

Der Armageddon-Zyklus
#31 Gast_thorsten_*
Geschrieben 22 September 2004 - 12:09

#32
Geschrieben 22 September 2004 - 13:14
#33
Geschrieben 08 Oktober 2004 - 12:02

#34
Geschrieben 08 Oktober 2004 - 13:13

#35
Geschrieben 15 Oktober 2004 - 20:45
(Georg Christoph Lichtenberg)
#36
Geschrieben 28 November 2004 - 23:29
#37
Geschrieben 29 November 2004 - 08:46
#38
Geschrieben 29 November 2004 - 12:04
Na ja, ich war nur enttäuscht von einigen, vermeintlichen, "Klassikern" des Genres, die mich extrem gelangweilt haben. Asimovs "Foundation" z.B. oder auch "Der Splitter im Auge Gottes" v. Niven und Pournell. Da wird man dann vorsichtig.Hehe, wolltest uns wohl nicht glauben, was?
#39
Geschrieben 29 November 2004 - 12:06
#40
Geschrieben 13 Dezember 2004 - 21:09
#41
Geschrieben 13 Dezember 2004 - 23:44
Nach dem furiosen Schluss von Band 2 wird es auch etwas ruhiger. Die Geschichte bekommt eine ganz andere Wendung und das ist gut so. Ich mochte übrigens die letzten beiden Bände am liebsten.Na gut, ich kann den Begriff "neurale Nanonik" beinahe nicht mehr hören, und das martialische Geballer wird langsam auch zu viel, aber alles in allem muss der dritte Band dann doch her.
#42
Geschrieben 14 Dezember 2004 - 02:25

#43
Geschrieben 14 Dezember 2004 - 08:39
#44
Geschrieben 29 März 2005 - 11:24
#45
Geschrieben 03 Mai 2005 - 11:01

#46
Geschrieben 21 Mai 2005 - 18:11
Bearbeitet von Pogopuschel, 21 Mai 2005 - 18:11.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#47
Geschrieben 21 Mai 2005 - 18:30

#48
Geschrieben 23 Mai 2005 - 00:16
#49
Geschrieben 23 Mai 2005 - 06:10

#50
Geschrieben 23 Mai 2005 - 07:48

#51
Geschrieben 23 Mai 2005 - 19:37

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#52
Geschrieben 03 Juni 2005 - 00:14
Bearbeitet von Crais, 03 Juni 2005 - 10:25.
#53
Geschrieben 04 Juni 2005 - 23:10
#54
Geschrieben 05 Juni 2005 - 08:50
#55
Geschrieben 05 Juni 2005 - 09:02
Ich finde die meisten Charaktere im Armageddon-Zyklus recht gut beschrieben. Joshua Calvert ist da aber nur einer unter vielen und bestimmt nicht der Ausgeprägsteste, also als Hauptfigur eine Fehlbesetzung.
Im Großen und Ganzen fand ich den Zyklus gut. Störend sind die dargestellten Figuren. Joshua ist der kleine Bruder von Supermann. Sein Charakter ragt aus dem Buch hervor wie ein flach liegendes Blatt Papier. Auch die anderen Charaktere sind letztlich nur Pappkameraden.
#56
Geschrieben 05 August 2005 - 03:27
#57
Geschrieben 20 November 2005 - 18:38
#58
Geschrieben 20 November 2005 - 18:44
Naja, Du musst schon mindestens 200 Seiten lesen, um einen Einstieg in die Geschichte zu finden. Es werden mit Joshua, Dexter und Syrinx die zwei wichtigen Hauptpersonen eingeführt. Außerdem die Ursache für die folgenden Probleme erklärt sowie die Kolonisierung von Lalonde beschrieben. Lalonde spielt in den ersten beiden Romanen eine wichtige Rolle. Da braucht Hamilton etwas Zeit. Seine technischen Beschreibungen fand ich jetzt nicht so überzogen, aber es kann schon sein, dass die alles noch erschweren, solange man keinen groben Überblick über das hat, was noch kommt. Das wird später aber besser.Ich habe gerade mit dem Zyklus begonnen, da dieser hier ja schon des öfteren positiv besprochen wurde. Ich finde ihn aber zumindest zu Beginn etwas schwierig. Sehr viel Technische Floskeln die man zu Beginn nicht recht gut versteht. Ging es dem ein oder anderen auch so??? Findet man da noch rein?
#59
Geschrieben 20 November 2005 - 20:05
#60
Geschrieben 28 Dezember 2005 - 21:03
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0