noch nie jemand bezeichnet.

:bighlaugh:

 

Gern geschehen! Ich frage mich nur, warum mir meine Schreibfehler meist erst dann auffallen, wenn ich zitiert werde. :D

 

Es gibt zwar ein Präfix "Tribo" (von Reibung), z.B. in Tribologie, und ein Suffix "lithen" (für Steine), z.B. in Nephrolithen, aber richtig heißt es natürlich Trilobiten und nicht Triboliten.



#110 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 08 April 2015 - 16:21

Aber wie schon geschrieben, von den über 500 zuletzt erschienenen PR-Coverbildern der Originalserie wurde keines nominiert. Das spricht für die Bescheidenheit der PR-Schaffenden, aber auch für die Missgunst der anderen, die es PR offensichtlich nicht gönnen oder PR zumindest bewusst und gezielt ignorieren. Auch hier hätte ich gerne mal eine Stellungsnahme eines PR-Schaffenden, ob diese PR-Bilder allesamt nur langweiliger Edelschrott sind, wie es jemand hier formuliert hat.

Auch bei PR sind immer wieder klasse Cover dabei.

Und auch welche die mir nicht so gefallen.

Aber alles eine Frage des Geschmackes ...

 

Kann sein. Andererseits wurde das herausragende Coverbild von Nadines Roman "Der Schwarm der Trilobiten" auch nicht nominiert, was für mich völlig unverständlich ist.

 

Manche der nominierten Bilder sind auch nicht schlecht, aber da würde ich manchmal doch gerne die Meinungen von Kunstexperten hören, was die davon halten.

Wer oder was ist ein Kunstexperte? Und wer liegt diese Kriterien fest.

 

Ich kenne moderne Kunst die würde ich mir nie an die wand hängen.

Auch wenn sogenannte Kunstexperten sie in den höchsten Tönen loben.

 

. Ich bin zwar kein "Kunstexperte", aber mein spontanes Urteil, nachdem ich das Cover gegoogelt habe, ist: "Ganz nett, aber letztlich auch nur der x-te Alienverschnitt." (Was nicht heisst, dass ich die anderen Nominierten zwangsläufig alle besser finde, aber das offensichtlich Herausragende erkenne ich dabei nicht. Andererseits finde ich einen nicht unbedeutenden Teil der typischen SF-Cover tendenziell uninteressant). Um mich zu wiederholen: Wenn es objektive Kategorien für solche Auszeichnungen geben würde, bräuchte es keine Jury. Sobald eine Jury für die Vergabe eines Preises zuständig ist, muss man aber damit leben, dass deren Entscheid primär deren Präferenzen widerspiegelt.

 

Um die Coverkünstler auch mal ein wenig in Schutz zu nehmen.

Es gibt Aufträge da muß man akribisch nach den vorliegenden Angaben fabrizieren. Wenn es dem Auftraggeber dann gefällt in Ordnung. mir muß es ja nicht zusagen.

Zum Glück hab ich sehr oft meine Freiheiten bei den Covern.

Weil nur Aufträge mit akribischen Vorlagen würde ich nicht machen.

Das wäre nicht meine Ding.

 

lothar



#111 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 08 April 2015 - 17:12

Doch! Shitstorm! Ihr seid alle pöööse!!!

 

Zum Thema PR kann ich nur sagen, dass ich für dsf mehrfach versucht habe, KNF zu interviewen, er sich aber immer irgendwie rausgewunden hat. Also, die SF-Szene zählt bestimmt nicht zu Perrys besten Freunden ...

 

Und zum Thema Kurzgeschichten noch schnell: Das finde ich wirklich schade. Wie sollen wir denn sonst den Nachwuchs an die SF heranbringen? Indem wir sagen: am besten du schreibst uns gleich ne Trilogie (und die ist am besten TOP, sonst ... xxx)? Das kann's ja wohl nicht sein. Gerade über die Kurzform erkennen wir das Talent von Nachwuchsautoren. Da ist es halt wichtig, sich auszukennen. Mindestens als SF-Schaffender. Und auch für Leser bieten Storys ein vortreffliches Vergnügen. Finde ich.


Bearbeitet von fictionality, 08 April 2015 - 17:18.


#112 September68

September68

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 18:08

Auch hier hätte ich gerne mal eine Stellungsnahme eines PR-Schaffenden, ob diese PR-Bilder allesamt nur langweiliger Edelschrott sind, wie es jemand hier formuliert hat.

Ist Dir mein Nickname zu lang? Benötigst Du es tatsächlich schriftlich von einem PR-Offiziellen, dass die PR-Cover !kein! »Edelschrott« sind? Würde Dich das beruhigen?

 

Mein Gott, man gebe dem Mann, was er braucht ...!  


"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."

Jorge Ramos


#113 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 08 April 2015 - 18:52

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich schon oft gefragt habe, wer von den PR-Schaffenden die Romane überhaupt liest. Bei einigen Autoren kann ich es mir gut vorstellen, dass die nur die Exposés lesen und eben ihre eigenen Romane schreiben ohne die der anderen wirklich zu kennen, und dass es für diese Autoren eine Strafe wäre, wenn sie die Romane ihrer Kollegen lesen müssten. :P

 

Aber wie schon geschrieben, von den über 500 zuletzt erschienenen PR-Coverbildern der Originalserie wurde keines nominiert. Das spricht für die Bescheidenheit der PR-Schaffenden, aber auch für die Missgunst der anderen, die es PR offensichtlich nicht gönnen oder PR zumindest bewusst und gezielt ignorieren. Auch hier hätte ich gerne mal eine Stellungsnahme eines PR-Schaffenden, ob diese PR-Bilder allesamt nur langweiliger Edelschrott sind, wie es jemand hier formuliert hat.

 

 

Zum ersten Part (Romane): Könntest Du denn herausragende Einzelromane aus dem letzten Jahr benennen?

 

Zum zweiten Teil (Bilder): Welche der Titelbilder aus dem letzten Jahr kämen denn in die nähere Auswahl?

 

(Stell Dir einfach vor, Du bist Autor und müßtest das entscheiden :D ;) )


Bearbeitet von MoiN, 08 April 2015 - 18:53.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#114 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 18:59

Ist Dir mein Nickname zu lang?

Nein, aber es ist absolut unwichtig, wer das geschrieben hat.  

Benötigst Du es tatsächlich schriftlich von einem PR-Offiziellen, dass die PR-Cover !kein! »Edelschrott« sind? Würde Dich das beruhigen?

Mich interessiert die Selbsteinschätzung der PR-Schaffenden. KNF ist ja mal giftig geworden, als jemand (eigentlich unwichtig wer es war, howdy10), sinngemäß (oder auch einfach nur in KNFs Wahrnehmung) geschrieben hat, PR NEO ist SF für Anspruchslose. Auf die Gegenfrage, welchen Ansprüchen PR NEO nun eigentlich genügen soll, gab es keine Antwort. Man kann es ja auch verstehen. Wäre PR eine amerikanische SF-Serie, würde es wahrscheinlich nicht einfach nur heißen, "die größte SF-Serie der Welt", sondern "die großartigste SF-Serie der Welt", und vielleicht hätte PR auch einige HUGOs und was sonst noch alles gewonnen. Hier in Deutschland gilt es mehr so als Bodensatz der SF, und ich hätte schon sehr gerne mal von ein paar Autoren, Grafikern usw. gelesen, wie sie ihre Arbeit im Verhältnis zur übrigen deutschen SF einordnen..


Bearbeitet von Tiff, 08 April 2015 - 19:00.


#115 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 08 April 2015 - 19:20

Die sehen sich sicher ihre Schecks an, hören sich an was andere SF-Autoren, -Zeichner usw. woanders bekommen - und kriegen das große Schaudern - und schauen in ihrem Maileingang nach, ob das nächste Exposé da ist bzw. die nächste Cover-Beschreibung.


Bearbeitet von Guido Latz, 08 April 2015 - 19:20.


#116 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 08 April 2015 - 19:36

Über PR-Titelbilder gibt es jetzt einen eigenen Thread :) : http://www.scifinet....-qual-der-wahl/


πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#117 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2015 - 19:41

Die sehen sich sicher ihre Schecks an, hören sich an was andere SF-Autoren, -Zeichner usw. woanders bekommen - und kriegen das große Schaudern - und schauen in ihrem Maileingang nach, ob das nächste Exposé da ist bzw. die nächste Cover-Beschreibung.

 

Ich befürchte, dass Du damit ins Schwarze triffst. Das würde sehr vieles erklären. 



#118 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 08 April 2015 - 19:48

Keinen Grund, das negativ zu sehen. Und ich habe auch noch nicht mit Leuten gesprochen, die meinten, das sei der Bodensatz. Wer sagt denn so was? Und wo? Wer das sagt, vereinzelt, das weiß ich; auch, wieso. Aber die halbe Handvoll zählt für mich nicht.

#119 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 09 April 2015 - 07:11

Keinen Grund, das negativ zu sehen. Und ich habe auch noch nicht mit Leuten gesprochen, die meinten, das sei der Bodensatz. Wer sagt denn so was? Und wo? Wer das sagt, vereinzelt, das weiß ich; auch, wieso. Aber die halbe Handvoll zählt für mich nicht.

 

Der wichtigste Literaturpreis ist der, der neben dem Barcode steht.


"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#120 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.511 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 April 2015 - 07:34

Der wichtigste Literaturpreis ist der, der neben dem Barcode steht.

 

Danke, Diboo! Ich verstehe das mal so, dass Du bereits im Voraus auf den KLP verzichtest und wir Dich dann ggf. von der Nominierungsliste streichen können. ;)

 

Sonst noch jemand, der verzichtet?


Bearbeitet von Tiff, 09 April 2015 - 07:38.




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0